Ritterorden - Taktiken/Aufstellungen ....

Meine 2 Cent -
@Armbrustschützen - sind imho mit Banner besser als ohne Banner =>wenn,dann 10+ Modelle /Einheit
Bedrohungsreichweite(ohne vorherige Bewegung-hier ist das Banner nett) 30 cm -> alle berittenen Einheiten die man beschiessen kann, können die Schützen auch erreichen...(ausser die Schützen stehen in Gelände).
Rüstung von Schützen ist in den meisten Fällen schlecht - imho kein Entscheidungskriterium.

Ich will halt eine bewegliche Armee spielen.
An dem Punkt stehe ich derzeit auch.
Der Kriegerpriester erzeugt zum einen den dringend gebrauchten Sagawürfel und zum anderen kann ich mit den beiden Sonderregeln Seite an Seite und Folgt mir! eine Aktivierung der Ordensritter jeweils sparen. Die kommen dann ja freiwillig mit dem Kriegerpriester oder dem Kriegsherrn mit, wen ich den aktiviere.
-Barde/Troubadour ist umsonst,generiert einen Saga Würfel,gibt dem Warlord 2. "Folgt mir! "...und durch Warlord erzeugte Verluste zählen doppelt (wenn Barde in der Nähe)...
-Warlord/Kriegerpriester mit "Seite an Seite" und ner Veteraneneinheit irgendwo reinrauschen lassen, empfinde ich in vielen Fällen als 2.beste Lösung - Grund: damit ist "Resilence/1. Treffer ignorieren" quasi "verschenkt/bleibt ungenutzt"
Jetzt bekomme ich zwar pro Runde bis zu 7 Sagawürfel
Nö - Du generierst zwar 7 Würfel - darfst aber nur 6 Würfeln.
Glaube es wäre nicht so gut, wenn er so "gut" funktioniert wie eine Beraterpriester in einer Schotten Armee mit ausgespielten Without Mercy pro Runde.
Wie meinst Du das?
7 Würfel brauchst ja nicht unbedingt
Imho doch! Deswegen werde ich meine Ordensritter nicht ohne Berater/Religious Advisor aus dem Haus lassen.
Grund/Beispiel
mit Berater/Religious Advisor .......................................................... ohne Berater/Religious Advisor
1.Runde 7 Sagawürfel -1 auf Pity-2 Würfel durch Berater würfeln 8 W.....6 Sagawürfel -1 auf Pity-5 Würfel Rest
2.Runde 7 Sagawürfel -2 auf Pity-2 Würfel durch Berater würfeln 7 W.....6 Sagawürfel -2 auf Pity-4 Würfel Rest
3.Runde 7 Sagawürfel -3 auf Pity-2 Würfel durch Berater würfeln 6 W.....6 Sagawürfel -3 auf Pity-3 Würfel Rest

Deswegen stelle ich mir meine Ordensritter derzeit so vor:
Warlord
Barde
Berater Priester/Religious Advisor 1 Punkt
12 Veteranen 2x6 jeweils mit Banner oder 4+8 (Banner) 3 Punkte
16 Krieger beritten z.B. 4x4 2 Punkte

Krieger erfüllen imho 3 Funktionen
-Veteranen abschirmen (könnten Armbrustschützen auch)
-Fatiguebombs (können Armbrustschützen nur bei "entgegen kommenden" Mitspieler)
-Lebenspunkte für Warlord (wird mit Armbrustschützen schwierig, wenn man Warlord agressiv spielt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem mit dem "normalen" Kriegerpriester ist das er den SAGA Würfel den er generiert auch gleich wieder ausgeben muß um seinen Sinn und Zweck zu erfüllen.
Wenn Du nicht hinten rumgammeln und in Ruhe beten kannst könnte Frömmigkeit 3 schwierig werden.

Banner kann man natürlich machen. Ich bin wahrscheinlich gerade durch die Grand Melee Vorbereitung vorbelastet. 😉
Auf Armbrustschützen jedenfalls (...kostet ja zumindest anfangs keinen Angriffswürfel). Bei den Veteranen sehe ich das Banner eher kritisch. Insbesondere wenn es kleine(re) Einheiten sind.

Generell gilt - 7 generierte SAGA Würfel sind besser als 6. Auch wenn man den siebten nicht würfeln darf tut der erste Verlust einer Einheit die SAGA Würfel generiert dann nicht ganz so weh.

Barden kann man machen. Da kommt es (IMO) stark auf die eigene Spielweise an. Da kommen Bone und meine Wenigkeit auch wohl auf keinen gemeinsamen Nenner mehr. 😛
Ich empfinde den Barden durchaus als limitierend was den Einsatz des Warlords angeht. Bone sieht das ganz anders. Auf der anderen Seite sieht er Resilence als Verschwendung an wenn man mit dem Warlord per Side by Side reingeht. Ich hingegen bin froh wenn dies mein Gegenüber davon abhält auf meinen Warlord zu prügeln.
Letztendlich kann man es eigentlich auf recht simple Weise zusammenfassen. Du schickst deinen Warlord oft und gerne alleine in Kämpfe -> Barde. Wenn die bevorzugte Vorgehensweise ist ihn gemeinsam mit anderen angreifen zu lassen -> kein Barde.

....und jetzt eine Mütze voll Schlaf 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sähe denn eine 6-Punkte-Liste des Mitites Christi in der 2. Edition aus?

Ich denke an:

Kriegsherr auf Pferd
12 Veteranen auf Pferd (aufgeteilt in 2 Trupps) (3 Punkte)
12 Krieger mit Armbrüsten (1,5 Punkte)
12 Krieger auf Pferd (evtl. alternativ zu Fuß) (1,5 Punkte)

Das ergäbe 5 SAGA Würfel zu Beginn.

Was denkt ihr? Ist man so flexibel genug?
 
Zuletzt bearbeitet: