Space Wolves SAD Shooty Army of Doom

@azmo: Bitte halte dich an deine Ankündigung. Danke.

Dann noch mal für alle anderen zum mitschreiben:

a) ich behaupte nicht, dass eine SAD die beste Space Wolves Liste der Welt ist.
b) ich möchte trotzdem die bestmögliche SAD Liste, die mit Codex + CF only geht, bauen.
c) ich bin durchaus auch an anderen Chassis als Ulrik+Raider interessiert
d) ich bin eigentlich für alles, was nicht pfui geht eh nicht, nimm doch denn und den Scheiß auch mit, Ironie oder Sarkasmus ist offen.

Gerne bastle ich auch an einer Mix/Switchliste rum.
 
Ich glaube, du hättest mehr Anklang in diesem Thema, wenn dein Klang mit etwas weniger Testosteron unterlegt wäre, Wolf hin oder her 😉

Weiterhin glaube ich, dass es besser wäre, wenn du dich generell von dem Gedanken löst, Landraider und Ulrik als "tote Punkte" zu sehen, die nur über die Erzfeind-Zone funktionieren. Fakt ist, du hast erstmal ein Fahrzeug mit Sturmrampe. Das ist schonmal dazu prädestiniert, da auch irgendwas reinzutun, was in den Nahkampf gehen könnte. Ulrik selbst mag mit seiner 3+ Rüstung nun selber nicht der absolute Killer im Nahkampf sein, hat aber immerhin S6 und die Statline eines Wolfslords, inklusive der 3 LP. Ich persönlich habe ihn gerne mit Wolfsgardisten eingesetzt - damit ziehe ich zum einen den Landraider aus der Unterstützungsauswahl heraus, zum anderen können die Typen ebenfalls je nach Ausrüstung von Erzfeind profitieren.

Ich persönlich setze mein Geld auf Wolfsgarde-Terminatoren. Ausgerüstet mit Kombiplasmawerfern und Energiestreitkolben. S7 des Plasmawerfers profitiert häufig von Erzfeind, S6 des Streitkolbens ebenso. Dazu sollte eine Kettenfaust sein. Damit ist man bei 162 Punkten für den Trupp. Der Trupp ist weit davon entfernt, im Nahkampf alles auseinander zu nehmen, aber er hat eine ausreichenden Output wie ich finde.

Weiterhin möchte ich in meiner Unterstützungsauswahl die Whirlwinds nicht missen. Gerade in Zeiten, wo Xenos mit W3 wieder IN sind, kann man mit einer 5 Zoll Schablone nichts falsch machen. Und zumindest in der ersten Runde profitieren diese Einheiten auch von Ulrik. Meistens nehme ich hiervon gleich zwei mit. Dann kommen die Grey Hunters, auch hier nehme ich gerne Plasmawaffen. Es bleibt zu diskutieren, ob sich der Wolfsgardist lohnt, immerhin kann man sonst solide aus der Dachluke des Rhinos schießen.

Erst nach dem Grundgerüst würde ich mir Landspeeder und ähnliches dazu stellen, immerhin muss irgendwer das Spiel gewinnen können. Wobei ich auch hier eher auf drei Schwadronen mit je zwei Speedern setzen würde. Wichtig ist es, feindliche Einheiten zu bedrohen, man muss sie nicht zwingend zerstören (hochziehen etc.).

Das Problem, was ich an diesen Listen sehe ist jedoch einfach, dass sie nicht mehr so zeitgemäß sind, wie sie es gewesen sind, als ich sie aktiv gespielt habe. Der Landraider ist mittlerweile keine Ansage mehr wie zu der Zeit, als der Taucodex 6te Edition kam (und ich damals zwei Landraider spielte). Seither gibt es Gravwaffen und vor allem deutlich mehr als damals, Warpkanonen uvm. Durch die erhöhte Reichweite dieser Waffen gegenüber dem altbekannten Melter ist es also schon etwas schwieriger geworden mit dem Landraider zu spielen.
 
Du hast recht, wenn ich beide Spiele, dann sollte ich sie mehrfach nutzen. Einmal als Erzfeindblase, dann als Beschußplattform und dann als Transporter für Angriffs-/Kontertruppen.

Diese Kombination des Wolfgarde-Termitrupps hätte ich wahrscheinlich nicht angedacht und wohl ein Doppeltes der Punkte in einen aufgebohrten GM-Trupp mit Eisenpriestern gesteckt. Danke.

Dass außer mir noch jemand Whirlwinds gut/cool findet, ist sehr beruhigend. Irgendwie dachte ich, ich wäre ihr einziger Fan.

Verstehe ich dich richtig und du würdest erst einen Kern aus relativ mobilen Object Secured Truppen zusammenstellen und danach dann die Feuerkraft + den Nahkampf dazu bauen? (Quasi andersrum als ich, der erst mal seine Feuerkraft und seinen Nahkampf einkauft und danach dann den Rest in OS stecken würde?)
 
Da bin ich Traditionalist, für mich gehören Standardeinheiten dazu und 30 Graumähnen brauche ich einfach, damit sich das wie Spacewolves anfühlt. Man fährt damit auch nicht so schlecht, wie man annehmen könnte, immerhin verzichten viele der besonderen Armeeaufbauten (Warhost, Decurion etc.) auf OS, während die Spacemarines dich damit einfach ausspielen könnten. Das führt mich zu dem Entschluss, dass ich einfach einen soliden Kern brauche, der nicht durch einen Volltreffer zerstört wird (wie beispielsweise einen Landspeeder). Und OS ist eine sehr mächtige Sonderregel, gerade jetzt, wo Marines locker mal 20 Einheiten mit OS stellen können (Battle Company mit 6+2+2 + je ein Fahrzeug pro Trupp). Diese Einheiten sind meistens aber nur 5 Mann, bedeutet also im Endeffekt auch "nur" 50 Marines, die 10 Graumähnen auch nicht so einfach rausnehmen können.

Zu den Whirlwinds kann ich nur sagen, dass ich eine 5 Zollschablone die irgendwo einschlägt einfach beruhigend finde. Es ergänzt sich gerade was die Reichweite angeht auch relativ gut mit Typhoon-Raketenwerfern, den Laserkanonen des Landraiders und kann Infantrie angehen, die aus den Autos fällt. Gerade gegen Space Marines kann das ja so einiges sein, was da aus Rhinos rausfällt. Jede Gravkanone weniger schützt deinen Landraider vor einem Lahmgelegt Ergebnis, bzw. verbessert deine Bewegungsoptionen.
 
Hyá Brüder,

erstmal tut es mir leid, dass ich z.Zt. so wenig dazu komme meiner Arbeit hier nach zu gehen, aber das normale Leben geht nunmal vor. Dann entschuldige bitte "Just_Flo" das ich deiner Meinung nach die nötige Ernsthaftigkeit habe vermissen lassen, auch das war grundsätzlich nur gut gemeint.
Es liest sich für mich eben nicht wie die Entdeckung des Grahls, überspitzt ausgedrückt, sondern eher nach einer doch eher suboptimalen Grundidee.
Dann einen lieben Dank an Bruder azmo, aber Gut gemeintes scheitert leider allzu oft, mach Dir Nichts draus.

@Just_Flo:
Kann mich da Haakon nur anschließen, es hat schon seine Gründe wieso Du hier auf diese Art und Weise nur sehr wenig Hilfe in deinem Vorhaben erfährst.
Man könnte ggf. noch der breiteren Masse die Begriffe etwas aufschlüsseln und auf etwaige Beschränkungen von vorhandenen Modellen hinweisen, um mehr Resonanz zu bekommen.
-Aber das derartige Auftreten und Säbelgerassel würde ich ganz weglassen.

Bruder Haakon's Vorschläge sind gewohnt durchdacht und solide:thumbsup:.
Mir ist zwar immer noch schleierhaft wieso Du nach gerade der Grundidee aufstellen magst, aber gut, muss ich ja nicht verstehen.

Meine Vorschläge würden demnach Haakon's aber sehr ähneln, Wolfsgarde so und/oder so, Graumähnen, in Ermangelung eines Whilwinds event. die erwähnten Vindicatoren, Ulrik und Raider würden gehen, vllt. einen Eisenpriester mit rein, ab da müsste man schauen was, wie, wo noch passt.
Da das Ganze dann eh wieder vorwärts orientiert ist würde ich vllt. noch zusehen das ich Scouts reinbekomme, die mag ich.

Hier muss na dann aber auch aufmerken wenn es heißt: "Das ist leider nicht mehr zeitgemäß."

Das kann man so spielen, aber man muss es auch richtig gut spielen können m.M.n. um damit überhaupt mitspielen zu können, wenn man denn im oft proklamierten "Harten Umfeld" spielt-leider.
Ab hier lohnt es sich deinen nächsten Listenvorschlag abzuwarten denke ich.
 
Was die verfügbaren Modelle (so SW) angeht, so gibt es da kein Limit. Ich gehöre zur Gattung der komplett Sammler (=die Leute, die jede mögliche Kombination maximal oft ohne Magnetengewirbel aufstellen können/ können wollen). Heißt, wenn doch etwas fehlt, steht es sowie so auf der Anschaffungsliste und rückt halt etwas nach vorne.


Das die Laserliste wohl nicht der neue Stern am Space Wolve Himmel werden wird, ist mir bewusst. Hätte ich vielleicht in den ersten Post schreiben sollen. Das hätte wohl das eine oder andere Missverständnis verhindert.
Das dein Vorpost und auch die Posts von azmo gut gemeint waren, um mich von einem für mich potentiell frustrierenden Listenbuild abzubringen, dass glaube ich gerne. Wahrscheinlich lag da auch ein Missverständnis bezüglich dessen was für jeden ernsthaft ist, vor. Für mich wäre Hilfe beim angestrebten Build ernsthaft gewesen. Für dich und azmo wäre ein basteln an einem ganz anderen Build ernsthaft gewesen. Seis drum, ist passiert.

Der Entwurf, mit dem ich momentan spiele sieht so aus:

Ulrik+ 3 Iron Priests + 5 GM (mit Melter)+Leitwolf im Landraider (die GM haben als dedicated Transport ein Rhino, welches erstmal leer bleibt.)
3x3 Landspeeder Typhon
2x5 GM mit Rhino
1 Land Raider
1 Whirlwind

Damit habe ich 3 Fahrzeuge und 3 Trupps mit OS. Hier stellt sich mir halt die Frage, ob das gerade, wenn ich die getrennt aus der Reserve kommen lassen will reicht.

An Veränderungen würde es sich anbieten, das leere Rhino und den Melter weg zulassen und den beiden anderen Trupps ein Razorback zu kaufen. Von Kapseln bin ich deshalb abgegangen, da ich durch diese dem Gegner relativ schnell ein gutes Ziel für alle nicht Anti-Fahrzeug Waffen biete.

Auch wäre es eventuell Möglich nur 2 GM-Trupps mit Rhino zu spielen und dafür das 2. Whirlwind einzupacken.

Auch ein rauskürzen der Ironpriests und ein ersetzen der selben durch 1 Unit Termies und evtl der Einsatz von Cybots wären durchaus überlegenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dann mal ein bisschen rum geklickt und bin auf 3 verschiedene Listen gekommen. Welche davon findet ihr am sinnigsten / schlagkräftigsten, wenn ihr aus den 3 Listen auswählen müsstet?

a)
Ulrik+ 3 Iron Priests + 5 GM (mit Melter)+Leitwolf im Landraider (die GM haben als dedicated Transport ein Rhino, welches erstmal leer bleibt.)
3x3 Landspeeder Typhon
2x5 GM mit Rhino
1 Landraider
1 Whirlwind

b)
Runenpriester (in Rhino)
2x 5 BW mit Rhino in Reserve?
2x3 Landspeeder Typhon
1x2 Landspeeder Typhon
2x5 Wolfscouts mit Flammer
1x4 Wolfscouts mit Melter
3 Predator mit synchro Laser + Laserkuppeln

c) Wolfsgardeheld (in Rhino)
2x5 BW mit Rhino in Reserve?
3x2 LAndspeeder Typhon
3 Cybots mit Landungskapsel
3 Predator mit synchro Laser + Laserkuppeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar keine.
Wenn man Beschuss will muss man auf mindestens 2 AOP zugreifen, sonst wird das nichts.
Und dann nimmt man auch die Einheiten mit einem guten Preis Leistungs Verhältnis und nicht keinen Predator mit Laserkanonen.

Kombiniertes Kontingent: Space Wolves
1 HQ
Runepriest, Meisterschaftsgrad 2, Psimatrix
+ 1 x Psiaxt, 1 x Boltpistole, Helm von Durfast -> 20 Pkt.
- - - > 115 Punkte

2 Standard
Graumähnen-Rudel
5 Grey Hunter, Plasmawerfer
- - - > 85 Punkte

Graumähnen-Rudel
5 Grey Hunter, Plasmawerfer
- - - > 85 Punkte

3 Sturm
Land Speeder Schwadron
1 Landspeeder, 1 x Schwerer Flammenwerfer, 1 x Typhoon Raketenwerfer
- - - > 75 Punkte

Land Speeder Schwadron
1 Landspeeder, 1 x Schwerer Flammenwerfer, 1 x Typhoon Raketenwerfer
- - - > 75 Punkte

Land Speeder Schwadron
1 Landspeeder, 1 x Schwerer Flammenwerfer, 1 x Typhoon Raketenwerfer
- - - > 75 Punkte

3 Unterstützung
Whirlwind
- - - > 65 Punkte

Whirlwind
- - - > 65 Punkte

Whirlwind
- - - > 65 Punkte

Company of the Great Wolf: Space Wolves
1 HQ
Runepriest, Meisterschaftsgrad 2, Psimatrix
+ 1 x Psiaxt, 1 x Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 95 Punkte

2 Elite
Cybot, Raketenwerfer, Plasmakanone
- - - > 115 Punkte

Cybot, Raketenwerfer, Plasmakanone
- - - > 115 Punkte

3 Sturm
Land Speeder Schwadron
2 Landspeeder, 2 x Schwerer Flammenwerfer, 2 x Multimelter
- - - > 140 Punkte

Land Speeder Schwadron
1 Landspeeder, 1 x Schwerer Flammenwerfer, 1 x Typhoon Raketenwerfer
- - - > 75 Punkte

Land Speeder Schwadron
1 Landspeeder, 1 x Schwerer Flammenwerfer, 1 x Typhoon Raketenwerfer
- - - > 75 Punkte

3 Unterstützung
Long Fangs
5 Long Fangs, 4 x Multimelter, Ancient, 1 x Kettenschwert, 1 x Boltpistole
- - - > 115 Punkte

Long Fangs
5 Long Fangs, 4 x Plasmakanone, Ancient, 1 x Kettenschwert, 1 x Boltpistole
- - - > 135 Punkte

Long Fangs
5 Long Fangs, 4 x Raketenwerfer, 4 x Flugabwehrraketen, Ancient, 1 x Kettenschwert, 1 x Boltpistole
- - - > 175 Punkte


Gesamtpunkte Space Wolves : 1745
 
a)
Ulrik+ 3 Iron Priests + 5 GM (mit Melter)+Leitwolf im Landraider (die GM haben als dedicated Transport ein Rhino, welches erstmal leer bleibt.)
3x3 Landspeeder Typhon
2x5 GM mit Rhino
1 Landraider
1 Whirlwind


Das Problem was ich hier sehe ist, dass du modernen Listen nicht viel entgegenzusetzen hast. Eldar und Tau, zum Teil auch Necrons nehmen dir die Landspeeder reihenweise raus. Während Marines dir in Sachen OS möglicherweise um das vierfache unterlegen bist. 5 GM werden recht schnell aufgeraucht, ebenso wie das Rhino. Du magst so zwar etwas mehr Output haben, ich vermute aber, dass du nach Punkten verlieren wirst.

b)
Runenpriester (in Rhino)
2x 5 BW mit Rhino in Reserve?
2x3 Landspeeder Typhon
1x2 Landspeeder Typhon
2x5 Wolfscouts mit Flammer
1x4 Wolfscouts mit Melter
3 Predator mit synchro Laser + Laserkuppeln

Ich bin mir unsicher, ob man die synchro-Laserkanone beim Predator braucht, die BW machen halt nichts, der Runenpriester damit auch nicht, sollte er da mitfahren. Auch hier wieder, wenig OS und nur "Weiche Einheiten" zum punkten.

c) Wolfsgardeheld (in Rhino)
2x5 BW mit Rhino in Reserve?
3x2 LAndspeeder Typhon
3 Cybots mit Landungskapsel
3 Predator mit synchro Laser + Laserkuppeln

Recht interessant, nur würde ich nicht den Helden nehmen, man könnte gleich über Bjorn nachdenken anstatt punkte "tot" zu investieren.

Wenn man Beschuss will muss man auf mindestens 2 AOP zugreifen, sonst wird das nichts.
Und dann nimmt man auch die Einheiten mit einem guten Preis Leistungs Verhältnis und nicht keinen Predator mit Laserkanonen.

Gerade die letzte Aussage ist etwas "heuchlerisch", wenn man für 115 Punkte einen Cybot mit Plasmakanone und Raketenwerfer(!) in die Liste klickt...Auch dieser Liste prophezeihe ich "verlieren nach Punkten". Zu statisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschätze nicht den Cybot mit Plasmakanone
Aber man auch einen mit 2 Mk nehmen, kostet das gleiche und ist die sinnvollste Beschussoption in der Elite wo man ja 2 mitnehmen muss.
(ein Priester auf Donnerwolf kostet auch über 100 Punkte und bringt in so eine Liste nicht wirklich viel)

Ich haber aber auch nie gesagt das die Liste groß was reißen wird.
Allgemein sehe ich eine SW SAD Liste als so ziemlich die schwächste Option an.
 
Die synchro Laserkanone ist tatsächlich mit je 25 Punkte die "komischte" Investition. Andererseits ist doch aber häufig die Hüllenmontierte Waffe am Ziel sehr ineffektiv oder?

Bei Liste c) könnte ich mir tatsächlich vorstellen die snchros und den Wolfsgarde Held zu kicken um auf folgendes zu kommen:

Björn in Kapsel
2x5 BW mit Kapsel (dass alle 3 Cybots in der ersten Runde kommen können) ob ich die BW dann in die Kapselpacke oder als Extra Reserve bei meinen eigenen Makern raus kommen lasse muss ich dann schauen.
3x2 LAndspeeder Typhon
2 Cybots mit Landungskapsel

Klar kriegt man in 2 AOPs mehr und sinnigeres rein als in einen. Aber nicht überall kann ich mich mit mir selber oder mit einem meiner Detachements (CF, GC, ...) verbünden. Um diese Optionen wenn sie sich ergeben möglichst produktiv nutzen zu können, versuche ich da die je Slot effektivsten oder sinnigsten Optionen zu finden.

Meine momentane Präferenzen Liste:
HQ: Runenpriester über Tempestus Grundkraft wenn keine Erzfeindblase gespielt wird. Ulric, wenn Erzfeindblase.
Standard: Wenn Output, dann GM mit Melter, WG mit Kombi-Melter und eventuell noch 1 Plasmapistole in PoD. (150) oder BW in irgendwas wenn billig
Sturm: Landspeeder Typhon. Eventuell noch Multi-Melter Landspeeder sind da finde ich einfach allen anderen Optionen wenn ich schießen und flitzen will überlegen. Dazu können sie Panzerschocken. Danach kommen Bikes. Wobei die Speeder halt stabiler sind als die Bikes.
Elite: Hier gibt es gefühlt einige Konkurenz.
Wolfsscouts mit WG 2 Plasmapiatolen, Plasmawerfer und Kombi-Plasmawerfer sind halt 6 Plasmaschuß die von jedem Rand 18" rein bedrohen und fast überall hin kann für ca 135 dafür sind die danach halt wenn doch noch was steht sehr sehr tot.
Cybots: sorgen halt dafür, dass der Gegner sein Feuer aufteilen muss zwischen der Bedrohung vor und hinter der Haustüre. Und sie bedienen den selben Waffentyp, der sowieso schon auf alle meine Ziele feuern will. Dafür ist ihr Output ohne und wohl auch mit Raketenwerfer wohl überschaubar.
Wolfsgarde mit Kombi-Waffen (mit/ohne T-Rüstung):Machen einmal richtig mächtiger Aua als Cybot+Wolfsscouts, sind danach aber anfälliger und machen dann weniger, sind über die Kapsel vom Preis in deren Nähe (einzeln). Die Termies sind haltbarer können sich aber verschocken bzw. brauchen eine Kapsel aus dem Strumsegment ...
Wolfsgarde auf Bike mit Kombi-Waffen: ein komplett anderes Konzept ...
Unterstützung:
Predator mit oder ohne synchor Laser
Whirlwind
beide liebe ich und beide will ich dabei haben. Kommt einfach auf die Punktegröße an ...
 
Ich denke du kommst mit Champions of Fenris besser, du sparst dir die Standarts die du eh nicht willst. Holst dir Kapseln soviel du magstund fütterst die mit mit wolfguard und Kombi waffen, packst runenpriester in die plasmavarrianten um trefferwürfe zu wiederholen, kannst cybots einpacken. Dazu die speeder und n paar whirlwinds und nach deiner ersten runde fehlt deinem Gegner schon mal n ganzes Stück