8. Edition Schädelbrecher, was tun?

  • Ersteller Ersteller Deleted member 20170
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted member 20170

Gast
Beim letzten Spiel traf ich auf 4 Schädelbrecher, davon 3 mit vollem Kommando und ein Held auf Schädelbrecher.
Ich muss ehrlich gestehen ich war ein bisschen ratlos was ich dagegen tun sollte. Habe meine 3 Gruftschrecken dagegen angehen lassen mit einem Mortisschrein zusammen, na klar haben sie den Angriff verpatzt, waren ja auch immerhin 11 Zoll... Sind dann sang- und klanglos untergegangen...

Ich habe festgestellt, man darf auf keine Fall von denen angegriffen werden, denn die Moloche sind im Angriff noch gemeiner als ohnehin schon.
Ich stell mir seit dem die Frage was man gegen die aufstellen kann. Verfluchte mit 2 Handwaffe könnten ganz schön ausgedünnt werden bevor sie sich wehren können. Ein Schild läßt sie immerhin mit normaler Ini zu schlagen und somit sind sie vor den Molochen dran.

Habe mir aber auch gedacht das eine Flederbestie nett ist. Mit Ini 3 ist sie auch vor den Molochen dran und mit dem tödlichen Kreischen kriegen sie ein paar Wunden gegen die kein Rüster erlaubt ist und wenn ich das recht in Erinnerung habe, haben sie von keinen Retter. Allerdings kann man sich darauf auch nicht unbedingt verlassen denn ein MW von 8... naja ich kenn mein Würfelglück ;D Mit W 6 und 6 LP und einem Retter auch wenn es nur 6+ ist, kann man immerhin auch etwas einstecken. Mit der Basegröße würde man auch einen Schädelbrecher vom Nahkampf ausschliessen, wenn ich mich nicht täusche da man max mit 3 in Basekontakt kommt. Klarer Pluspunkt meiner Meinung nach ist auch die Bewegung als Flieger. Manko KG3 vs KG 5.

Andere Idee waren dann noch Vargheists oder Blutritter. Bei beidem bin ich aber unsicher ob das so eine gute Idee ist.
Alternativ kann man auf die Flederbestie na klar auch einen Strigoi-Ghulkönig setzen. Diese Kombination halte ich für sehr potent, kostet dann aber auch gleich ganz nett Punkte und ist bei 2000 Pkt Spielen nicht wirklich unterzubringen.

Also eigentlich würde ich mich freuen ein paar Anregungen zu kriegen wie und womit ich so einen Block angehen kann. Denke mit dem Demigreifen des Imperiums siehts ähnlich aus.

Mfg
Tim
 
Gegen die Brecher ist alles gut, was keinen RW zulässt und davon hast du eigentlich ne ganze Menge.
Wenn du gegen KdC spielst, lohnt sich die Überlegung Verbotenes Wissen (Metall) reinzunehmen auch immer mal.

Die angesprochenen 3(!) Gruftschrecken hätten auch gegen alles andere nichts gebracht. Die musst du schon 7+ aufstellen und den Schrein im Rücken behalten, damit sie was reißen.

Mit welcher Liste bist du denn gegen ihn angetreten?
 
Ich habe mit dieser Liste gespielt

1 Kommandant: 435 Pkt. 21.7%2 Helden: 280 Pkt. 14.0%
3 Kerneinheiten: 503 Pkt. 25.0%
2 Eliteeinheiten: 542 Pkt. 27.1%
1 Seltene Einheit: 240 Pkt. 12.0%


*************** 1 Kommandant ***************


Vampirfürst, General, Upgrade zur 2. Stufe
+ Zweihandwaffe
+ Talisman der Bewahrung, Silberstahlrüstung
+ Rote Wut, Rasendes Blut
+ Lehre der Vampire
- - - > 435 Punkte




*************** 2 Helden ***************


Nekromant
+ Lehre der Vampire
- - - > 65 Punkte


Nekromant, Herrscher der Toten, Upgrade zur 2. Stufe
+ Leichenkarren
+ Glücksstein
+ Lehre der Vampire
- - - > 215 Punkte




*************** 3 Kerneinheiten ***************


46 Zombies, Musiker
- - - > 143 Punkte


25 Skelettkrieger, Speere, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 155 Punkte


35 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 205 Punkte




*************** 2 Eliteeinheiten ***************


29 Verfluchte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 428 Punkte


3 Gruftschrecken
- - - > 114 Punkte




*************** 1 Seltene Einheit ***************


Mortis-Schrein, Blasphemische Schriften
- - - > 240 Punkte




Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2000

Sind aber auch schon fast sämtliche Modelle, die ich besitze. Alternativ hätte ich noch 5 Sensenreiter gehabt. Ein Paar Skelette und vor allem Zombies hab ich na klar auch noch, braucht man ja aber auch zum Nachbeschwören ;-)

Darum waren die Gruftschrecken meine Wahl um gegen die Schädelbrecher anzugehen, denn ich hatte einfach nichts anderes so wirklich.

Und darum überlege ich nun was ich gegen so nette Spielerein des Gegners aufstellen kann und mir dann auch mal bald zulegen werde.
 
Sag mal selbst, was soll deine Liste gegen sowas hier anstellen:

0 Kommandant
2 Helden: 458 Pkt. 22.9%
5 Kerneinheiten: 562 Pkt. 28.1%
1 Eliteeinheit: 480 Pkt. 24.0%
1 Seltene Einheit: 498 Pkt. 24.9%


Erhabener Held, Mal d. Khorne, Schild, Schwert d. Pein, Talisman d. Bewahrung, Ast, Moloch d. Khorne - 253 Pkt.
Hexer des Chaos, General, St.2, Mal d. Nurgle, Lehre d. Todes, Rubinring d. Zerstörung, Bannrolle - 205 Pkt.

16 Chaoskrieger, Mal d. Nurgle, Schilde, M, S, C - 302 Pkt.
Chaosstreitwagen, Mal d. Nurgle - 125 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh - 75 Pkt.

10 Chaosritter, Mal d. Nurgle, Verzauberte Waffen, M, S, Banner d. Ewigen Flamme - 480 Pkt.

6 Schädelbrecher d. Khorne, M, S, C, Verzauberte Waffen - 498 Pkt.

Insgesamt: 1998

So würde ich auf 2000 Punkten gegen Vamps aufstellen. Ist vllt etwas härter, als dein Mitspieler aufgestellt hat, aber man muss sich ja nicht immer am Minimum messen 😉
Wie gesagt, was hättest du mit deiner Liste gegen sowas gemacht? Bzw. was hast du gegen ihn im einzelnen gemacht? Sowas aufzubröseln hilft manchmal mehr als reine Tipps ins Blaue.
 
Ganz klar sind 3 Gruftschrecken zuwenig um die Jungs umzuhauen. Auch Vargheister sterben zu schnell im Rückschlag. Da musst du es schon in die Flanke schaffen um den Rückschlag zu minimieren, was aber nicht geht, sollte da ein Held mit drinstecken. Der saugt normalerweise den Schaden einfach weg (1+ Rüstung + Retter = nix gut). Die Rüstung der Brecher ist einfach zu gut. Deswegen mMn. Flederbestie und Banshees sind hier das mittel der Wahl (und Magie, aber Magie geht immer).

Die Brecher haben als einzigen Nachteil das sie Rasend sind. Damit kann man sie schön lenken und für die eigenen Schreier positionieren. Zur Not eben nen Block Zombies vor die Nase, dank FaQ dürfen wir ja trotzdem in den Nahkampf schreien. Letztendlich sind es auch nur 12 LP die dort gehen müssen, und mit Moral 8 gegen ne volle Flederbestie muss man schon oft verwürfeln um die nicht umzunieten (Erwartungswert sind immerhin 5 Wunden pro Schrei).

Fazit also, was du nicht verkloppen kannst, lenk um, block aus , schrei weg. Man kann sie versuchen wegzuknüppeln, dass wird aber schwieriger (Flankenangriff, Magieunterstützung usw.).

Grüße

EDIT @Morr:
Ich finde so schlecht gegen deine Liste ist er eigentlich gar nicht. Mit ein paar Änderungen, würde ich mir schon was gegen deine Chaosjungs ausrechnen. Im Kern ein Paar Wölfe. Beim kleinen Nekromant das Totentanzbuch, Leichenkarren in die Elite und nicht als Reittier, Todesmagie bei einem Nekro.
Die Verfluchten nehmen die Chaosritter volley, die wollen da nicht rein dank Todesstoß, und müssten diesen Abnutzungskampf verlieren. Die Umlenker und Zombies müssten die Schädelbrecher beschäftigen, der Schrein die Jungs erschreien. Der Fürst kann mit Skelettcarrier in die Nurglekrieger rein und müsste die auf Dauer vermoppen. Dann hat man noch Karren und Schrecken, welche den Kleinscheiss beschäftigen und selbst auch umlenken.
So wäre mein Plan zumindestens mit der obigen Listenidee. Werkzeuge sind schon da, man muss sie halt bloss zum Einsatz kriegen (was wohl das schwerste der ganzen Sache 😀).
 
Zuletzt bearbeitet:
Seine Liste sah da durchaus etwas netter aus als deine 😉
Die Zombies rannten gegen seine Chaosbarbaren an und haben diese nach und nach dezimiert. Die Skelette sind gegen seine Chaoskrieger angerannt. Nur ein Block im Nahkampf, der Rest stand dahinter um zu blocken falls der andere Block aufgeraucht wird. Hielt aber alles durchs nachbeschwören gut stand. Die verfluchten hab ich so toll aufgestellt, dass sie im gesamten Spiel nichts getan haben... Hab ich direkt in der erste Runde schon gemerkt was ich da für eine Heldentat vollbracht habe bei der Aufstellung. Der Vampir hat eine Chimäre auseinandergenommen und stand sonst auch bei den Verfluchten. Nicht angegenagen bin ich den Kriegsschrein mit dem Stufe 2 Magier.
Und dann blieb halt der Schrein inkl Gruftschrecken übrig um die Schädelbrecher anzugehen.

Und ich bin nun ja am überlegen was ich mir als nächste Spielerei dazukaufen werde um mich zu verstärken. Ein AST steht ganz oben auf der Liste. Aber das wird ja nicht alles sein.

Gegen deine Liste sehe ich das Problem das ich relativ langsam bin. Gegen die Schädelbrecher würde ich jetzt erst recht keine Idee haben, die Krieger kriegen es mit den Skeletten zu tun, Zombies gegen den Streitwagen, Verfluchte gegen die Chaosritter und die anderen Skelette dann gegen die Babarenreiter, somit bleibt wieder mal den Gruftschrecken die Aufgabe heldenhaft vll deine Schädelbrecher eine Runde aufzuhalten mir Glück... ganz viel Glück... ;D

Muss dazu allerdings auch gesehen, dass ich Ewigkeiten kein Fantasy mehr gespielt habe und das seit langem das erste Spiel war und zudem das erste mit den Vampirfürsten.
 
EDIT @Morr:
Ich finde so schlecht gegen deine Liste ist er eigentlich gar nicht. Mit ein paar Änderungen, würde ich mir schon was gegen deine Chaosjungs ausrechnen. Im Kern ein Paar Wölfe. Beim kleinen Nekromant das Totentanzbuch, Leichenkarren in die Elite und nicht als Reittier, Todesmagie bei einem Nekro.
Die Verfluchten nehmen die Chaosritter volley, die wollen da nicht rein dank Todesstoß, und müssten diesen Abnutzungskampf verlieren. Die Umlenker und Zombies müssten die Schädelbrecher beschäftigen, der Schrein die Jungs erschreien. Der Fürst kann mit Skelettcarrier in die Nurglekrieger rein und müsste die auf Dauer vermoppen. Dann hat man noch Karren und Schrecken, welche den Kleinscheiss beschäftigen und selbst auch umlenken.
So wäre mein Plan zumindestens mit der obigen Listenidee. Werkzeuge sind schon da, man muss sie halt bloss zum Einsatz kriegen (was wohl das schwerste der ganzen Sache 😀).
Es ging nicht darum, dass die Liste von ihm gegen die von mir gepostete nichts kann, sondern darum, dass er ne Taktik entwickelt (die du ihm jetzt vorgegeben hast).^^

Und ich bin nun ja am überlegen was ich mir als nächste Spielerei dazukaufen werde um mich zu verstärken. Ein AST steht ganz oben auf der Liste. Aber das wird ja nicht alles sein.
Also wenn du das Konzept mit den Gruftschrecken weiterverfolgen willst, dann auf jeden Fall mehr von denen.^^
 
OK. Ich sehe ich muss die noch ein bisschen anders spielen, aber ich denke das kommt mit der Zeit das man seine Armee besser einzusetzen weiß 😉
Meine Taktik sah da doch ein bisschen anders aus als die vorgeschlagene von SlashyTheOrc.

Ich denke ich brauch dann ein paar Todeswölfe als Umlenker und mehr Gruftschrecken ;-)
 
Wenn du überlegst dir Wölfe zuzulegen kann ich nur sagen: Ja, auf jeden Fall. In einer Packung hast du zehn Stück, die dann 2x5 aufstellen und den Gegner nerven. Da es keine richtigen Schützen gibt und die einzige "Kriegsmaschine" dir die Wölfe zerlegen würde sind sie zwar gegen Chaos dafür nicht zu gebrauchen, aber Umlenken und somit nerven können sie immernoch. Wenn du keine hast und überlegst was du dir als nächstes zulegst und dann bepinselst sind die Wölfe in jeder Hinsicht gut. 🙂 Mir hat es sehr viel Spaß gemacht die Wölfe zu bemalen und sind wir mal ehrlich, die sind ihre 40 (gut bei 2x5 80) Punkte auf die eine oder andere Art immer wert.
 
Noch gar nicht da ich max genug für 2k habe und dann hab ich in Reserve 20 Zombies und je 10 Skelette mit Speer und Schwert.

Also momentan sieht dann der Kern so aus wie in der geposteten Liste.

Ich besitze:
65 Zombie
35 Skelettkrieger, Speere
44 Skelettkrieger

edit:
10 Ghule besitze ich auch noch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An Ghulen scheiden sich wohl die Geister mittlerweile. Früher waren sie DIE Kerneinheit, heute sind sie manchen Leuten einfach zu teuer.

Ich habe am Samstag auf nem Turnier gegen ne ziemlich harte Vampliste gespielt und meine Seuchenhüter in nen Block Ghule mit AST, Fürst, Nekromant und Gespenst geschoben und muss sagen, wirklich viel haben die nicht gemacht. Es waren aber auch "nur" 30:
UNGEFÄHR SO:
1 Kommandant: 409 Pkt. 16.3%
4 Helden: 517 Pkt. 20.6%
5 Kerneinheiten: 625 Pkt. 25.0%
2 Eliteeinheiten: 308 Pkt. 12.3%
3 Seltene Einheiten: 620 Pkt. 24.8%


Vampirfürst, General, schw.Rüst., Schild, Heldentöter, Des anderen Gauners Scherbe, Talisman d. Bewahrung, Drachenhelm, Rote Wut, Rasendes Blut, Lehre d. Vampire - 409 Pkt.

Nekromant, St.2, Buch d. Arkhan, Lehre d. Vampire - 125 Pkt.
Vampir, St.2, Schild, Rüstung d. Schicksals, Verbotenes Wissen, Ast, Lehre d. Lichts - 242 Pkt.
Gespenst - 60 Pkt.
Nekromant, Bannrolle, Lehre d. Todes - 90 Pkt.

50 Zombies, M, S - 160 Pkt.
5 Todeswölfe - 40 Pkt.
5 Todeswölfe - 40 Pkt.
11 Skelettkrieger, M, C - 75 Pkt.
30 Gruftghule, C - 310 Pkt.

2 Vampirfledermäuse - 32 Pkt.
7 Gruftschrecken, C - 276 Pkt.

Varghulf - 175 Pkt.
Flederbestie - 225 Pkt.
Mortis-Schrein - 220 Pkt.

Insgesamt: 2479
 
Zuletzt bearbeitet:
wirklich viel haben die nicht gemacht

Ich weiß jetzt nicht was Seuchenhüter können, aber Guhle alleine würde ich auch nur gegen andere Einheiten schieben, die vergleichbar oder sogar schlechtere Werte haben, als die Guhle. Das Gift und die vielen Attacken sind bei den Guhlen ja recht schön, vorallem Wiederstand 4 ^^, aber die Stärke 3 versaut einen meist die gute Ausbeute, wenn der Gegner einen höheren Wiederstand, oder einen guten Rüstungswurf hat.