40k Regungen in den Grüften der Dynastie Nephrekh (7. November 2021) - 4070 Punkte - Prätorianer und noch mehr Krieger

Cpt. Com. Da'emus

Hüter des Zinns
29. März 2010
2.945
1
2.889
19.676
Willkommen, geneigter Leser und Betrachter, zu meinem ersten Armeeaufbau...!🙂

Motivation und Hintergrund (aktueller Stand)

Mit der 9. Edition von Warhammer 40.000 erfuhr das Volk der Necrons durch sowohl neue Modelle für teilweise altbekannte Einheiten als auch neue Modelle für neue Einheiten eine Wiederbelebung, die auch durch meinen Erwerb der Indomitusboxen nicht an mir vorrüber ging und durch deren geschuldetem Vorhandensein von Hardware auch in meinem Inneren kratzt(e), endlich mal mit dem Volk bzw. dem Aufbau einer Armee dieses Volkes zu beginnen...

Beachte beim weiteren durchstöbern:
  • An den Necrons habe ich kein Herzblut! Sie sind Teil des 40k Universums und durch die hohe Verfügbarkeit vieler Einheiten ist es mir ein Bestreben, mit ihnen eine durchaus antagonistische Gegenarmee für meine Lieblingsvölker zur Verfügung zu stellen... eine große Gegenarmee, daher auch die Reservierung für die verschiedenen Einheitenkategorien.
  • ich sammle die Necrons nicht aus wettbewerbsfähigen Hintergründen, sondern vordergründig nach Einheiten, die ich für cool in ihrer Optik oder Mechanik halte. Einheiten, die mir nicht gefallen, werden auch nicht auftauchen (z.B. Albträume).
  • Warum Nephrekh: ich finde es spannend bzw. unheimlich, als Gegner, einer Armee gegenüber zu stehen, die sich geisterhaft, fast wie Phantome, über das Schlachtfeld bewegen. Dabei manche Angriffe gegen sie völlig ins Leere laufen und sich an anderer Stelle wieder aufdringlich und doch nichts tuend materialisieren, um dann genauso plötzlich wieder zu verschwinden... Also ein cineastischer Hintergrund!
    ...und sollte mir der Aspekt als Spieler doch zu unvorteilhaft erscheinen, kann ich mit dem gedachten Farbschema ja immer noch auf die Dynastie Mephrit wechseln.
  • Da ich kein Meistermaler bin, sondern eher mittlerer Durchschnitt, orientiere ich mich an einem Farbschema, dass möglichst einfach (im Sinne von wenig Aufwand) als auch durchaus Kontrastreicht sein darf und soll. Ich hatte mal vor deutlich >10 Jahren die Androiden und Dreadnoughts von Star Quest bemalt: Schwarz grundiert, mit Runelord Brass oder Warplock Bronze gebürstet (je nach dem, was dunkler wirkt, ich weiß es nicht mehr) und mit Grün und Weiß Effekte (Augen etc.) erzeugt.

    Androids 1.jpg


    Androids 2.jpg


    Androids 3.jpg


    Ähnlich will ich es auch hier machen, jedoch nur mit Orange statt Grün... mal schauen, wie es wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle Gesamtdarstellung der bisherigen Armee & Chronik

Ok, hier kann noch nicht viel stehen, nämlich gar nichts. Daher hier zunächst einmal das erste Etappenziel in aufzählender Art:
  • 1x Hochlord
  • 1x Königswächter
  • 1x Kanoptech-Reanimator
  • 1x 20 Necronkrieger
  • 1x 6er Kanoptech-Scarabäenschwarm

Aktualisierung 18.01.2021: Erste Auswahl zusammen gebaut
Aktualisierung 24.01.2021: Testen und finden des Bemalschemas
Aktualisierung 02.02.2021: Skorpekhs, Plasmant und Co zusammen gebaut
Aktualisierung 07.02.2021: Reanimator und den 1. 20er Necronkriegertrupp battleready bemalt
Aktualisierung 07.04.2021: 2 Sicheln (Nacht- und Todessichel) bemalt
Aktualisierung 01.05.2021: 2. 20er Necronkrieger & 2 Flugbases fertig gestellt
Aktualisierung 03.06.2021: 2 Dominatorschreiter und ein weiterer Reanimator
Aktualisierung 06.06.2021: Aktueller Stand der Armee (2050P) und ein ...entschlossener Commander ?
Aktualisierung 04.08.2021: Rückblick seit Juni und aktueller Stand der Armee (2600P)
Aktualisierung 19.08.2021: 10 Neurojäger
Aktualisierung 30.10.2021: C'tan Fragment des Void Dragons
Aktualisierung 10.10.2021: 10 Lychgardisten
Aktualisierung 07.11.2021: 10 Prätorianer und 20 Necronkrieger mit Reapern

Nächstes Etappenziel : Pause

Aktualisierung 21.03.2021: Gesamtdarstellung des aktuellen Standes der Armee und einzelne Einheiten in ihren Kategorien

Necron - Armee Stand März 21.jpg



Aktualisierung 1. Mai 2021: Neue Gesamtdarstellung des aktuellen Standes der Armee und Einheiten-Updates in ihren Kategorien

Necrons complete April 21 - 1.jpg



Aktualisierung 6. Juni 2021: Gesamtdarstellung des aktuellen Standes der Armee (2050 Punkte)

Nephrekh Armee 3.jpg



Aktualisierung 4. August 2021: Gesamtdarstellung des aktuellen Standes der Armee (2600 Punkte)


Whole Army 02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bemalschema in Bildern

Habe mich jetzt am Wochenende mal zu meinen Vorstellungen des Farbschemas "in Klausur" begeben und meinen Vorstellungen Farbe folgen lassen. Hier das Ergebnis und Gedanken dazu...

1. Schritt: Schwarze Grundierung.... Check ✅

2 Muster grundiert  (2).jpg


2. Schritt: Warplock Bronze trockenbürsten... Check ✅

Nex Muster gebürstet front.jpg


3. Schritt: White Scar auf die Stellen, wo es hin soll... Check ✅

Nex Muster white front.jpg

...dabei festgestellt: die Farbe wirkt bröckelig... mir schwante Böses.

4. Schritt: Fuegan Orange Shade auf das Weiß... Check ⁉️

NEx Muster Orange Shade front.jpg


5. Schritt: White Scar zur Korrektur... Check⁉️

Nex Muster White corrected front.jpg


...übel! Die Energieleitungen sehen aus wie vollgekotzt.... Also mit Mini-Dremel für Maniküre wieder freigeschliffen und direkt mal mit Fire Dragon Bright direkt drauf versucht, etwas Weiß aufgehellt.... damit eeeetwas besser:

Also bei Schritt 3 wieder eingestiegen, aber die Leitung mit Fire Dragon Bright direkt ins Orange gesetzt und mit Whit Scar gelightet...

Necron Muster final b (2).jpg


Das ist erst mal Abschluss Farbschema für's Grobe: Klar kann man noch Highlighten an: den geschlossenen Schläuchen, "Innereien" und das Necron Symbol auf der Brust (alternative Metallic-Farben), aber für den ersten, schellen Run und zum Einsatz auf der Platte sollen sie mir erst mal so reichen. Base wird natürlich aber auch noch fertig gemacht.

Vergleich mit alternativen Möglichkeiten der Darstellung des Farbschemas (31.01.2021)!
 
Zuletzt bearbeitet:
STN-Modelle

Die 1. 20 Necronkrieger (je 10 Gauss-Desintegratoren und 10 Gauss-Schnittern)

Krieger Trupp 1.jpg



Die 2. 20 Necronkrieger (je 10 Gauss-Desintegratoren und 10 Gauss-Schnittern)

Necron Krieger Trupp 2a 30-04-2021.jpg


Necron Krieger Trupp 2b 30-04-2021.jpg



2 Trupps Immortals à 10 Modellen

Immortals 1.jpg
Immortals 2.jpg


Die 3. 20 Necronkrieger - alle mit Reapern

Necronkrieger finished 3.jpg


Necronkrieger finished 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, viel Erfolg - schön, dass die Necrons dich zurück gebracht haben 😀
Falls (ich weiss ja nicht, wie lange du aus dem Hobby/bemalten raus warst) schau dir die Contrast Farben an, die funktioneiren klasse bei Necrons, und könnten deinen Idealen (schnell, kotnrastreich) gut entsprechen 🙂
LG

Bemalt habe ich eigentlich schon immer - mit mehr oder weniger Elan. Hänge auch gerade noch im Wettbewerb um Ikonen der Schlacht - daher wird bis zu dessen Abschluss hier eher wenig passieren... Nur dieses Mal soll es konsequenter werden (also, der Armeeaufbau), vor allem schneller und Effizienter. Ja, die Contrast Farben weiß ich mittlerweile zu schätzen 👍 , werden nur in diesem Projekt wenig bringen, da ja Metallic die Hauptfarbe ausmacht... 😉
 
  • Like
Reaktionen: Steve Bale
Das hast du alles an einem Abend gebaut? 😵

Mit Entgraten, Spachteln und so brauche ich bei den neueren Necron Units 3-4 Stunden für eine Einheit ?
...Also, der Abend dauert schon von 18:30 bis 23:30Uhr... das erste Paar der Krieger dauerte dann auch noch an die 20 Min. - vor allem das Suchen und Finden der richtigen Teile im Gussrahmen... ?. Overlord, Königswächter und Reanimator waren aber jetzt auch nicht komplex und gingen recht zügig.
Ansonsten, mit einem schlanken, kleinen, scharfen Seitenschneider hatte ich kaum Bedarf der Nacharbeit. War aber sehr begeistert über die Filigranität der Bausätze. Echt starke Leistung, die GW da in Plastik abgeliefert hat.
Hast dir ja einiges vorgenommen...
.. aber vielleicht bist du ja auch schneller beim Pinseln als ich Schnecke 😛
Wenn schneller, dann nur durch ein größeres Maß an Oberflächlichkeit: Grundieren, 1x Bürsten, etwas Schichten und Punkte setzen, eine Tusche und fertig.
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn