Schadenstabelle gegen Infanterie u. Fahrzeuge

"... Weil die LK die Möglichkeit erhöht Gegner auszuschalten!"

Womit wir wieder bei den Tabellen wären! Die Tabellen sagen doch ausdrücklich, dass 5 Impse einen DP töten können! Nur sagen Sie auch, dass das nur alle par 1000-Spiele mal vorkommt!

Ich nutze die Tabelle meist vor Kampagnenspielen um mir aufzeigen zu lassen welche Waffenwahl nach der Statistik beispielsweise die bessere wäre, was Widerstand Stärke und RW angeht; dann überlege ich natürlich selber:
- Ist es eine Waffe die bewegt werden kann und immer noch feuern kann oder
- Macht sie sogar Autokill oder
- Hat sie genug Schuss? (LK auf 10 Imps ist z.B. natürlich totale Blödsinn obwohl sie "Autokill" hätte und auf 2+ verwundet usw.)

Die Tabellen sagen doch nur wie es sein müsste; schalten aber doch nicht den Verstand aus!!

Ich reche damit gerne mal Spaßarmeen!
 
Originally posted by Raiden@18. May 2005, 0:45
naja mehr oder weniger lk oder RW ist auch ne frage des geschacks cwas man mehr mag
"Geschmack" hat auch Kriterien - die meisten die eine Armeeliste schreiben entscheiden sich nicht für die LK weil sie schöner aussieht - Du doch auch sicher auch nicht - benutzt Du nun LKs oder nicht? Und wenn ja, warum LKs und nicht RW, wenn beide exakt die gleichen Aufgaben erfüllen können?

Greg
 
So,
jetzt hier mein erster Post. 😉

Vorab: Hut ab, vor der Arbeit, die ich keinesfalls als unsinnig betrachten würde. Die Frage ist viel mehr, wie ich diese Armee einsetze. Raiden hat da schon ein ganz gutes Beispiel genannt:
statt der 2 LK nimmt er lieber einen Melter mit. Letztendlich ist es immer eine Frage, wie ich eine Armee spiele und welche Aufgaben ich den einzelnen Einheiten gebe.
Aus einem Anfall an Wahnsinn hab ich z. B. immer Raketenwerfer als Tankhunter mitgenommen (hatte die LK-Preise für einen Devastortrupp im Kopf). Wurde jetzt umgehend auf LK umgestellt... Wäre dies ein Trupp, der primär auf Einheitenjagd gehen und auch mal einen Tank knacken soll, wäre der Raketenwerfer praktischer...
Was ich mit diesem ganzen Kram sagen möchte:
Welche Aufgaben haben die Trupps, welches Thema hat die Army! und ggf. Wie ist statistisch die Chance, dass ich auf dem Turnier gg. Marines antrete... 😉
Anhand dessen bestücke ich die Trupps. Und an der Stelle kann die Tabelle durchaus interessant werden. Ich mache das meist aus Überschlag bzw. Erfahrung. Letzlich musst Du mit jeder Konfig einmal probespielen. 😉
 
Hi,
schöne Tabelle, die wollt ich mir als mir langweilig war grad auch nochmal selber machen, ich häng nur an einer Stelle.

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit bei ner synchronisierten Waffe mit sagen wir bf3 zu treffen? Bzw. wie rechne ich das? Irgendwie steh ich grad auf dem schlauch?

Oder anderst gefragt:

Wie kommt sagen wir der Wert 2,22 aus der Tabelle bei BF4 W3 mit synchronisiertem schweren Bolter auf ein Modell ohne Rüw zustande?
 
Ok, mittlerweile weiß ich was ich falsch gemacht habe:

Für alle Mathehasser: nicht weiterlesen 😉

Am Beispiel:

Die wahrscheinlichkeit bei einem synchronsierten schweren Bolter mit bf 4 auf w3 ohne rüw zu töten liegt bei:

((2/3)+(1/3)*(2/3))*(5/6)*3=2,22

Wobei das Rote die Trefferwahrscheinlichkiet ist, dass Blaue die Verwundungswahrscheinlichkeit, und Grün einfach die Anzahl der Schüsse.

Mein Problem war, dass das mit dem treffen nicht gestimmt hat, so passts aber.
 
kann es sein das die PDF´s nicht mehr funktionieren, habe von 2 vershciedenen rechenrn, egal ob ich eingeloggt oder ausgeloggt bin, versucht auf die PDF´s zu zu greifen, aber da kommt nur buchstabenunsinn raus. geht das nur mir so, oder haben andere user das selbe problem. ansonsten funzen bei mir alle PDF´s, habe auch die aktuellen version auf beiden rechnern
 
Einfach Ziel speichern unter, und *.pdf als Dateinamen angeben.

Die pdf's funzen schon, aber leider werden sie (warum auch immer) als einfacher Text ausgegeben und nicht das Adobe Reader Plugin gestartet.

@Topic: Finde die Idee zwar nett, bezweifle nur irgendwie dass jemand wirklich etwas damit anfangen kann. Die so schön titulierten "Mathehasser" wird das Ganze hier wohl nicht sonderlich interessieren, während man als halbwegs geübter Stochastiker so etwas schneller im Kopf durchgerechnet hat als man es in der Tabelle gefunden hat.

Danke für die Mühe trotzdem. 😉