Resin blutet durch Grundierung und Farbschicht

Captain Death

Blisterschnorrer
23. September 2005
470
0
8.857
60
...habe im Forum einen Warhound gekauft, bei dem das Resin ausblutet.

Da ich ihn schlecht bei Forgeworld reklamieren kann - was der Vorbesitzer wohl versäumt hat hier mein Hilferuf.

Hat jemand positive Erfahrungen dieses "Auslaufen" zu stoppen?

Ich weiß, es handelt sich um ein Fehler im Mischverhältnis - da es bei mir aber auch schon der 2te Fall an einem Forgeworld Großmodell ist - gehe ich davon aus - es kommt häufiger vor - und bestimmt hat der ein oder andere vielleicht das Problem beheben können.

Kann man vielleicht eine Art Versiegelung vornehemen - Grundierung und Farbe wird jedenfalls einfach durchgeblutet.

Vielleicht gibt es aber auch einen Chemiker unter uns, der mir sagt wie der Prozess zu stoppen wäre.

Habe gelesen man könnte das Resin quasi auch bei 60-70 Grad ausbacken - aber traue mich nicht den Titanen dem Backofen zu opfern.

Danke im Vorfeld für eure Hilfe.
 
Mein Tip wäre einfach mal bei FW Anzurufen, die sind da eigentlich Recht Hilfsbereit, du müsstest nur die Bestellnummer von damals haben.

Da er den aus zweiter Hand hat wird das wohl nicht viel bringen! :mellow:

Wie darf man sich das eigentlich vorstellen? :huh:
 
...wie gesagt - ich hatte mal einen Squiggofanten mit dem gleichen Problem - habe diesen auch auf Kulanz tauschen können. Wobei GW jedoch eine Häufung bei Großmodellen nicht bekannt war.

Ein Tausch aus 2ter Hand wird jedoch niemand durchführen - und da das Modell auch einige Jahre alt ist wird eine Reklamation bei Forgeworld sich auch schwierig gestalten.

Die austretende klebrig, ölige Substanz weicht übrigens sogar Kunststoff auf, sie nässt einfach an unteren Großteilen durch die Farbschicht durch. Kleinteile sind von dem Mischverhältnisproblem komischer Weise nicht betroffen.

Und ja das Modell ist ein "Orginal"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruf bei FW an.
Die sind wirklich sehr hilfsbereit und kulant in solchen Dingen.
Ich hab auch einen Tauros Venator aus 2. Hand gekauft.
Ein Teil war fehlgegossen und 2 Wochen später hab ich sogar nen neuen bekommen. Aber ich muss dazusagen das ich dieses Jahr schon für 1500 Euro bestellt hab, vieleicht darum so kulant.

Aber ich würde es einfach mal versuchen.


Gruß
 
...das sind alles nette Gedankenspiele, die mich im Moment nicht wirklich weiterbringen.
Den Squiggofanten habe ich ja schließlich Dank der Kulanz von GW auch ohne Bestellnummer getauscht bekommen. Ein 2. Mal will ich die Freundlichkeit hier nicht überstrapazieren. Sieht auch komisch aus, wenn ich ständig mit großen Modellen ankomme die Resinprobleme aufweisen.

...und ich werde einen Teufel tun dem Verkäufer noch zu einem neuen Warhound zu verhelfen wo er mir schon dieses kleine Problemchen verschwiegen hat. FW werde ich sicher nicht dazu bewegen können eine andere Lieferadresse zu nehmen. Und ob er mir dann einen nagelneuen Warhound rausrückt halte ich bei dem Geschäftsgebaren für fraglich.

So oder so ist es eine verdammte Zwickmühle und ich werde in Zukunft wohl keine FW-Sachen mehr aus 2. Hand kaufen.

Also back to Topic...

Wie sieht es mit einer Resinversiegelung aus?
Oder eben eine Neutralisierung - defintiv gibt es da etwas.
Zitat aus TMP:
You are right, it is bad resin. Don't matter how it was mixed – or should I say how it was mixed by the caster. The problem is with the mixing of the resin it self by the manufactory. A bad mix job by the caster will have isolated spotted areas, a pour resin mix by the maker will have it all over the piece and will leave a cloudy residue in bads and such.

A lot of this resin came out Michigan and several companies had it, it also will eat plastic like an acid. I can't remember how I got past it (it was about 2 years ago). I used baby powder, warm soapy water (heat by the way just makes it worst – tried setting mine in the sun, oven and it sweat like a 2 dollar … well you get the gest), and it just did not work. I think I did used solvent.

I will dig through my old emails and see if I can find the tricks I used to get past it. The resin is secreting oil and what we did was dry the "resin oils" up – let me see what I can find.
Leider hat der Gute seine eMail nicht gefunden 🙁

@Naysmith - Was für ein Härter ?
@Samonuske - das Zeugs wird einfach nur einen neuen Weg suchen - denke ich
 
Zuletzt bearbeitet: