Rückkehr zum Hobby

Bei mir gab es gestern und heute Abend viel NMM und Kantenhighlights. Bei dem Librarian hab Kämpfe ich mich langsam durch die Stellen, auf die ich damals schon keine Lust hatte.. die Details von dem Adler am Stab sind viel zu fein, als dass ich da was präzise treffen kann, aber die Gesamtwirkung passt jetzt ganz gut.

Deathmaster Snikch hat neue Dolche und einen Haufen Kantenhighlights bekommen - die Dolche haben richtig Laune gemacht. Eine Überarbeitung vom NMM + Kantenhighlights gab es auch für den Chaos Sorceror.

Kantenhighlights.jpg
 
Freut mich, dass Dir das NMM gefällt.

Im Falle Snikch war das relativ einfach.. das hatte dann 'nur' eine gute Stunde oder so vermutlich gebraucht mit den Klingen, aber hier waren die Kanten sehr schön scharf, was die Kantenhighlights etc. einfach gemacht hatte und die Flächen sind angenehm von der Größe (also weder zu fummelig, noch zu groß). Und man könnte auch sagen, ich schmücke mich hier ein wenig mit fremden Federn.. der hat schon eine sehr große Nähe zu der Version von Darran Latham: Blog Post des Meisters - das war hier meine Vorlage.
Ohne Vorlagen brauche ich deutlich länger.. denn dann merke ich dass es vielleicht doch nicht so passt.. etc. pp.
 
Ich hatte die letzten beiden Tage Lust auf irgendwas 'Imperiales' und so landete dann dieser Kommissar auf meinem Tisch: Ich kann mich noch entsinnen, wie relativ verärgert ist war über die Mini, da sie viele 'Finecast' Probleme hatte. Als ich gemerkt hatte nach der Grundierung, dass ich einige Macken nicht korrigiert hatte landete sie dann im Schrank und schmorte da die letzten Jahre. Ich vermute einen Malabend und dann ist Sie fertig oder zwei, wenn es mich packen sollte mich Freehands auf dem Powersword und dem Umhang zu üben 🙂

commissar.jpg
 
Bis auf die Base und ein paar Kleinigkeiten, ist die Mini jetzt auch abgeschlossen und bin auch zufrieden mit dem Ergebnis. Der Haufen halbbemalter Minis nimmt langsam ab 🙂

commissar2.jpg


Wie lange hat der gedauert?

Da ich nie so richtig fokussiert male, sind die Zeitangaben immer relativ .. wenn ich konzentriert gemalt hätte, vermute ich mal so um die 6h bis jetzt und 8h bis alles fertig ist. Ich hatte mir aus Neugier die Kimera und Scale75 Artisan Farben geholt und gefühlt ist deren Deckkraft recht gut (und die Farben dennoch ziemlich intensiv) und das beschleunigt die Bemalung dann doch, wenn man nicht versucht jeden Farbverlauf super sauber zu bekommen und auf normalere Betrachtungsdistanzen macht das ja oft eh keinen Unterschied.
 
Ich hatte die letzten Beiden Tage meinen Spaß mit dieser Mini des Imperiums. Irgendwie haben diese älteren Minis immer noch einen gewissen Charm, der mir echt zusagt. Eigentlich wollte ich ja Battle Sister Amalia Novena bemalen, doch nachdem ich die gestern Abend zusammen gebaut hatte, griff ich dann zu dieser Mini und erfreute mich der Schlichtheit. Geht es Euch manchmal auch so, dass einige Minis zwar auf der einen Seite verdammt cool gemacht sind, doch die Menge an Details lassen alle Lust schnell verfliegen diese auch tatsächlich zu bemalen?

Wie dem auch sei - ein paar Details warten noch auf Farbe, aber furchtbar viel wird hier auch nicht mehr geschehen. Mal schauen, ob ich mich dann der Battle Sister annehme oder eine andere Mini schnell ausgegraben wird. Ich höre gerade dazu parallel Gortrek & Felix 'Dragon Slayer' - vielleicht wird es ja ein Zwerg oder Skaven 🙂

EmpireCpt.jpg


@DeepHit: Was ich nur empfehlen kann ruhig mal mit weniger verdünnten Farben malen, als man es normalerweise macht und viel schneller auf stärkere Kontraste gehen (also z.B. ne Menge Weiß direkt in die Grundfarbe für die Highlights geben). Ich hab zumindest lange mit dünnen eher lasierenden Schichten angefangen Highlights etc. aufzubauen.. ergibt auch die besten Ergebnisse, wenn man genau weiß wo die Reise hingehen soll. Für meinen Teil war / bin ich mir oft nicht so sicher, da ich mir nicht vorstellen kann wie die fertige Mini aussieht. Und dann hat es immer lange gedauert bis da irgendwie bisschen Definition in die Mini kam. Durch die stärkeren Kontraste, merkt man schneller ob man auf dem richtigen Weg ist oder nicht und wird zunehmend zielsicherer und schneller.
Und der Vorteil bei dem Commissar war natürlich, dass ich mich wieder stark an die Vorlage von GW gehalten habe.. das macht immer alles viel schneller. Oft sitze ich ansonsten vor eine Mini und überlege lange welche Farbe 'Detail X' erhalten soll und brauche dann auch richtig lange. Ich kann mich erinnern, dass ich an Njal Stormcaller sicherlich 50+h oder so gegessen hatte.. das ist länger her, aber was ich damit sagen will .. meist brauche ich auch ziemlich lange und da war das Farbschema ja auch klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es Euch manchmal auch so, dass einige Minis zwar auf der einen Seite verdammt cool gemacht sind, doch die Menge an Details lassen alle Lust schnell verfliegen diese auch tatsächlich zu bemalen?
Ja. Man denkt, man ist fast fertig und "entdeckt" dann, dass hier noch ein bisschen Farbe hinmuss und da noch ein bisschen Farbe hinmuss, und dort hinten ist auch noch ein Detail...
Und am Ende des Abends ist die Mini gefühlt immer noch auf dem gleichen Stand wie zuvor.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Heute ein wenig abseits von GW Systemen - ich hatte die letzten Tage immer mal wieder ein wenig Reparaturen an den Minis meiner alten Malifaux Truppe vorgenommen und heute ein Foto von Ihnen gemacht, bevor die in einer Kiste im Keller Platz nehmen. Die hatte einst oft den Spieltisch gesehen inkl. aller Arten von Unfällen die Zinnfiguren so mit sich bringen 😉 - gefühlt wurden die Minis teilweise doppelt bemalt.

Ganz witzig, da hier auch teilweise meine mit ersten Minis überhaupt dabei waren und 6 Minis sind von Angel Giraldez bemalt worden sind (2. Reihe - Links, 3. Reihe: die ersten beiden Links + komplette 4. Reihe). Vielleicht kennt den der eine oder andere - damals konnte ihn man für sowas noch bekommen. Hätte ich ihm bloß schönere Minis geschickt gehabt als diese .. das waren die Minis auf die ich so gar keine Lust hatte, da die Sculpts so gruselig waren.

maliafux2.jpg
 
Das müsste so gut 10 Jahre her sein und preislich war das auch nicht so wild - in der Größenordnung von 50-60 Euro / Mini. Da er zu der Zeit bereits für Corvus Belli die Artworks gemacht hatte, kann ich mich noch an einen kleinen Berg Infinity Minis in dem Rückpaket erinnern. Hatte auch insofern funktioniert, als dass ich dann selber mit dem Spiel als nächstes angefangen hatte.
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Wie immer sehr schöne Arbeiten, da fragt man sich wo du dich die Jahre versteckt hast ;D bei dem Schwert der mittleren Mini fehlt mir vllt noch ein etwas offensichtlicheres Highlight, der blaue Mantel zusammen mit dem Silber harmoniert dafür so gut, dass man es fast aus den Augen verliert 😍 Lohnt sich wirklich jedes Mal deinen Thread anzuschauen.
 
Also ich hab deinen Thread hier eben erst entdeckt (war im Urlaub) und ich muss sagen ich bin absolut begeistert. Deine Minis haben schöne kräftige Farben und das NMM ist der Hammer. Ich liebe es.

Auf deinen Pedro Kantor bin ich auf jeden Fall extra neidisch. Die Elfen sind aber auch klasse!

Könntest du sagen wie du eine Space Marine Rüstung angehst? Grundfarbe, Schatten dann glazen und Highlights auch mit abschließendem Kantenhighlights?
 
Freut mich, dass die Mini einen so positiven Anklang findet 🙂

@Intheattic Die Hochelf (und Dunkelelfe) ist auch noch nicht fertig - beim Schwert gebe ich Dir da vollkommen Recht. Sobald ich die Base ein wenig ausgearbeitet habe, wollte ich da vielleicht einen dazu passenden Farbschimmer die Reflektion da reinbringen.

@Sadem Ich grundiere fast immer alles in weiß (oder wenn 2-Farbgrundierung mit dem Airbrush wird fast alles wieder weiß). Mein Vorgehen ist meistens: Erst schauen, wo ich später potentiell kaum noch rankomme.. da die Schattenfarbe direkt reinmalen. Potentiell versuche ich immer von dunkel nach hell zu malen ohne Glazes. Also eigentlich nur Aufhellen bei mir.
Meine persönliche Logik dahinter ist:
  • die Schattenbereiche sind meistens schlechter zu erreichen mit dem Pinsel, so dass ich die so früh wie möglich fertig haben möchte
  • Schattenfarben können manchmal etwas 'dreckig' wirken und ich mag eher leuchtende Farben.
  • Glazes sind schwerer zu korrigieren später. Darum habe ich meistens den Farbverlauf direkt auf der Farbpalette und schnappe mir dann die passende Farbe direkt - wenn die Fläche groß genug ist, versuche ich es mit Wetblending
  • Wenn die Highlights etwas zu kreidig / pastellfarben sind, gibt es nur zum Schluss einen dünnen Glaze mit der Grundfarbe bevor die Kantenhighlights kommen. Aber nur um die Farbe reinzubekommen - nicht für das eigentliche 'Schattieren / Highlighten'
  • Bei Glazes war ich auch oft zu ungeduldig.. die Farbe war nicht getrocknet und dann gab es solche hässlichen Löcher, wenn man die noch nicht ganz getrocknete Farbe Ausversehen wieder löst.
 
Gestern hatte ich meinen Njal Stormcaller angefangen auszubessern. Die ganzen Abplatzer von Farbe sind jetzt beseitigt und nun geht es wenn daran noch ggf. ein paar Highlights zu verstärken. Was mich richtig frustriert hatte - der Kleber der den Schnee fixiert hatte, hat sich so richtig schön gelb verfärbt (Ponal) über die Jahre. Entsprechend hab ich angefangen den Schnee abzukratzen und ein wenig zu ersetzen. Um den rechten Fuß ist jetzt entsprechend der ganze gelbliche Schleier weitgehend weg. Sieht sonst ja aus, als hätten da die Wölfe in den Schnee gepinkelt.. (wer die kennt, da musste ich ungewollt an die 'Nicht lustig'-Comics mit den Yetis denken). Langsam aber sicher werde ich mich da durchkämpfen...

njal.jpg