hi
ich hab meine zeit (in meinen augen) sinnvoll genutzt, und mir einen rütteltisch gebaut, zum gießen von resin in offenen und/oder geschlossenen formen.
das prinzip ist ganz einfach, nämlich wie folgt, der tisch vibriert und die luftblasen die in das resin, während dem mischen hineingekommen sind, werden durch die vibration nach oben befördert.
was ihr braucht:
- 4 federn
- 8 schrauben, zum befestigen der federn an der platte und in dem gestell
- einen computerlüfter
- eine mdf-platte (meine ist 5mm dick)
- einen bilderrahmen oder ein anderes gestell
- eine schraube mit dazu passender mutter
- und eine stromquelle, ich habe mich für einen eisenbahntraffo entschieden
- kleber
dann zum aufbau:
1. ihr nehmt euch den lüfter und knipst mit einer zange die lüfterblätter und den lüfter selbst aus seinem gestell. dann die schnittkanten noch schön verschleifen und der erste schritt ist getan.
(ich habe leider nur ein verwackeltes bild von diesem schritt)
2. jetz nehmt ihr euch die mutter und klebt sie and eine seite des lüfters. ihr könnt das gehäuse des lüfters auch an einer seite plan schleifen, sodass ihr eine bessere haftfläche für die mutter habt.
man erkennt eine leicht plane fläche um die mutter
3. während die mutter trocknet nehm euch die mdf-platte und schneidet sie euch zurecht, wie sie euch passt und gefällt. jetzt sucht ihr für die federn in jeder ecke einen punkt, an dem ihr sie befestigen könnt.
dabei müsst ihr schauen, dass ihr federn habt die nicht zu dünn und instabil sind wie die unten links im bild, nicht zu hart sind wie die rechts unten und nicht zu kurz sind, wie die rechts oben😉
4. nachdem der kleber ausgehärtet ist könnt ihr dann testen ob die schraube noch in die mutter passt, oder ob ihr etwas kleber entfernen müsst (meisten kann man den getrockneten kleber dann schneiden) und jetzt nehmt ihr den selben kleber wieder und klebt den lüfter auf die mdf-platte.
5. für die rüttelplatte braucht ihr einen rahmen oder ein gestell. ich wollte erst einen bilderrahmen nehmen, doch hatte ich keinen mehr im haus. tja, deshalb wurde ein gestell aus vier schrauben entwickelt das die platte fasst. die grundplatte meines gestells ist eine 10mm pressspanplatte, in die ich vier lächer vorgebort hab und dann mit dem gewindebohrer in der passenden stärke ein gewinde nachgeschnitten hab. dann wurden die schrauben mit weiteren muttern versehen und auf anschlag reingeschraubt (die muttern bilden die aufnahmen für die federn). wenn ihr muttern nehmt, müsst ihr die unbedingt schraubenfixierung aufbringen. dabei ist es egal, ob ihr die losen teile mit einem tropfen sekundenkleber fixiert oder ein schraubenfixierer nehmt.
(das blaue auf der mutter, ist so ein schrauben fix)
6. jetzt noch den lüfter an eine stromquelle anschließen, fertig.😉
das ganze in funktion hier:
http://www.youtube.com/watch?v=k--uyuLLzXo&feature=youtu.be
(das format hat sich irgendwie verändert<_<)
viel spaß beim nachbauen
MfG Paul
ich hab meine zeit (in meinen augen) sinnvoll genutzt, und mir einen rütteltisch gebaut, zum gießen von resin in offenen und/oder geschlossenen formen.
das prinzip ist ganz einfach, nämlich wie folgt, der tisch vibriert und die luftblasen die in das resin, während dem mischen hineingekommen sind, werden durch die vibration nach oben befördert.
was ihr braucht:
- 4 federn
- 8 schrauben, zum befestigen der federn an der platte und in dem gestell
- einen computerlüfter
- eine mdf-platte (meine ist 5mm dick)
- einen bilderrahmen oder ein anderes gestell
- eine schraube mit dazu passender mutter
- und eine stromquelle, ich habe mich für einen eisenbahntraffo entschieden
- kleber
dann zum aufbau:
1. ihr nehmt euch den lüfter und knipst mit einer zange die lüfterblätter und den lüfter selbst aus seinem gestell. dann die schnittkanten noch schön verschleifen und der erste schritt ist getan.
2. jetz nehmt ihr euch die mutter und klebt sie and eine seite des lüfters. ihr könnt das gehäuse des lüfters auch an einer seite plan schleifen, sodass ihr eine bessere haftfläche für die mutter habt.
3. während die mutter trocknet nehm euch die mdf-platte und schneidet sie euch zurecht, wie sie euch passt und gefällt. jetzt sucht ihr für die federn in jeder ecke einen punkt, an dem ihr sie befestigen könnt.
dabei müsst ihr schauen, dass ihr federn habt die nicht zu dünn und instabil sind wie die unten links im bild, nicht zu hart sind wie die rechts unten und nicht zu kurz sind, wie die rechts oben😉
4. nachdem der kleber ausgehärtet ist könnt ihr dann testen ob die schraube noch in die mutter passt, oder ob ihr etwas kleber entfernen müsst (meisten kann man den getrockneten kleber dann schneiden) und jetzt nehmt ihr den selben kleber wieder und klebt den lüfter auf die mdf-platte.
5. für die rüttelplatte braucht ihr einen rahmen oder ein gestell. ich wollte erst einen bilderrahmen nehmen, doch hatte ich keinen mehr im haus. tja, deshalb wurde ein gestell aus vier schrauben entwickelt das die platte fasst. die grundplatte meines gestells ist eine 10mm pressspanplatte, in die ich vier lächer vorgebort hab und dann mit dem gewindebohrer in der passenden stärke ein gewinde nachgeschnitten hab. dann wurden die schrauben mit weiteren muttern versehen und auf anschlag reingeschraubt (die muttern bilden die aufnahmen für die federn). wenn ihr muttern nehmt, müsst ihr die unbedingt schraubenfixierung aufbringen. dabei ist es egal, ob ihr die losen teile mit einem tropfen sekundenkleber fixiert oder ein schraubenfixierer nehmt.
6. jetzt noch den lüfter an eine stromquelle anschließen, fertig.😉
das ganze in funktion hier:
http://www.youtube.com/watch?v=k--uyuLLzXo&feature=youtu.be
(das format hat sich irgendwie verändert<_<)
viel spaß beim nachbauen
MfG Paul