4. Edition Schnellfliegende Antigravfahrzeuge und Nahkampf

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
@mf Greg
dass "ihr" war eigentlich an alle gerichtet, die sich die regeln so hinbiegen wie sie wollen, das schließt tunierveranstalter (T3) mit ein.
und da es immer mehr gibt, die es sich so auslegen, wird es einfach legalisiert und DAS finde ich zum "brechen".
man kann sich aber auch nicht dagagen wehren, da regelstellen als beweis bei einigen nicht ausreichen. dann muss man sich so sachen anhören wie "das ist aber zu heftig, dass kann so garnicht stimmen" oder "das war früher auch so"

:angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
 
@"Das ist zu hart!"
Ja, stimmt, das ist auch ein beliebtes Argument.
"Antigrav wird doch schon nur auf die 6 getroffen, und dann sollen die auch noch nur Streifschüsse kriegen?!? Boah, total unfair!"

Dabei wird nur meistens vergessen, dass die meisten Antigrav-Panzer maximal eine Panzerung von 12 haben und oftmals auch noch offen sind. Okay, mit Ausnahme des formidablen Hammerhais. Auch bedeutet "schnell fliegend", das ein Gleiter schon bei einem Glancing hit von 5 und 6 erledigt ist.

@Ritter
Nochmal am besten alle bisherigen Posts lesen, und das Eldar 4.0.1 FAQ, am besten auf Englisch.
Schnellfliegende Antigravgleiter können nur Streiftreffer kriegen, egal wer oder was die Attacke durchgeführt hat. Ende. Aus. Geregelt.

Wer´s nicht glaubt, will´s einfach nicht wahrhaben 😛h34r:

Regards
GW-Sammler
 
Originally posted by BIG wolf
dass "ihr" war eigentlich an alle gerichtet, die sich die regeln so hinbiegen wie sie wollen, das schließt tunierveranstalter (T3) mit ein und da es immer mehr gibt, die es sich so auslegen, wird es einfach legalisiert und DAS finde ich zum "brechen".
man kann sich aber auch nicht dagagen wehren, da regelstellen als beweis bei einigen nicht ausreichen. dann muss man sich so sachen anhören wie "das ist aber zu heftig, dass kann so garnicht stimmen" oder "das war früher auch so"

Als erstes mal, solche Unterstellungen verbitte ich mir. Wer mir vorwirft, ich würde mir Regeln zurechtbiegen wie ich Lust und Laune habe, der soll mir mal ganz zackig nen stichhaltigen nachprüfbaren Beweis vorlegen oder lieber still sein. :angry:

Originally posted by mf Greg+--><div class='quotetop'>ZITAT(mf Greg)</div>
<!--QuoteBegin-BIG wolf @ 24. May 2006 - 21:08

ich versteh garnicht, wie ihr darauf kommt, dass die rubrik "schnell fliegende antigravfahrzeuge" (S.69) nur für beschuss gild.

Also bisher sind diese "Ihr" nur Severon und sireddiritterderwz wink.gif
[/b]

Wer sagt denn, dass ich darauf komme? In meinem Post habe ich lediglich dargelegt, was dafür sprechen könnte. Weder habe ich meine Handhabungsweise dargelegt noch sonstwie meine Persönliche Einstellung zu dieser Stelle klargestellt.

Aber um es mal klarzustellen, für die die in meine Worte anfangen meine Auslegung reinzuinterpretieren.
Wie es gehandhabt wird, darüber habe ich mir noch nicht wirklich Gedanken gemacht, denn in Freundschaftsspielen bin ich nie in die Verlegenheit gekommen ein bewegtes Antigravfahrzeug im Nahkampf zu attackieren, ausser Monos. Und auf Turnieren gilt in letzter Instanz idR eh das was der Schiedsrichter sagt(wobei ich manchen Schiedsrichtern ganz klar die Kompetenz absprechen würde dies zu entscheiden)

Und um noch eine Handhabe meinerseits mitzugeben: Es ist anhand des deutschen Regelbuchs auch relativ eindeutig nachzuvollziehen, warum diese Regelung auch im Nahkampf gelten sollte. Zum einen wird der Teil sepparat behandelt (seh ich ja durchaus ein, gibt aber auch Spieler die es anders sehen wollen) zum anderen, auch wenn in dem Part zu schnell fliegenden Antigravfahrzeugen von Schüssen gesprochen wird (und dies eine Auslegung nur auf die Schussphase ermöglicht) fehlt dennoch eine eindeutig einschränkende Aussage wie beim Nebelwerfer, wo explizit die Schussphase erwähnt wird.
Zusätzliche Handhabe bietet ja auch das Eldar FAQ, welches sich im Bezug auf Antigravfahrzeuge auch auf andere Völker auslegen lässt. Wem das nicht reicht, dem ist nicht mehr wirklich zu helfen.

Wünsche noch einen schönen Guten Tag 😀
 
Schön gesprochen, Severon 🙂
Dann sind wir uns ja einig.

Noch eine Sache, die mir grad eingefallen ist:
Falls Euch jemand krumm kommt, weil das ja das Eldar-FAQ ist, gilt folgende Argumentation:

Da das FAQ lediglich klarstellt, dass die Regel sogar für derart extravagante Waffen greift, wie z.B. Haywire-Granaten, ist vollkommen davon auszugehen, dass jegliche reguläre Waffen erst recht Gegenstand der Regel sein müssen.

Zum Thema "das ist zu hart".
Mit nichten!
Fernwaffen haben weitaus weniger "Attacken" als ein wilder Mob von Nahkämpfern (und mit nichts anderem hat man es zu tun, wenn Truppen fähig sind, Fahrzeuge vom Himmel zu holen). Selbst Kyborgs haben im Zweifelsfall bloß 6 Schoss mit ihren MaschKas, während es derselbe Trupp im NK mit dem Fhz auf beachtliche 9 Attacken mit S8 bringt. Ich finde die zusätzliche Erschwernis (die Streifschüsse zu dem Treffen auf die 6) nur allzu angemessen, zumal jeder reguläre Panzer, der sich genausoschnell bewegt hat, auch bloß auf die 6 getroffen werden kann. Da ist es wohl zu erwarten, dass ein durch den Himmel jagender (und schliesslich nicht umsonst sehr teurer) Skimmer regeltechnisch gewisse Schutzmechanismen aufweist.
 
Originally posted by theVoiD@25. May 2006 - 12:16
Zum Thema "das ist zu hart".
Mit nichten!
Ich persoenlich finde sie vom Bauchgefuehl her zu hart im Nahkampf. Also erst mal auf 6er beim Trefferwurf hoffen und dann auch nur noch Streifschuesse hinbekommen ist alles andere als "easy". Ich bin immer heidenfroh, wenn ich mal ne NK-Attacke im NK durchkriege, aber dann muss ja auch erst noch durchlagen und auf der Tabelle gewuerfelt werden. Gegen Panzerung 12 ist das mit einem 7er CSM-Trupp mit Champ ja schon schwer genug - aber wenn der Champ dann wirklich schon mal ne 5+ fuer Panzerdurchschlag mit seiner E-Faust wuerfelt und man bekommt nicht mal 'nen Volltreffer hin, dann ist das schon ein wenig frustrierend... Kommt natuerlich drauf an, mit welcher Legion man spielt und ob man eben auf diese NK-Attacken angewiesen ist - mit Khorne hat man ja kaum eine Chance son Fahrzeug runterzuholen, mit DG auch kaum...

Aber die Regeln sind wie sie sind, da hat dieses "zu hart"-Argument keinerlei Berechtigung. Sonst lasse ich den Rat der Seher, monstroese Daemonenprinzen, Daemonetten, Sturmkanonen, Monolithen usw. usf. verbieten 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Selbst Kyborgs haben im Zweifelsfall bloß 6 Schoss mit ihren MaschKas, während es derselbe Trupp im NK mit dem Fhz auf beachtliche 9 Attacken mit S8 bringt. [/b]
3 Kyborgs haben im Angriff nur 6 Attacken, dafuer aber mit S10 🙂
Btw., mit den 3 MKs kriege ich gegen Panzerung 12 statistisch 0,21 "Fahrzeug zerstoert" Ergebnisse, wenn ich mit den Kyborgs in den NK gehe (was man auch erst mal schaffen muss mit den lahmen Kruecken 😉) sind es nur noch 0,14 - hast Dir ein sehr schlechtes Beispiel ausgesucht 😉

Greg
 
Naja, Fakt ist dass ein durchschnittlicher Fernkämpfer (Marine mit LK oder Rakete) mit schw. Waffe ca. BF4 hat und damit durchschnittlich gesehen 2/3 Treffer am Fahrzeug anrichtet.

Ein durchschnittlicher Nahkämpfer mit "schw. Waffe" (in diesem Fall mal ein Champ mit Efaust) hat 4 Attacken die auf 6 treffen, und landet damit, oha, durchschnittlich ebenfalls genau 2/3 Treffer.

D.h. Fern- und Nahkampf nehmen sich da nicht viel, und ich denke genau so ist es auch geplant gewesen. Denn es ist nun wirklich nicht allzu einfach ein schnell (!!) fliegendes (!!) Fahrzeug im Nahkampf zu treffen.
 
Originally posted by Nuadhu@25. May 2006 - 14:51
D.h. Fern- und Nahkampf nehmen sich da nicht viel, und ich denke genau so ist es auch geplant gewesen.
So wars wohl geplant, weil die Regeln so sind 😉

Dass sich die beiden Sachen nix geben ist aber unsinn. Erstens hat ein "durchschnittlicher" Fernkaempfer mit LK S9 und zweitens 48" Reichweite - mit einem Nahkaempfer musst Du erst mal an so'n SCHNELL-fliegendes Fahrzeug ran. Und wie gesagt, es gibt Armeen, die sind auf Nahkampf angewiesen und denen ist es egal, dass ein Marine mit LK gleiche Chancen hat, ein solchen Fahrzeug zu zerstoeren.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Denn es ist nun wirklich nicht allzu einfach ein schnell (!!) fliegendes (!!) Fahrzeug im Nahkampf zu treffen.[/b]
Ich finde, man sollte es im Nahkampf gar nicht treffen koennen ohne Schusswaffen! Schliesslich _FLIEGT_ es und es fliegt _SCHNELL_!!!

😉
Wie Du siehst, mit Hintergrund kommst Du da nicht weit 😉

Aber wie gesagt, wies wirklich geht ist ja mittlerweile klar, das hier ist nur meine Sicht der Dinge, dass ich es trotzdem doof finde 😉

Greg
 
Originally posted by mf Greg@25. May 2006 - 11:36
<div class='quotetop'>ZITAT
Selbst Kyborgs haben im Zweifelsfall bloß 6 Schoss mit ihren MaschKas, während es derselbe Trupp im NK mit dem Fhz auf beachtliche 9 Attacken mit S8 bringt.
3 Kyborgs haben im Angriff nur 6 Attacken, dafuer aber mit S10 🙂
Btw., mit den 3 MKs kriege ich gegen Panzerung 12 statistisch 0,21 "Fahrzeug zerstoert" Ergebnisse, wenn ich mit den Kyborgs in den NK gehe (was man auch erst mal schaffen muss mit den lahmen Kruecken 😉) sind es nur noch 0,14 - hast Dir ein sehr schlechtes Beispiel ausgesucht 😉 [/b][/quote]
Ups, danke für die Korrektur 🙂

Ich dachte Kyborgs wären krasser (mit 2A pro Modell wäre es ja hingekommen 🙂 )

Aber Nuadhu hat ja ausgeholfen.
 
Nochmal nen kurzer Denkanstoß: Über das Eldar FAQ kann man das jetzt zwar stark vermuten, daß ihr recht habt. Im Abschnitt "Schnell fliegende Antigravfahrzeuge wird im vorletzten Satz aber nochmal auf Beschuß hingewiesen (Zitat: "... Die Fahrzeuge sind von Ihrer Geschwindigkeit abhängig, um gegnerischen Beschuß auszuweichen. ..."). Da kann man dann aber doch schon wieder ins Grübel geraten, oder?

P.S. Finds ja selber toll diese Regel, dann werden meine Mech Tau gegen Nahkämpfer halt noch härter. Kann mir ja nur recht sein 😛 Fände das aber trotzdem zu hart.
 
Originally posted by nastyWR@4. Jun 2006 - 02:52
(Zitat: "... Die Fahrzeuge sind von Ihrer Geschwindigkeit abhängig, um gegnerischen Beschuß auszuweichen. ..."). Da kann man dann aber doch schon wieder ins Grübel geraten, oder?
Das ist aber Hintergrund und laut Hintergrund ist Nahkampf gegen Antigravfahrzeuge ja auch Beschuss auf kurze Distanz (siehe oben). Also kann man das zur Regelklaerung leider nicht heranziehen...