7. Edition Schlacht gegen Hochelfen

Chemicus

Miniaturenrücker
04. Juni 2005
991
0
12.766
40
So nabend,

Hier möchte ich euch gerne ne kürzliche Schlacht gegen die neuen Hochelfen vorstellen.

Der nähere Sinn von diesem Thema soll nicht allzu weit gehen, weder möchte ich Strategie oder Armeetipps haben (egal ob für Bretonen und/oder gegen Hochelfen.... dafür sind wir/Ich zu lange dabei 😛), falls einer aber doch einen Einwand hat, Wir übelste Fehler gemacht haben oder ihm etwas unverständlich ist, dann soll er gerne schreiben ich bin für jede Kritik offen.

Der Grund warum ich hier schreibe ist einfach der das ich.....

A: Unterhalten möchte
B: Irgendeine Diskussions Grundlage bilden möchte
C: Vielleicht gerade auch Anfängern zeigen möchte das man auch super Spiele haben kann ohne die mörder Tunierliste zu benutzen sondern schön Hintergund getreue (dies ist ein umstand den ich hier im Forum arg kritisiere)

So, sorry für die Einleitung aber das lag mir auf der Seele 🙂

Und jetzt los gehts.

So wir spielen wie gesgat schon ziemlich lange Warhammer und Fantasy war eigentlich das was uns immer shcon am liebsten war. Doch dadurch das die Hochelfen nicht wirklich spielbar waren haben wir nur noch selten Fantasy und dafür mehr 40K und HdR gespielt. Das erscheinen des neuen Armeebuches war dann der richtige Moment um aus der versenkung aufzutauchen 😉 .

Gespielt wurde ne offene Feldschlacht mit 3000 Punkten pro Seite und den normalen Beschränkungen, Siegespunkte benutzten wir unsere Hausregeln nach denen jeder Verlust seine Punkte zählt (nach Wunsch liste ich die genauen Regeln nochmal gerne auf)

Das Gelände ist demnach relativ offen in beiden Aufstellungszonen gab es einige Gebäude, Zäune und hecken, einen Hügel in meiner Aufstellungszone, zus. Deckung in der meines Gegners dann noch je einen großen Wald an den Flanken.

Meine Bretonen:

Herzog auf gepanzertem Schlachtross mit Morgenstern von Farcasse, verzauberten Schild, schwerer Rüstung, Drachenklaue, Questgelübde und Tugend des Ritterlichen Zorns
(in den Questrittern)

Dame des Bernsteinordens mit zus. Magiestufe, Silberspiegel, 2 Magiebannende Spruchrollen

Armeestandartenträger auf gepanzertem SChlachtross, Schwert der Macht, schwerer Rüstung, Gromril-Helm, Questgelübde (in den Questrittern, PS: hab den so noch nie benutzt, finde die Kombi aber wirklich interessant copyright by Forum 😀)

Paladin auf gepanzertem Schlachtross mit Schwert, Lanze, schwerer Rüstung, Schild, Mähne des Schlachtrosses, Rittergelübde, Tugend der Tjoste
(in der Großen Lanze Ritter des Königs)

Paladin auf gepanzertem Schlachtross mit Schwert, Lanze, schwerer Rüstung, Schild, Tugend des Ungestümen Ritters, Rittergelübde
(In der großen Lanze Fahrender Ritter)

Pristerin des Jadeordens auf Schalchtross mit zus. Magiestufe, Falkenhorn des Fredemund
(in der Großen Lanze Ritter des Königs)

Pristerin des Jadeordens aud Schlachtross mit zus. Magiestufe, 2 Magiebannenden Spruchrollen
(In den Questrittern)

7 Ritter des Königs mit voller Kommandoeinheit, Kriegsbanner

6 Ritter des Königs mit voller Kommandoeinheit

8 Fahrende Ritter mit voller Kommandoeinheit, Banner der Fahrenden Ritter

6 Fahrende Ritter mit voller Kommandoeinheit

10 Bogenschützen mit Pfählen

10 Bogenschützen mit Pfählen

10 Plänkler

25 Landsknechte mit voller Kommandoeinheit

25 Landsknechte mit voller Kommandoeinheit

6 Questritter mit voller Kommandoeinheit, Zwielichtbanner

6 Berittene Knappen mit voller Kommandoeinheit

6 Berittene Knappen mit Musiker, Sergeant

Trebuchet

So macht insgesamt 2999 Punkte

Für die Dame erwürfelte ich Zorn des Bären, Sturheit des Ochsen, Schrecken der Bestie und Jagd der Wölfe

Die Maid in den Ritternd es Königs erwürfelte Meister des Waldes und Geschenk des Lebens

Die andere Maid erwürfelte den heulenden Sturm und Herrin des Regens

So das war es für den Anfang Die Aufstellung sowie die Hochelfen Armee gibt es schätzungsweise am Dienstag spätestens aber Mittwoch
 
Ich war der Gegner^^ hier ist meine Liste:

Prinz (Drachenprinzen angeschlossen) mit schw. Rüstung, Meeresgoldklinge, magischen Armschienen und Schild auf Elfenross mit Harnisch

(weißer) ErzmagierStufe 4, Annulianischer Kristall, Anhänger des Schattentänzers, Magiebannende Spruchrolle auf Elfenross mit Harnisch

Edler (Phönixgarde angeschlossen) Armeestandartenträger, Schlachtbanner, schw. Rüstung, Schild, Handwaffe

Edler (Schwertmeistern angeschlossen) Rüstung von Caledor, Talisman des Loec, Zweihandwaffe

(Metall) Magierin Stufe 2 auf Elfenross mit Harnisch

(weiße) Magierin Stufe 2, Energiestein, magiebannende Spruchrolle

24 Speerträger mit S. und M.

24 Speerträger mit S. und M.

10 Bogenschützen

19 Schwertmeister mit S. und M. + Hüter des Turms mit Juwel der Tapferkeit

19 Phönixgardisten mit S. und M. + Hüter der Flamme

6 Drachenprinzen mit S. und M.

2 Repetier-Speerschleudern
 
Hm, ihr wolltet also zeigen daß man mit "netten" Listen auch gut spielen kann aber habt jahrelang nicht gespielt weil ihr HE vor dem Update als nicht spielbar betrachtet habt, ihr wollt eine Diskussionsgrundlage schaffen aber weder über Strategien noch Armeetips diskutieren... ist natürlich auch eine interessant Sichtweise^^.
Um mal etwas Spannung aufzubauen: Ich behaupte mal ganz frech daß HE gewonnen haben (ausgewogenes Glück und gleich gute Spieler vorausgesetzt), ihre Aufstellung ist schon halb auf Bretonen zugeschnitten nur die Speerträger passen nicht richtig rein und 1-2 Adler fehlen.
Na dann, ich bin mal gespannt was da noch so kommt 🙂 .
 
Wie verstehe ich das mit der Dame des Bensteinordens und den Priesterinnen des Jadeordens?

Einfach nur welche Magieart die benutzten oder ist da was spezielleres gedacht?
Ansonsten...Nette Liste. Wer hat gewonnen?
Oh, und auch wenn du das nicht wolltest, aber wie sah deine Taktik aus (und schreib mir jetzt nicht "vorstürmen und auf den Lanzen aufspießen"!^^)?
 
Trotz allem, die Bretonen haben 5 Lanzen dabei und die Elfen haben neben den nervigen Speerträgern nur die beiden Eliteblöcke und den Drachenprinzen-Breaker, außerdem haben die Bretonen sogar ein wenig Beschuss und Magie dabei, um zu nerven.

Selbst mit Erstschlag kann eine bretonische Lanze gehörig in einen Infanterieblock reinschmettern. Als Bretone würde ich dank höherer Geschwindigkeit über die Flanken gehen, die Schwertmeister mit Bögen spicken und kombinierte Angriffe starten. Gegen zwei angreifende Lanzen haben sogar Schwertmeister kaum eine Chance, da machen ja die Pferde alleine genug Schaden 😉
 
So weiter gehts, sorry das das nur so zerstückelt hier auftaucht aber meine Zeit läßt im moment leider nichts anderes zu

so, das wir nicht über Strategien bzw. Armeeaufstellungen ist so nicht richtig, ich wollte damit eigentlich nur verhindern das das ganze in so einer Art "ich brauche Hilfe gegen XY, was muss ich tun?" Tread ausartet, und Jahre haben wir auch nicht mehr gespielt sondern eher ein 3/4 Jahr ^_^, wir haben Fantasy halt nur arg eingeschränkt.

So Jetzt aber die Aufstellung
 
Taktik:

Da bin ich eigentlich eher jemand bin der besonders bei solchen doch sehr allgemeinen Armeen die Taktik von der gegnerischen Armee, Gelände plus der Aufstellung spontan entscheidet.....

Gedanken hab ich mir nur gemacht wie ich die Eliteblöcke inklusive Erstschlag angehen soll, die Idee..... wo vorher meist eine Lanze reichte, müssen jetzt 2 her, das Falkenhorn des Fredemund hab ich bei dieser größe immer dabei um mögliche Drachen aus dem gleichgewicht zu bringen, (Riesenadler muss ich weniger befürchten da mein werter Gegenspieler die "fast" nie einsetzt die lassen sich einfach zu schnell abschießen), ansonsten ist mein Herzog meine Standardkombi, und der Armeestandartenträger hier aus dem Forum übernommen.

Die Landsknechte haben eigentlich wie fast immer ihre Punkte reingeholt indem sie wunderbar ignoriert wurden und so Spielfeldviertel gesichert haben.

Jo und der rest hing eben von den Würfeln ab.
 
So der 1. Spielzug:

Während die Bretonenarmee niederkniete schritten die Hochelfen in geschlossener Lineie nach vorne. Die Elite Regimenter positionierten sich im Zentrum, die Drachenprinzen begannen den Wald an der Flanke zu umgehen während die Speerträger sich in Zauberreichweite für die Magier brachten. Der Erzmagier blieb hinter der Lienie zurück.

Die Magier waren entweder nicht in Reichweite oder aber die Zauber wurden gebannt.

Die ersten Verluste erlitten die Bogenschützen vor dem Hügel in dem sie von ihren Gegenstücken 4 Mann verloren, die Speerschleuder auf der rechten Flanke schoss auf die Ritter ohne die Rüstungen zu durchdringen während auf der linken Flanke die Landsknechte aufs Korn genommen wurden.

In meinem Spielzug brachte ich meine Ritter nach vorne. Die Ritter des Königs wurden so positioniert das sie beide die Phönixgarde angreifen können, die Questritter hielten auf den Wald zu die Fahrendenritter blieben ers noch in dem Dorf. Die Bogenschützen hielten die Stellung die restlichen Bauern rückten vor.

In der Magiephase zauberte ich erfolgreich den Heulendensturm und hüllte so die Questritter und Ritter des Königs ein, die Dame zauberter Schrecken der Bestie auf die Drachenprinzen.

In der Schussphase erzielte ich mit dem Trebuchet einen Volltreffer auf die Schwertmeister der jedoch abwich.

Ansonsten versuchte ich mit den Bogenschützen den Erzmagier und die linke Speerschleuder zu erledigen. beim Erzmagier scheiterte ich am Rossharnisch bei der Speerschleuder am Trefferwurf. Ansonsten fiel ein Bogenschütze durch einen Pfeil meinerseits.

Achja ich entschuldige mich schonmal für die Karten der Maßstab dürfte nicht immer direkt stimmen falls ungereimtheiten auftauchen so kann man sagen das in der Realität Sichtlinien bestanden.
 
So und jetzt noch der zweite Spielzug:

Die Hochelfen unternahmen nicht viel mehr als sich neu zu positionieren und zu versuchen so gerade aus der Reichweite meiner Ritter zu bleiben (was aber nicht geklappt hat 😛), Magisch lief noch viel weniger da alle Zaubersprüche entweder gebannt wurden oder aber an der Komplexität gescheitert sind. Der Erzmagier verlor einen Lebenspunkt durch den Silberspiegel.

Ansonsten setzten die Repetierspeerschleudern meinen Bauern weiterin arg zu diese schafften aber die zu erwartenden Paniktests mit bravour.

Jetzt fing es an Interessant zu werden, die Fahrendenritter griffen die Drachenprinzen an, dank Tugend des Ungestümen Ritters und die Ritter des Königs galoppierten auf die Phönixgarde zu. Die Questritter drangen durch das Zwelichtbanner wie Geister erscheinend in den Wald vor. Die berittenen Knappen auf der rechten Seite ritten an den Drachenprinzen vorbei um ind en Rücken zu gelangen die übrigen Bauern rückten normal vor.

In der Magiephase erschreckte ich die Drachenprinzen erneut, so das ich mir um die Pferde keine sorgen mehr machen musste.

Die Schussphase startete Klasse indem ich einen Volltreffer ohne abweichung auf die Speerträger schaffte 8 der ihren wurden durch die Luft geschleudert während die Magierin ihren Achtung! Sir test schaffte.

Die restliche Phase war dann eher bescheiden da ich entweder nicht traf oder aber nicht verwundete.

Dann kam der Nahkampf..... was soll ich sagen....... die Fahrendenritter kämpften wirklich tapfer gegen die Drachenprinzen obwohl der Paladin vom Prinzen regelrecht zerstückelt wurde. doch da S3 gegen 2+ Rüstungswurf selbst bei erstschlag nicht so dolle ist konnte ich noch zwei der jungs auschalten ich gewann den Nahkampf knapp doch hielten sie ohne Probleme stand.

Dann der Nahkampf gegen die Phönixgarde............
Mein Paladin erzielte dank Tugend der Tjoste 3 Treffer gegen den Schlachtbannertragenden-Standratenträger würfelte aber 1,1,3 für die verwundungen <_< im endeffekt verlor ich einen Ritter und habe trotz 10 Attacken mit S5 und 8 Attacken mit S4 nur 2 Gardisten in den Bodenstampfen können, eine gewürfelte 6 fürs Schalchtbanner entshied dann den Nahkampf um 3 Punkte für seine Seite trotz wiederholbarem Aufriebstest flohen beide Lanzen wovon die größere auch noch eingeholt wurde. Da musste ich mich dann doch erstmal hinsetzen ^_^
 
Dann der Nahkampf gegen die Phönixgarde............
Mein Paladin erzielte dank Tugend der Tjoste 3 Treffer gegen den Schlachtbannertragenden-Standratenträger würfelte aber 1,1,3 für die verwundungen <_< im endeffekt verlor ich einen Ritter und habe trotz 10 Attacken mit S5 und 8 Attacken mit S4 nur 2 Gardisten in den Bodenstampfen können, eine gewürfelte 6 fürs Schlachtbanner entshied dann den Nahkampf um 3 Punkte für seine Seite trotz wiederholbarem Aufriebstest flohen beide Lanzen wovon die größere auch noch eingeholt wurde. Da musste ich mich dann doch erstmal hinsetzen ^_^
Manche Kampfergebnisse sind einfach unglaublich. Aber der Angriff war eh sehr kühn angesichts der Speerträger in der Flanke und der Qualität des Gegners. 🙂

Wie ging es denn um -3 für dich aus? Er hatte Banner, 6 x Schlachtbanner, 3 Glieder, 1 Kill gegen 2 Glieder, Banner, AST, 2 Kills, 1 Wunde beim AST, Überzahl - 11:8 ?
 
Fast, statt der Armeestandarte hatte ich noch das Kriegsbanner im Nahkampf, und es waren auch keine Speerträger sondern SChwertmeister in der Flanke, :lol: das dürfte den Angriff noch verrückter erscheinen lassen 😛

Naja, was soll ich sagen no risk no Fun, wer rechnet schon mit ner Doppel 1 beim verwunden, aber seit dem wird die Mähne des SChlachtrosses (war eh nur nen Versuch) durch die Rüstung des Glücks ersetzt

Spielzüge 3 und 4 hoffe ich morgen hier reinsetzten zu können

mfg
 
:huh: Die Phönixgarde ist jetzt auch unnachgiebig?? Ich dachte das waren nur die Gerüchte.........

Ok, unter diesen Umständen war es wirklich reinster Selbstmord das zu tun 😛, mhhh ich muss mir unbedingt das neue Armeebuch besser anschauen.

Aber mein Gott, erzählerisch gesehen war es eine sehr "bretonische" Tat

Ausserdem gibt es da noch den Justus-Faktor, es gibt nur wenige Spieler die Aufriebtests, selbst solche, dermaßen sicher verhauen *Sorry Philipp 🙂😛*
 
So die dritte Strophe

Die Hochelfen begannen langsam entschlossener zu werden......

die Phönixgardisten vertrieben die letzten Ritter des Königs vom Feld und blieben vor meinem Zentrum stehen, während ihre Gefährten vom Weißen Turm sich den Questrittern zuwendeten die sie so gerade eben zwischen den Bäumen sehen konnten, die Speerträger auf der linken schnitten den Questrittern ebenfalls den Weg ab und ihre Kollegen auf der rechten Seite schritten weiter Richtung Schlachtfeldmitte. Die Magier bewegten sich in eine bessere Zauberposition...........

....was nicht viel gebracht hat da nur ein leichtes kribbeln durch die Luft ging gefolgt von einem Zauberpatzer der die Magiephase beendete. (Richtig bemerkt bisher ist kein einziger Zauberspruch der Hochelfen gewirkt worden.... ein böses Omen wie sich noch zeigen sollte)

In der SChusspahsen dezemierten die Speerschleudern mit beängstigender Präzision die Berittenen Knappen während die Bogenschützen es mal wieder auf ihre gegenstücke auf der anderen Seite abgesehen hatten.

Im Nahkampf machte der Prinz mit größten Anstrengungen (gerade mal eine Verwundung kam zustande) den Heißsporn platt während die Drachenprinzen und Fahrendenritter sich je von einem Reiter trennen mussten, Die Fahrenden Ritter verloren zwar den Nahkampf blieben aber tapfer dort stehen.

Die Bretonen richteten sich nach der katastrophalen Flucht der Ritter des Königs neu aus. Die Questritter manövrierten im Wald so rum das sie zwar vond en Speerträgern gesehen wurden aber nich mehr von den Schwertmeistern. auf der linken Flanke gingen die Bauern immer noch sehr entschlossen auf die Repetierspeerschleuder zu, auf der rechten machten die Knappen eine kehrt Wendung um den Drachenprinzen in den Rücken zu fallen, die rechten Landsknechte und die kleine Lanze Fahrender Ritter umrundeten den Wald.

Die Dame versuchte Jagd der Wölfe auf die Questritter zu Zaubern wurde jedoch von einer Bannrolle aufgehalten, Schrecken der Bestie scheiterte ebenso wie der Heulende Sturm

In der Schussphase nahm das Trebuchet die Schwertmeister ins Visier und einen Augenblick später wurden die Kriegerschorlaren wie Puppen durch die Luft geschleudert doch sieben von ihen standen nicht mehr auf. Die Bogenschützen hatten mehr Glück als verstand. durch konzentrierten Bogenbeschuss fielen 2 Gardisten und 5 Speerträger zu Boden gerade bei den Speerträgern reichte dies zu einem Paniktest.

Ohne einen Gegner zum herausfordern ging der Prinz jetzt auf die restlichen Ritter los und schaltete zwei von ihnen aus. die restlichen Ritter verloren angesichts dieses Kämpfers die Nerven und flohen, die Drachenprinzen verfolgten ihre Gegner zwar doch konnten sie nicht mithalten.

Sorry aber es ist dann doch nur Spielzug 3 geworden hoffe aber demnächst (habe so Donnerstag als Ziel) den Rest nachholen zu können bis dahin frohes schaffen und nen schönen Abend noch

@ MisterG
Normalerweise mach ich das auch immer, nur habe ich diesmal bewußt auf Pegasusritter verzichtet
 
Der vierte Akkord,

Wie sich zeigen sollte war der vierte Spielzug für die Hochelfen ein einziges Drama.

NIcht nur das mal wieder kein einziger Zauberspruch gewirkt wurde, die die klappten wurden gebannt, vergaß mein Gegenüber auch noch den Angriff mit den Drachenprinzen anzusagen!!!!!!!
(In solchen Situationen die zwispältig sind, nach Regeln war es zu spät einen Angriff anzusagen - dagegen steht unsere lange Spielabstinenz, lassen wir in der Reel einen W6 entscheiden)

Nun ja aber was geschah die Speerträger sammelten sich nach ihrer Flucht und drehen sich wieder Richtung Spielfeldmitte, die Phönixgarde schwenkte auf die bedrohlicheren Landsknechte um (eine Entscheidung die ich dort wirklich nicht verstehen konnte) und die Speerträger auf der Rechten Flanke griffen die im Wald feststeckenden Questritter an um die Attacken ihrer Gegner so weit wie möglich zu reduzieren.

Die Magiephase der Hochelfen lasse ich ab dieser Stelle raus, im gesamten Spiel ist kein einziger Zauberspruch durchgekommen!!! Aber dazu später mehr.

In der SChussphase pulverisierte die rechte Speerschleuder meine Plänkler in dem 4 von ihnen in den Schlamm gerammt wurden der letzte überlebende rannte so schnell es ging richtung Heimat. Auf der anderen Seite schossen sich die Bogenschützen und die andere Speerschleuder auf die Fahrendenritter ein und konnten einen aus dem Sattel werfen.

Im Nahkampf Speerträger gegen Questritter gewannen die Questritter mit 10 zu 6, entscheiden durch den Unparteischen nach Punkten, Ein Moralwert auf die 4 sowie der bedrohlich aussehende Herzog mit dem Morgenstern und 5 tote Kameraden zu seinen Füssen waren dann zuviel die Speerträger wurden überrannt und die Questritter ritten vom Spielfeld.
(Ok, hier war mir nach ner nicht ganz so ernsten Beschreibung der Dinge, obwohl ich mir jetzt wo ich das schreibe mir nicht mehr so sicher bin ob wir nicht was falsch gemacht haben... hätten die Questritter da sie noch in dem Wald waren ihre verfolgungsbewegenung nicht halbieren müssen?????)

Im Bretonischen Spielzug
Die wiedergekommen Questritter kamen wieder aufs Feld, die Fahrendenitter griffen die Speerschleuderan genau wie die Berittenen Knappen auf der rechten Seite. Ihre Kollegen auf der linken Seite bewegten sich in den Rücken der Drachenprinzen. letzten Fahrendenritter sammelten sich nach ihrer Flucht und die Landsknechte bewegten sich weiter nach vorne.

In der Magiephase wurde der versuch Schrecken der Bestie auf die Drachenprinzen zu zaubern gebannt ansonsten passierte nix sinnvolles.

Jetzt war es an mir zu Fluchen da ich mit den Bogenschützen die Phönixgarde zu schnell beschoss das Trebuchet war damit verschwendet. Trotzdem fielen zwei der Gardisten den Pfeilen zum Opfer.

Die Berittenenknappen sowie die Ritter überrannten die Speerschleudern ohne eigene Verluste, wobei sich die Knappen entschieden nicht zu überrennen