Scheibenwelt Filme

das der film nicht so überraschend ist, liegt wohl an der präsentation,
In nem buch liest du ein ereignis viel komprimierter, so das dein gehirn schneller schaltet, und du lachst, bevor du das ganze zu überdenken anfängst.

und die Gags aus dem Film kennt man eben schon oft aus dem Buch,
und sowieso, lacht man in filmen teils weniger ausgiebig, weil der Film weitergeht 😉

und das bei pratchett durch die abgedrehtheit, eben wirklich jeder andere vorstellungen hat, liegt wohl in der Natur der Sache.

Die Comicverfilmungen (wobei ich da nur wyrd sisters kenne) sind finde ich auch sehr gut, und in vielem Nahe an dem was ich aus den Romanen kennen
 
Also, ich hab "The Colours of Magic" auch gesehen und fand ihn sehr gut. Zumindest unter den Gesichtspunkten, dass es ein Fernsehfilm ist und dass ein Film nie so gut sein kann, wie ein Buch.

Meine Kritikpunkte wären:

Zweiblum hab ich mir auch immer als Asiaten vorgestellt. Immerhin ist der Gegengewichtkontinent ja quasi Asien. Außerdem sah der auf den Covern auch immer so aus.
Dann ist er mir nicht fett und nicht naiv genug. Es kommt nicht so gut rüber, dass er eigentlich alles nicht so ganz versteht, was um ihn herum so passiert.

Der Tod hat zwar ne gute Stimme, aber das Kostüm sieht nach Mittelklasse-Karneval aus.

Sagt mal, hab ichs eigentlich nur übersehen, oder rauchen die Zauberer überhaupt nicht im Film? Ist das etwa raus gestrichen worden, weil Tabak ja so böse ist?