Rückkehr zum Hobby

Jens.

Testspieler
07. April 2009
131
285
7.351
Es ist bestimmt 7 Jahre her, dass ich eine Mini bemalt habe - im Januar diesen Jahres hatte ich einen kurzen Anflug, doch die Motivation verebbte schnell, da klar war, dass vermutlich nicht gespielt werden würde. Ich war immer notorisch schlecht darin Minis fertig zu bemalen, geschweige denn für ein System ein Team / eine Armee abzuschließen.

Darum bin ich echt zufrieden, dass ich es jetzt geschafft hatte innerhalb der letzten ~4 Wochen zumindest ein kleines Blood Bowl Team fertig zu bekommen und nicht ständig neue Minis angefangen habe, anstelle sie fertig zu stellen. Während ich die ersten paar Modelle noch ziemlich detailversessen bemalt hatte sank die Motivation zum Ende ein wenig, aber ich konnte mich durchbeißen.

Vor der Bemalung wurden noch ein paar Hörner und Flügel an die Helme geklebt und ein paar Körperteile 'neu arrangiert', damit die Dopplungen der Modelle nicht so auffallen... da Oberkörper, Beine und der Armansatz meist aus einem Teil waren, musste da teilweise ganz schön grob erst einmal vorgegangen werden. Lange Rede - hier ist das quasi fertige Team.

team_dwarf.jpg


Vermutlich wird ein weiteres Blood Bowl Team mein nächstes Projekt werden. Dass die alte Warhammer Fantasy Welt vielleicht irgendwann wieder zum Vorschein kommt motiviert mich schon... nur dann werden wohl vermutlich nur ein paar mehr Minis von Nöten sein. Darum ist aktuell mein Fokus 'effizient & hübsch' zu malen und zu schauen, wo ich ein wenig Zeit sparen kann. Vor meiner Pause hatte ich immer versucht ständig jede Mini immer noch feiner zu Bemalen, was am Ende nur dazu geführt hat, dass ich nie fertig wurde und Unmengen unfertige Minis in rumschwirren.
Was mich interessiert - was meint Ihr, welche Details könnte man guten Gewissens weglassen oder wo lohnen sich ein paar weitere Pinselstriche am meisten. Ich hab rund 3 Hörbücher parallel zu den Minis gehört (Gaunt's Ghosts) - entsprechend vermute ich, dass ich so rund 3h pro Mini gebraucht hatte für die Bemalung.
 
Zunächst einmal willkommen zurück im aktiven Dienst ?
Deine Minis sehen echt spitze aus, ich würde nicht mehr oder weniger bemalen, wenn ich Deine Fähigkeiten hätte!
Das Thema Motivation ist immer so eine Sache...
Hier vielleicht mal ein paar Tips:
  • Blood Bowl ist natürlich ein richtiges Schwergewicht in Sachen Regeln und Zeit...hast Du Dir schonmal Blitzbowl angeschaut. Ist die einfache Variante, zu der Du bspw. im lokalen Brettspieltreff Leute bringen kannst
  • Der Tabletop Simulator ermöglicht Dir, alle möglichen Systeme online zu spielen (gut, stärkt vielleicht nicht bei jedem die Malmotivation, wenn man dann die bemalten Minis doch nicht nutzen kann ?)
  • Schau mal in den monatlichen Events im Paintmasterbereich oder noch besser im Armeeaufbaubereich rein...da motivieren wir uns gegenseitig. Du bist nicht der einzige mit diesem Problem 😉
So, genug geschrieben...viel Spass beim Hobby und hier im Forum!
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Welcome back und das mit so einem großartigem Auftritt!
In ein BB Team kann man ruhigen Gewissens auch so viel Arbeit reinstecken, die Modelle sind ja von der Anzahl übersichtlich.
Bei zukünftigen, größeren Projekten würde ich den kompletten Standard reduzieren. Einzelne Sachen wird schwer. Aber dann zb keine so engen Streifen (oder gar keine) an der Hose. Nicht Mega geile Übergänge auf jedem Stein. Die Rüstung, Klamotten müssten dann auch nicht sooooo gut werden.
Wenn du es für dich so einschränken kannst, klappt es auch mit der Zeit und komplett fertigen Projekten. Ich freue mich auf mehr bin dir.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Sehr geiles BB-Team, m.M. ist das schon ein sehr hoher Standard für Spieleminis, aber auch nicht nur die 😀
Ich würde wahrscheinlich die Streifen auf den Hosen weglassen, und ggf. das NMM. Beides sieht zwar sehr geil aus aber glaube das es auf dem Spielfeld nicht so einen großen Unterschied.
Am schönsten würde ich es natürlich finden weiterhin solche schönen Minis zu sehen, wirklich tolle Arbeit 👍
 
Danke für die netten Worte 🙂

Wenn ich eine richtige Tabletop Armee mal wieder in den Angriff nehmen sollte, werde ich alle Motivationsmittel brauchen - da werde ich sicherlich vom Armeeaufbaubereich dann nutzen machen. Das macht mir ja auch Spaß zuzusehen, wie da alle fleißig Schritt für Schritt ihrem Ziel näher kommen. Sowas finde ich ja immer echt großartig.

Was meinen kleinen BB Zwergen-Trupp angeht - die Streifen waren tatsächlich überraschend flott auf den Zwergen (unter 10min pro Modell). Da war auch nix mit Blending.. hier wurde nur mit einer dunkleren Farbe vorgemalt und anschließend selektiv mit einer helleren Farbe etwas noch sowas wie Highlights angedeutet. Nur bei einem Blitzer und Lineman (die 3. und 5.te Mini von Rechts) war ich deutlich gründlicher. Da ist mein Gefühl... da die Streifen soviel 'Kontrast' haben, kaschieren die alle Unsauberkeiten und ich spare fast Zeit.
Am meisten gequält hatte ich mich tatsächlich mit den NMM. Ich muss bei Zeiten mein Glück wieder mit Metallfarben versuchen.. mit denen war ich nie so recht warm geworden und bis ich dann halbwegs zufrieden mit dem Ergebnis war, brauchte ich dann meist genauso lange wie für NMM.

Ich werde mich langsam mal hier durch die ganzen Galerien durcharbeiten.. das ist ja das schöne, wenn so viele Hobbyisten ihre Beiträge teilen und man sich dann immer die Elemente jeweils rausziehen kann, die einem besonders gut gefallen.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Da hast Du wohl recht - über ein Skirmish-System bin ich auch nie gekommen. Ich hab auch mal gerade in deinen Galerie-Thread reinschaut... was für ein unglaublichen Output.. da kann ich so einiges von Dir lernen. Ich werde mal schauen, wie das mit dem nächsten Blood Bowl Team bei mir wird... vielleicht schaffe ich es bis es für die "Old-World" wieder soweit ist, in die richtige Richtung zu bewegen.
Ich schau da auch ganz gespannt was dein Gelände so macht.. ich hatte mir auch immer fleißig Gelände geholt, doch das alles staubt bei mir seit Jahren ein und wurde nie zusammengebaut, geschweige bemalt.
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Man muss dazu noch sagen, daß ich das bis jetzt nebenberuflich gemacht habe und Corona mir dafür sehr viel Zeit geschenkt hat. Ab November geht's dann richtig los, daher ist der output nicht vergleichbar mit dem "normalen Hobbyisten". Vieles ist auch nur Grundschicht mit der Airbrush, Ölfarben und fertig. Dazu sehr empfehlenswert ist der Marco Frizoni auf youtoube. Ist halt nicht vergleichbar mit der Qualität die deine Zwerge haben und will wohl überlegt sein,wann man wie malt.
 
Ich hab mir vorgenommen einige meiner alten Minis fertig zu bemalen, bevor ich irgendetwas Neues anfange. Die folgenden drei Minis sind entsprechend aktuell auf dem Maltisch. Die hatten alle eine richtig schöne Staubschicht bereits angesammelt 🙂

AltesBeenden.jpg


Der Beastman ist jetzt quasi fertig. Vielleicht bemale ich noch einmal die Hörner - aber erst einmal ist der jetzt endlich abgeschlossen. Hier war auch nur recht wenig zu tun, da er bereits zu 90% fertig bemalt war. Der sollte einst eine Mordheim Bande anführen.

Den kleinen Zwerg fand ich zu lustig - da waren nur ein paar Grundfarben hier und da. Die Mini selber ist so richtig alt.. ein Ironbreaker der 2004 bereits OOP war. Mal schauen wie der dann etwas moderner bemalt aussehen wird.

Bei der Dunkelelfen-Zauberin hatte ich wohl einst die Lust direkt verloren nachdem ich den Stab + Haare angefangen hatte - ansonsten waren nur die Grundfarben mehr oder minder auf der Mini.
 
Hört man gerne, wenn euch die Bemalung gefällt 🙂 Tiermenschen war die Armee, mit der ich am weitesten gekommen war bei allen meinen damaligen Versuchen eine Armee für WFB aufzubauen.. 3 fertig bemalte Minis und 2 halbfertige 🤣

Ich springe gerade von einer alten angefangen Figur zu nächsten.. da es immerhin noch in Richtung 'altes beenden' geht, bin ich ja zufrieden, wenn ich wenigstens nicht was komplett Neues anfange. Die letzten Abende war ich dann hauptsächlich mit diesem Zinnklotz beschäftigt... dieser sollte einst den Anfang meines ersten 40k Projekts darstellen.. dann lernte ich, dass es die Marines in Viking Form gibt ???

TermLib.jpg
 
Ich mache mir da auch nicht allzu viel Hoffnung - das Gute ist, ich noch überwältigt von den Optionen bin, so dass ich mich nicht für etwas entscheiden kann. So gehe ich dann die alten Minis durch 😀 Da ich kürzlich Gaunts Ghosts gelesen / gehört hatte .. die Box lacht mich auch ein wenig an. Aktuell bin ich bei Gotrek & Felix zum wiederholten mal und erfreue mich an dem Hörbuch (grandios von Jonathan Keeble gesprochen), so dass eigentlich ein paar Skaven bemalt werden müssten oder ein paar Minis aus der Cursed City Box? Snikch steht auch halbfertig bei mir noch rum... der wird wohl auch den Weg auf meinen Maltisch bald finden 😉
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Mit dem Termi ging es nur im Schneckentempo voran .. dafür hatte ich Kantor Pedro wieder zusammengesetzt. Dieser war mir vor längerem die Kellertreppe runtergefallen mit entsprechenden Schäden.. so wurde er wieder zusammengeklebt, Abplatzer wurden korrigiert und er hat einen Satz frischer Kantenhighlights bekommen. Damals hatte ich die immer relativ 'schwach' gemalt .. heutzutage finde starke Kantenhighlights hingegen super.

pedroLib.jpg
 
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.. ich hatte heute meinen Spaß mit den Büchern und die Ketten haben ein wenig mehr Glanz bekommen.. Augenbrauen und sowas wie einen 3-Tages Bart gab es auch noch 😉 Drei Anläufe hatte es gebraucht bis ich zufrieden war mit den Buchseiten.. vielleicht lag es auch am zweiten Bier als Zielwasser. Who knows 🙂

Woran ich ja einen richtigen gefallen gefunden habe sind dieses Lahmian Medium und das Contrast Paint Medium... das matte bis seide-matte Finish, wenn man Lahmian Medium dünn über die Mini sprüht, ist wie ich finde perfekt. Und mit dem Contrast Paint Medium funktioniert das mit den Washes zum ersten mal, wie ich es mir vorstelle. Zwecks Portofreigrenze landeten diese Mittelchen in meinem Warenkorb.. hätte nicht gedacht, dass die mich so glücklich machen.

TermiLib2.jpg
 
Magst du das näher erläutern?
Klar. Am Ende war ich aus diversen Gründen nie ein großer Freund von Washes oder Ölfarben um Schatten in die Vertiefungen zu bekommen. Am meisten hat mich daran gestört, dass ich dann eine neue Farbe* in meinen Farbverlauf eingeführt hatte.. darum hab ich dann meistens ein wenig Devlan Mud oder dergleichen genommen und mit meiner Schattenfarbe vermischt. Wenn ich das dann zu stark mit Wasser verdünnt hatte, gab es die typischen nicht so schönen Trocknungseffekte / die Farbe wollte nicht in Vertiefungen reinfließen. Wenn der Wash-Anteil größer war, wurde meine Schattenfarbe etwas 'geändert'.

* Das Problem ist hier für mich, dass ich gerne und oft korrigiere. Und dafür will ich mir den Farbton direkt anmischen können - wenn man die Farbverläufe über mehrere leicht transparente Farbschichten aufbaut (Lasuren, Washes etc.), kann ich nicht mehr in meiner Farbpalette die Farben mixen und bekomme genau diesen Farbton hin.

Und das Contrast Medium trocknet wie ich finde echt schön, ich hab ein wenig Zeit zu korrigieren, es trocknet dennoch halbwegs flott und ich muss nicht die Flächen anschließend noch nachbearbeiten, da Washes (gerade Öl) gerne mal glänzend trocknen.
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth
Hi, die GW Medium Lacke sind also eine Art Schutzlack mit verschieden stark/schwachem Glanz?
War mehr durch Zufall - ein Freund hatte seine Minis bemalt und die glänzten viel zu stark und ich hatte keinen Mattlack zur Hand. Dann hab ich bisschen rumgesucht, welches denn aktuell ein 'guter Mattlack' für Minis sei. Kann mich erinnern, dass die Nummer mit Mattlack aus der Dose nicht immer nur unproblematisch war (+ es stinkt)... Airbrush reinigen gehört auch nicht zu meinen Lieblingsaufgaben, also suchte ich was zum Pinseln. Und da bin ich dann irgendwie auf den Tipp gestoßen, dass Lahmium Medium eine bessere Mattierungswirkung hat als 'Stormshield' - am besten mit dem Airbrush aufgetragen. War vielleicht sogar eine Diskussion hier im Forum? Kann mich nicht mehr entsinnen 😳
Kurzum - es ging in den Airbrush mit dem Lahmian Medium und seine Minis waren gerettet. Jetzt als ich ein paar alte Minis wieder ausgegraben hatte und die so ein wenig speckig glänzten.. ausprobiert und bin begeistert 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Riven