Da hast du dann ein dünnes Stück Kunststoff (biegsam), von dem du ein Schutzpapier abziehst und unter das Base klebst. Dieses Stückchen hält dann magnetisch auf dem Blech. Du musst also nicht deine mühevoll gestalteten Bases wegwerfen. Die Farbe von den Dingern ist so Scorched Brown-mäßig, man kann es wahrscheinlich auch anmalen, aber so stört es auch nicht.
Die Bases für 40k halte ich nur bedingt für sinnvoll, für Truppen die sich nicht viel bewegen (wie die gezeigte Biovore) sieht es ganz nett aus ist aber aus genau diesem Grund auch nicht so wichtig.
Probleme: In Deckung bewegen und Nahkämpfe sowieso
Außerdem ist es bei 40k auch nicht so tragisch, jedes Modell einzeln zu bewegen, wenn man nicht grade Orks oder Tyraniden spielt. Selbst da geht es mit der Technik "Erster vor, letzter vor, Rest dazwischen" recht fix.
Bei Fantasy sind sie ein Muss, es sei denn man will ca. 100-200 Figuren einzeln bewegen und auch noch wieder in nem Regimentsformat aufbauen.
Auch schieben funktioniert nicht wirklich, entweder aufgrund der Spielunterlage oder schlecht ausbalancierter Modelle.
Und vom Manövrieren will ich erst gar nicht anfangen...
Wie gesagt nutze ich eine Kombination von Magnetbases und Multibases, und habe keine Probleme mehr.