8. Edition Relation zwischen Farben der Miniaturen und Spielkriterien unklar!

Ignis

Aushilfspinsler
03. Mai 2012
2
0
4.596
Guten Tag!

Ich habe bisher nicht sehr viele Warhammer bemalt und gespielt habe ich noch nie gross.

Ich möchte nun eine Armee aufbauen mit der es möglich ist zu spielen.

Beinhaltet 1 Frage:

Wenn ich so Bilder von Krieger mit dem Mal des Khorne sehe z.B, frage ich mich, ob ich diese zwingend Rot anmalen muss, so wie man es so oft sieht.

Wenn ich Krieger eher bläulich male z.b, können sie dann keine träger des Mals der Khorne sein?

Es werden ja scheinbar Farben bestimmten Völkern zugeteilt, gibt es da nicht eine gewisse Toleranz?


Beinhaltet 2 Frage:

Ich habe ein Regiment Chaosbarbaren und beim Zusammenbasteln kann man ja denen eine 1-Handwaffe + 1 Schild geben oder 2 Handwaffen oder 1 Zweihandwaffe.
Ich weiss, dass die Fähigkeiten der Krieger je nach Wahl variieren.

Ist es möglich in einem Regiment aus 16 Chaosbarbaren, z.b, 5 mit 1er Zweihandwaffe, 4 mit Schwert + Schild und 4 mit 2 Schwertern?


Ich kann mir vorstellen, dass es ziemlich idiotische Fragen sein können für den Meisten von Euch. Für mich ist es wichtig, da ich nicht gerne nach vorgeschlagenen Designs male und meine Miniaturen später mal für die Schlacht gebrauchen möchte!


Ich danke Euch allen und wünsche einen schönen Tag.

Liebe Grüsse, Ignis
 
Zu allererst glaube ich , dass du im falschen Forum bist (Hier sind Dämonen. Es gibt auch eins mit Kriegern)
zu frage 1:
Armeelistentechnisch ist es vollkommen egal, wie du die Modelle bemalst. Hauptsache ist, dass du und dein Gegner wissem, welche einheit welches Mal und Ausrüstungen (magische brauchst nur du zu wissen) sie haben
Und ich hab nen Kumpel der seine Zerfleischer Grün (Standardfarbe ist Rot), Dämonetten Blau( Standardfarbe lila) und seine Seuchenhüter Orange (Standartfarbe Grün) bemalt hat.
zu 2.
Nein. Alle im Trupp, mit ausnahme des Champions und des Standartenträgers müssen die gleiche Ausrüstung bekommen. Und die dürfen das auch nur, wenn es in ihrem Armeelisteneintrag so angegeben ist
 
zu 2.
Nein. Alle im Trupp, mit ausnahme des Champions und des Standartenträgers müssen die gleiche Ausrüstung bekommen. Und die dürfen das auch nur, wenn es in ihrem Armeelisteneintrag so angegeben ist

Jein, im alten RB stand das mehr als die Hälfte eines Regiments die Waffe haben sollte mit der das Regiment ausgerüstet ist.
Das was natürlich für die Kommandoeinheit gedacht, aber ich würde nix sagen wenn nen 20er Block Imperialer Schwertträger nur aus 15 Schwertträgern und 5 Speerträgern besteht.

Aber regeltechnisch muss ein Regiment die gleiche Ausrüstung haben, hier und da kann der Champion was anderes haben.

Ob die Minis jetzt alle genau diese Waffen haben müssen sollte man wohl mit den Mitspielern absprechen.
 
bei der frage 1 habe ich mir auch schon mal gedanken gemacht wo ich angefangen habe und mache das jetzt immer so das ich immer einen helden als einheitenchampion nehme und ihn dann in die dazugehörige truppe platziere...z.b. der chaosgeneral des nurgle zu fuß kommt immer in meine nurgler einheit usw. 😉
 
gab es hier nicht mal extremst coole und blaue khorne krieger?
grundsätzlich würde ich da keine probleme sehen, im zweifelsfall hält man die krieger halt relativ neutral. was ich mir auch sehr gut als erkennungsmerkmal vorstellen könnte wäre ne magnetisierte standarte, das sollte eigentlich SEHR einfach zu realisieren sein und außerdem sehr deutlich (würde hier dann wieder auf die typischen farben zurückgreifen, wenn es sich nicht beißt).

bei den barbaren...hmm, auch wenn dir die aussage jetzt nicht so sehr weiterhilft: wenn du ein netter und fairer gegner wärst und nicht zu kleinlich hätte ich evtl. kein prob damit, wenn jede reihe andere waffen trägt und immer die der ersten zählt.
 
Ich freue mich, dass es eine gewisse Flexibilität gibt!
Ich werde wahrscheinlich das Regiment verschieden ausrüsten und dann vor dem jeweiligen Spiel, dem Gegner über die gewählten Waffen bescheid geben.
In privaten Spielen gibt es jede Flexibilität die beide Spieler zusammen zulassen. Allerdings solltest Du vorhaben irgendwann einmal auf Turniere zu gehen oder ähnliches, wird sowas schnell ein Ende finden. Also solltest Du in diesem Fall Dich zumindest für eine (nach Möglichkeit die Empfehlung hier) Ausrüstungsart entscheiden und nicht mixen. Es spricht ja nichts dagegen Deinem Mitspieler zu erklären dass die Zweihandwaffen als Flegel gespielt werden.
Das nur als Denkanstoß...

Edit: Es geht mir natürlich nicht um die Bemalung, sondern um die Ausrüstung, die man am Modell sieht. (WYSIWYG)
 
Zuletzt bearbeitet:
also mir ist verpflichtendes WYSIWYG in Fantasy nicht bekannt, aber es gehört halt mmn nach zum Guten Ton. Wenn du deine Regimenter mit allen Waffen austatten willst empfehle ich einfach die Waffenoptionen zu magnetisieren, dann kann man die bequem wechseln. Das ganze ist dann zwar etwas Zeitaufwendiger macht aber mmn den besseren Eindruck und ist für deinen Gegner dann auch klarer.

Zur Bemalung, da ist alles Erlaubt auch hier könnte man sich ein paar unterschiedliche Banner magnetisieren um es klarer zu machen. Aber grundsätzlich kann dir niemand vorschreiben wie du sie bemalen sollst.
 
Ich spiele zwar nur auf privaten Turnieren, aber da ist es völlig wumpe was die für ne Ausrüstung haben. Finde es auch passend als Chaot alles da rein zu stecken was man so hat um die Horde noch chaotischer aussehen zu lassen. Zählen tut eben das, was auf der Liste vermerkt ist. Ich hätte gar kein Geld dafür mir für jede Waffenoption ein eigenes Regiment hinzustellen. Ich spiele zum beispiel oft Krieger mit Hellebarden hab jedoch in dem Regiment alle mit zwei Handwaffen, weil sie so einfach geiler aussehen. Schilde spiel ich auch mit Schilden. Meine Barbaren sind bspw. eine Horde aus Dämonenen (Zerfleischer, Dämonetten...), deren Schwert könnte man als Zweihänder ansehen, aber was sollte ich machen wenn ich stattdessen Flegel ausrüsten will? Vielleicht gehört es tatsächlich zum guten Ton wysiwyg zu spielen aber mal ehrlich - wer gibt mir das Geld dafür?

Bemalung ist alles erlaubt nur halten sich eben die meisten Leute an die Hintergrundgeschichte - also Mal des Khorne = rot, Nurgle = "grün" etc.
Prinzipiell kannst Du die aber auch gelb anmalen oder blau-türkis mit rosa Punkten 🙂 das ist egal.
 
WYSISWYG muss nicht immer Geld kosten. Man sieht es bei 40k, Magnete sind die Freunde eines Spielers, der auf sowas achten will.

Ich war Anfang des Jahres kurz davor auf die SaarCon zu fahren, bei mir ist es dann aber unter anderem an dem WYSIWYG gescheitert. Dies bezog sich primär aber auf die Rassen (Trolle =/= Oger z.B.), was ich schade finde, aber akzeptieren musste. So ähnlich wird es, denke ich, bei vielen öffentlichen Tunieren sein.
 
Natürlich war meine Antwort nur auf das Regaltechnische bezogen, wonach man halt nur eine Ausrüstung für die truppen spielen kann
inzwischen spielen ja viele Impspieler ihre Schwertkämpfer als Helebardiere, weil die einfach besser geworden sind

Was übrigens schwer lächerlich ist. Sollen die gefälligst Hellebardenträgr kaufen und bemalen! Man spielt ja nunmal auch wegen der Optik.

Meine Barbaren haben Handwaffe und Schild, dazwischen ist aber auch mal einer mit Zweihandwaffe oder mit zwei Handwaffen. Das ist halt das Chaos. Da darf das mal was unorganisiert aussehen. Da die Mehrheit meiner Modelle aber entsprechend Handwaffe und Schild hat, sollte das jeder Gegner erkennen können.
 
Bei der Bemalung bist Du erst einmal vollkommen frei, gerade bei Freundschaftsspielen. Nur wenn es um Best Painted oder sowas geht, kann ein abweichendes Farbschema hinderlich sein, da bei qualitativ ähnlichen Beiträgen die Tendenz wahrscheinlich doch eher zur hintergrundgetreuen Bemalung geht. Jedenfalls habe ich den Eindruck gewonnen. Ich gehe aber davon aus, dass Dich das jetzt nicht so wirklich betrifft.

WYSISWYG muss nicht immer Geld kosten. Man sieht es bei 40k, Magnete sind die Freunde eines Spielers, der auf sowas achten will.
Magnete wachsen ja auch an Bäumen. 😉