4. Edition Schocken und danach sprinten - geht das?

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Mir dem Dämonensprinten/ Angreifen würde ich erst mal warten bis ich einen von den Dämonencodexen in den Händen hab. Dann ist so oder so wieder alles anders, dank der berühmten deutsch-englisch Klausel bzw. wir machen regeln einfach aber nicht verständlich.

Zum Bot. Vieleicht sollte man hierbei auch mal analog auf andere Läuferregeln eingehen. Im NK selbst reduzieren beteubt/geschüttelt den Bot um jeweils eine Attacke. Kämpfen tut er aber normal weiter. Da behindert ihn dieses auch nicht.

Wenn man sich mal Läuterer anschaut, die ignorieren schütteln und klopfen, da sie immer angreifen müssen! In diesem Zusammenhang macht das sogar Sinn wenn man vorraussetzt das ein Stunned und shake jegliches "Move" verhindern sollte.
allerdings muss ein Läuterer auch immer seine Flammenwerfer abfeuern was noch mehr Sinn ergibt wenn er st/sh ignoriert.
genauso muss er auf den Gegner zustürmen, und sich somit immer bewegen. Auch hier macht die regel ignoriert st/sh Sinn.
Da also st/sh einen Läufer im NK nicht behindern warum also sein Angreifen was zur nahkampfphase gehört? Offensichtlich sollen diese Ergebnisse wirklich nur das Laufen in der Bewegungsphase und das schießen in der Schußphase verhindern.
 
Vielleicht sollte man einfach berücksichtigen das der HJ Codex aus einer anderen Regelbuchedition stammt. Ich denke nicht das das ein zulässiger Rückschluß ist.

Die Sache steht und fällt damit wie man eine Bewegung definiert. Ist es eine Bewegung weil etwas bewegt wird oder weil es in der Bewegungsphase gemacht wird?

Man bedenke hier das z. B. Langsam & Entschlossen dann auch entweder in allen Phasen oder nur in der Bewegungsphase gewürfelt wird. Aktuell wird hier nur in der Bewegungsphase gewürfelt.
 
Bewegung ist meiner Meinung nach alles was wie eine Bewegung in der Bewegungsphase funktioniert.

Sprinten ist eine Zusatzbewegung die in der Schussphase stattfindet und Abzüge durch schwieriges Gelände ignoriert, funktioniert aber ansonsten wie normale Bewegung (siehe Regelbuch). Da es in anderen Belangen wie normale Bewegung funktioniert ist es auch verboten, sich nach dem Schocken noch zu bewegen.

Bei der Angriffsbewegung bin ich allerdings unsicher. Diese funktioniert definitiv nicht wie eine Bewegung in der Bewegungsphase, im Gegenteil, es wird sogar extra nochmal erklärt dass man auch für schwieriges/gefährliches Gelände testen muss. Dieser Hinweis wäre ja unnötig wenn die Angriffsbewegung auf den normalen Bewegungsregeln basieren würde. Lediglich dass überall das Wort "bewegen" statt einem neuen Regelbegriff benutzt wird könnte darauf hindeuten dass es doch als Bewegung im Sinne der Bewegungsphase zählt.

Wäre nett wenn die Herren Designer/Übersetzer mal eindeutige Regelbegriffe benutzen würden. Vielleicht ja für 40k5. 🙂
 
Vielleicht sollte man einfach berücksichtigen das der HJ Codex aus einer anderen Regelbuchedition stammt. Ich denke nicht das das ein zulässiger Rückschluß ist.
Das war ein Beispiel weil da alle Sonderregeln zusammenkommen. Zudem findet sich im HJ Codex keine Regelerklärung für eben diese Regeln wodurch nur die aus dem RB zählen.
Ich hätte auch einfach einem anderen Läufer diese Regeln aufdrücken können, um darzulegen wie ich es verstehe.
 
Es ist (einige wollen mich dafür wahrscheinlich steinigen) ziehmlich klar! Nach dem Schocken darf auch gesprintet werden. Alles andere würde zu absurden und unklärbaren Regelsituationen führen, wenn dich die genaue Argumentationskette interessiert, dann kannst du dir hier:
subscribed.gif
Aussteigen und Sprinten dein eigenes Bild davon machen!
Dass dich ein paar Spieler als Regelreiter und Haarspalter ansehen werden wird nicht zu verhindern sein, solange das Regelbuch nicht auf mind 1230 Seiten erweitert wird!
Auf der sicheren Seite ist man natürlich immer wenn man es im eigenen Spielerkreis klärt (der Vorteil ist nicht so gravierend als dass vernünftige Spieler was dagegen hätten) und du auf Turnieren den Veranstalter fragst (der es wahrscheinlich erlauben wird, da mehr dafür als dagegen spricht)
Da ich aber einer der Wortführer pro Sprinten in dem anderen Thema war, kann man natürlich mir und meinen Ausführungen hier nur wenig trauen weil ich parteiisch bin!
 
Zuletzt bearbeitet:
hm was das angreifen von einheiten nach dem Schocken angeht würde ich denke, daß es nicht geht. Ich habe zwar kein englisches RB hier , dennoch denke ich, daß da etwas drinsteht im Sinne von: Nahkampfphase:>> Angriffsbewegung>> bewege die Angreifenden Modelle in Kontakt mit den Angegriffenen oder so. Man muss insofern bewegen, darf das aber nicht, da man geschockt ist.
 
hm was das angreifen von einheiten nach dem Schocken angeht würde ich denke, daß es nicht geht. Ich habe zwar kein englisches RB hier , dennoch denke ich, daß da etwas drinsteht im Sinne von: Nahkampfphase:>> Angriffsbewegung>> bewege die Angreifenden Modelle in Kontakt mit den Angegriffenen oder so. Man muss insofern bewegen, darf das aber nicht, da man geschockt ist. 21. May 2008 01:01

Hast du eigentlich das Topic, welches ich angeführt habe, gelesen?
Ganz einfach: Wenn man sich nach dem Schocken nicht mehr bewegen darf (laut deiner Argumentation tatsächlich Modelle verschieben), dann führt das zu absolut absurden Fragen und Regellücken (beim Rückzug bewegt man Modelle, bei Zufallsbewegungen bewegt man Modelle, man rückt nach einer Nahkampfrunde zusammen, man positioniert sich neu, man stürmt vor, usw)
Geht das dann auch alles nicht? Willst du die ganzen Fälle dann (willkürlich) differenzieren, was dann erlaubt ist und was nicht?
Schocken ist die Bewegung, die man in der Bewegungsphase macht (mit dem Zusatz, dass man nicht mehr angreifen darf), genauso wie eine Transporter Bewegung! Beides beendet die Bewegung der Einheit für die Bewegungsphase! (so wie es die Bewegung einer Einheit hin zu ihrer maximalen Bewegungsreichweite macht! Nachdem ich mich beim Sprinten mit Infantrie aber mehr als 6" Maximalreichweite bewegen würde, wäre deine Argumentation schon absurd in sich, so gesehen dürfte ich niemals sprinten weil ich nach meiner Maximalreichweite meine Einheit auch nicht weiter bewegen dürfte!???)
Zudem: Sprinten ist eine Sonderregel und überschreibt normale Einschränkungen!!!!!!
Wenn man schon der Argumentation der Bewegungsphase nicht glauben will, dann doch bitte die der Sonderregeln!