Sonstiges "Schlechte" Bemalung bei GW

KharnForever

Regelkenner
02. Juli 2017
2.292
1
2.368
15.531
Hi,

mal was für den Aluhut aber fand ich ganz interessant.

In vielen Fällen und auch in anderen Foren habe ich in letzter Zeit öfters gelesen, dass GW gerade Gesichter "schlecht" malt oder einfach nicht kann.

Aus Jux habe ich da mit nem GW Mitarbeiter gesprochen und er vertrat folgende Ansichten:

1. Viele der alten "Maler" haben GW verlassen und die "neuen" habe zwar sehr gute aber nicht die gleichen Skills.
2. Der Zeitdruck für die GW Maler ist mittlerweile viel höher als früher und es gibt viel kürzere "Abgabefristen".
3. Es wird bewusst nicht alles super realistisch oder perfekt bemalt, weil GW davon ausgeht, dass "zu gut" bemalte Modelle für Neueinsteiger auch abschreckend wirken kann und die dann eben gar nicht erst anfangen.

Den 3. Punkt fand ich am interessantesten. Auf der einen Seite kann ich das irgendwie nachvollziehen, dass es ggfs. auch frustrierend sein kann einem Ideal hinter her zu malen, dass man ggfs. nie erreichen wird, auf der anderen Seite kenn ich niemanden, der mit Warhammer aufgehört hat, weil ihm die Messlatte des GW Bemal Teams zu hoch war 🤣.

Ich habe aber auch k.A. wie die heutige Jungend da so tickt, zumindest hier im Forum scheint die Altersverteilung ja auch eher im Schnitt zwischen 35 und 45 zu pendeln.

Wie seht ihr das?

Ist das etwas, was man ggfs. aus GW's Sicht nachvollziehen könnte oder eher absolut unwahrscheinlich und eher Store Manager Flurfunk (zumindest Punkt 3, die anderen finde ich gar nicht so unrealistisch).
 
3. Es wird bewusst nicht alles super realistisch oder perfekt bemalt, weil GW davon ausgeht, dass "zu gut" bemalte Modelle für Neueinsteiger auch abschreckend wirken kann und die dann eben gar nicht erst anfangen.

Das Thema wurde hier im Forum schon mehrfach angesprochen und ich finde diese Theorie sehr nachvollziehbar.

Am Anfang wirkt GW wie unglaublich gut bemalt. Aber sobald der Horizont erweitert ist und man die ersten eigenen Versuche fertig hat rückt GW Qualität mehr und mehr in den Bereich des möglichen.

Punkt 3 ermöglicht ja erst Punkte 1+2.

Gibt es ein Referenz Beispiel für das bessere Skillset der alten Maler? (Heute ist es ja einfacher ein optisch höheres Niveau zu erreichen als früher, allein von Der Produktpalette her)
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Gibt es ein Referenz Beispiel für das bessere Skillset der alten Maler? (Heute ist es ja einfacher ein optisch höheres Niveau zu erreichen als früher, allein von Der Produktpalette her)
Also ich hätte jetzt keines, außer das mir rein subjektiv die bemalten Gesichter alter Modelle besser gefallen als die neueren. Die sind mir irgendwie zu comicartig.

Dabei ist mir dir Ironie dabei durchaus bewusst, wenn man bedenkt das als ich in der 3. angefangen hab aber alles aussah wie ne knallbunte Zirkustruppe 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: Donnerkalb
Nun ja, wenn man auch bei älteren Modellen von GW zwei mal hingesehen hat, war der "'Eavy Metal"-Standard auch nicht immer durchgängig hoch. Nur gab es damals halt noch nicht diese ganzen Späße wie OSL und NMM usw., die für viele heute fast schon als Standard erscheinen, weshalb das damals der WOW-Effekt war.

Bei manchen Modellen war ich sehr frustriert, die nicht so "cool" hinzukriegen, ehe mir auffiel, dass das Prototypen bzw. Metallabgüsse der Plastikminiaturen waren (Skink-Plänkler, alle HdR-Plastiksets der Trilogie-Grundboxen), die physisch schon eine andere Form hatten.

Aber ja, irgendwie waren Gesichter nie so hässlich bemalt wie aktuell. : D
 
Wie seht ihr das?

Ich glaube, dass sehr viele Einsteiger und viele "normale" Foristen bei Theorie 3 schon schlucken müssen!😉
Sicher gibt es genügend Maler, die was besseres hinbekommen, aber das ist ja nicht die Mehrheit...

Gerade am Anfang ist doch das allererste, was man am häufigsten sieht und an dem man sich im Zweifel orientiert der offizielle Stil von GW. Da denkt man doch erstmal: "WOW, WOW, WOW". Da dann zu lesen, dass das eher "schlechte Bemalung" sein soll, fände ich dann doppelt frustrierend, auch wenn das Wort -schlecht- in Anführungszeichen gesetzt wird.... ?‍♂️

Die Gesichter der aktuellen Neuerscheinungen finde ich tatsächlich aber auch nicht so dolle, oftmals recht starr im Ausdruck. Da weiß ich aber noch nicht, ob das nun an "gebremster" Bemaltechnik liegt oder eher an dem konkreten Design des Kopfes, der mehr einfach nicht zulässt?!
 
Ich werfe mal Punkt 4 als These in den Raum:

Das generelle Skillset der Spielerschaft hat sich verbessert, nicht nur aber auch und das sicher nicht wenig, durch die neuen Techniken und das bessere Equipment.
Ich sag nur Slapchop + Contrast + Edgebrushing = da haut es deinem früheren Ich aus der 2./3. Edi den Nukki raus und dein heutiges Ich sagt, joar, war halt der Samstag.
 
Ich glaube es liegt am GW Malstil! Dieser ist inzwischen sehr vereinheitlicht, früher war viel mehr Differenz und generell auch nicht die Qualität (im Sinne von Einheitlichkeit).
Gw malt flache Flächen, Schattiert die Übergänge (Black lining) und macht kantenakzente. Farbverläufe gibt's da nicht. Das Ergebnis ist reproduzierbar, lässt sich gut fotographieren und sieht gut bei space marines aus. Ist aber schlecht für organische Oberflächen wie eben auch Gesichter.

Wichtig ist auch zu wissenn: Kunststoff ist Unschärfer im Detail als die alten Metallminis bzw Resinminis. Deshalb sind die Gesichter oft schlicht nicht gut modelliert. Ich sehe sogar hier mehr das Problem als bei der bemalung. Gutes Beispiel ist der neue gegen den alten Faramir von Herr der Ringe
 
Ich werfe mal Punkt 4 als These in den Raum:

Das generelle Skillset der Spielerschaft hat sich verbessert, nicht nur aber auch und das sicher nicht wenig, durch die neuen Techniken und das bessere Equipment.
Ich sag nur Slapchop + Contrast + Edgebrushing = da haut es deinem früheren Ich aus der 2./3. Edi den Nukki raus und dein heutiges Ich sagt, joar, war halt der Samstag.
Eigentlich werden EavyMetal-Minis für Bilder mit Photoshop nachbearbeitet, manchmal sieht man das, wenn man Bilder des Modell mit den kleineren Einzelbildern von Details der Mini vergleicht... gerade der FW-Content ist gelegentlich sehr "durchschnittlich" ?
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Zu Punkt 3: Zur Zeiten der 3. Edi hat man das ganz deutlich gesehen. Zur 2. waren die Figuren noch echt nice bemalt. Zur 3. gabs dann Studioarmeen, angemalt mit Drybrush u.ä. Und dazu gabs an Anleitungen, wie man das genau so nachmachen kann. Zur 4. oder 5. sind sie dann wieder umgeschwungen. Wohl, weils einfach besser aussieht.
Ich schätze mal, dass das jetzt eine Art Kompromiss ist. Gut genug für hübsche Promobilder, aber auch nicht Golden Demon Qualität. Nur FW hat teilweise richtig schlecht bemalte Figuren. Aber da hab ich das Gefühl, ist es in letzter Zeit wesentlich besser geworden.
 
Oder vllt habt ihr's auch einfach nicht drauf... 😎

?

Hahah! Nice 🙂
Aber das bestätigt mich eigentlich nur:
in der Kombination mit dem GW Stil die Plastik Gesichter nicht gut aussehen. Das Beispiel würde auch auf einem Platten Stück Papier funktionieren, aber eben nicht nur mit blacklining und kantenakzenten!
 
Tatsächlich halte ich Grund 3 für ne sehr Gute Begründung.
GW lässt damit der Community Horizonte die Sie erreichen können und gleichzeitig is es damit noch halbwegs realistisch erreichbar für den average Joe.
Ich glaube man darf nicht unterschätzen wie demotivierend ein Codex wäre in der jede Miniatur ein Siegreicher Golden Deamon Eintrag ist, gekrönt mit ein paar kreativen Slayer Sword Einträgen von denen jeder mehrere hundert Stunden Arbeit einforderte von jemanden mit zich tausenden Stunden an Erfahrung.

Als Kaffeetischbuch is ja so was ganz nett, aber um Spieler in Hobby einzuführen?
Ich mag den aktuellen GW Stil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt finde ich das Mal Niveau schon hoch, aber eben sehr platt. Und demotivierend ist das auf jeden Fall, weil zu chique. Früher haben sie immer eigene Armeen von Mitarbeitern gezeigt. Die waren seeehr "basic" bemalt und klein. Das war erreichbar und machbar. Guck mal heute die beispiel Crusade Armee im Buch.... Das ist dann schon sehr hohen Niveau.
Alles nicht golden demon aber auch das sah früher anders aus als heute und ist wie gesagt ein anderer nicht standardisierter malstil
 
1+2 sind Gründe und 3 ist eine Vermutung ohne echte Grundlage. 1+2 reicht für das Ergebnis das wir sehen dürfen vollkommen aus, ohne das noch ein weiterer "Plan" notwendig wäre um dahinter zu stecken. Wenn die Erfahrung der neuen Maler wächst und die mehr Zeit bekommen (???) wird das in ein zwei Jahren ganz anders aussehen (also evtl. vermutlich mit Sicherheit ?). Zeit ist der Schlüssel für eine geil bemalte Mini, die steht bei der Schlagzahl von GW allerdings nicht wirklich in Massen zur Verfügung.

cya
 

Das sind meistens einfach ganz langweilige unternehmerische Entscheidungen. Selbst wenn die Community die Gründe erfährt würden sich viele über ihre Banalität wundern. Meistens liegt man mit einer Mischung aus nicht wettbewerbsfähigen Gehältern und / oder erhöhtem Arbeitsaufwand bei hohem Krankheitsstand richtig.

Also wie bei den meisten Unternehmen heutzutage. Um auf GW zurückzukommen: Mich würde bei Louise Sugdens* Social Media-Präsenz nicht wundern, wenn sie sich ebenfalls bald selbstständig macht und ein kompetenter Ersatz für die Masterclass auf WarhammerTV gefunden werden muss.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
1+2 sind Gründe und 3 ist eine Vermutung ohne echte Grundlage.
Das ist mWn nicht richtig. Ich erinnere mich an historische Beispiele (geäußert von von ehem. HM Studio Maler in einem Podcast Interview; damals 3. auf 4. Edi glaube ich?) dass das zumindest mal angeordnet wurde. Daher würde ich nicht ausschließen dass eine solche Entscheidung nochmal gefällt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67