Grey Knights Schocken oder nicht

braindeady

Erwählter
19. Januar 2004
515
0
7.561
Die Frage des richtigen Gebrauchs von Grey Knights und vor allem deren Termis ist von extrem wichtiger Bedeutung da sie min. 25 Punkte pro Mann kosten. Wenn man, wie z.b. ich, die GK mit imperialer Unterstützung spielt fragt sich, ob man die Regeln für Schocktruppen verwendet oder nicht.

Pro: Grey Knights können andere Armeeteile entlasten und dorthin schocken wo sie am meisten Schaden anrichten können, mit guten short-distance Waffen sind sie in der Schussphase der Schockrunde noch in der Lage kleiner Trupps zu zerstören.
Vorausgesetzt sie überleben die eine Runde des Gegners sind vor allem die Termis Nahkampfmonster...

Contra: Unsichere Landung, allerdings nicht so schlimm, kann z.b. auch durch Peilsender behoben werden. Hauptnachteil: Kein Assault in der Schock-Runde.
Außerdem müssen nicht alle Trupps in der gleichen Runde zur Verfügung stehen...

Die Frage für mich daher: hinten bei den anderen Truppen aufstellen und nur mit Sturm- und Psiboltern schießen und (höchstwahrscheinlich) den Nahkampf verpassen oder reinschocken und eine Runde dem vollen Beschuss aussetzen.


Meinungen?
 
Großer Vorteil des Schockens:

Schockende Grey Knights bringen so gut wie jeden Schlachtplan durcheinander. Der Gegner MUSS auf sie schießen, wenn er sie in der nächsten Runde nicht im Nahkampf haben will, und die Jungs vertragen ja doch noch den ein oder anderen Schuss, gerade im vergleich zu schockenden Imps. Dazu kommt noch folgendes: GKs sind ja ausnahmslos mit Waffen ausgestattet, die auch anch dem Schocken noch effektiv eingesetzt werden können. Die Sturmbolter holzen leichtgepanzerte Ziele ohne Probleme weg, und mit den schwereren Sachen kanckt man vielleicht auch härtere Feinde. Man kann seine GKs also gezielt einsezten, um sehr gefährlichen gegnerische Einheiten chirurgisch auszuschalten, was vieleicht sogar den verlust des Trupss wert wäre.

Dankbare Ziele wären zum Beispiel Waffenteamtrupps der Imperialen Armee, Necron-Destruktoren oder anderes kroppzeug, was sich gerne hinter einem breiten Sichtschirm aus Linieninfanterie versteckt und viele Punkte kostet.
 
Schockende Grey Knights sind vielleicht ne nette Überraschung können auch mal eben 1 Waffenteam der imperialen Armee zerballern aber danach sind sie totes Fleisch da sie entweder von Plasmawerfern etc. zerheizt oder im Nahkampf auseinander genommen werden. Und dafür sind sie echt zu teuer. Es lohnt sich also nicht wirklich.
 
gegen Ulthwé lohnen 5 Mann mit 2 Erlösern und Justicar mit Psiboltermun um direkt neben den Rat zu schocken.
Oder vll um nen Basilisk hinter seinem Berg zu vernichten.

Und da hören die wirklich praktischen Anwendungen auch schon auf 🙂

Mir sind Schocktruppen einfach immer zu unsicher.. kommen sie, kommen sie nicht. Weichen sie wieder ewig ab .. usw..
 
dafür ist man allerdings wenn man nicht so weit abweicht mit den 2 Flamern fast sicher der Todesstoss für den Rat. Mit 2 Psiboltern schiesst man naja 4-5 LP weg. Davon nimmt man je 2 von den Propheten und dann halt noch 2-3 Gammelleser. Mit dem Erlöser brutzelst halt wirklich richtig übel durch zumal man sich am besten noch die teuren Leser rauskillt (Khaines Segen, Embolden, die mit Hagun Zars usw).

Nicht wirklich lohnend zumal die 2 Psibolter richtig übel Pkte kosten.
 
ich denke bei solchen Sondereinsätzen wie gegen Eldar Ultwhe braucht man sich nicht über Sinn oder Unsinn zu streiten. Meine Frage ist eher ob sich Grey Knights und vor allem Termis überhaupt lohnen wenn ich sie als Bolterschützen aufstelle und sie in den Imperialen Linien rumlaufen lasse. Dafür sind 25 Punkte minimum für eine Sturm 2 Stärke 4 Waffe ein bisschen viel, ein Eldar Guard mit halber Reichweite aber gleichem Wums kostet nichtmal ein Drittel.
Und vor allem ignoriert man völlig Stärke 6 im Nahkampf plus einen 3 Attacken Justicar mit E-Waffe Stärke 6 KG 5....
Fakt ist, läßt man eine Truppe schocken verliert man die wahrscheinlich schnell, läßt man aber so viele Truppen schocken, dass statistisch zunmindest 2 Trupps gleichzeigt und möglichst noch im 2. Spielzug kommen hat der Gegner ein dickes Problem.
Beispiel bei 1500 Punkten: 2 6er Trupps Grey Knights, ein 5er Trupp Termis mit HQ und eine Callidus Assassine. Zumal man schlauerweise auch zumindest so Schocken sollte dass man auch bei fieser Abweichung nicht im Schussfeld aller schwerer Waffen des Gegners steht.
 
Ich meine doch, wenn du 6 Schocktruppen hast (zum Beispiel) dann kommen davon statistisch gerade mal 3 Stück inner 2ten Runde, wenn der Gegner die zerschossen kriegt ist schonmal schlecht. Dann kommen nochmal 2 inner 3ten Runde und der letzte Trupp inner 4ten. Dies ist alles natürlich nur statistisch betrachtet und kann in beide Richtungen anders ausfallen.
 
In Land Raidern aber die kosten zuviel.

Die fehlende Transportmöglichkeit ist ja auch das riesige Manko der Grey Knights, was sie sehr schlecht macht, trotz der guten Profilwerte und Ausrüstung.
Man muß ne Menge rumtricksen! Also sie schocken und dann die Sichtlinie des Gegners mit Rhinos und Chimären verdecken, damit er nicht auf sie schießen kann. Deshalb sollte man eine Dämonenjägerarmee nie ohne Gardisten in Rhinos spielen:
Die GK's schocken runter, Gardisten-Rhino fährt davor, lädt aus und die Gardisten gehen dann innen Nahkampf. Je nachdem welche Nahkampfregeln ihr einsetzt sind sie entweder mehr oder weniger gut. Wenn man sie nach den neuen Nahkampfregeln einsetzt sind sie sehr gut. Gib ihnen 2 Flamer und nen Sarge mit E-Hammer und sie knüppeln ordentlich im Nahkampf und halten dank 4+ Save auch recht viel aus. Außerdem kommen dann im nächsten Spielzug die GK's zur Unterstützung dazu und dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
 
Ich habe generell beim Schocken schon schlechte (teures HQ verschwand im Warp) und gute (in der Schussphase 'nen Trupp in Panik geschossen und ihm gleichzeitig den Fluchtweg versperrt) Erfahrungen gemacht. Ich sehe nur, dass GK von der Ausrüstung her prädestiniert sind für Schockangriffe.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Beispiel bei 1500 Punkten: 2 6er Trupps Grey Knights, ein 5er Trupp Termis mit HQ und eine Callidus Assassine.[/b]
Für die Assassine fehlt Dir ein Inquisitor.
 
@eversor bei 1500 punkten bleibt mir noch "etwas" luft um andere dinge aufzustellen 🙂 das war nur ein bsp. dafür was man schocken könnte bei 1500

ich sehe das insgesamt ähnlich wie du, von der ausrüstung her sind die GK perfekte Schocker, die Frage ist ob ein Schockangriff die SINNVOLLSTE Lösung ist da man sich bei GK keine Fehler erlauben kann aufgrund der Punktkosten.
 
GK's sind nicht dazu predästiniert zu schocken, sie haben nur keine andere Möglichkeit um nah an den Gegner ranzukommen.
Außer man gibt den Trupps immer Psibolter und lässt sie laufen, wo sie aufgrund der Sturmbolter und im Sturmmodus abgefeuerten Psibolter ne beachtliche Feuerkraft aufbieten können. Allerdings kriegen sie so ihre Punkte schwer rein und sie sind langsam. Weggeballert werden sie noch nicht mal zwangsweise dann man kann ja requirierte Imps oder Gardisten davorstellen.
 
Immer wenn Leute gegen schockende Knights argumentieren, dann hört sich das so an, als MÜSSTE man immer vor ein halbes Dutzend Plasmakanonen schocken. Das stimmt nicht.
Schockende Grey Knights einzusetzen ist schwierig, aber ohne sie wird man nur selten gewinnen (wenn man eine reine DJ Armee spielt), also lernt es.
Ein paar Grundsätze gibt es die man beachten sollte:

1. Niemals mehr als 3 Einheiten schocken lassen (die lassen sich sonst schlecht verstecken)
2. Gardisten und Fahrzeuge. (irgend jemand muss ja den Kopf hinhalten bis die Knights kommen...4 Transporter sind eigentlich Pflicht)
3. Nahkämpfe blockieren Sichtlinien... (hierfür eignen sich v.a. Calidus und 10 Gardisten inkl. Veteran und Großinquisitor)
4. Flexibel bleiben. Gegen einen Ork Heizakult wird nicht geschockt... da schickt man die Chimären los um die Buggies zu zerstören... gegen die imperiale Armee hingegen wird geschockt.
 
ich denke dazu sind sie einfach zu teuer und vor allem zu gut im nahkampf 🙂

eine andere möglichkeit wäre z.b. einem Gardisten Veteranen Seargant einen Teleport Homer zu geben und den Trupp in einer Chimäre schnell nach vorne fahren zu lassen und die Chimäre dann eine Runde als mobile Deckung zu benutzen, bei 5 Gardisten in Chimäre kann es gut sein, dass der Gegner diese eher "kleine" Bedrohung eine Runde ignoriert.. und dann ists zu spät 🙂
 
Kommt immer auf die Armee des Gegners und den Gegner selber drauf an. Wenn gegen mich jemand nach vorne fahren würde und dann auf einmal mit 5 Menschen aus ner Chimäre (oder Rhino) aussteigt, ohne, daß die irgendwas machen, dann kommt mir das schon komisch vor.

Edit:
@Hellbrecht:
Es mögen zwar nicht gerade 10 Plasmakanonen sein aber bei Imps können es mal eben 10 Plasmawerfer auf kurze Reichweite sein, nicht zu vergessen zug Dutzend Lasergewehre auf kurze Reichweite, welche locker nen Trupp GK's ausn Latschen ballern.
 
einer massiven plasmawerferansammlung bei den impsen begegene ich auch des öfteren(ungute geschichte😉 aber dank neupositionierens gut lösbar.

GKs per pedes sind gedeckt ja auch nicht zu verachten aber der zeitpunkt der ankunft (3ter SZ) beim defensiven gegner wird leider nicht ähnlich ausfallen.
3 x 6 + 6 sind erst 24``
das kann bei einer defensivaufstellung schon ein weiter weg werden und schocken ist sicher plausibler.
klingt jetzt ein bisschen blöde, aber mmn is das schocken schon stark geländeabhängig.

bei ein bisschen mehr teilen finden sich schon gedeckte bereiche und hochflexibel sind fiat`s bekanntlich nicht.
mit rhinos kann man ja auch auf die schockphasen ein wenig hinplanen, wie oben schon gesagt wurde, selbst wenn sie nurmehr rauchend die linie blokieren 😀