40k REMATCH "General Grundmann vs. gopostal" REMATCH

Ich finde es interessant, dass früher so wenig Sichtlinien blockierendes Gelände vorhanden war. Ich weiß ja, ihr sprecht gerade primär über das in Deutschland vorhandene Turniergelände, aber im privaten Rahmen hatten wir das auch früher schon. Das waren damals natürlich Zonen in die man 6" hinein schauen konnte, aber jetzt nach TLOS kann man da keine reale Sichtlinie herstellen. Dabei handelt es sich zum Beispiel im Ruinen oder recht hohe Stufenhügel (die natürlich keine Geländezone waren). Wir mussten da nicht wirklich neues Gelände bauen um der neuen Edition gerecht zu werden.
 
sie wollen halt unter Turnierbedingungen spielen, und da in Deutschland mal abgesehen von der Northguard und dem Nordmanöver mit Masse noch 4. Editionsgelände gespielt wird, so what???


Jo is richtig aber deshalb is das nich gerade schön mit anzusehen. Ich weiß, dass die deutsche Turnierszene schon immer mehr auf Tontaubenschießen stand aber leider war das in der 3ten sowie auch 4ten ED schon scheiße und das ist es in der 5ten ED noch viel mehr, eben aufgrund von fehlenden LOS Blockern.

So ist es zum Beispiel auch lustig, diverse Dinge anhand des Turniergeländes beobachten zu können. 2 Raider... ja nett aber die spielt man an sich nur um dahinter den Rest der Armee verstecken zu können (weil kein LOS Block Gelände da). Diese großen Kampfpanza über die sich jeder beschwert sieht man auch nur, weil man auf nem standardmäßigen, deutschen Turniertisch ja nich ma 1 Pikk-Up (scheiß egal ob alt oder neu) verstecken kann (welche zudem in den Augen diverser Topspieler eh als schlecht, da ständig abgeschossen, abgestempelt werden) und auch diverse Einheiten sieht man so gut wie garnicht, weil sie bei Wüstenplatten ja eh nie beim Gegner ankommen würden.

Ich konnte deutsches Turniergelände noch nie ausstehen und hätte wohl ma eher auf mein 1/8 polnische Herkunft hören sollen und dort auf Turniere gehen. 😀
Jaq Jaq, nur am meckern 😉 Jetzt kriegste schon Dein "Beweisspiel" und bist immer noch nicht glücklich! 😛

Greg
 
was alles únd nichts bedeutet. 25% Fläche kann genauso Hügel wie Ruine heissen.

Deshalb soll man ja eine vernünftige Mischung aufstellen 😛. Da gibt es natürlich keine offiziellen Richtlinien, aber nach einiger Zeit hat man im Gefühl welche Kombination aus welchen Geländeteilen gut spielbar ist.
 
ne glaub ich nicht. Oder wie erklärst du dir den steinzeitlichen Zustand des meisten deutschen Turniergeländes.

Ich spiele zwar nicht auf Turnieren, deshalb ist es einfach eine Idee, kein Wissen, aber ich würde sagen: Faulheit neues Gelände für die entsprechende Veranstaltung zu beschaffen (von Seiten der Orga), wo keiner etwas dagegen unternimmt und weiterhin die Spieler zum Event kommen, denkt sich die Orga eben, dass sie sich den Stress sparen können.

Was unternehmt ihr Tunierspieler, die ihr hier im Forum oft (berechtigt) Kritik übt, denn dagegen? Gab es Anfragen und Kritik bei den diversen Turnierorgas hier in D-Land? Habt ihr bei eurem lokalen Organisator von Turnieren angeboten beim Bau neuen Geländes zu helfen? Boykottiert ihr bewusst Veranstaltungen mit ungeeignetem Gelände? Also bei mir im privaten Rahmen und im lokalen Spieletreff ist das passende Gelände vorhanden. Ich habe keinen Grund zur Beschwerde. 😀
 
@NGC:
Das Problem mit deutschem Gelände gibt es hier schon seit Jahren, nich erst seid der 5ten ED. Auch in der 4ten oder 3ten ED wurde hier schon mit zu wenig Gelände gespielt.

Habt ihr bei eurem lokalen Organisator von Turnieren angeboten beim Bau neuen Geländes zu helfen
Das werde ich im Funtainment tun (da ich deren Turniere organisiere).

Gab es Anfragen und Kritik bei den diversen Turnierorgas hier in D-Land?
Hier in Berlin im Funtainment wird sich das bestimmt ändern. In Rostock wird es sich auch ändern da Amasec das ETC Gelände gesehen hat. Die Jungs von den RMM meinten sie würden dafür sorgen, dass pro Tisch min. 1 LOS Blocker steht, in Münster sind davon nun genug vorhanden (dank ETC).
Und was andere Turnierlocations in Deutschland angeht, so wäre es 1. albern und 2. viel zu umständlich da alle anzuschreiben.
Jede Turnierorga die sowas von uns im Forum liest, kann sich dadurch angesprochen fühlen oder eben nicht. Wenn eine Turnierorga an ihrem Gelände nichts ändern kann oder will, dann isses nunma so.
Boykottiert ihr bewusst Veranstaltungen mit ungeeignetem Gelände?
Ich denke dazu wird es nich kommen da sich einige Turniere wohl einfach so anpassen werden früher oder später. Desweiteren muss man ja auch nur vorher wissen wie das Gelände ungefähr auf nem Turnier sein wird um dann, jeder für sich selbst, entscheiden zu können ob es einem ausreicht oder nich.
 
In Rostock wird es sich auch ändern da Amasec das ETC Gelände gesehen hat.

1.) 6 von den Tischen auf der ETC waren komplett aus Rostock, und genau diese wurden gelobt! (Was mich persönlich sehr sehr freut) Großartig ändern müssen wir also nichts, nur ein paar unserer anderen Platten an diesen Standard anpassen, was Originalität, Qualität und Menge des Geländes angeht, sowie die dazu passenden Platten mit Strukturtapete bekleben :wub:

2.) Die ETC-Geländestücke/+Platten waren weder stylish noch schick, noch nicht einmal besonders zweckmäßig. (Die simplen Styrodur-Hügel sind extrem hässlich und werden es immer bleiben, ohne den Erbauern auf die Füße treten zu wollen)
Für Fantasy mag es ja wirklich praktisch sein, da dort abstraktes Gelände reicht, aber für 40k braucht man irgendwie kreativeres Gelände.
Jedenfalls sollte das Gelände der ETC2009 mMn zum Großteil kein Vorbild sein!

--
Edit: Rostock wird aufgrund seiner exponierten Lage leider immer Randprovinz bleiben, und so sehr wir uns auch um Nachwuchs und Turnierspieler bemühen, und unsere Turniere inzwischen Bestwertungen erhalten (siehe http://www.tabletopturniere.de/de/t3_tournament_rate.php?tid=4543 ), es wird nie die Masse an Leuten geben, sodass es eigentlich leider nahezu egal ist, ob am nordostzipfel der Republik sich eine Turnierorga um zweckmäßiges und taktisches Gelände kümmert... 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht das sich z.Z. all zu viele Spieler über "unpassendes Gelände" auf Turnieren entsprechend beschweren.
Selbst auf dem ToS habe ich alle 5 Spiele ausschließlich mit Geländezonen nach der 4. Edi gespielt.
Der Unterschied 4./5. wurde mir eh erst bewusst als mich GG in unserem allerersten Aufeinandertreffen darauf aufmerksam machte. (Danach fiel mir der entsprechende Absatz im Regelbuch auch nochmal auf...besser spät als nie 🙄)
Allem Anschein nach spielt der Großteil der Leute einfach weiter nach 4. Edition Geländeregeln.
 
9. Scoutbikes statt Landspeeder Storm. Der Storm kann nur 24" reinboosten, wenn er nicht direkt was zum Angreifen hat. Die Bikes haben dann ihren 5+ Widerstand und ihren 3+ Decker. Dafür bedrohen sie in der Runde drauf alles, was in 48" Entfernung von ihrer Kante wegsteht.

Hier kann ich nicht ganz folgen.
Haben Scoutbikes und LS Storm nicht die gleiche Bedrohungsreichweite?
 
1.) 6 von den Tischen auf der ETC waren komplett aus Rostock, und genau diese wurden gelobt! (Was mich persönlich sehr sehr freut) Großartig ändern müssen wir also nichts, nur ein paar unserer anderen Platten an diesen Standard anpassen, was Originalität, Qualität und Menge des Geländes angeht, sowie die dazu passenden Platten mit Strukturtapete bekleben
Eigentlich müsstet ihr genau das ändern, eure scheiß Strukurtapete auf euren Tischen... die is einfach nur furchtbar! 😀

2.) Die ETC-Geländestücke/+Platten waren weder stylish noch schick, noch nicht einmal besonders zweckmäßig. (Die simplen Styrodur-Hügel sind extrem hässlich und werden es immer bleiben, ohne den Erbauern auf die Füße treten zu wollen)
Für Fantasy mag es ja wirklich praktisch sein, da dort abstraktes Gelände reicht, aber für 40k braucht man irgendwie kreativeres Gelände.
Jedenfalls sollte das Gelände der ETC2009 mMn zum Großteil kein Vorbild sein!
Das Aussehen auf alle Fälle ja auch nicht, wenigstens aber die ungefähre Geländeverteilung und das Verhältnis von LOS Blockern zu nicht LOS Block Geländestücken sollte den Orgas zum Vorbild gereichen. Aber ja, was das Aussehen des Geländes angeht... so darf es ruhig auch ma in schön sein ja. 😀

Haben Scoutbikes und LS Storm nicht die gleiche Bedrohungsreichweite?
Nein da man aus dem Speeder ja noch aussteigen und dadurch nochma 2,9" gewinnen kann.