5. Edition Regelprobleme Sammelthread (keine Disskussionen)

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Rammen ist laut Regelbuch ein besondere Form des Panzerschocks, Regelbuch S.69.

MfG
Durfast von Mordrak
Ne, isset immer noch nich. Es ist eine besondere Form der Panzerschockbewegung, nicht des Panzerschocks. 😉
Ist ein Übersetzungsfehler im dt. RB, wenn ich das richtig im Kopf habe.
 
Mir fiele spontan die Gunst des Schicksals-Problematik bei den Eldarpropheten ein:

Wenn der Prophet Gunst auf eine Einheit spricht, der er selbst (oder ein anderes UCM) angeschlossen ist, hat das UCM nach Trennung von der Einheit ebenfalls die Vorteile der Gunst, oder nur die Einheit, der es angeschlossen war?
Oder, wenn nur einer die Gunst "behalten" kann, kann der Spieler sich vorher aussuchen, ob UCM oder Einheit?

Extrembeispiele: UCM-Einheit. Autarch und Prophet bilden zu zweit die Einheit. Wer behält die zuvor gesprochene Gunst, bei Trennung?
Und wenn tatsächlich beide Gunst nutzen können und sich in der Bewegungsphase beide anderen Einheiten anschließen, wer profitiert dann alles davon?

Soweit ich weiß, hat dafür noch niemand eine rundum akzeptierte Aussage geliefert. -_-
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fiele spontan die Gunst des Schicksals-Problematik bei den Eldarpropheten ein:

Wenn der Prophet Gunst auf eine Einheit spricht, der er selbst (oder ein anderes UCM) angeschlossen ist, hat das UCM nach Trennung von der Einheit ebenfalls die Vorteile der Gunst, oder nur die Einheit, der es angeschlossen war?
Oder, wenn nur einer die Gunst "behalten" kann, kann der Spieler sich vorher aussuchen, ob UCM oder Einheit?

Extrembeispiele: UCM-Einheit. Autarch und Prophet bilden zu zweit die Einheit. Wer behält die zuvor gesprochene Gunst, bei Trennung?
Und wenn tatsächlich beide Gunst nutzen können und sich in der Bewegungsphase beide anderen Einheiten anschließen, wer profitiert dann alles davon?

Soweit ich weiß, hat dafür noch niemand eine rundum akzeptierte Aussage geliefert. -_-
Die Sache ist eindeutig. Du gunstest den Trupp. Spaltet sich das UCM vom Trupp ab, hat es nat. keine Gunst mehr - es ist ja kein Teil des Trupps mehr.
 
Können Zoantrohen oder andere Tyraniden noch Psionische Schussattacken wirken nachdem sie durch die Auswirkungen von Aufpeitschen gerannt sind, S50 GRW verbietet PSI Tests nach dem rennen
Das wolltest du mir schonmal beim Wyrdboy weißmachen (dass er und sein trupp nach der psikraft, durch die sie deep striken nicht mehr rennen können), aber de facto verstehe ich nicht, wo der Psi-Test allegemein verboten wird.

Ein Psioniker, der eine psionische Schussattacke einsetzen möchte, [...]darf nicht [...] in der Schussphase gerannt sein.
Wo sollen sich Psitest und rennen denn allgemein ausschließen?


Nacheditierte fragen:
Nun, da es Psionische Schussattacken gibt, die man nur auf eigene einheiten wirkt, frage ich ich mich, ob das für alle psi-schüsse gilt; bspw darf ein Tyrant seinen Ganten das "leben entziehen"?

Kann man psionische Schussattacken überhaupt auf sich selbst wirken (dh kann man sich selbst beschießen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bezugnahme darauf das das Pickup kein Panzer ist nehme ich an.
Richtig, ein Pikk-Up ist kein Panzer, darf allerdings mit der Ausrüstung "Rammä" Panzerschocks vollziehen! (und bekommt in Bezug auf Panzerschocks +2 auf den Panzerungswert)
Der Pikk-Up darf nicht Rammen oder Panzerschocken, weil er kein Panzer ist, durch die Ausrüstung darf er nun Panzerschocken, doch wie steht es mit dem Rammen von Fahrzeugen? (also wieder zurück zur Frage: Ist Rammen grundsätzlich was anderes als ein Panzerschock)
Das bitte ein mal in einem Beispiel ausführen.
Ganz einfach: Die Todeswalzä als Ausrüstung eines Kampfpanzaz verursacht bei einem Panzerschock w6 Treffer mit ST10, dh wenn ich eine Einheit Scouts panzerschocke, bekommt sie zusätzlich zur normalen Abhandlung beispielsweise 3 Treffer der Stärke 10.
Allerdings bleibt auch hier wieder die Frage, wenn man ein Fahrzeug rammt, ob dies als Panzerschock zählt und somit für das Fahrzeug auch w6 Treffer verursacht werden oder das Rammen sich prinzipiell vom Schocken unterscheidet und das Fahrzeug keine Treffer durch die Walzä (als Schockbonus) erleidet!
 
(und bekommt in Bezug auf Panzerschocks +2 auf den Panzerungswert)
Nicht ganz richtig, das Fahrzeug bekommt +2 bei Tod oder Ehre. Das hätte so oder so keine Auswirkungen beim Rammen.
Davon abgesehen stehen beide Sonderregeln gleichwertig unter der Überschrift Tank. Damit dürfte klar sein, dass Rammen dem Panzerschock gleichgestellt ist und keine Sonderform des Panzerschockens ist.

Ich beziehe mich auf das Englische im Deutschen haben sie nicht mal die ordentliche Formatierung der Überschriften hingekommen.

mfg. Autarch L.
 
Nicht ganz richtig, das Fahrzeug bekommt +2 bei Tod oder Ehre. Das hätte so oder so keine Auswirkungen beim Rammen.
Davon abgesehen stehen beide Sonderregeln gleichwertig unter der Überschrift Tank. Damit dürfte klar sein, dass Rammen dem Panzerschock gleichgestellt ist und keine Sonderform des Panzerschockens ist.

Ich beziehe mich auf das Englische im Deutschen haben sie nicht mal die ordentliche Formatierung der Überschriften hingekommen.
Die +2 auf die Frontpanzerung ist tatsächlich egal, doch erst die Ausrüstung Rammä erlaubt dem Nichtpanzer Pikk-Up zu panzerschocken.
So klar, wie du das darstellst, ist es nicht! Mir ist kein Turnier bekannt, bei dem das Rammen mit Pikk-Ups und Todeswalzä erlaubt wäre!
Die Erklärung mit den Überschriften habe ich für mich auch als brauchbar erachtet und für mich zurechtgelegt, dennoch sind Überschriften nicht gerade ein stichhaltiger Beweis für eine Regelauslegung.
Die Frage konnte noch in keinem mir bekannten Forum gelöst werden, deswegen bitte ich wirklich darum, diese Frage aufzunehmen!
 
Wie wäre es mit:

"Ist es möglich einen Transporter erst zu drehen (gilt nicht als Bewegung), dann mit einem trupp ein-/auszusteigen und anschließend den Transporter normal zu bewegen?"

oder

"Kann ich einen Läufer einen Gegner angreifen lassen und ihm dabei das Heck zuwenden?"

besonders mag ich

"Kann sich ein Fahrzeug auch seitwärts bewegen?"