Ob eine Transfergesellschaft jetzt sinnvoll ist oder nicht kann man sich streiten, was aber die FDP da gerade abzieht sind verzweifelte politische Amokläufe einer überholten, in den Todeszuckungen liegenden Partei, die sich unbedingt nochmal gegen jeden Widerstand profilieren muss, bevor sie in die Bedeutungslosigkeit zerfällt. Ich wage aber zu bezweifeln dass ihr das irgendwas nützen wird, spätestens nach der nächsten Bundestagswahl ist sie ohnehin politisch tot.
Man sollte zudem nicht den Eindruck vergessen, der durch diese ganze Diskussion entstanden ist und der impliziert einerseits dass Schlecker nichts wert ist (das ganze könnte zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung werden, die dafür sorgt dass der Rest der Firma auch noch untergeht) und andererseits dass Frauenarbeit in Deutschland nichts wert ist. Mit genau diesem Label muss besonders die FDP jetzt leben, sie hat es sich selbst aufgedrückt und wird jetzt so wahrgenommen. Ob das so gerechtfertigt ist kann man bestreiten, aber von Vorteil wird es dennoch eher nicht sein.
Zudem kann man sich ernsthaft fragen warum der Staat das Geld hat einem Bundespräsidenten der wegen unrechtmäßiger Vorteilsname und Amtmissbrauchs aus dem Amt gedrückt wurde jährlich hunderttausende Euro als Belohnung für seine Untaten in den Arsch zu blasen, aber für Arbeiter, die aufgrund unfähigen Managments ihre Einkommensbasis verlieren nichts.
Ich bin zwar auch der Meinung, dass eine Betreuung der Leute (die ja nicht konzentriert, sondern über die komplette BRD verstreut sind) über das Arbeitsamt völlig ausreicht, aber auch an dieser Front hätte sich mal vorbereiten können anstatt einfach nur über eine Transfergesellschaft zu streiten. Man hätte den Schleckermitarbeiterinnen ja auch die Botschaft vermitteln können "kommt zur AA, wir sind auf euch vorbereitet und kümmern uns um euch". Hat man aber verpennt.
Wenn man all das zusammenzählt kommt da doch ein recht deutliches politisches Bild zusammen, das nicht unbedingt einen guten Geschmack hinterlässt. Und dann wundert man sich noch warum Gruppierungen wie die Piraten so massiv an Zustimmung gewinnen, selbst wenn sie von solchen Problemen (noch) nicht wirklich viel Ahnung haben.
Manche Leute sind echt so weit von der Realität entfernt, dass sie ein Radioteleskop brauchen um sie zu erkennen.