Hi,
mal was für den Aluhut aber fand ich ganz interessant.
In vielen Fällen und auch in anderen Foren habe ich in letzter Zeit öfters gelesen, dass GW gerade Gesichter "schlecht" malt oder einfach nicht kann.
Aus Jux habe ich da mit nem GW Mitarbeiter gesprochen und er vertrat folgende Ansichten:
1. Viele der alten "Maler" haben GW verlassen und die "neuen" habe zwar sehr gute aber nicht die gleichen Skills.
2. Der Zeitdruck für die GW Maler ist mittlerweile viel höher als früher und es gibt viel kürzere "Abgabefristen".
3. Es wird bewusst nicht alles super realistisch oder perfekt bemalt, weil GW davon ausgeht, dass "zu gut" bemalte Modelle für Neueinsteiger auch abschreckend wirken kann und die dann eben gar nicht erst anfangen.
Den 3. Punkt fand ich am interessantesten. Auf der einen Seite kann ich das irgendwie nachvollziehen, dass es ggfs. auch frustrierend sein kann einem Ideal hinter her zu malen, dass man ggfs. nie erreichen wird, auf der anderen Seite kenn ich niemanden, der mit Warhammer aufgehört hat, weil ihm die Messlatte des GW Bemal Teams zu hoch war 🤣.
Ich habe aber auch k.A. wie die heutige Jungend da so tickt, zumindest hier im Forum scheint die Altersverteilung ja auch eher im Schnitt zwischen 35 und 45 zu pendeln.
Wie seht ihr das?
Ist das etwas, was man ggfs. aus GW's Sicht nachvollziehen könnte oder eher absolut unwahrscheinlich und eher Store Manager Flurfunk (zumindest Punkt 3, die anderen finde ich gar nicht so unrealistisch).
mal was für den Aluhut aber fand ich ganz interessant.
In vielen Fällen und auch in anderen Foren habe ich in letzter Zeit öfters gelesen, dass GW gerade Gesichter "schlecht" malt oder einfach nicht kann.
Aus Jux habe ich da mit nem GW Mitarbeiter gesprochen und er vertrat folgende Ansichten:
1. Viele der alten "Maler" haben GW verlassen und die "neuen" habe zwar sehr gute aber nicht die gleichen Skills.
2. Der Zeitdruck für die GW Maler ist mittlerweile viel höher als früher und es gibt viel kürzere "Abgabefristen".
3. Es wird bewusst nicht alles super realistisch oder perfekt bemalt, weil GW davon ausgeht, dass "zu gut" bemalte Modelle für Neueinsteiger auch abschreckend wirken kann und die dann eben gar nicht erst anfangen.
Den 3. Punkt fand ich am interessantesten. Auf der einen Seite kann ich das irgendwie nachvollziehen, dass es ggfs. auch frustrierend sein kann einem Ideal hinter her zu malen, dass man ggfs. nie erreichen wird, auf der anderen Seite kenn ich niemanden, der mit Warhammer aufgehört hat, weil ihm die Messlatte des GW Bemal Teams zu hoch war 🤣.
Ich habe aber auch k.A. wie die heutige Jungend da so tickt, zumindest hier im Forum scheint die Altersverteilung ja auch eher im Schnitt zwischen 35 und 45 zu pendeln.
Wie seht ihr das?
Ist das etwas, was man ggfs. aus GW's Sicht nachvollziehen könnte oder eher absolut unwahrscheinlich und eher Store Manager Flurfunk (zumindest Punkt 3, die anderen finde ich gar nicht so unrealistisch).