renegats panzer - eigenbauten, konversionen

Ist das ein CA 13/40 ?

Wenn ja, wo hast du das Grundmodel her?


Zum Umbau muss ich sagen, dass mir persönlich der Turm viel zu groß ist, vorallem für eine Infernokanone, die ja nicht annähernd so groß sein sollte, dass sie so viel platz verbraucht, auch die Lösung mit dem schwBo find ich nicht gerade galant, sieht einfach so... aufgesetzt aus, vielleicht mehr integrieren, denn Schweren Bolter in den Mini Turm packen und nicht oben drauf? Der Bolter beim Original kann sich ja auch nichtbewegen (okay, könnte er schon, aber nicht am Model).

MfG
Ephiaites
 
das ist so ein leichter sovjetpanzer
das modell muß ich noch nachgucken

mit dem HB weiß ich nicht, ich hab versucht die originalgröße zu bauen, und der turm ist sehr flach
ist zwar nicht optimal, aber akzeptabel wie ich finde

die original höllenhund türme finde ich zu klein

damit da ein kommandant, Richtschütze und die Pumpe reinpassen, darf er schon so groß sein

außerdem finde ich daß er für die Infernokanone so wuchtig aussehen muß

danke jedenfalls für die kommentierung

schau dir auch die anderen an
 
So dann will ich dich auch nicht hängen lassen und etwas zu deinen Panzern sagen.

Der Salamander gefällt gut. Die Mk sieht zwar etwas komisch auf dem Bild aus aber Ok.

Der Thunderer deluxe.

Zu dem MTW wenn du dem noch Streifen und nen Schwanz verpasst kann der entweder als opossum oder Gürteltier durchgehen also mit gefällt die lange Haube vorne nicht.

Der Radpanzer hingegen gefällt (ausser die Vulcan- oder Assaultcanon die ein wenig zu Dick aussieht).Stehe mehr auf Radpanzer als auf Kette zumindest bei Schützen- und Spähpanzern.

Der Destroyer sieht sehr stimmig aus von den Proportionen, fehlen mir allerdings noch nen paar Details.

Den Rak-Jagdpanzer dinde ich auch recht gelungen vorallem mit dem Klappmechanismus. Leider fehlen den Imps da die Zielmarker im Spiel.

So nun kommen wir zu einem schweren Fall von unproportion zumindest in meinen Augen. Die Kanone des Vanquisher ist nach meinem Augenmass viel zu dünn. Es kann auf dem Bild durch deinen Tarnanstrich täuschen aber es sieht auch so aus, als ob sich das Rohr zur Mündung hin aufweitet. Die Seitenschürze sieht mir auch ein wenig zu lieblos aus. Mag sein das es bei dem Modell so ist aber mein Geschmack trifft es leider net.

Der offene Vanquisher ist leider meines erachtens nicht unbedingt besser. Er sieht seht schmal auf dem bild aus. Es scheint als sei der Panzer höher als er Breit ist. Dieses ergibt in meinen Augen einen sehr unvorteilhaften Schwerpunkt. Ein treffer in die Seite im oberen Drittel könnte den Panzer zu leicht umwerfen auch wenn die Panzerung nicht durchschlagen wird. Auch dieses ehr nicht mein Geschmack.

Der Artillerie beobachter ist so, wie ich mir ihn vorstellen würde. Leicht schnell und Tödlich wenn seine Funke funzt. Der muss nicht stark bewaffnet sein, auch braucht er keine Transportkapazität. Einfach nach vorne und makieren bis das/die Geschoss/e der Ari einschlagen. Danach nix wie wech bevor man bemerkt wird.

So kommen wir zum Bergepanzer. An sich ein nettes Modell allerdings wird es bei ihm schwer mit heben und fahren gleichzeitig. Klar bei leichten Lasten alles i.O. aber dafür ist er nunmal nicht da. Bei allem was seine Gewichtsklasse auch nur annährend erreicht, wird er nicht mehr von der Stelle kommen. Grund, der Ausleger ist hinten befestigt. Der Hebelarm des Kranes wird dafür sorgen. das schon bei leichteren lasten der Panzer vorne hochkommt und sich das Räumschild hinten im Boden als Bremse betätigt. Aber da wir Battletech und nicht Logitech spielen gefällt mir der Umbau trotzdem.

Der Bombard passt wieder sehr gut von der Umsetzung.

Minotauer is doch das kleine Gardistenpanzerchen von Forgeworld oder? Also an sich nicht schlecht die Idee einen Russ ohne Turm zu verwenden aber was mich irritiert sind die Seitenkuppeln.

Conquerer ist für meinen Geschmack zu lang. Er ist konzipiert für den Stadtkampf da ist Länge schlecht wenn man mal schnell wenden muss. Da es aber laut regeln ein Russ ist und er damit zum Rest passen sollte geht der so.

Tja die Exterminatoren. Bei weitem die schlechtesten Bilder die du gepostet hast. Was ich vermisse sind dinge wie Kuppeln und MG. Wenn es sich bei einem Panzer lohnt dann bei diesem.

Chimäre Horus hmmm wie soll ich das sagen. Von den Proportionen gefällt sie mir fast besser als das Original. Flache wanne flacher Turm und einen hohen Kettenanstiegswinkel der kaum ein Hindernis nicht überwinden kann.

mk III Destruktor, finde den turm sehr ansprechend. Wenn ich mich nicht irre der des Predator. Modell ist allgemein aber recht stimmig.

Chimerro eine sehr stimmige variante auch wenn ich nicht recht sehe warum man es als Chimäre nutzen sollte. FLAK yuhu.

mk V Destruktor hmmm sehe da nicht unbedingt einen fortschritt zum Mk III Der Turm ist mir zu klobig für den Rumpf und die Kanone schon ein wenig zu gross für ne Maschka. Auch das klaffende Loch in der Seite da fehlt was.

Janus Ich liebe Raketen mehr sag ich mal net.

Chimedon ist auch recht gut. Auch wenn es mehr details sein könnten.

Die offenen Chimären fasse ich nun mal zusammen. Ich finde die Idee recht neckisch auch wenn ich dann nicht ganz verstehe wieso man einen Panzer baut.

Die beiden Sturmkanonen sind etwar unförmig für meinen Geschmack.

Kavallerie sag ich auch mal noch nichts zu da ich noch nicht viel sehen kann aber die Idee ist gut.

Kradschützen bis auf das tarnmuster recht ansprechend. Vorallem braucht jeder Kradmelder wenn der Funk ausfällt!^^

Als letztes noch der Höllenhund. Funktional aber nicht unbedingt hübsch. Imperialer Stiel ohne wenn und aber. Doch mein Geschmack trifft auch er nicht ganz.

Alles in allem hast du dir sehr viel mühe gegeben und gemacht. Die eine oder andere Konstruktive fehlplanung ist dabei aber das macht ja nichts da wie schon erwähnt Battletech nicht Logitech.

So hoffe du kannst mit dem ganzen was anfangen.

Mfg

Heiko
 
hallo,
das sieht alles sehr improvisiert aus.
ABER es macht einen zusammenhängenden stimmigen eindruck.
die idee so eine armee zusammenzustellen, finde ich sehr gut und hier auch gut umgesetzt.
allerdings finde ich, dass due dich auch mal an die bemalung machen und dem ganzen ein einheitliches farbschema geben solltest.
die farben bis jetzt sehen doch eher nicht so schön aus.

die ideen mit dem zusammestellen aus non gw modellen und bitz von gw finde ich ebenfalls nicht schlecht.

die idee mit der kavellerie finde ich super....


mal abgesehen davon, dass ich den hetzer eh als einen der "schönsten" modelle halte, finde ich die raketenjagdpanzer natürlich auch al am besten gelungen!!

hast du evtl ein gesamt bild auf einem spielfeld?
 
vielen dank für die kommentare

ich beantworte mal knapp

1:35, aber man muß aufpassen welcher maßstab

@scahrfschütze


ein teil der bilder sind noch die alten, ich werde mal neue posten, aber die bildbearbeitung ist zu zeitaufwendig

die Radpanzer sind verkauft, ich fand sie zu groß

der bergepanzer - hast völlig recht, zum abschleppen wird der kran nach vorne geklappt, der Motor ict hinten, das paßt mit der gewichtsverteilung, kran nach hinten ist zum heben, motor wechseln etc

der vanquisher - genau, habe ich auch schon umgebaut
offener vanquisher - hast recht, genauso sieht das originalmodell aber aus
mein konzept vom vanquisher ist daß er eine glattrohrkanone mit spezialmunition hat
das original vanquisher-geschütz ist mir zu klobig für die länge und zu lang für die dicke
grundsätzlich hängt das kaliber ja vom turmkranz ab
das modell horus taugt einfach nix für battlecannons, deswegen ist der offene vanquisher ein notentwurf um eine stärkere kanone unterzubringen
die horus-reihe findet mit dem jagd und sturmpanzer ihr ausgereiztes ende, weil der turmkranz zu klein ist und nur für energiewaffen taugt - ein executioner umbau ist schon fertig
die logische konsequenz ist daher die weiterentwicklung zum schützenpanzer und zur chimäre

die abgeschrägte panzerung taugt aber nur für die werkstatt/fabrikherstellung und ist nix für alle imperialen welten, deswegen wurde auf die kastenwanne umkonzipiert, die STC tauglich ist

die exterminatoren sind auch schon im umbau

Fulgrim MK II - Wanne pzII, Turm pz III, original battlecannon und LK vorne
Fulgrim Mk III - Wanne pz III, Turm Pz II - Exterminator, seitenkuppeln mit miniturm und HB vorne
Fulgrim Mk IV - kleinere Kriegsmaschine im stil der neuen FW Panzer, ist noch in planung
Fulgrim Mk V - kompletter neubau mit PzIII ähnlichem turm, original fahrwerk und vanquisher kanone

offene chimären - es gibt da eine alte fluff story über tallarner, die ihre chimären abgerüstet haben, das hat mich inspiriert
außerdem kann ich sie als centaur einsetzen, für kommandoeinheiten

minotaur ist die größere version vom centaur, die seitenkuppeln stammen daher, daß es ursprünglich als was anderes gedacht war - ist eher eine krigsnotlösung
 
Centauer minotauer wer soll bei den ganzen sagengestalten nicht durch einander kommen!^^

Nu is klar warum der Seitenkuppeln hat! 🙄

Die offenen Chimären: Ok wenn es flufftechnisch gut umgesetzt ist dann top. Kenne die Fluffstorie leider net daher kann ich das net so beurteilen nur anfänglich kam es mir Spanisch vor doch wenn ich mir das nun recht überlege nen Panzer in der Wüste is auch nicht das optimale bei 40-xx Tonnen auf losem Sand da macht leichter wirklich sinn.

Also nur weiter so und die hauptsache ist ja das dir die Modelle gefallen. Ausserdem kann ich viele Töne spucken. Solange ich es nicht besser kann/mache und das wird noch ne Zeit lang dauern bis ich mir das Leisten kann mindestens noch 1,5 Jahre (bis Studienende).

Mfg

Heiko
 
wieso leisten?

meinst du geld?

so teuer war das nicht

die meisten chimären, die original aussehen, sind nach dem motto aus 1 mach 2 entstanden

ich hab für keine davon den originalpreis bezahlt
und die WWII panzer sind auch nicht so teuer und meist von ebay

viel arbeit steckt drin, aber ich bastle nun mal gerne

also neue Fahrzeuge:

ein Khamsin AAT
[attachment=28957:Khamsin.jpg]
ein ATSC
[attachment=28958:ATSC.jpg]
ein ATST, Transporter
[attachment=28960:ATST.jpg]
Horus MK I - Executioner
[attachment=28961:Horus_Mk...cutioner.jpg]