Die Mine muss in Kontakt zu einem Gegner kommen um zu explodieren, 2" reichen nicht aus.
Wenn die erste Mine nicht trifft, eine der weiteren Minen aber einen Gegner berührt, explodiert der ganze Schwarm am Ende der Phase.
Eigentlich müsste man sogar die erste Mine erstmal platzieren und erst am Ende der Runde detonieren lassen, das ist aber unpraktisch, weil man schlecht eine Mine da hinstellen kann, wo schon ein feindliches Modell steht.
Ah, da hab ich mich auf die Schnelle verlesen - das mit den 2" ist ja nur, wenn eine feindliche Einheit in diesem Radius aktiv wird. Die bloße Anwesenheit reicht ja erstmal nicht aus, den Schwarm detonieren zu lassen.
Danke für die verständliche Antwort.
Edit:
Ich habe die Schußfolge mal grob zusammengefaßt, korrigiert mich, wenn ich hier irgendwo missverständlich bzw. falsch denke:
Das Schießen mit einer Biovorenrotte:
1. Man wählt bzw. bestimmt ein Ziel und misst die Reichweite aus.
2. Befindet sich das Ziel außerhalb der 48 Zoll Reichweite, geht die Salve automatisch daneben.
3. Sollte sich das Ziel innerhalb von 48 Zoll befinden, dann platziert man die Sporenmine auf dem gewählten Ziel.
4. Jetzt würfelt man die Abweichung mit dem Abweichungswürfel.
5. Bei einem Treffer entfacht man ein Mehrfachsperrfeuer mit den kleinen Explosivschablonen. Die Anzahl der Schablonen entspricht hier den abgeschossenen Sporenminen bzw. der Anzahl der Biovoren in der schießenden Rotte.
6. Bei einer Abweichung weicht die Sporenmine entsprechend den Regeln 2W6 (bzw. 2W6-BF der Biovoren bei Sichtlinie) ab.
7. Befindet sie sich jetzt immer noch bzw. wieder in Kontakt mit einem feindlichen Modell, dann erfolgt das o.g. Mehrfachsperrfeuer.
8. Kommt die Sporenmine aufgrund ihrer Abweichung jetzt in keinen Kontakt mit einem feindlichen Modell, wird die Mine platziert. Weitere Minen (wenn die Rotte mehr als eine Biovore beinhaltet) werden mit Hilfe des Abweichungswürfels in Basekontakt mit der ersten Sporenmine platziert.
9. Sollte eine der weiteren Sporenminen dadurch in Kontakt mit einem Feindmodell kommen, explodiert die Sporenrotte auch hier mit o.g. Mehrfachsperrfeuer.
10. Sollte keine der platzierten Sporenminen in Kontakt mit einem feindlichen Modell kommen, so werden diese Minen ab sofort wie ein gewöhnlicher Sporenminenschwarm - gemäß Regeln und Codex - gehandhabt.