Rhummz' Farbtopf-Opfer

Nachdem ich mich nun ein paar Wochen gedrückt habe, hieß es dann mal "Augen zu und durch". Zumindest ein Anfang ist getan.


Anhang anzeigen 330181

Der Schlamm brauch noch ein paar farbige Abstufungen und es braucht noch viiiiel Nuln Oil für diese Wasserflecken. das wird ein Spaß. 😀

Edit: Und anstatt am Modell zu pinseln, spielt man lieber anderweitig rum. ^^

Anhang anzeigen 330194
 
Zuletzt bearbeitet:
Killteam hat mich mal wieder hinter'm Ofen ... eh ich meine aus'm Mek-Schuppn gelockt.

Das sind die Jungz, die eigentlich für den letzten Malfight-Pit herhalten sollten, jetzt sollen ein paar davon Ausgeh-Schick für ein paar Partien Killteam werden.

Ist alles noch im Entwicklungsprozess und dauert echt lang, weil ich versuche einen Hell-Dunkel-Verlauf von vorne rechts hell nach hinten dunkel zu erzielen.

Orks

Edit: Ich seh schon, der angestrebte Effekt ist nicht wirklich gut auf dem Foto zu erkennen. Naja - jetzt steht's drin. 😀
 
Und mal wieder etwas gebastelt - ein Killteam-Köfferchen.

Ich wollte gern ein Tragesystem, in dem alles für Killteam dabei ist. Modelle, Platte, Gelände.

Im Großen und Ganzen hat alles geklappt, wie es geplant war, nur hat sich das Holz durch Sägen, bemalen usw. verzogen, wodurch das ganze Ding etwas ...krude aussieht. Aber wenn da noch bisschen Farbe und Dekoration dran kommt, kriegt's den Charme eines Mek-Koffers.

https://1drv.ms/f/s!AoWzBhj-kdAKgYl4Fv7AXoiOtRTYsA
 
Ahoi!

Ja, die Platte könnte etwas schönere Farbe vertragen. Hab das Braun und Schwarz verwendet, was ich noch übrig hatte. ^^ Für den Anfang reicht es erstmal, aber da soll noch was besseres her. Von den Abmessungen passt jedes GW-Killteambrett rein.

Behandelt habe ich das Holz leider gar nicht. Aber ich habe den Verdacht, dass das Holz für den Koffer, also der äußere Rahmen durch die Lagerung im Baumarkt ein klein wenig verbogen war. Zwar nur 2-3mm, aber das macht dann doch einen sichtbaren Unterschied. Eine Einlegeplatte hab ich zum trocknen über eine Tischkante gelegt. Das war unklug, dadurch hat sich die Platte natürlich leicht verbogen.

Der Koffer wiegt mit Verschluss, Henkeln und den Platten 6,9kg. Ist noch im machbaren. Das Mittelteil habe ich so gewählt, damit die Platte eben sein kann und der Koffer zuklappbar ist. Die Bauart wie ein normaler Koffer würde nicht klappen, da sonst die "Knickfalz"(?) in der Mitte im Weg wäre und die Scharniere dazu auch noch stören würden. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine, lässt sich grad doof erklären. ^^