Rhino bemalen!

seb-80

Bastler
22. April 2012
783
0
11.416
Hallo Leute,

ich bin absoluter Anfänger und baue mir als erste Armee gerade Space Wolves auf!

Jetzt bemale ich gerade ein Rhino. Ich habe dieses mit "Uniform Grey" aus der Dose von Army Painter grundiert und die Panzerung noch mal mit einer weiteren Schicht "Uniform Grey" bemalt. Das habe ich gemacht, weil ich beim ausbessern gemerkt habe, dass die Farbe im Fläschchen nicht 100% mit der Farbe aus der Sprühdose übereinstimmt (obwohl es drauf steht)! :whaa:

Ich finde die Farbfläche nicht sehr ansprechend und würde die gerne etwas aufwerten! Habe an einer Stelle mit "Nuln Oil" von GW getuscht. Das Ergebnis hat mich aber nicht angesprochen.

Wie kann ich die Fläche optisch verbessern?

Bitte gebt mir Tipps, die ich als Anfänger auch umsetzen kann und für die ich nicht noch riesen Anschaffungen (Airbrush oder Ähnliches) machen muß! Es geht wie gesagt nur um die Fläche!
 
Mach mal ein Bild, dann kann man mehr sagen !

Ok! Hier kommen ein paar Bilder!

Noch ein paar Anmerkungen:

1. Ich bin Anfänger, also nicht gleich drauf rumhauen 😉
2. Ich weiß das das Modell nicht saubere Grate hat 🙁, dass muss ich beim nächsten mal besser hinbekommen. Vielleicht habt ihr ja auch Tipps wie man da noch was machen kann
3. Das Modell ist noch absolut WIP. Es sind lediglich Grundfarben aufgetragen (noch nicht mal alle).

Gruß
Seb
 
P1040186.JPG
 
Sieht doch alles schon ganz gut aus, meine ersten Figuren dagegen sahen echt beschissen aus 😉 Zum Gussgrate entfernen, mit dem messer abscharben und nicht schneiden. Du solltest beim rhino Akzente setzen an den Kante und ein wenig mit Schattierungen arbeiten bei den Vertiefeungen. Dann noch ein paar Kampfschäden und etwas Dreck und das Ding sieht super aus.
 
Du könntest die Ketten bzw. alle Metallteile mit Schwarz (Nuiln Oil oder wie das neuerdings heißt..) oder mit einer Schwarz-braun Mischung (Nuiln Oil+Devlan Mud 50/50) tuschen, dann sehen die nicht mehr so sauber aus und du verleihst ihnen mehr Tiefe.
Dabei solltest du darauf achten, dass sich die Farbe primär an den Ecken und Kanten setzen sollte und nicht "Flecken" auf der Fläche bildet, Flächen sollten gleichmäßig bedeckt sein.
 
Salve!

Also, die Figuren sehen für einen Anfänger schon mal klasse aus; einziger negativer Kritikpunkt von meiner Seite ist, daß ich es besser finde, die Mündungen der Bolter aufzubohren anstatt das Mündungsloch bemalt darzustellen - aber dies ist Geschmackssache. ;-)

Zum Rhino: den kompletten Panzer stärker tuschen und später mit einer helleren Farbe trockenbürsten bzw. Akzente setzen. Zum Teil kannst du hier oft ähnliche Schritte anwenden wie bei den Minis.
Die Sache mit den Gußgraten hast du ja schon selbst bemerkt; zudem aber auch hier: aufbohren der 4 Auspuffrohre - wirkt meiner Ansicht nach besser!
Was mir gar nicht gefällt sind die Nebelwerfer - diese könnten (ich weiß, die Dinger sind beim Rhino von Natur aus blöd zu bauen) ein bischen besser zusammengebaut und ggf. verschliffen sein.
Als Fazit bleibt jedoch zu sagen, daß du für einen Anfänger ein gutes Modell geschaffen hast - wenn ich da an mein erstes Flugzeugmodell denke, welches ich 1977 "zusammengeklöppelt" habe... 😉
 
Sieht doch alles schon ganz gut aus [...] Du solltest beim rhino Akzente setzen an den Kante und ein wenig mit Schattierungen arbeiten bei den Vertiefeungen. Dann noch ein paar Kampfschäden und etwas Dreck und das Ding sieht super aus.

Danke! Wie meinst Du das mit den Schattierungen, an welchen Vertiefungen?

Du könntest die Ketten bzw. alle Metallteile mit Schwarz (Nuiln Oil oder wie das neuerdings heißt..) oder mit einer Schwarz-braun Mischung (Nuiln Oil+Devlan Mud 50/50) tuschen, dann sehen die nicht mehr so sauber aus und du verleihst ihnen mehr Tiefe.
Dabei solltest du darauf achten, dass sich die Farbe primär an den Ecken und Kanten setzen sollte und nicht "Flecken" auf der Fläche bildet, Flächen sollten gleichmäßig bedeckt sein.

Danke, aber wie von mir beschrieben sind bislang nur die Grundfarben aufgetragen! Der Rest kommt noch... 😉

Salve!

Also, die Figuren sehen für einen Anfänger schon mal klasse aus; einziger negativer Kritikpunkt von meiner Seite ist, daß ich es besser finde, die Mündungen der Bolter aufzubohren anstatt das Mündungsloch bemalt darzustellen

Da hast Du recht, ich hab mir auch schon einen schön dünnen Bohrer gekauft! Werde das noch machen!

Zum Rhino: den kompletten Panzer stärker tuschen und später mit einer helleren Farbe trockenbürsten bzw. Akzente setzen. Zum Teil kannst du hier oft ähnliche Schritte anwenden wie bei den Minis.
Die Sache mit den Gußgraten hast du ja schon selbst bemerkt; zudem aber auch hier: aufbohren der 4 Auspuffrohre - wirkt meiner Ansicht nach besser!
Was mir gar nicht gefällt sind die Nebelwerfer - diese könnten (ich weiß, die Dinger sind beim Rhino von Natur aus blöd zu bauen) ein bischen besser zusammengebaut und ggf. verschliffen sein.
Als Fazit bleibt jedoch zu sagen, daß du für einen Anfänger ein gutes Modell geschaffen hast - wenn ich da an mein erstes Flugzeugmodell denke, welches ich 1977 "zusammengeklöppelt" habe... 😉

Danke für die Tipps! Hast Du ne Idee, wie ich die Nebelwerfer noch retten kann? Habe Green Stuff und Liquid Green Stuff im Haus. Meinste damit geht was?
 
also wenn das deine allerersten malereien sind, bist du durchaus ein naturtalent, bei mir sah das "erste mal" beschissen aus, auch wenn ich 9 war und es eine 1:72 figur war. ^^

das oben auf dem rhino ist ein freehand? sieht schon ganz gut aus.
erstmal darfst du nicht vergessen, das du die truppensymbole noch bepinseln musst, und auch die winkelspiegel an den luken- sowas macht extrem viel aus 😉

aber ich weiß schon was du meinst, die oberfläche sieht so zu fabrikneu aus.
"weathering" und kampfschaden heißen die stichwörter, da muss ordentlich schmauch und dreck dran.

allerdings beherrsche ich das ganze zeug selbst noch nicht so gut, kann dir daher nich soooo weiterhelfen. xD
 
also wenn das deine allerersten malereien sind, bist du durchaus ein naturtalent, bei mir sah das "erste mal" beschissen aus, auch wenn ich 9 war und es eine 1:72 figur war. ^^

das oben auf dem rhino ist ein freehand? sieht schon ganz gut aus.
erstmal darfst du nicht vergessen, das du die truppensymbole noch bepinseln musst, und auch die winkelspiegel an den luken- sowas macht extrem viel aus 😉

aber ich weiß schon was du meinst, die oberfläche sieht so zu fabrikneu aus.
"weathering" und kampfschaden heißen die stichwörter, da muss ordentlich schmauch und dreck dran.

allerdings beherrsche ich das ganze zeug selbst noch nicht so gut, kann dir daher nich soooo weiterhelfen. xD

Ist ja noch nicht fertig, habe ich aber oben schon geschrieben! Das wird natürlich noch alles bemalt!

Ein Freehand ist das aber nicht. Ich habe eine Schablone benutzt! 😛