YS7

Aushilfspinsler
8 Oktober 2013
52
0
Hallo meine Frage ist hat jmd. eine Idee wie ich am besten einen Schützengraben im Stiel von den Forgeworld Trench Sytem http://www.belloflostsouls.net/2009/03/40k-hobby-battleboard-trench-bunker.html (11.11.13), welche es ja leider nicht mehr gibt :(,baue.
Ich habe vor den Schützengraben in eine ca. 8cm hohe Polystrol-Platte zu "schnitzen". In der Suchfunktion habe ich nur Schützengräben gefunden, welche nicht in die Platee "hineingehen", aber ich möchte umbedingt einen dreidiminsionalen Schützengraben!

Meine Fragen: Mit welchem Werkzeug "grabe" ich den Graben? Womit würdet ihr es im Imperiale Armee-Style umwandeln(also Seitenverkleidung, Laufsteg, usw.) kann ich vielleicht noch irgendwo das Forgeworld Trench System(könnte auch Sections heisen:mellow:)?

Vielen Dank für alle Antworten, Tipps und Ideen!

Grüße YS7
 
Zuletzt bearbeitet:

Herr Oberst

Astra Miliwhat?
Moderator
  • 5 Oktober 2011
    3.417
    1.415
    Die Gräben von FW sind ja nicht aus Holz sondern eher aus Beton oder irre ich mich da? Dann würde ich das ganze eher ohne Balsaholz basteln und mehr auf Styrodur, Plastikkarton und (Warzen)bleche für den Modellbau setzen.

    Irgendwo hab ich auch mal ein Bild gesehen wo jemand das FW Grabensystem aus Plastikkarton und den hinteren Luken von Chimären gebastelt hat.

    Edit: normale Gräben sind im Prinzip ganz simpel... In meinem Armeeaufbauthread hatte ich auch ein kleines Grabensystem gebastelt.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    YS7

    Aushilfspinsler
    8 Oktober 2013
    52
    0
    1. Danke für alle Antworten

    @Knight-Pilgrim Wellpappe hab ich und Sandsäcke und Gusstahmen sind eine Gute Idee!
    @wedge So einen Schneider werde ich mir sehr wahrscheinlich kaufen! (Ich dachte immer die wären viel teurer...)
    @Herr Oberst Ja da hast du Recht, aber ich dachte mir so "mehr auf die Schnelle" errichtete Gräben sind wesentlich einfacher. Bei dem Aufbauthread gefällt mir der Gräben insofern nicht da er meine Meinung nach viel zu eckige und rechtwinklig ist-oder ist das so?

    Allen in allen würde ich am liebsten einen Teil des Graben aus den FW Trench Sytem machen und einen Teil(welcher kurz vorm Kampf und während dem Kampf) erweitert wurde und deswegen nicht aus festen Beton sondern eher notdürftig mit Blech und so gebaut ist...
     

    hugin

    Bastler
    20 Oktober 2006
    741
    66
    56
    @Proxon: ich habe den auch, und hatte im Baumarkt meines Vertrauens auch gedacht: cool, der ist ja billig! ABER, du benötigst dazu noch den entsprechenden Trafo, der mit ca. 28,-€ nicht ganz billig ist. Dazu kommt, dass der in Form gebrachte Draht dazu neigt beim Bearbeiten des Styrodur sich zu verziehen... (wenn du zu schnell durch das Styrodur ziehst).
     

    Herr Oberst

    Astra Miliwhat?
    Moderator
  • 5 Oktober 2011
    3.417
    1.415
    @Herr Oberst Ja da hast du Recht, aber ich dachte mir so "mehr auf die Schnelle" errichtete Gräben sind wesentlich einfacher. Bei dem Aufbauthread gefällt mir der Gräben insofern nicht da er meine Meinung nach viel zu eckige und rechtwinklig ist-oder ist das so?

    Jepp, das ist so. Ich habe mich mehr nach dem ersten Weltkrieg orientiert und damals in Flandern war das halt so :D
     

    Marko

    Aushilfspinsler
    10 September 2013
    29
    0
    Also ich nutze 6mm Rundhölzer aus dem Baumarkt für die Seitenwände. Für den Boden nutze ich Balsaholz als Dielen. Dazu das übliche wie Styrodur, Sand, Steine, Korkholz,.....

    Ausgangsbild

    1002507y.jpg




    Endbild

    1002599ha.jpg


    weitere Ergebnisse im gleichen Stil

    1002507y.jpg


    1002612.jpg


    1002615l.jpg
     

    Knight-Pilgrim

    Fluffnatiker
    10 Juni 2011
    2.678
    676
    Im allgemeinen ist es nämliche keine gute Idee in Stellungen Holzteile als Kugelfang zu benutzen.

    Stimmt. Holz nimmt man zum Verschalen von Gräben, damit die Seitenwände nicht einrutschen.

    Im Übrigen sind neuerdings auch wieder Abarten des guten alten Faschinenkorbes im Kommen. Das sind heutzutage faltbare Drahtkörbe, die innen mit einer Art Filz ausgeschlagen sind und bei Bedarf aufgestellt werden und mit Schotter und/oder Sand befüllt werden. Das macht man heutzutage mit Radladern. Auf diese Weise lassen sich in kürzester Zeit massive Feldbefestigungen bauen, die eher an alte Festungen erinnern. Aber ein Problem ergibt sich beim Nachbau nicht. Man muss nicht simulieren, dass Gräben vorhanden sind. Solche Befestigungen sind überirdisch. Nur so als Anregung.