
Herzlich willkommen in unserem Saga Gemeinschaftsprojekt.
Es freut uns, dass ihr Interesse an unserem Saga Projekt habt und wünschen euch viel Spass beim Stöbern, Lesen und Miniaturen anschauen. Über Lob, Anregungen und Kritik freuen wir uns natürlich.
Dieses Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt unserer Spielgruppe. Wir wollen die Gelegenheit eines Armeeaufbaus dazu nutzen, um euch die Entwicklung und den Fortschritt unserer Armeen und Spieltische für Zen Saga zu präsentieren und euch natürlich auch das System Saga näher bringen. Insgesamt besteht unsere Spielgruppe aus bisher 4 Personen, daher werden im Verlauf dieses Aufbaus verschiedene Personen euch in unregelmässigen Abständen mit Miniaturen und Informationen zu ihrem Clan versorgen. Die weiterere Ziele sind Spielberichte und der Bau eines Spieltisches.
Wir orientieren uns geschichtlich in der Sengoku Zeit sowie der Azuchi-Momoyama-Zeit also in der Zeitspanne von 1477 bis 1603 n. Chr. wobei wir uns weitestgehend auf das Ende der Sengoku Zeit sowie die Schlacht von Sekigahara 1600. Wir nehmen es allerdings historisch nicht gänzlich genau, damit jedem der nötige Raum gegeben wird seine Ideen bezüglich der Gestaltung zu verwirklichen.
Was ist Saga?
Saga ist ein Skirmish Tabletop aus dem Hause Gripping Beast, im Original "Dark Ages" also in der Zeit von ungefähr bei 700-1000 n. Chr angesiedelt. Das bedeutet das Gruppen von Wikingern auf Gruppen der Kelten, Normannen, usw. treffen und Scharmützel aus kleinen bis größeren Gruppen (25-70 Modelle) ausgetragen werden. Saga spielt sich etwas anders als viele der geläufigen Tabletops, denn das Kern des einfachen Regelsystems ist ein sogenanntes "Battleboard" bei dem Aktionen, sei es Bewegungen, Angriffe oder Sonderfähigkeiten bestimmter Einheiten, zu Beginn eines Spielzugs festgelegt werden. Dieses erfolgt durch Würfeln und Zuteilung der Würfelergebnisse auf bestimmte Einheitentypen, sowie die Sonderregeln. Daraus resultiert das Saga trotz des einfachen Regelwerks sehr in die taktische Tiefe geht, da man sehr vorrausschauend planen und agieren muss. Man muss sich gut überlegen, welche Einheiten man bewegen möchte, welche Sonderregeln im kommenden Spielzug Sinn machen wird. Wird eine Einheit von angaloppierender Reiterei bedroht überlegt man wie ich diese durch eine mögliche Sonderregel im bevorstehenden Kampf schützen kann oder wenn meine Bogenschützen ein Ziel treffen können wie ich die Effektivität des Beschusses durch eine Fähigkeit steigern kann. Ein tolles Einsteiger Video zu Saga, das die Grundlagen erklärt, findet ihr hier.
Und was ist jetzt Zen Saga?
Das Regelsystem von Saga hat den Vorteil, dass es aufgrund seiner Beschaffenheit auf viele Schauplätze, Epochen oder auch ins Fantastische anpassbar ist. Somit gibt es Adaptionen für Herr der Ringe, Game of Thrones und diverse andere Facetten. Bei Zen Saga handelt es sich um ein Fan-Projekt, das eine Adaption für Saga im feudalen Japan darstellt. In diesem Setting treffen jetzt Clans der Samurai und ihre Ashigaru auf dem Schlachtfeld aufeinander für Ruhm und Ehre, sowie für den Sieg ihres Daimyos. Eine Einführung sowie die Battleboards zu Zen Saga findet ihr hier.
Wir hatten das große Glück auf der Tactica 2014 einen Platz an der großartigen Zen Saga Platte zu ergattern und ein Demospiel zu machen. Ein paar Eindrucke zu der Platte findet ihr hier. Einige von uns kannten Saga schon oder spielten schon das Dark Age Saga, allerdings waren wir so begeistert, dass wir uns auch einige Samurai und Sohei Mönche kauften und los legten.
Wir wünschen euch viel Spass mit unserem Projekt.
grüße
Zuletzt bearbeitet: