Revell Aqua Color - Gold

Gantus Insolventus

Tabletop-Fanatiker
17. Dezember 2002
7.822
0
49.876
43
Ich muss hier mal meinem Ärger über oben genannte Farbe Luft machen.
Ich habe vor einiger Zeit ein Pöttchen davon gekauft und es die letzten Tage zum Malen benutzt.
Ich hatte noch nie eine solche Farbe, der man beim Eintrocknen zuschauen konnte!

Nach 5minütigem Malen (Farbe aus dem Deckeln genommen) bildete sich im Pöttchen schon eine "Kruste" auf der Farboberfläche! Diese konnte zwar noch mit einem Pinsel durchstoßen werden, jedoch hatte man beim Umrühren direkt Klümpchen in der Farbe.

Ich habe mit einem vollen Pöttchen begonnen, die Metallteile an ca. 50 15mm-Figuren zu malen, lediglich Helme und hier und da mal eine Beinschiene. Trotzdem ist der Pott inzwischen so gut wie leer, 90% der Farbe sind also durch Eintrocknung und dementsprechende Säuberungen verlorengegangen!

Das halte ich für eine extrem schlechte Qualität.
Okay, vlt. schlechte Charge erwischt, dachte ich und kaufte mir gestern in einem anderen Laden einen neuen Pott. Immerhin brauche ich die Farbe ja jetzt. Hatte vor die diesmal in ein GW-Pöttchen umzufüllen, da ich mir von dem Schraubverschluss bessere Dichtigkeit versprach.
Als ich die heute öffnete traf mich der Schlag: Das ganze Ding war fast nur mit der hellblauen(!) Trägerflüssigkeit gefüllt und vlt. 4-5mm am Grund waren dann Goldpigmente. OKay, hat anscheinend äußerst lange gestanden.
Nach einer langen Rührsession befindet sich die Farbe immernoch in keinem malbaren Zustand, ich denke da sind im Verhältnis auch viel zuwenig Pigmente drin.

Jetzt bin ich ratlos, da ich bei zwei Versuchen jetzt quasi zwei entgegengesetzte Probleme hatte, einmal zuwenig Pigmente, beim ersten Mal anscheinend zuviele. Beide Male aber auf jeden Fall eine ungenügende Bindung der Substanzen miteinander.

Ich bin wirklich sehr enttäuscht von der Farbe. Um das Malprojekt noch irgendwie zu retten (denn der Ton des Goldes ist trotz allem einfach fantastisch), hätte ich jetzt zwei Fragen:
Weiß jemand wie man die Farbe wieder flott bekommt (sollte sie es je gewesen sein) oder hat vlt. jemand auch schon Erfahrungen mit der Farbe gemacht und hat einen guten Tipp bzgl. einer Alternative auf Lager?

In diesem Goldton ist sehr wenig "Gelb" drin, die beiden GW-Farben sind da viel zu gelbstichig. Jemand ne Idee?

Ansonsten bitte einfach als Warnung betrachten.
 
Wenn dann mischen, allerdings bin ich da kein Freund von. Könnte sein dass man irgendwann mal die Farbe wieder braucht und dann nicht mehr den Farbton trifft.
Hätte lieber eine fertige Farbe.

Mixe Dir halt einen ganzen Pott, habe ich mit Ogerhautfarbe auch gemacht. Selten sieht etwas absolut identisch aus, vor allem wenn es sich um Rüstungen, Helme und Arm-/Beinschienen handelt. Der eine poliert seine Rüstung jeden Tag, der andere nicht... so mancher ist vielleicht mit seiner Rüstung einen Abhang hinunter gerutscht und hat dabei Kratzspuren drauf hinterlassen, oder hat ein paar Schläge mit dem Schwert gefangen... manches musste in einer Feldschmiede ersetzt werden... etc pp.
Also, warum alles im identischen Farbton bemalen?
 
Boah! Ich bin nicht die einzige Person, die Probleme mit Revell Aqua Color hat. Hab mir auch Gold gekauft und das was da drinne war, war Türkis. Und trotz mehrfach, starken Umrühren hat sich die Farbe nicht verändert.


das gleiche hatte ich auch.
zwar nich bei Gold sondern bei kupfer, aber die farbe ist die gleiche, nur mit kupfernen pigmenten.
Ich hab die auch nicht malfertig bekommen....
Aber die normalen Farebn und die Silberfarben sind echt super, und können es mmn mit gw oder vallelyo aufnehmen.
 
Wie mischt ihr die Farben denn? :huh:
Rührt ihr sie mit'm Pinsel an oder Schüttelt ihr die Farbe wie ein kleines Kind ein Ü-Ei?

Bei meinen Vallejofarben hab ich manchmal auch das Problem dass diese weiße Flüssigkeit die die Farben halt flüssig macht rausläuft, und nach paar mal schütteln funktionuckelts wieder ^_^
 
Falls du noch keine Revell Aqua Color Gold in der Hand gehabt hast, würde ich mit solchen Andeutungen sparsamer umgehen. Ich betreibe das Hobby wirklich schon lange genug und du kannst mir glauben, dass ich auch weiß wie man Farben aufrührt.
Wenn ich so einen Thread erstelle, dann hat das auch einen Grund. Werde hier ja auch bestätigt. Mit ein wenig Schütteln/Aufrühren ist es nunmal eben nicht getan!
 
Ich hinterfrags halt gerne 😉

Aber meine beiden Revell Aqua Color Töpfe sind auch ziemlich schnell eingetrocknet, wobei bei Weiß gehts ja noch (ist aber recht zähflüssig, mit bisschen Wasser würd ich's vllt noch hinkriegen), aber bei meinem Schwarz sinds nur noch Bröckchen.

Fand die Farben halt als gute Alternative zum Grundieren
 
Die ganzen Revell Goldmetallics (Bronze, Messing, Gold) sind sehr schwachbrüstig und leider ziemliche Ausreißer in der Palette. Die Silbermetallics halten gut und gerade Aluminium finde ich spektakulär.

Aber das Problem mit dem Eintrocken ist bei allen gegeben, und Separation ist bei Metallics auch immer ein Problem - bei den erwähnten Goldtönen von Revell ist das aber in der Tat exzessiv. Daher rate ich von denen auch immer ab, während halt die "Primärfarben" wie Rot, Gelb, außerdem die Brauntöne und Silbermetallics echt klasse sind.

Liegt nicht an Dir, sondern an den Farben. Ich kaufe an Goldmetallics eigentlich nur noch Brassy Brass von Vallejo Game Color. Das dann mit etwas Aluminium von Revell gemischt zum Aufhellen, und gut ist.
 
Ich muss sagen, ich habe ganz ähnliche Erfahrungen mit der GW-Goldfarbenreihe gemacht. Wenn vielleicht auch nicht so extrem. Ehrlich gesagt, hatte ich noch keine, auf Wasser basierende Goldfarbe, die irgendwie sowas wie der "Burner" gewesen wäre. Probiere jetzt noch mal Vallejo aus und wenns dann nicht klappt, greife ich zu Revells Emaillelack (die kleinen Pötte). Der ist zwar richtig abartig, bringt aber gute Ergebnisse.
 
hatte die auch schonmal in der Hand... und gaaanz schnell wieder weggelegt!
Merkwürdige Pigmentierung und wenig Haftung - die schlechtesten Acrylfarben, die ich je ausprobiert habe. Wer's unbedingt ausprobieren will, sollte auf jeden fall Iso-Alkohol zum Verdünnen verwenden, mit Wasser wurde es bei mir noch schlimmer.
Ehrlich, von Revell gibt's meiner Meinung nach nur Schund! Empfehle lieber P3, vallejo oder Andrea...
 
Die Acrylfarben sind erst 1-2 Jahre auf dem Markt!
Die Pöttchen sind blöd, ja, ich frage mich aber was soviele Leute gegen die Nonmetallics haben. Für 2€ gibts 18ml (vgl. 3€ für 12ml bei GW) und damit kann man ebenso gut malen wie mit GW/Vallejo/usw...

Aber das ist hier nicht die Diskussion also back to topic plz.

Meine (inzwischen drei) Fragen waren:
Wie kriegt man Farben, wo sich die Pigmente gelöst haben, wieder hin?
Gibt es von einem anderen Hersteller eine Farbe, die zum Revell Gold passt?
Stimmen die Revell-Emaille-Farbtöne mit den Acrylics überein?