Guten Abend euch allen,
ich war eine Zeit lang nicht anwesend. Das lag vor allem an der Wohnungssuche aber auch an der Arbeit am Projekt. Ich möchte aber erstmal bei den LEuten bedanken, die mir geantwortet haben und Tipps bzw. einfach Feedback gegeben haben. Vielen Dank dafür, das hat mir sehr weitergeholfen das Projekt weiterzumachen. So, ich möchte euch die nicht länger Ergebnisse vorenthalten. Also los gehts:
Die Hauptarbeit in der letzten Zeit war eigentlich das Brett, an den Figuren habe ich nicht viel weitergemalt. Da hat mir die Lust gefehlt. Ich wollte lieber etwas "größeres" fertig bauen. WIr waren stehengeblieben als alle Schachtiles fertig gesägt waren. ALs erstes habe ich die Kanten des Unterbretts schön angeschliffen. Danach wurden alle Tiles sowie das BRett mit Grundieröl bestrichen um die Poren zu verschließen. Dadurch zieht die Acryl-Sprühfarbe nicht mehr so stark ein und deckt mit weniger Schichten. Danach wurde das ganze ausgemessen und angezeichnet um die Tiles so präzise wie möglich aufbringen zu können:
Anhang anzeigen 272678Anhang anzeigen 272680
Danach wurden alle Tiles nach dem Schema auf das Brett geklebt. Diese wurden vorher nochmal mit ganz feinerm 800er Schelifpapier glattgeschliffen um ein einziehen der Farbe zu vermeiden. Da ich keine Möglichkeit hatte jedes Plättchen eine Zeit lang stark festzudrücken, habe ich mich bei der Kleberwahl für den Ponal-Leim entschieden der ohne Zwingen funktioniert. Dabei wurde auf die gleiche Ausrichtung der Fasern in den Plättchen geachtet. Nur der Einheitlichkeit halber 😉
Anhang anzeigen 272686Anhang anzeigen 272689Anhang anzeigen 272690
Nachdem alles schön getrocknet war, habe ich die erste Schicht Farb-Grundierung aufgetragen. Die Farbe ist ein helles Grau aus der Dose von Molotov. Mit der Grundierung wollte ich eine Grundlage für den späteren Farbauftrag der Themen-Farbe schaffen. Daher sollte diese gut decken und alles abdecken. Die erste Schicht war noch nicht zufriedenstellend:
Anhang anzeigen 272692
Dafür war der zweite dann richtig gut:
Anhang anzeigen 272693Anhang anzeigen 272695
So das war die kurze Zusammenfassung der Fortschritte. Kommen wir nun wie immer zu meinen Fragen:
So, das wars von meiner Seite. Vielen Dank an die die bis hierhin gekommen sind. Wie immer freue ich mich auf Rückmeldungen jeglicher Art.
Einen schönen Abend,
KruemelNich
ich war eine Zeit lang nicht anwesend. Das lag vor allem an der Wohnungssuche aber auch an der Arbeit am Projekt. Ich möchte aber erstmal bei den LEuten bedanken, die mir geantwortet haben und Tipps bzw. einfach Feedback gegeben haben. Vielen Dank dafür, das hat mir sehr weitergeholfen das Projekt weiterzumachen. So, ich möchte euch die nicht länger Ergebnisse vorenthalten. Also los gehts:
Die Hauptarbeit in der letzten Zeit war eigentlich das Brett, an den Figuren habe ich nicht viel weitergemalt. Da hat mir die Lust gefehlt. Ich wollte lieber etwas "größeres" fertig bauen. WIr waren stehengeblieben als alle Schachtiles fertig gesägt waren. ALs erstes habe ich die Kanten des Unterbretts schön angeschliffen. Danach wurden alle Tiles sowie das BRett mit Grundieröl bestrichen um die Poren zu verschließen. Dadurch zieht die Acryl-Sprühfarbe nicht mehr so stark ein und deckt mit weniger Schichten. Danach wurde das ganze ausgemessen und angezeichnet um die Tiles so präzise wie möglich aufbringen zu können:
Anhang anzeigen 272678Anhang anzeigen 272680
Danach wurden alle Tiles nach dem Schema auf das Brett geklebt. Diese wurden vorher nochmal mit ganz feinerm 800er Schelifpapier glattgeschliffen um ein einziehen der Farbe zu vermeiden. Da ich keine Möglichkeit hatte jedes Plättchen eine Zeit lang stark festzudrücken, habe ich mich bei der Kleberwahl für den Ponal-Leim entschieden der ohne Zwingen funktioniert. Dabei wurde auf die gleiche Ausrichtung der Fasern in den Plättchen geachtet. Nur der Einheitlichkeit halber 😉
Anhang anzeigen 272686Anhang anzeigen 272689Anhang anzeigen 272690
Nachdem alles schön getrocknet war, habe ich die erste Schicht Farb-Grundierung aufgetragen. Die Farbe ist ein helles Grau aus der Dose von Molotov. Mit der Grundierung wollte ich eine Grundlage für den späteren Farbauftrag der Themen-Farbe schaffen. Daher sollte diese gut decken und alles abdecken. Die erste Schicht war noch nicht zufriedenstellend:
Anhang anzeigen 272692
Dafür war der zweite dann richtig gut:
Anhang anzeigen 272693Anhang anzeigen 272695
So das war die kurze Zusammenfassung der Fortschritte. Kommen wir nun wie immer zu meinen Fragen:
- Ich kann mich noch so ganz entscheiden wie ich nun die Farben auf den zwei Hälften wählen soll. Ich möchte gerne "gut" und "böse" darstellen. Vielleicht ein mittleres grau und ein Erdbraun (z.B. Rhinox Hide) oder einfach Zandri Dust und Rhinox Hide als Wüste und Erde?
- Wie kann ich das ganze basen? EInfach Basing Sand für beide Seiten? Gibt es da vielleicht 2 verschiedene Sorten um das etwas unterschiedlicher zu gestalten?
So, das wars von meiner Seite. Vielen Dank an die die bis hierhin gekommen sind. Wie immer freue ich mich auf Rückmeldungen jeglicher Art.
Einen schönen Abend,
KruemelNich