Hoffentlich nimmt noch irgendwer Notiz von diesem unterforum. 🙄
Ich beschäftige mich nicht mehr aktiv mit dem Spiel, habe allerdings in letzter Zeit doch so einiges interesse an den dazugehörigen Romanen gefunden (derzeit verschlinge ich den Kamigawazyklus wie der Rote schrecken einen äußerst schmackhaft aussehenden Space Marine)
Ich habe 2 Fragen:
1. Mir hat es ein Kreaturentyp besonders angetan. Nämlich die Remasuris (engl. Slivers) (als kollektiv agierende schwarmkreaturen, sind die kleinen genau mein Fall, da ich ein großer fan von Alien, Tyraniden und Zerg bin, passen die genau ins Bild). Deshalb wollte ich mich mal erkundigen in welchen Romanen Remasuris aufgetaucht sind. Ich weiß dass es sie im Spiel im Sturmwind-, Aufmarsch, und dem neuen Zeitspirale-Zyklus zu finden sind. Allerdings bin ich mir über die Bücher nicht so sicher. Ich habe im zweiten buch des Aufmarschzyklus die kapitel überflogen und stichprobenartig im buch hin und her geblättert aber keine anzeichen von Remasuris entdecken können, deshalb wollte ich mal wissen, ob sie in den Romanen zu den anderen betreffenden Zyklen auftauchen, oder auch in den anderen Romanen zum Aufmarsch Zyklus.
Ich würde gerne mal eine Geschichte über diese knuffigen kleinen sensenbewehrten, zweischwänzigen, augenlosen, einarmigen, verformten Kerlchen lesen.
2. Ist mir aufgefallen dass in der jüngsten Erweiterung des Zeitspirale Zyklus ein neues Kartenlayout aufgetaucht ist, das aber nicht bei allen Karten verwendet wurde. Einige haben jetzt das alte layout was in den letzten paar Zyklen verwendet wurde und einige andere haben das neue, und das innerhalb einer Erweiterung. Hier mal ein Beispiel:
Eine Karte mit dem alten Layout:
Und hier eine mit dem neuen:
Stellt WotC schon wieder das kartendesign komplett um oder sind diese Karten irgenwas besonderes? Ich kann irgendwie nicht verstehen warum man das Design innerhalb einer erweiterung komplett verändert (das ist so als würde GW einen codex schreiben und dabei die erste hälfte der Armeeliste wie den Tyranidencodex aufbauen, und dann plötzlich wechseln und den rest wie im Eldar codex machen).
Ich beschäftige mich nicht mehr aktiv mit dem Spiel, habe allerdings in letzter Zeit doch so einiges interesse an den dazugehörigen Romanen gefunden (derzeit verschlinge ich den Kamigawazyklus wie der Rote schrecken einen äußerst schmackhaft aussehenden Space Marine)
Ich habe 2 Fragen:
1. Mir hat es ein Kreaturentyp besonders angetan. Nämlich die Remasuris (engl. Slivers) (als kollektiv agierende schwarmkreaturen, sind die kleinen genau mein Fall, da ich ein großer fan von Alien, Tyraniden und Zerg bin, passen die genau ins Bild). Deshalb wollte ich mich mal erkundigen in welchen Romanen Remasuris aufgetaucht sind. Ich weiß dass es sie im Spiel im Sturmwind-, Aufmarsch, und dem neuen Zeitspirale-Zyklus zu finden sind. Allerdings bin ich mir über die Bücher nicht so sicher. Ich habe im zweiten buch des Aufmarschzyklus die kapitel überflogen und stichprobenartig im buch hin und her geblättert aber keine anzeichen von Remasuris entdecken können, deshalb wollte ich mal wissen, ob sie in den Romanen zu den anderen betreffenden Zyklen auftauchen, oder auch in den anderen Romanen zum Aufmarsch Zyklus.
Ich würde gerne mal eine Geschichte über diese knuffigen kleinen sensenbewehrten, zweischwänzigen, augenlosen, einarmigen, verformten Kerlchen lesen.
2. Ist mir aufgefallen dass in der jüngsten Erweiterung des Zeitspirale Zyklus ein neues Kartenlayout aufgetaucht ist, das aber nicht bei allen Karten verwendet wurde. Einige haben jetzt das alte layout was in den letzten paar Zyklen verwendet wurde und einige andere haben das neue, und das innerhalb einer Erweiterung. Hier mal ein Beispiel:
Eine Karte mit dem alten Layout:

Und hier eine mit dem neuen:

Stellt WotC schon wieder das kartendesign komplett um oder sind diese Karten irgenwas besonderes? Ich kann irgendwie nicht verstehen warum man das Design innerhalb einer erweiterung komplett verändert (das ist so als würde GW einen codex schreiben und dabei die erste hälfte der Armeeliste wie den Tyranidencodex aufbauen, und dann plötzlich wechseln und den rest wie im Eldar codex machen).