RG Neuling Aufbau einer Armee für 40K & 30K

AdrianPrime

Testspieler
06. Juni 2013
79
9
5.206
Hallo Leute,

bisher habe ich mich seit einigen Jahren ganz gut mit Eldar & Chaosdämonen geschlagen. Nun wird es Zeit für ein neues Projekt und ich habe damals schon mit der Raven Guard geliebäugelt, jetzt habe ich den Anfang gemacht. Gekauft habe ich die Betrayal of Calth Box + 2 Squads Mor Deythan (Vlt auch als Scouts in 40K) + 1 Squad Dark Fury. In meinen Gedankenspielen habe ich jetzt noch 2 Rhinos + Stormeagle + 1 Squad Darkfury + Alavarex Maun + Corax.

In 30K möchte ich ganz klar auf Decapitating (Hoher Druck ersten Runden) Strike gehen und ich frage mich, ob dieses Konzept auch auf 40K übertragbar bzw. kompetativ ist? Bei all den Formationen bin ich als Space Marine Einsteiger etwas überfordert und frage um eure Ideen dazu. Ich möchte möglichst ohne Allies spielen und etwas fluffig bleiben, wie könnten da harte 1850 Punkte aussehen?

Ich freue mich über jede Antwort, danke!

Gruß,

Prime
 
Wenn du alle Modelle sowohl für Heresy, als auch für 40k willst und keine große Sammlung anlegen möchtest, dann solltest du in 40k eher zum Chaos Space Marine-Codex greifen. Ich hatte mir das für meine Raven Guard auch überlegt und mit den normalen Marines kommst du da nirgendwo so richtig hin, schon gar nicht 'hart'.
Klar, spielstark wirst du mit CSM auch nicht, aber wenigstens passt da die Einheitenzusammensetzung schon einmal grundlegend.

Wenn ich deine Liste der gewünschten Modelle ansehe, muss ich dir sagen, dass dein Erstschlag hart sein wird, die meisten Herey-Armeen stecken das dann aber irgendwie weg und ab Runde 2 oder 3 hast du nur fast noch Bolter und wirst einfach keinen richtigen Schaden mehr machen, während dein Gegner dich langsam aufreibt. Ein Panzer wie der Whirlwind Scorpius oder etwas in Richtung Typhoon ist dein absoluter Tod, weil du einfach nicht richtig heran kommst und mehr oder weniger langsam aufgerieben wirst, ohne etwas dagegen tun zu können.

Ich spiele ja oft mit meiner Raven Guard und dachte auch erst, dass ein vernünftiger Alphaschlag alles schlimmere erledigt, aber nope...tut es nicht. Spätestens am ersten Spartan mit Terminatoren-Inhalt merkst du das dann. 😉
 
@Zekatar vielen Dank für die ausführliche Antwort. Auch wenn ich noch kein Spiel gemacht habe, dachte ich das man da taktisch noch einiges rausholen kann Stormeagle später bringen oder nur halben Alphaschlag bzw. Alphaschlag antäuschen. Nichts desto trotz abgesehen von meinen Modellwünschen, was bräuchte ich von den Space Marines als Verbündete, so dass ich hart und einigermaßen flexibel bin aus Deiner Sicht?
 
Naja, in 40k könntest du ein paar Modelle mit Grav-Waffen rein bringen. Mit Raven Guard im Decapitation Strike kannst du auch gut Kapseln spielen, die dann bei 40k natürlich auch solide Verwendung finden. Das Ding damit ist es, auch in die hintere Reihe des Gegners zu kommen, um dort an das wirklich gefährliche Zeug heran zu kommen.

Ungemein hilfreich für meine Heresy-Jungs ist immer wieder ein Contemptor in Dreadnought Drop Pod, da der auch ein wenig robuster ist.

Für generelle Ideen mit Raven Guard in 30k kanst du dir ja mal den Thread hier anschauen:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/207749-Raven-Guard-Schlag-aus-dem-Schatten

Das ist von meinen Anfängen der Armee bis zum aktuellen Punkt gut eine Liste pro Woche, in den letzten Monaten auch immer direkt mit Auswertung der Spiele. Vielleicht hilft es ja.
 
Habe mich da jetzt schon bis zur Hälfte durchgelesen auf jeden Fall cool und gut bemalte Figuren! Bin am überlegen, dass vlt eine Skyhammer Annihilation gut rein passt? Dann müsste ich noch ein paar Sprungtruppen, 2 Landungskapseln und oder vlt noch devastor cents kaufen, dann habe ich punch de rzum alpha strike passt oder?
 
Hi,
Ich kann dir leider nichts zu 30k sagen, auch weis ich nicht wie sich das, von dir angesprochene Konzept mit Modellen darstellt, du kannst das ja vielleicht mal schnell erklären, deshalb jetzt nur was zu 40k.
In Sachen Formationen für Raven Guard und Erstschlag Konzepte sind die Talon Strike Force, die Pinion Battle Demi-Company, Das Shadowstrike Kill Team und die Skyhammer Anhilation Force.

Mal ne Liste.
Talon Strike Force
Battle Demi-Company
Captain, Cataphracttiirüstung, Faust, Schild
5 Mann taktischer Trupp, Melter, Landungskapsel
5 Mann taktischer Trupp, Melter, Landungskapsel
5 Mann taktischer Trupp, Melter, Landungskapsel
Trike
5 Mann Devastortrupp, 4 Gravkanonen, Landungskapsel
Shadowstrike Kill Team
5 Mann Vanguardtrupp, 2 Fäuste
5 Mann Vanguardtrupp, 2 Fäuste
5 Mann Vanguardtrupp, 2 Fäuste
5 Scouts
5 Scouts
Skyhammer Anhilation Force
5 Mann Sturmtrupp
5 Mann Sturmtrupp
5 Mann Devatsortrupp, 4 Gravkanonen
5 Mann Devastortrupp, 4 Multimelter
Gesamt: 1850 Punkte

Das Ganze ist zum einen stimmig und auch ganz spielstark.
In der ersten Runde stellst du dem Gegner 3 Devastortrupps, die alle voll schießen können, 3 Vanguardtrupps und 2 Sturmtrupps, die alle gleich angreifen dürfen und einen taktischen Trupp vor die Nase, die anderen beiden taktischen Trupps bekommst du in der ersten Runde auf die 4+.
Das alles kann schon ziemlich Druck machen.
 
Hallo Leute,

vielen Dank für die rege Beteiligung das hilft mir wirklich sehr. Zur Übersicht: 30K technisch wird es mittelfristig auf COrax, alvarex Maun 20 Taktische, Drop Bod Storm Eagle + 1-2 Rhinos (eventuell 5 Termis) 2 x Mor Deythan und Dark fury hinauslaufen. Natürlich ist hier die Überlegung, ob man die Figuren dementsprechend auch bei 40K "übernehmen" kann, um Geld und Zeit zu spraren. Corax wird schwierig, aber hier gleich eien gute überlegen Shrike mit einzubauen, für den Fluff einfach schön.

@Raziel Ich finde die Liste echt sexy, muss aber mal schauen, weil ich davon figurentechnisch die Scouts hätte (2 Mal Mor Deythan) und die 15 Taktischen + Captain. Da bliebe noch sehr viel zu investieren. Ich muss mal ein bisschen rumbasteln, aber die Liste gefällt mir und ist auch recht stark keine Frage.

Gruß,

Prime