Armeeliste Sammlung erweitern - Tipps

YOR

Aushilfspinsler
09. Januar 2018
9
0
4.631
Moin,

habe mit der 8. Edition mit der eigenen 40k Armee angefangen. Vorher nur mal mit Armeen eines Freundes probiert und sonst Fantasy.

Meine noch recht überschaubare Sammlung möchte ich erweitern und habe Schwierigkeiten mich zu entscheiden. Ich habe so ca. 70 Mann Infanterie (inklusive Spezialwaffen, Offiziere, eine Handvoll Scions), 6 Schwere Waffen Teams (3 Mörser, 3 Laserkanonen), Chimare, Sentinel, drei Oger, zwei Panzer (eine große Box lässt sich hier schnell rauslesen😉). Insbesondere bei den Panzern ist noch Bedarf, aber momentan möchte ich erstmal ein neues Element ergänzen und schwanke deshalb zwischen diesen beiden sehr unterschiedlichen Auswahlen: Manticore oder Valkyrie.

Manticore erscheint mir punkteeffizienter, hat mich in einem geproxxten Test aber durch die zufällige Schusszahl enttäuscht (als Catachan gespielt).

Spiele oft gegen Alpha Legion. Da ist die Mobilität der Valkyrie attraktiv. Womit lohnt es sie zu füllen, um den Preis zu rechtfertigen?

Freue mich über Hinweise und Anregungen
 
Na ja, aber theoretisch kriegt man die Scions auch so gelandet ohne transportierende Walküre. Seitdem Flieger nicht mehr so schwer zu treffen sind wie früher, sind sie nicht mehr das "must habe" in der Liste. Früher wurden sie vor allem als Vendettas auf Panzerjagd geschickt. Heute gibt es diese Option nur noch über den FW-Index.

Ich würde den Manticore nehmen. Du hast ne enorme Reichweite und was die Rakete trifft, ist danach Schrott. Klaro kann die zufällige Trefferzahl nachteilig sein, aber wenn du öfter gegen Chaos spielst, wäre mir die höhere Stärke der Rakete gegenüber den Salvenwerfern der Walküre wichtiger, um auch mit gut gepanzerten Chaos Marines und deren Kampffahrzeugen fertig zu werden.

Am besten sind ohnehin die Panzer. Wenn du sie nicht so viel bewegst, kannst du mit der Turmwaffe 2 mal schießen. Das zermürbt jeden Gegner irgendwann, macht sie aber auch zu Feuermagneten. Den Manticore kannst du irgendwo in ne Ruine in Deckung stellen bzw. ganz außer Sicht und dann ein paar freundliche Grüße regnen lassen. Dass er nur die 4 Raketen hat und somit ab der 5. Runde wahrscheinlich keinen Beitrag mehr leisten kann, ist mMn akzeptabel.
 
Danke für die Anregungen. Leider für jede Option eine Stimme 😉

Transportieren würde ich auch eher normale Kommandotruppen oder Bullgryns.

Dass der manticore die effektivere Auswahl ist, hatte ich schon vermutet. Aber du sprichst ja auch die sehr guten Panzer an. Da überlege ich, ob nicht die lieber für den ganzen Beschuss zuständig sein sollten. Das verstecken ist nett, aber exponiert die Panzer ja nur noch mehr. Ein Flieger wäre vielleicht noch eine Ablenkung,oder?
 
Wenn dein Gegner gut ist, wird er den Flieger höchstens als kleines Ärgernis empfinden, jedoch nicht als Bedrohung. Wie schon gesagt, wurden sie früher vor allem als Panzerknacker (Vendetta) verwendet und in der Version wird er sie auch nicht ignorieren können. Aber als Walküre selbst bringt sie einfach nicht genügend Feuerkraft auf, um von einem Leman Russ abzulenken...falls es sich nicht zufällig um eine Version des Panzers mit kurzer Reichweite der Waffe handelt (z.B. Punisher oder Demolisher). Dass sie doppelt feuern können, wenn sie sich nicht allzu weit bewegen, macht aus dem Standard-Russ eine wahre Bestie im Feuerkampf.
Der Manticore hat halt den Vorteil, dass seine Munition so stark wie ein Demolisher-Geschütz ist und quasi jeden Punkt auf nem Standard-Spieltisch treffen kann. Und da er indirekt feuert und keine Sichtlinie braucht, kannst du auch Einheiten beschießen, die deine Panzer z.B. nicht sehen. Nachteil ist halt, dass er nur 4 Raketen hat und dann nur noch den schweren Bolter hat...somit nach der 4. Rakete vom Gegner ignoriert wird.

Die Walküre würdest du dann hauptsächlich wegen ihrer Transportoption einsetzen. Von den Bullgryns kriegst du maximal 4 rein. Ich hab sie selbst noch nicht eingesetzt, aber ich glaube, dass sie gut genug geschützt sind, um zu landen und die feindliche Gegenreaktion einigermaßen zu überstehen.
Wenn sie frei geschossen bzw. frei gekämpft wurden, ist so ne Walküre sicherlich auch eine gute Möglichkeit, Truppen bei den Missionszielen abzusetzen.
Vielleicht solltest du beide Modelle ausprobieren...am besten jedes in 3-5 Spielen und danach ne Bilanz ziehen.
 
Vorteil Manticore: Wie schon gesagt sehr Starke schüsse und gerade als Catachaner mit wiederholbarer Schussanzahl nicht zu unterschätzen. Am besten mit Harker in der Nähe der dir erlaubt die 1er beim teffen zu wiederholen. Ich setze meinen als Cadianer ein und habe so sofern ich mich nicht bewege die Möglichkeit 1er zu wiederholen. Für die Anzal der Schüsse versuche ich mir immer das Reroll Stratagem aufzuheben. Der vorteil wirklich alles jederzeit beschießen zu können und dabei am besten noch auf nem Marker zu parken ist nicht zu unterschätzen. Ok wenn die Munition alle ist ist doof aber bis dahin hast du hoffentlich die punkte rausgeholt und kannst notfalls noch irgendwas im Nahkampf binden.

Walküre: Ein sehr stabiler und mobiler Transporter und gerade das letztere ist ein Schwachpunkt unserer geliebten Garde. Mit der Walküre kommst du an so gut wie jede stelle auf dem Schlachtfeld und kannst dort Truppen in bis zu 3" Entfernung vom Gegner absetzen. (Da man ich nach dem aussteigen aus dem Flieger noch bewegen kann). Das begünstigt die Regulären Commandotrupps mit Meltern (von denen du bis zu 3 Stück in einen Flieger bekommst) und bei Catachanern auch Flammenwerfer, ich denke da an Spezialwaffentrupps oder einen Veteranentrupp mit Schwerem Flamer, 3 Normalen Flamern und Schrotflinten die von nem Offizier begleitet werden für den Flamerbefehl 😀. Für einen fliegenden Transporter mit Mulitlaser, Salvenraketen und optionalen Schweren Boltern bist du noch gut bewaffnet, solltest du schweben triffst du sogar ganz gut. Achja und natürlich kannsz du auch wie schon geschrieben wurde dem Gegner einfach mal nen Trupp Nahkampfbullgryns in der Ersten runde ins Gesicht schieben xD Herrvoragend um Beschusseinheiten abzuräumen oder zu binden und den Gegner zu zwingen seine Armee aufzuteilen.

Witzigerweise kannst du auch noch Einheiten im Nahkampf binden und sie so vom Schießen abhalten, wobei du dann in der nächsten runde einfach aus dem Nahkampf fliegst und ganz normal feuerst, dank "Fly".

Hat also beides seine Vorteile, passt beides zu Catachanern die du offenbar spielst (Artillerie ist/war neben Luftangriffen die bevorzugte Feuerunterstützung) nimm im zweifelsfall das was die besser gefällt, sinnvoll ist nämlich beides.
 
Danke für die Antworten. Bei mir zuhause liegt nun ein Manticore in Einzelteilen bereit 🙂 aber wo ich mir dazu so viele Gedanken gemacht habe, wird die Walküre sicher bald folgen. Habe klassisch Cadia Figuren, aber springe etwas durch die Regimenter von Spiel zu Spiel, um Abwechslung zu haben.

Rückfrage an Horus: wie kommst du auf die 3+ zum Treffen? Cadia, Yarrik, Harker und der Offizier lassen sich alle nur die 1 wiederholen? Oder dann über Gefechtsoptionen?
 
Ich sehe es schon kommen: nutze ich Vostroya, erwürfel ich vier Schüsse und bei catachan geht dann alles daneben 😉
Nein ist schon ein solides Teil. Hatte gestern mal ein Mini Spiel gegen astra militarum (im Grunde jemandem die Regeln erklärt) und mit Widerstand acht bei dem feindlichen Panzer erschien mir die Stärke des manticores gleich effektiver. Gegen Chaos und eldar reichte immer das Kampfgeschütz.

Bei der Alpha Legion weiß ich nicht, was außer Rhinos die optimalen Ziele für den manticore sind? Hellbrutes noch, aber werden schlecht getroffen. Terminatoren haben noch 4+ und die W3 Schaden können da versagen. Und die schlechter gerüsteten Sachen lasse ich lieber für all die Lasergewehre und Bolter in der Truppe 🙂
 
Moin,
Nochmal danke für die Tipps.

Am Wochenende wird wieder gespielt. Entweder zu dritt oder zu viert 1000 Punkte jeder gegen jeden. Falls das Szenario nicht bekannt ist: jeder ein Spielfeld Viertel und Punkte nur für ein Ziel in der Mitte. Zur Diskussion unten stehende Liste.

Es geht gegen Chaos (Tippe auf World Eaters), eldar und ggf astra militarum. Die Speerspitze gefällt mir so gut, bei der Infanterie bin ich mir nicht sicher, ob ein anderes Regiment besser wäre. Ich muss schließlich in besagte Mitte und da wird es kuschelig. Da ich notfalls mit dem anderen astra militarum Spieler Modelle tauschen /leihen kann, bin ich da flexibel.

++ Battalion Detachment +3CP (Imperium - Astra Militarum) [28 PL, 420pts] ++

+ No Force Org Slot +

Regiment: Cadian

+ Troops +

Infantry Squad [3 PL, 67pts]
. 6x Guardsman
. Guardsman W/ Special Weapon: Plasma gun
. Heavy Weapon Team: Lascannon
. Sergeant: Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 47pts]
. 8x Guardsman
. Guardsman W/ Special Weapon: Flamer
. Sergeant: Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Laspistol

+ HQ +

Company Commander [2 PL, 31pts]: Boltgun, Chainsword

Company Commander [2 PL, 31pts]: Boltgun, Chainsword

+ Elites +

Astropath [1 PL, 36pts]: 4) Nightshroud, Telepathica Stave

Bullgryns [14 PL, 168pts]
. Bullgryn: Bullgryn Maul, Slabshield
. Bullgryn: Brute Shield, Bullgryn Maul
. Bullgryn: Brute Shield, Bullgryn Maul
. Bullgryn Bone 'ead: Bullgryn Maul, Slabshield

++ Spearhead Detachment +1CP (Imperium - Astra Militarum) [34 PL, 579pts] ++

+ No Force Org Slot +

Regiment: Cadian

+ Heavy Support +

Heavy Weapons Squad [3 PL, 33pts]
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar

Leman Russ Battle Tanks [10 PL, 168pts]
. Leman Russ Battle Tank: Battle Cannon, Heavy Bolter, Heavy Bolters

Manticore [8 PL, 143pts]: Heavy Bolter

+ HQ +

Knight Commander Pask [13 PL, 235pts]: Heavy Bolters, Lascannon
. Command Battle Tank: Battle Cannon

++ Total: [62 PL, 999pts] ++

Created with BattleScribe
 
Puh, ist tatsächlich lang her. War dann glaube ich zu viert Chaos, space wolves, grey knights und astra militarum. Da läuft es recht wild durcheinander. Die Wölfe hatten sich recht schnell in meine Zone gewühlt und Ärger gemacht, während grey knights und Chaos sich bekämpft haben (glaub da sind auch noch Wölfe und meine bullgryns dazu). Pask konnte ich abschirmen und er sie dann erledigen.
Mag die panzer so gern. Spiele aber meist gegen Chaos und da frustrieren mich die obliterators. Mit psykraft und gefechtsoptionen schießen und verwunden sie besser und das gleich zweimal. Abhängig vom Gelände können die in einen Zug zwei panzer nehmen oder zumindest verkrüppeln. Mit 24 Zoll kann ich vor dem ersten Zug auch schwer weit genug abschirmen. Halte sie deshalb billig und Tank commander eher nur bei tallarn.
 
Ich hab letztens gegen eine Tau-Armee komplett auf Masse gesetzt, aber nur 2 Manticore und 1 Tank Commander mit Kampfpanzer eingesetzt. Der Rest war vor allem Infanterie und Elite-Infanterie (Scions), unterstützt durch viele andere Nettigkeiten...z.B. haufenweise Halblinge. Man glaubt gar nicht, wie viele Soldaten in so ne 2.000-Punkte-Liste gehen. Dummerweise hatten die Tau sich wohl vor allem auf ne unbewegliche Ballerburg und viele Panzer eingestellt. Am Ende wurden sie von der Imperialen Armee gnadenlos niedergemacht.
Die Panzer sind ihre Punkte definitiv wert, aber manchmal ist es auch nicht verkehrt, sich mal die "Beilagen" genau anzuschauen.

Falls die Frage aufkommt: Die Manticore teilten sich eine Deckung mit einem Artillerie-Offizier. Ein Manticore und der Tank-Commander gingen drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt. Habe auch schon erfolgreich mit nur Infanterie und Artillerieunterstützung gespielt. Insbesondere cadianische Sniper-Kommandotrupps, um überlappende Beschussfelder zu aktivieren, sind da sehr gut. Erscheint mir stabiler als viele Panzer zu sein, spielt sich durch die Masse aber manchmal etwas zäh 😉