Historisch SAGA - Zwischen Birka und Jorvik

V&V Miniatures gehört mittlerweile zu meinen Lieblingsherstellern, da ihre Modelle wirklich sehr nah an historischen Vorbildern sind. Und als passioniertem Reenactor und Living History Darsteller im Bereich Frühmittelalter ist mir das relativ wichtig.
Findest du? Ich finde die Modelle echt sehr schön, hättest du da mal einen Link?
Ich mag auch deine Bemalung - zumal sie zeigt, dass du echt in der Thematik drin bist. Ich bin da der selben Leidenschaft verfallen 😛

So ein paar "Ungenauigkeiten" meine ich aber erspäht zu haben, würde mich freuen zu hören, wie du das siehst und da mit dir in einen Austausch zu treten. Der Brillenhelm von deinen Wikingern ist doch eigentlich ein älteres, wenn nicht veraltetes Modell im Vergleich zu den Spangenhelmen, die die anderen (die mit dem Messingbeschlägen) aufhaben. Dabei wiederum handelt es sich doch "eher" um slawische Modelle. Geht ja etwas in die Richtung des Gnezdovo-Helms, jedoch ohne Nasal.
Die Interpretation mit den Federn gefällt mir sehr gut!
 
  • Like
Reaktionen: Stempe
Aber klar doch: V&V Miniatures
Die Kategorie heißt zwar "Plastic figures", aber sind aus Resin. Der Hersteller selbst sitzt in der Ukraine.
Der deutsche Vertrieb läuft über Stronghold Terrain.

Bei den Modellen habe ich verschiedene Sets gemischt, da ist von Wikingern bis Rus alles dabei.
Der typische Brillenhelm (Gjermundbu) ist natürlich skandinavisch und wird auch eher Richtung Vendelzeit verortet heutzutage.
Die Nasenhelme mit den Bronzeblechen sind ostslawisch/nomadisch.
Es geht aber noch weiter, auch bei den kleinen Hiebmessern am Gürtel oder den Fäustlingen beim Anführermodell etc.
Bei Medbury Miniatures, von denen ich auch einiges habe, ist es ähnlich. 100 % korrekt kriegt es kein Hersteller hin.

Gestern habe ich die von Victrix veröffentlichten Digital Renders der Rus-Modelle gesehen. Erst war ich sehr euphorisch, aber dann fiel mir viel auf das mich wirklich stört. Allen voran so eine Vikings-Flechtfrisur und die Arm- und Beinschienen. Mal sehen ob ich mir da eine Box hole...
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Aber klar doch: V&V Miniatures
Die Kategorie heißt zwar "Plastic figures", aber sind aus Resin. Der Hersteller selbst sitzt in der Ukraine.
Der deutsche Vertrieb läuft über Stronghold Terrain.
Danke, ich habe mal durchgeguckt und sie sind schon echt cool. Danke, die kannte ich noch nicht. Medbury war mir noch geläufig, weil die über Paschspiele erhältlich sind. Bei den Slaven fiel mir auf, dass die auch (noch) alle Schildbuckel haben, die sind möglicherweise auch gar nicht so häufig gewesen.

Gestern habe ich die von Victrix veröffentlichten Digital Renders der Rus-Modelle gesehen. Erst war ich sehr euphorisch, aber dann fiel mir viel auf das mich wirklich stört. Allen voran so eine Vikings-Flechtfrisur und die Arm- und Beinschienen. Mal sehen ob ich mir da eine Box hole...
Hehe, das ging mir genauso 😀
Ich fand die Helme stellenweise mega cool. Da war ja so ziemlich die Sammlung dabei.
Black Grave Helmet 😍

Und dann hast du die erwähnten Armschienen, Brillenhelme und neben der Flechtfrisur den Swjatoslaw-Puschel den wir aus einer (?) byzantinischen Quelle für einen (?) Typen kennen 😀

Hast du Erfahrung mit der Modularität von Victrix? Ich meine, wenn man nur die "coolen" Teile nimmt, ergäbe das doch sicher auch eine ganz nette Truppe. Zumal du mit denen ja tendenziell eher eine Hearthguard darstellst und keine regulären Krieger (sorry, ist ne Weile her, dass ich mich mit Saga befasst habe).
 
Du bist nicht zufällig der Hakon vom Großen Heer? 😉
Tomas' Blog ist mir nur allzu geläufig, auf den berufe ich mich auch bei quasi allem.

Von Victrix habe ich bisher tatsächlich gar nichts. Aber ja, aus den Rus-Modellen könnte man hauptsächlich Hearthguard machen. Aber für normale Levy und Warriors reichen ja z.B. die Dark Age Warriors von Gripping Beast, da hab ich noch 40 grundiert hier rumstehen. Die sind schön gernerisch.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Du bist nicht zufällig der Hakon vom Großen Heer? 😉
Tomas' Blog ist mir nur allzu geläufig, auf den berufe ich mich auch bei quasi allem.
Trotz Namensähnlichkeit, nee, ich bin bei den Schwertgreifen. 😀
Beim Blog dachte ich mir das, aber vielleicht gibts ja interessierte Mitleser hier.

Von Victrix habe ich bisher tatsächlich gar nichts. Aber ja, aus den Rus-Modellen könnte man hauptsächlich Hearthguard machen. Aber für normale Levy und Warriors reichen ja z.B. die Dark Age Warriors von Gripping Beast, da hab ich noch 40 grundiert hier rumstehen. Die sind schön gernerisch.
Gibts eigentlich noch "aktuelle" Saga-Regeln? Ich habe da vor einer Weile mal rumgesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden, was man benötigt.
 
Man braucht eigentlich "nur" das Regelbuch und ein Ära-Buch deiner Wahl.
Stronghold Terrain ist der deutsche Vertrieb.
Das aktuellste Regelbuch ist das hier, da sind alle FAQs eingearbeitet.
Für Ära der Wikinger gibt es auch eine aktualisierte Version von 2021. Ansonsten kann man sich aber aus dem Download-Bereich von Stronghold Terrain auch die FAQs runterladen und die Schlachtplan-Anpassungen auf seine Schlachtpläne drauf kleben, so hab ich das gemacht.

Für mehr Abwechslung beim Spielen gibt's noch das Buch der Schlachten, das ausschließlich Szenarien enthält.
Gibt aber auch viele gute Turnier-Packages mittlerweile, vor allem von Team Poland und noch ein offizielles.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon