Reint City, eine Stadt entsteht

So nach diversen Armeeprojekten und familärer Ablenkung ging es mit der Stadt mal wieder gut vorwärts. Die Kathedrale ist fertig geworden ebenso hat die Himmelschildplattform zwischen den Gebäuden endlich Form und LED´s angenommen. Ein zwei kleinere Gebäude sind in der Endfertigung. Aktuell wird hinter den Kulissen an der Fabrik gebaut die gegenüber der Kathedrale einzieht. Beim gestrigen basteln kam uns die Idee auf eines der letzten Grundstücke wohl einen Monorail Bahnhof zu bauen. Damit hätte unsere Stadt alles was sie braucht 🙂

Bilder in post 1
 
n endlich Form und LED´s angenommen.

Hiho, davon gibt es außer deiner Materialliste keine weitere Erklärung ?
Das würde mich mal genauer Interessieren, wie du das machst.
Ohne Anleitung reicht es bei mir gerade mal ein LED-Modul aus einer alten Taschenlampe mit einem Batteriefach wieder
als Beleuchtung hinzubekommen 🙂
 
Hi, unser LED Fachmann ist der Beowulf 🙂
Im Endeffekt werden halt alle Glühbirnen ausgebohrt, in das Loch kommt dann eine LED (Bei Conrad oder andern Läden gibt es die im Zehnerpack), dann werden die ganzen LED´s miteinander verlötet. Ebenfalls bei Saturn gibt es dann einen Minischalter und ein Batteriefach für Knopfzellen. Das verbindet man dann, und schon kann man die Beleuchtung an und aus machen. Unter der Plattform wird dann alles noch mit GS fixiert.
 
Achso, im Endeffekt jedes Gebäude mit eigenem Batteriefach, ich dachte alles LED zusammenschalten.
Weil ich habe da keine Ahnung wie viele LED´s man zusammenschalten kann pro Batterie, das war mein Problem 🙂
Ich hatte auch schonmal Überlegt vom Zug-Modellbau die Gebäudebeleuchtung zu nehmen, aber da ich mit Infinity ja keine festen Gebäudeplatten habe,
habe ich noch das Problem wie ich unauffällig oder zumindest Nachvollziebar die Kabel über das Spielfeld verlege (in der Zukunft gibt es bestimmt keine Stromleitungen mehr von Dach zu Dach). :dry:
 
Da sind die Lichterketten, richtig gut dass die der Reihe nach an einer Leitung hängen, also keine Rückleitung sondern eine Doppelleitung,
damit kann man sie durch Löcher fädeln.

IMG_1597.jpg
 
Jetzt habe ich die Batterie-Lichterketten mal an einem Gebäude angebracht, dafür das die so klein sind werden die
aber ganz schön hell 🙂
Ich wollte die erst Innen anbringen, aber das sind ja keine richtigen Fenster sondern nur eine art "Lochblech".
Also habe ich die mal Außen angeklebt, später werde ich die "Stromkabel" noch etwas Tarnen.

IMG_1618.jpg


IMG_1619.jpg


IMG_1620.jpg


IMG_1621.jpg