So nabend,
Hier möchte ich euch gerne ne kürzliche Schlacht gegen die neuen Hochelfen vorstellen.
Der nähere Sinn von diesem Thema soll nicht allzu weit gehen, weder möchte ich Strategie oder Armeetipps haben (egal ob für Bretonen und/oder gegen Hochelfen.... dafür sind wir/Ich zu lange dabei 😛), falls einer aber doch einen Einwand hat, Wir übelste Fehler gemacht haben oder ihm etwas unverständlich ist, dann soll er gerne schreiben ich bin für jede Kritik offen.
Der Grund warum ich hier schreibe ist einfach der das ich.....
A: Unterhalten möchte
B: Irgendeine Diskussions Grundlage bilden möchte
C: Vielleicht gerade auch Anfängern zeigen möchte das man auch super Spiele haben kann ohne die mörder Tunierliste zu benutzen sondern schön Hintergund getreue (dies ist ein umstand den ich hier im Forum arg kritisiere)
So, sorry für die Einleitung aber das lag mir auf der Seele 🙂
Und jetzt los gehts.
So wir spielen wie gesgat schon ziemlich lange Warhammer und Fantasy war eigentlich das was uns immer shcon am liebsten war. Doch dadurch das die Hochelfen nicht wirklich spielbar waren haben wir nur noch selten Fantasy und dafür mehr 40K und HdR gespielt. Das erscheinen des neuen Armeebuches war dann der richtige Moment um aus der versenkung aufzutauchen 😉 .
Gespielt wurde ne offene Feldschlacht mit 3000 Punkten pro Seite und den normalen Beschränkungen, Siegespunkte benutzten wir unsere Hausregeln nach denen jeder Verlust seine Punkte zählt (nach Wunsch liste ich die genauen Regeln nochmal gerne auf)
Das Gelände ist demnach relativ offen in beiden Aufstellungszonen gab es einige Gebäude, Zäune und hecken, einen Hügel in meiner Aufstellungszone, zus. Deckung in der meines Gegners dann noch je einen großen Wald an den Flanken.
Meine Bretonen:
Herzog auf gepanzertem Schlachtross mit Morgenstern von Farcasse, verzauberten Schild, schwerer Rüstung, Drachenklaue, Questgelübde und Tugend des Ritterlichen Zorns
(in den Questrittern)
Dame des Bernsteinordens mit zus. Magiestufe, Silberspiegel, 2 Magiebannende Spruchrollen
Armeestandartenträger auf gepanzertem SChlachtross, Schwert der Macht, schwerer Rüstung, Gromril-Helm, Questgelübde (in den Questrittern, PS: hab den so noch nie benutzt, finde die Kombi aber wirklich interessant copyright by Forum 😀)
Paladin auf gepanzertem Schlachtross mit Schwert, Lanze, schwerer Rüstung, Schild, Mähne des Schlachtrosses, Rittergelübde, Tugend der Tjoste
(in der Großen Lanze Ritter des Königs)
Paladin auf gepanzertem Schlachtross mit Schwert, Lanze, schwerer Rüstung, Schild, Tugend des Ungestümen Ritters, Rittergelübde
(In der großen Lanze Fahrender Ritter)
Pristerin des Jadeordens auf Schalchtross mit zus. Magiestufe, Falkenhorn des Fredemund
(in der Großen Lanze Ritter des Königs)
Pristerin des Jadeordens aud Schlachtross mit zus. Magiestufe, 2 Magiebannenden Spruchrollen
(In den Questrittern)
7 Ritter des Königs mit voller Kommandoeinheit, Kriegsbanner
6 Ritter des Königs mit voller Kommandoeinheit
8 Fahrende Ritter mit voller Kommandoeinheit, Banner der Fahrenden Ritter
6 Fahrende Ritter mit voller Kommandoeinheit
10 Bogenschützen mit Pfählen
10 Bogenschützen mit Pfählen
10 Plänkler
25 Landsknechte mit voller Kommandoeinheit
25 Landsknechte mit voller Kommandoeinheit
6 Questritter mit voller Kommandoeinheit, Zwielichtbanner
6 Berittene Knappen mit voller Kommandoeinheit
6 Berittene Knappen mit Musiker, Sergeant
Trebuchet
So macht insgesamt 2999 Punkte
Für die Dame erwürfelte ich Zorn des Bären, Sturheit des Ochsen, Schrecken der Bestie und Jagd der Wölfe
Die Maid in den Ritternd es Königs erwürfelte Meister des Waldes und Geschenk des Lebens
Die andere Maid erwürfelte den heulenden Sturm und Herrin des Regens
So das war es für den Anfang Die Aufstellung sowie die Hochelfen Armee gibt es schätzungsweise am Dienstag spätestens aber Mittwoch
Hier möchte ich euch gerne ne kürzliche Schlacht gegen die neuen Hochelfen vorstellen.
Der nähere Sinn von diesem Thema soll nicht allzu weit gehen, weder möchte ich Strategie oder Armeetipps haben (egal ob für Bretonen und/oder gegen Hochelfen.... dafür sind wir/Ich zu lange dabei 😛), falls einer aber doch einen Einwand hat, Wir übelste Fehler gemacht haben oder ihm etwas unverständlich ist, dann soll er gerne schreiben ich bin für jede Kritik offen.
Der Grund warum ich hier schreibe ist einfach der das ich.....
A: Unterhalten möchte
B: Irgendeine Diskussions Grundlage bilden möchte
C: Vielleicht gerade auch Anfängern zeigen möchte das man auch super Spiele haben kann ohne die mörder Tunierliste zu benutzen sondern schön Hintergund getreue (dies ist ein umstand den ich hier im Forum arg kritisiere)
So, sorry für die Einleitung aber das lag mir auf der Seele 🙂
Und jetzt los gehts.
So wir spielen wie gesgat schon ziemlich lange Warhammer und Fantasy war eigentlich das was uns immer shcon am liebsten war. Doch dadurch das die Hochelfen nicht wirklich spielbar waren haben wir nur noch selten Fantasy und dafür mehr 40K und HdR gespielt. Das erscheinen des neuen Armeebuches war dann der richtige Moment um aus der versenkung aufzutauchen 😉 .
Gespielt wurde ne offene Feldschlacht mit 3000 Punkten pro Seite und den normalen Beschränkungen, Siegespunkte benutzten wir unsere Hausregeln nach denen jeder Verlust seine Punkte zählt (nach Wunsch liste ich die genauen Regeln nochmal gerne auf)
Das Gelände ist demnach relativ offen in beiden Aufstellungszonen gab es einige Gebäude, Zäune und hecken, einen Hügel in meiner Aufstellungszone, zus. Deckung in der meines Gegners dann noch je einen großen Wald an den Flanken.
Meine Bretonen:
Herzog auf gepanzertem Schlachtross mit Morgenstern von Farcasse, verzauberten Schild, schwerer Rüstung, Drachenklaue, Questgelübde und Tugend des Ritterlichen Zorns
(in den Questrittern)
Dame des Bernsteinordens mit zus. Magiestufe, Silberspiegel, 2 Magiebannende Spruchrollen
Armeestandartenträger auf gepanzertem SChlachtross, Schwert der Macht, schwerer Rüstung, Gromril-Helm, Questgelübde (in den Questrittern, PS: hab den so noch nie benutzt, finde die Kombi aber wirklich interessant copyright by Forum 😀)
Paladin auf gepanzertem Schlachtross mit Schwert, Lanze, schwerer Rüstung, Schild, Mähne des Schlachtrosses, Rittergelübde, Tugend der Tjoste
(in der Großen Lanze Ritter des Königs)
Paladin auf gepanzertem Schlachtross mit Schwert, Lanze, schwerer Rüstung, Schild, Tugend des Ungestümen Ritters, Rittergelübde
(In der großen Lanze Fahrender Ritter)
Pristerin des Jadeordens auf Schalchtross mit zus. Magiestufe, Falkenhorn des Fredemund
(in der Großen Lanze Ritter des Königs)
Pristerin des Jadeordens aud Schlachtross mit zus. Magiestufe, 2 Magiebannenden Spruchrollen
(In den Questrittern)
7 Ritter des Königs mit voller Kommandoeinheit, Kriegsbanner
6 Ritter des Königs mit voller Kommandoeinheit
8 Fahrende Ritter mit voller Kommandoeinheit, Banner der Fahrenden Ritter
6 Fahrende Ritter mit voller Kommandoeinheit
10 Bogenschützen mit Pfählen
10 Bogenschützen mit Pfählen
10 Plänkler
25 Landsknechte mit voller Kommandoeinheit
25 Landsknechte mit voller Kommandoeinheit
6 Questritter mit voller Kommandoeinheit, Zwielichtbanner
6 Berittene Knappen mit voller Kommandoeinheit
6 Berittene Knappen mit Musiker, Sergeant
Trebuchet
So macht insgesamt 2999 Punkte
Für die Dame erwürfelte ich Zorn des Bären, Sturheit des Ochsen, Schrecken der Bestie und Jagd der Wölfe
Die Maid in den Ritternd es Königs erwürfelte Meister des Waldes und Geschenk des Lebens
Die andere Maid erwürfelte den heulenden Sturm und Herrin des Regens
So das war es für den Anfang Die Aufstellung sowie die Hochelfen Armee gibt es schätzungsweise am Dienstag spätestens aber Mittwoch