Habe gerade mal meine Box geholt, und deswegen auch mal ein kleines Fazit meinerseits, dem ich aber voranschicken möchte, dass meine Modelle, im Gegensatz zu Yuri's, sehr viele unschöne Gussgrate aufweisen, fast alle Waffen unschön verbogen sind und ich sogar Klebestellen mit Fingerabdrücken drauf auf den Läufern gefunden habe.
Light Assault Walker M1-B "Blackhawk":
Gefällt mir in Natura erstaunlicherweise ganz gut. Die Beine sind zwar mMn immer noch zu dünn, v.a. die "Trittfläche" aka Füße, aber der Gesamteindruck wirkt stimmig.
Preis-Leistung:
Die Punktkosten scheinen für die Leistung zu stimmen, also ein klares Thumbs up für das Chicken 😉
Sergeant Major William Springfield - US Army alias "Rhino":
Ein definitiv schickeres Modell als Ozz, auch wenn mir bei ihm ebenfalls der Kopf zu groß vorkommt.
Leider scheint FFG hier wieder die Strategie zu verfolgen beiden Seiten möglichst ähnlich Einheiten angedeihen zu lassen.
Preis-Leistung:
Im Vergleich zu "Markus", der ja anscheinend sein direktes Pendant darstellen soll finde ich ihn aus Preis-Leistungssicht ganz ok, auch wenn ich denke, dass "Markus" aufgrund seiner 6 Lebenspunkte ein wenig mehr reissen kann.
Heavy Ranger Assault Squad - "The Hammers":
Designtechnisch ganz gut gelungen wie ich finde, vorallem wirken die Posen nicht gar so affig wie bei den deutschen AC 3 Trupplern.
Preis-Leistung:
Teurer als die Affen, aber billiger als die Zombies, die die gleichen Kampfwerte zu bieten haben.
Durch ihre höhere Bewegungsreichweite und der Möglichkeit Deckung voll auszunutzen aber mMn einen Hauch besser als die Zombies. Von daher relativ günstige Einheit mit guten Werten.
Ranger Attack Squad - "Hellboys":
Na klar, vom Design her nix neues, sondern lediglich einen zweiten Flamer eingepackt, aber trotzdem gut zu sehen, dass nicht nur noch AC 3 Truppen rauskommen.
Preis-Leistung:
Recht teuer, aber mit den zwei Flamern definitiv eine Ansage. Wer als Achsenmächte-Spieler diese Truppe zu nah an seine Mannen heran lässt hat definitiv nichts zu lachen. Einziger Lichtblick für deutsche Generäle:
Die Demo-Charges bleiben zu Hause.
Ranger Weapon Squad - "Death Dealers":
Auch hier nichts neues vom Design her, was mich aber stört ist, dass die Modelle UGL's haben, die Stat-Card jedoch keine aufweist. Man hätte zumindest Modelle ohne UGL's dazu packen können...unschön...
Preis-Leistung:
mMn halbwegs billig, ich kann aber noch nicht sagen wie ich diesen Möchtegern-Allrounder einschätzen soll. Prinzipiell gefällt mir die Idee nicht so sonderlich die Spezialisierung von Einheiten aufzuheben.
Panzer Aufklärer (-klärungs) Läufer I-C "Hans"
Kurz und schmerzlos, das Modell ist geil.
Preis-Leistung:
Billiger als seine Freunde (Heinrich und Herrmann) und solange es nicht gegen Flieger geht definitiv ein brauchbarer Läufer, die Chance auf einen Autokill bei Läufern bis Größe 5 ist nicht zu verachten und daneben sorgt der Granatwerfer für die richtige Power gegen Infanterie... seine Kollegas bleiben jetzt trotz ihrer höheren Reichweite definitiv daheim.
Feldwebel Lara Walther - Wehrmacht - "Lara":
Das Modell gefällt mir (wie die anderen AC 3ler der Deutschen) leider gar nicht. Die Gute wirkt irgendwie falsch proportioniert und das Gesicht ist irgendwie konturlos.
Preis-Leistung:
Die Frau kann was. Damage Resilient macht sie relativ hart (zusätzlich zur Pabzerung) und die 2x MG44 zwei sind nicht zu verachtende Waffen im Kampf gegen feindliche Infanterie. Leider macht ihr die (im Vergleich zu den amerikanischen AC 3lern) geringe Bewegungsreichweite definitiv zu schaffen.
Schwer(e) Sturmgrenadiere Ausf. B - "Heavy Laser Grenadiers":
Oh mein Gott... wie hässlich sind die denn. Der eine sieht aus als würde er gerade seinen schweren Laserwerfer fort schmeissen wollen, der andere scheint zu stolpern und stützt sich gerade noch mit dem Werfer ab...der dritte geht so, aber auch hier wirkt das Modell irgendwie falsch proportioniert.
Preis-Leistung:
Gegen Infanterie jetzt nicht unbedingt so viel Punch, aber genau wie die alliierten "Tank Busters" absolut tödlich für feindliche Läufer. Die Punktkosten könnten niedriger sein, da sie ebenso viel kosten wie ihre oben bereits genannten Gegenstücke, aber im Gegensatz zu ihnen lediglich einen Schuss haben, der zwar die Sonderregel "Laser Weapon" hat und 3 statt 2 Schaden verursacht, aber 2 Würfel pro Modell (Tank Busters") mit Stärke 2 scheinen mir eine höhere Schadenswahrscheinlichkeit als 1 Würfel mit Stärke 3 zu haben, auch wenn ein deutscher Treffer evtl. ein paar weitere Rolls nach sich zieht.
Alles in allem ganz ok, aber nichts überragendes.
Schwer(e) Sturmgrenadiere Ausf. C "Heavy Flak Grenadiers"
Die Modelle sind in meinen Augen ebenso hässlich wie die der Heavy Lasergrenadiers. Noch dazu fällt der Coolnessfaktor der Gasmasken weg... Den Ameisenjäger werde ich wohl ein wenig umbauen müssen und die anderen beiden...mal schauen. Die Fliegerfaust wirkt irgendwie zu klein. Auf normaler AC 2 Infanterie hätte sie mMn durchaus ganz gut gewirkt, aber so wirkt sie wie Spielzeug.
Preis-Leistung:
Nicht sonderlich teuer, aber solange keine Flieger das Schlachtfeld unsicher machen definitiv nicht so gut, v.a. da sie ihre Waffen nachladen müssen... im Vergleich zu den "Grim Reapers" deswegen nur den Trostpreis.
Sturmgrenadier(e) Pion(i)er Squad "Sturmpioniere":
Na endlich... deutsche BBQ's. Der Flamer sieht ganz nett aus und ist zum Glück nicht exakt der gleiche wie bei den Amis. Zumindest stimmt hier die Bewaffnung der Modelle mit der Karte überein.
Preis-Leistung:
Ein bisschen billiger als die "BBQ Squad" aber dafür auch schlechter bewaffnet. Die Sonderregel "Fast" macht die Jungs aber durchaus interessant. In meinen Augen Ok, aber iwie zu teuer.
Allgemeines Fazit:
Vorallem die leichten Läufer wissen zu gefallen. Insgesamt ist der Inhalt der Box verglichen mit ihrem Vorgänger aber ein wenig Mau.
Die Geländeposter sind zwar auf festem Papier gedruckt, reissen aber recht schnell ein (schon festgestellt).
Die geringere Anzahl von Würfeln finde ich nicht gut, vorallem in Anbetracht der höheren Kadenz der neuen Waffen in der Box.
Der minimale Unterschied in den Punktkosten von 129 (Deutsche) zu 127 (Amis) ist verkraftbar und dürfte nicht weiter ins Gewicht fallen.
Eher negativ fällt mir auf, dass das neue Kampagnenheft nur 6 Szenarios enthält.
Die Box selbst hätte FFG durchaus in festerem Karton herstellen können. Im Gegensatz zur alten Box kann ich mir nicht vorstellen die Neue zum Transport meiner Armeen zu verwenden.
Alles in allem eine gute Box zu einem fairen Preis, aber vom Hocker hat sie mich jetzt nicht gehauen.
Light Assault Walker M1-B "Blackhawk":
Gefällt mir in Natura erstaunlicherweise ganz gut. Die Beine sind zwar mMn immer noch zu dünn, v.a. die "Trittfläche" aka Füße, aber der Gesamteindruck wirkt stimmig.
Preis-Leistung:
Die Punktkosten scheinen für die Leistung zu stimmen, also ein klares Thumbs up für das Chicken 😉
Sergeant Major William Springfield - US Army alias "Rhino":
Ein definitiv schickeres Modell als Ozz, auch wenn mir bei ihm ebenfalls der Kopf zu groß vorkommt.
Leider scheint FFG hier wieder die Strategie zu verfolgen beiden Seiten möglichst ähnlich Einheiten angedeihen zu lassen.
Preis-Leistung:
Im Vergleich zu "Markus", der ja anscheinend sein direktes Pendant darstellen soll finde ich ihn aus Preis-Leistungssicht ganz ok, auch wenn ich denke, dass "Markus" aufgrund seiner 6 Lebenspunkte ein wenig mehr reissen kann.
Heavy Ranger Assault Squad - "The Hammers":
Designtechnisch ganz gut gelungen wie ich finde, vorallem wirken die Posen nicht gar so affig wie bei den deutschen AC 3 Trupplern.
Preis-Leistung:
Teurer als die Affen, aber billiger als die Zombies, die die gleichen Kampfwerte zu bieten haben.
Durch ihre höhere Bewegungsreichweite und der Möglichkeit Deckung voll auszunutzen aber mMn einen Hauch besser als die Zombies. Von daher relativ günstige Einheit mit guten Werten.
Ranger Attack Squad - "Hellboys":
Na klar, vom Design her nix neues, sondern lediglich einen zweiten Flamer eingepackt, aber trotzdem gut zu sehen, dass nicht nur noch AC 3 Truppen rauskommen.
Preis-Leistung:
Recht teuer, aber mit den zwei Flamern definitiv eine Ansage. Wer als Achsenmächte-Spieler diese Truppe zu nah an seine Mannen heran lässt hat definitiv nichts zu lachen. Einziger Lichtblick für deutsche Generäle:
Die Demo-Charges bleiben zu Hause.
Ranger Weapon Squad - "Death Dealers":
Auch hier nichts neues vom Design her, was mich aber stört ist, dass die Modelle UGL's haben, die Stat-Card jedoch keine aufweist. Man hätte zumindest Modelle ohne UGL's dazu packen können...unschön...
Preis-Leistung:
mMn halbwegs billig, ich kann aber noch nicht sagen wie ich diesen Möchtegern-Allrounder einschätzen soll. Prinzipiell gefällt mir die Idee nicht so sonderlich die Spezialisierung von Einheiten aufzuheben.
Panzer Aufklärer (-klärungs) Läufer I-C "Hans"
Kurz und schmerzlos, das Modell ist geil.
Preis-Leistung:
Billiger als seine Freunde (Heinrich und Herrmann) und solange es nicht gegen Flieger geht definitiv ein brauchbarer Läufer, die Chance auf einen Autokill bei Läufern bis Größe 5 ist nicht zu verachten und daneben sorgt der Granatwerfer für die richtige Power gegen Infanterie... seine Kollegas bleiben jetzt trotz ihrer höheren Reichweite definitiv daheim.
Feldwebel Lara Walther - Wehrmacht - "Lara":
Das Modell gefällt mir (wie die anderen AC 3ler der Deutschen) leider gar nicht. Die Gute wirkt irgendwie falsch proportioniert und das Gesicht ist irgendwie konturlos.
Preis-Leistung:
Die Frau kann was. Damage Resilient macht sie relativ hart (zusätzlich zur Pabzerung) und die 2x MG44 zwei sind nicht zu verachtende Waffen im Kampf gegen feindliche Infanterie. Leider macht ihr die (im Vergleich zu den amerikanischen AC 3lern) geringe Bewegungsreichweite definitiv zu schaffen.
Schwer(e) Sturmgrenadiere Ausf. B - "Heavy Laser Grenadiers":
Oh mein Gott... wie hässlich sind die denn. Der eine sieht aus als würde er gerade seinen schweren Laserwerfer fort schmeissen wollen, der andere scheint zu stolpern und stützt sich gerade noch mit dem Werfer ab...der dritte geht so, aber auch hier wirkt das Modell irgendwie falsch proportioniert.
Preis-Leistung:
Gegen Infanterie jetzt nicht unbedingt so viel Punch, aber genau wie die alliierten "Tank Busters" absolut tödlich für feindliche Läufer. Die Punktkosten könnten niedriger sein, da sie ebenso viel kosten wie ihre oben bereits genannten Gegenstücke, aber im Gegensatz zu ihnen lediglich einen Schuss haben, der zwar die Sonderregel "Laser Weapon" hat und 3 statt 2 Schaden verursacht, aber 2 Würfel pro Modell (Tank Busters") mit Stärke 2 scheinen mir eine höhere Schadenswahrscheinlichkeit als 1 Würfel mit Stärke 3 zu haben, auch wenn ein deutscher Treffer evtl. ein paar weitere Rolls nach sich zieht.
Alles in allem ganz ok, aber nichts überragendes.
Schwer(e) Sturmgrenadiere Ausf. C "Heavy Flak Grenadiers"
Die Modelle sind in meinen Augen ebenso hässlich wie die der Heavy Lasergrenadiers. Noch dazu fällt der Coolnessfaktor der Gasmasken weg... Den Ameisenjäger werde ich wohl ein wenig umbauen müssen und die anderen beiden...mal schauen. Die Fliegerfaust wirkt irgendwie zu klein. Auf normaler AC 2 Infanterie hätte sie mMn durchaus ganz gut gewirkt, aber so wirkt sie wie Spielzeug.
Preis-Leistung:
Nicht sonderlich teuer, aber solange keine Flieger das Schlachtfeld unsicher machen definitiv nicht so gut, v.a. da sie ihre Waffen nachladen müssen... im Vergleich zu den "Grim Reapers" deswegen nur den Trostpreis.
Sturmgrenadier(e) Pion(i)er Squad "Sturmpioniere":
Na endlich... deutsche BBQ's. Der Flamer sieht ganz nett aus und ist zum Glück nicht exakt der gleiche wie bei den Amis. Zumindest stimmt hier die Bewaffnung der Modelle mit der Karte überein.
Preis-Leistung:
Ein bisschen billiger als die "BBQ Squad" aber dafür auch schlechter bewaffnet. Die Sonderregel "Fast" macht die Jungs aber durchaus interessant. In meinen Augen Ok, aber iwie zu teuer.
Allgemeines Fazit:
Vorallem die leichten Läufer wissen zu gefallen. Insgesamt ist der Inhalt der Box verglichen mit ihrem Vorgänger aber ein wenig Mau.
Die Geländeposter sind zwar auf festem Papier gedruckt, reissen aber recht schnell ein (schon festgestellt).
Die geringere Anzahl von Würfeln finde ich nicht gut, vorallem in Anbetracht der höheren Kadenz der neuen Waffen in der Box.
Der minimale Unterschied in den Punktkosten von 129 (Deutsche) zu 127 (Amis) ist verkraftbar und dürfte nicht weiter ins Gewicht fallen.
Eher negativ fällt mir auf, dass das neue Kampagnenheft nur 6 Szenarios enthält.
Die Box selbst hätte FFG durchaus in festerem Karton herstellen können. Im Gegensatz zur alten Box kann ich mir nicht vorstellen die Neue zum Transport meiner Armeen zu verwenden.
Alles in allem eine gute Box zu einem fairen Preis, aber vom Hocker hat sie mich jetzt nicht gehauen.
Zuletzt bearbeitet: