Im düsteren 41. Jahrtausend gibt es keinen Raum für Gnade, und die Iron Warriors sind das perfekte Beispiel für diese kompromisslose Brutalität. Gegründet in der Zeit der Großen Kreuzzüge und berüchtigt für ihre meisterhafte Beherrschung der Belagerung, sind sie die Waffen des Chaos, die ihre Feinde mit Kälte und Präzision zermahlen.
Doch in diesem Projekt geht es nicht nur darum, eine schlagkräftige Armee zu erschaffen, sondern auch darum, den Charme und die Geschichte der frühen Warhammer 40k-Ära zu bewahren – und das auf eine unkomplizierte, schnelle und kostengünstige Weise.
Dafür bin ich mir nicht zu schade auf KI und alte, gebrauchte Miniaturen zurückzugreifen. 😎
Mit einer ersten Zielgröße von 1.500 Punkten werde ich eine Armee der Iron Warriors zusammenstellen, die ausschließlich auf klassischen Miniaturen aus den frühen Tagen von Warhammer 40k basiert. Ergänzt durch einige selbstgedruckte Teile, werde ich eine funktionale und charaktervolle Streitmacht nach den Regeln der 5. Edition erschaffen.
Bei der Bemalung werde ich ebenfalls einen pragmatischen Ansatz verfolgen: Es geht nicht darum, jedes Detail perfekt zu treffen, sondern darum, die Armee schnell und effizient in die Schlacht zu führen. Eine einfache, aber effektive Farbpalette sorgt dafür, dass die Modelle gut aussehen, ohne zu viel Zeit und Aufwand zu erfordern. Der Fokus liegt auf dem Spielspaß und der Flexibilität, die eine schnelle Bemalung und ein günstiger Aufbau mit sich bringen – alles im Einklang mit dem düsteren Fluff der Iron Warriors.
_________________________________________
Warum die 5. Edition? - Nun, ich bin in Mitte der 90'er Jahre mit der 2. Edition von 40k eingestiegen. Die dritte Edition habe ich übersprungen und von der 4. bis 9. Edition war ich durchgehend dabei. Ab der 8. Edition verlor ich jedoch zunehmend das Interesse am Spiel. Die Gründe dürften vielen sicherlich vertraut vorkommen:
- unüberschaubare und immer komplexer werdende Regeln
- unzählige Erweiterungen und Balance Updates
- sich sehr ändernder Fluff (Primaris)
- viele Modelle wanderten zu Legends usw.
Die 5. Edition ist sicherlich nicht perfekt, doch sie ist ein abgeschlossenes System und für nicht kompetitive Spiele super geeignet.
Die niedrigen Preise für die Regelwerke und Codizes tun ihr übriges.
Wer meine Projekt und mich kennt weiß, dass ich eher auf alte Modelle abfahre. Siehe z.B. meine Retro-Niden, Oldcons oder Tallarner. In der alten Chaos-Range gibt es ein paar tolle und auch viele "speziellere Modelle", mit den ich stets liebäugelte, aber nie zuschlug. Damit ist es nun vorbei!
Schuld ist übrigens @Mechderan, von dem ich eigentlich nur ein paar alte Boxen der 2. Edition kaufen wollte. Dann eskalierte es jedoch leicht. 😉
Zuletzt bearbeitet: