Schmieden des Mars - Cestus Ram und Stormraven

Sooo hier mal wieder ein Bild, So langsam komme ich an die "doofen" stellen, wie z.b. die Düsen. Ich hab auch noch keinen Plan wie ich die Nieten machen soll. Für die Melterkanone hab ich mir überlegt die Flammensturmkanonen zu nehmen, da wollte ich mir den Gussrahmen von GW holen, dann hab ich auch gleich fürs Thunderhawk die Waffenaufnahmen 😉

attachment.php
 
Also wenn das im Forge World IA Masterclass steht denke ich, dass sie es schon getestet und für gut befunden haben. Ist zwar nicht die Bibel, aber ich schätze dass sie sich nicht in die Nesseln setzen möchten mit schlechten Tipps...wo es doch ein Buch mit Tipps von Profis ist.😉^_^

Aber ich meine, wenn du es mit Lack versiegeln kannst, ohne das was zerläuft oder ähnliches, hat es die Prüfung doch schon bestanden. Probieren geht über Studieren. Und schon wieder 5 Mark ins Phrasenschwein...:lol:

LG
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau genau die Dinger mein ich.

Ich hab son Filter von meiner Schwägerin bekommen. Soviele Kügelchen wie da drin sind kannst du in 50 Jahren nicht verbauen.

Ich bohre mit einem 1mm Bohrer ganz leicht eine Kuhle und klebe dann mit Sekundenkleber die Kügelchen fest. Dann guckt auch nur die Halbe Kugel raus.

Ist sauviel Arbeit aber sieht gut aus.

LG
 
Dafür brauchst du keinen Wasserfilter dieses Granulat kannst du im gut Sortirten Kreativmarkt in verschiedenen Farben kaufen(200g für 2€).

btt: Stormraven oder Stormtallon, beide ohne Umbau kaum zu gebrauchen.
An deinem Beispiel sieht man auch schön wie einfach es ist mit Plastikcard den Flieger zu verlängern(und da wollwen sich Leute tatsächlich den CH Umbausatz kaufen).
 
Ja, aber da wir den Filter eh nutzen und den einmal im Monat erneuern, hab ich genügend von dem Zeug. Und den stormraven mit Plastikcard zu verlängern ist kein Problem, kommt nachher nur auf die Strucktur der Hülle an, das muss halt passen. Die Triebwerke werden dann noch etwas nach hinten verlagert und dann sollte das passen.