7. Edition Schön bunt oder alles einheitlich ?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Solange mich niemand anpisst und mich freundlich auf Quellen hinweißt freue ich mich über Kritik und es kann auch durchaus sein, dass Borgio Recht hat[/b]
Freundlicherweise kommt (mit einiger Verspätung) endlich eine Quelle zum Thema
Kreuzzugsarmeen bzw einheitliches Farbschema, es ist nicht die Textstelle, die
ich im Hinterkopf hatte, wahrscheinlich gibts irgendwo im Armeebuch oder einer
anderen Quelle zum Thema Bretonen noch mehr Hinweise, dieser hier ist aber
schon eindeutig:

Armeebuch Bretonia, Seite 16:
"(...) Alle deine Ritter könnten aus derselben Familie stammen und so die
gleiche Heraldik tragen, oder sie können als Individuen bemalt werden. Der
Wappenrock eines jeden Ritters könnte seine eigenen Farben tragen, oder
sie haben alle dasselbe Muster, um ein gemeinsames Anliegen darzustellen."
 
Ich fing meine Bretonen an mit der Idee einer Ordensarmee. Sie sollte sich von Struktur, Bewaffnung und Farbschema stark an die Mittelalterlichen Ritterorden orientieren. Dann las ich den Fluff und beshcloss meine Minis doch alle bunt zu macheen. Die Sache ist dabei, wenigstens etwas die Grundregeln der Heraldik zu beachten (anders als im Armeebuch) und schon sehen sie Minis nicht aus wie aus dem Zirkus. Malt man etwas schmutz auf, damit ersichtlich wird, dass diese Ritter sich in der Schlacht befinden, macht das ganze schon einen ganz anderen Eindruck. In meiner Armee gibt es aber durchaus mehrere Ritter mit gleichem Wappen, dem des Lords, um aufzuzeigen, dass es sich um eine grössere Familie handelt. Die Bauern tragen ebenfalls die Farben des Lords.

Eine bunte Armee kann verdammt eindrucksvoll wirken und es lohnt sich die zusätzliche Arbeit auf sich zu nehmen, aber ich würde das nicht so dogmatisch sehen und wenn jemand eine coole Idee für ein einheitliches Schema hat, wäre ich der letzte der sich beschwert. Vielleicht setze ich meine Ordensidee ja auch noch mal um.
 
Huch, gabs den thread nich schonma? oO(War jetzt ca. nen jahr nicht mehr hier^^)


@topic: Also, ich beal meien Ritter so:

Kunterbunt^^ Aber bei jedem fidnet sich das Farbschema des Generals(blau-weiß..schalkeeeeeeeeeee).. so sind z.B. Alle Wappen entweder in blau, in weiß, oder in blau-weiß gehalten, ebenso wie die kleidung der ritter(des Königs.. hab noch keine anderen^^)... die Waffenröcke der pferde sind jedoch alle anders.


Wobei mir heute schon beim insgesamt 8. Pferd aufgefallen ist, wie nervig das ist.. wie soll man bunt sein, wenn man kein pink verwenden möchte? 😉

Als zusätzlichen Gimmick hab ich vor, alle Standartenträger weiß anzumalen, also den Waffenrock des Pferdes... Bauern und so antürlich auch mit Emblem des Generals.


Keine Ahnung, obs am Ende stimmig ist, aber in meiner Fantasie passts.


Und ind er Fantasie geht alles!
 
Hallo,

ich bin ein absoluter Neueinsteiger ins Warhammer TT und bin irgendwie froh als ich hier lesen konnte das die Regimenter auch einheitlich sein können im sinne von Kreuzzug 🙂 Nicht nur weil es einfacher ist sondern auch weil ich Malteser bin und die ja bekannter maßen auch im Kreuzzug waren und daher auch die Thmatik kenne und interessant find.

Meine frage währe daher gibt es Farben die den Kreuzzug wiederspiegeln? Ich habe nur
http://whfb.lexicanum.de/wiki/Bild:Bretonia.jpg
als möglichen einfluss zum Kreuzzug Thema (Dachte an goldenen Kral auf roten Grund)

Ich würde mich gern noch andere Einflüsse auf mich einwirken lassen vorallem was die Farben angeht. Ist Gold/Rot die Königsfarbe und welche Farben Spiegeln Die Herrin des Sees wieder ? Da währen ein paar Bilder oder Texte sehr anegnehm.

Und jetzt nix überstürzen ich habe erst gestern den entschluss gefasst WH TT zu spielen (hab daher auch noch selber kein Material) braucht mind. aber noch erstmal ein Lohn um anfangen zu können, vielleicht sogar 2 wenn ich mein Monitor wieder Schrotten sollte ^^

danke schonmal für eure Mühen.

mfg
 
hier auch nochmal meine meinung dazu:

auf jeden fall sollte man jeden so machen lassen, wie er das möchte! und jeder muss zugeben, dass die ab's eine starke suggestive wirkung haben und die gesatltung der armeen stark beeinflussen. ich habe auch noch das zwergen-ab der 5. eidtion zu hasue, wo fast jeder zwerg eine eigene farbe hat und nicht mal ganze regimenter eine einheitliche farbe haben, geschweige denn ein armeefarbschema vorhanden ist.

mit hintergrund zu argumentieren ist schön, aber wenn jmd trotz aller darstellungen seine orks gelb anmalt würde ich ihn deswegen nicht als unfluffig bzeichnen. ich spiele ja immernoch mit dem gedanken, mir auch ein paar ogereinheiten zuzulegen und ich werde sie definitiv nicht grau anmalen! ist das dann auch unfluffig?

der hintergrund der armee gibt für ein einheitliches als auch ein buntes gestalten der armee genung her. bei meiner zwergenarmee habe ich micht nicht so streng daran gehalten, bei meinen imps werde ich sogar die bases alle einheitlich gestalten. und beides ergibt schöne armeekompositionen. von daher sollte man da nicht ganz so engstirnig sein.
 
Ich persönlich finde es auch etwas seltsam, wenn alle Ritter aus einer Familie stammen. Bei meiner Armee (Liste kommt zur Disskusion auch später noch) habe ich zwar den Herzog mit 2 Paladinen (seine Söhne) und einer Maid (seine Frau...Wenn sowas geht, aber wo steht, dass die immer Jungfrauen bleiben müssen?) aus einer Familie, aber ansonsten möchte ich die Ritter doch etwas abwechslungsreicher gestalten. Irgendwo werde ich zwar ein bis zwei einheitliche Farben benutzen, aber ansonsten sollte meiner Meinung nach schon Variation in ein Regiment.

Aber wo wir bei den Farben sind, könnte mir vllt. mal jemand helfen. Mein Herzog/Paladin (je nahc gespielter Punktezahl) soll auf einem Königspegasus in die Schlacht reiten. Wappenfarben sind blau und weiß im Hintergrund, dazu ein Drache in rot und gelb als Wappentier. Der Pegasus ist weiß, Rüstung in Chainmail und einigen wenigen Lederteilen gehalten. Dazu Schmuckfarbe rot an ausgewählten Details (kleine Schilder am Kopfschmuck des Pegasus/auf der Lanze, Helmschmuck des Ritters).
Mein Problem ist nur, dass er zwar relativ gut aussieht, aber doch eher nur wie ein ganz normaler Ritter. Ich versuch schon überall Anregungen zu finden, wie ich ihn jetzt zu etwas besonderem machen kann, aber bis jetzt hab ich nichts gefunden. Außerdem hab ich das Problem, dass der Schild nicht an den Arm passt, wenn er auf dem Pegasus sitzen soll...Was mach ich da wieder falsch?