Schulprojekt Umfrage Wecker/App Business@school

Welches Produkt würdet ihr kaufen?

  • Den Wecker für ca. 12,99€

    Stimmen: 10 23,3%
  • Die App für ca. 2-5€

    Stimmen: 7 16,3%
  • Beides

    Stimmen: 3 7,0%
  • Weder noch

    Stimmen: 23 53,5%

  • Umfrageteilnehmer
    43

Ergocanis

Erwählter
25. April 2010
664
117
9.856
Hallo,

für meinen Seminarkurs müssen wir eine Produktidee entwickeln und fiktiv umsetzen. Dazu müssen wir eine Umfrage machen ob ihr ein entsprechendes Produkt kaufen würdet.

Es geht um einen Wecker der bei Frost die Weckzeit um 5-30 min vorstellt, damit man genug Zeit hat die Scheibe freizukratzen. Die App hat die gleiche Funktion und einer Staufunktion, d.h. Es wird die Fahrstrecke eingegeben und wenn dann auf der angegebenen Strecke Stau ist, wird man auch früher geweckt damit man sich eine Alternativstrecke raussuchen kann. Sowohl bei der App als auch bei dem Wecker ist ein Temperatur und Luftfeuchtemessgerät beigelegt/geliefert.

PS: App für beide Systeme
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du sowas dann nicht einfach als Umfrage einstellen? Interessant wäre ja z.B. noch der fiktive Preis des Produkts. Apps kosten ja i.d.R nicht das ganz große Geld.

Die Umfrage ist drin, wird ein weniger später angezeigt deswegen ^^

Habe kein Smartphone oder dergleichen, von daher: weder noch

Und der normale Wecker wäre nicht interessant für dich?
 
Ich habe für "weder noch" gevotet, da ich kein Smartphone habe und auch kein Auto bei dem ich Eis freikratzen müsste 😉. Allerdings kann ich auch behaupten, dass ich die gleiche Entscheidung getroffen hätte, wenn dies bei mir der Fall wäre. Wüsste ich dass gerade eine Phase im Winter ist, wo ich diese Zeit zum Eiskratzen bräuchte, dann würde ich eben für ein paar Tage/Wochen den normalen Wecker auf eine frühere Weckzeit einstellen, dafür würde ich kein Geld ausgeben.
 
Sowohl bei der App als auch bei dem Wecker ist ein Temperatur und Luftfeuchtemessgerät beigelegt/geliefert.
Hust wenn man schon ne app macht kann sie sich die Wetterdaten auch aus Netz holen und nicht aus den Schlafzimmer.
IMO ist das ganze nur als App oder als Wecker mit W_lan Anschluss sinnvoll. Da ich keinen wecker mehr habe sondern nur nen Handy (noch kein Smartphone) und mich sowieso vom Handy wecken lasse stimme ich mal fürs App da ich die kaufen würde wenn ich ein Smartphone hätte 😛.
 
Ich habe für "weder noch" gevotet, da ich kein Smartphone habe und auch kein Auto bei dem ich Eis freikratzen müsste 😉. Allerdings kann ich auch behaupten, dass ich die gleiche Entscheidung getroffen hätte, wenn dies bei mir der Fall wäre. Wüsste ich dass gerade eine Phase im Winter ist, wo ich diese Zeit zum Eiskratzen bräuchte, dann würde ich eben für ein paar Tage/Wochen den normalen Wecker auf eine frühere Weckzeit einstellen, dafür würde ich kein Geld ausgeben.
Gleiche Meinung wie NGF, bloß, dass ich ein Auto und ein Smartphone habe. Ich sehe den Nutzen irgendwie nicht, im Winter muss man eh früher aufstehen, wenn man mit dem Auto fahren möchte.

Najo, es ist vom persönlichen Geschmack abhängig was "Nippes" ist und ich wage zu behaupten, dass man das Geld sicherlich nicht unbedingt direkt einspart, sondern an anderer Stelle "ähnlich sinnvoll/sinnfrei nutzt". Gerade im Falle der App ist der Preis eigentlich nicht wirklich nennenswert, denn da kann ich mir statt der App auch ein Eis kaufen.

Ob man dann dem Wetterbericht hinterherläuft (um den Wecker entsprechend einzustellen) oder für einen geringen Preise eine App kauft ist eigentlich wurst. ^_^


Die 13€ für den Wecker wären auch nicht die Welt, aber dann kann man das Gerät auch ein wenig aufstocken und wie wedge vorgeschlagen hat die Daten aus dem Netz beziehen. Dann hat man mehr als die "popelige Messung vor Ort" und kann noch andere Sachen einbauen. Die Komponenten kosten ja nicht so viel, außer es soll gleich ein Superduper-Touchscreen und sonstwas verbaut sein. 😀

P.S.
Hab für beides gestimmt. Wäre durchaus eine Option, wenn ich ein Smartphone hätte. Beim Wecker unterstelle ich einfach mal die erweiterte Umsetzung wie ich es angesprochen habe, sonst wäre der für mich uninteressant.
 
Die 13€ für den Wecker wären auch nicht die Welt[...]
Ja sicher, aber ich habe die Frage auch aus meiner Situation heraus beantwortet. Ich bin halt kein Typ der jedes Jahr ein neues Handy braucht, obwohl das alte noch funktioniert. Gleiches beim Wecker, ich habe einen, der wird wahrscheinlich erst im 10 Jahren kaputt gehen, also kaufe ich mir nicht jetzt einen neuen um den aktuellen in den Müll zu schmeißen. Ich finde der Handyvergleich ist recht passend, alle brauchen immer "höher, schneller, weiter," also mehr Features, einfach nur weil man es kann, nicht weil man es wirklich braucht. Also werden alle 1-2 Jahre neue technische Geräte angeschafft und die alten weggeworfen, ich finde das unsinnig. Klar ist das hier genannte Schulprojekt eine nette Spielerei, aber auch nichts was man dringend brauchen würde. Die Menschen sind eine halbe Ewigkeit ohne so ein Feature klar gekommen und trotzdem bei schlechtem Wetter pünktlich auf der Arbeit angekommen 😉.
 
Jep, wobei ich so einen Wecker und die Sache mit den Smartphones keineswegs in einen Sack packen würde.

Der Wecker zielt ganz klar auf einen nützliches Konzept ab. Bei den Smartphones hingegen ist der wirkliche Nutzen oft theoretisches Geplänkel bzw. beschränkt sich oft auf ein Bruchteil der Nutzung. Vor allem war technisch schon vorher so einiges möglich (und es wäre auch schneller voran gegangen, wenn sich irgendjemand dafür interessiert hätte). Effektiv ging es erstmal mehr darum ein derartiges Produkt in dieser Preisklasse auf dem Markt zu platzieren, schließlich wurden z.B. vorher keine Handies in einem derart großen Ausmaß für einen derart hohen Preis aus dem Ausland importiert.

Hätte man vor dem iPhone die Masse gefragt, ob sie an einem Handy mit Touchscreen plus entsprechend komfortabler Internetnutzung sowie anderen Zusatzfunktionen interessiert wäre, bei dem aber gleichzeitig eine Software-Bindung nötig ist und man z.B. simple Dinge wie Klingeltöne draufladen/verschicken nicht einfach so möglich ist, dann hätte dann sehr viele abgewunken. "Geh mir weg mit deinem Nerd-Kram." 😉

Also...blöde Spiele auf dem Handy sind ja mittlerweile quasi gesellschaftsfähig, vorher wurden die regelrecht geächtet. Auch ein schönes Beispiel, denn die bessere Grafik macht aus dem Müll keine sinnvolle Handlung. 😉
 
Da in der Umfrage wahrscheinlich nicht mehr so viel passiert, Solution sich aber sicher freut wenn der Thread oben bleibt, kann man hier bestimmt ein bißchen rumphilosophieren. ^_^

Ich finde es immer wieder faszinierend, wie viel Technologieskepsis einem in einem Forum begegnet, in dem viele Science Fiction Fans unterwegs sind. Smartphones, Tablets, Apps, Facebook, einige hier scheuen das, wie der Teufel das Weihwasser.

Ich übertreib jetzt mal ein bißchen: Ungefähr die Hälfte des ganzen coolen Zeugs aus der Shadowrun-Ausrüstungsliste gibt es mittlerweile wirklich, die andere Hälfte wird wahrscheinlich noch zu unseren Lebzeiten entwickelt und was tun die Fans? Sie hassen es wie die Pest. Das ist schon irgendwie paradox.

Klar ist die Menschheit auch ohne Smartphones zurecht gekommen und auch ohne Wecker, die auf die Wetterlage reagieren, Kühlschränke die sich beschweren wenn sie leer sind oder Rolläden die automatisch bei starkem Sonneneinfall runter fahren. Die Menschheit ist auch mal ohne Autos und ohne Internet zurecht gekommen. Aber was macht es denn für einen Sinn, sich so beharrlich gegen den technischen Fortschritt zu sperren, der tut doch nicht weh sondern soll uns eigentlich das Leben leichter machen. 😉
 
Ich hab mal für den Wecker gestimmt (war aber nicht ganz sicher ob "weder noch" eher zutreffend wäre. Im Winter weiß ich halt dass ich kratzen muß und stell mir halt eh den Wecker früher)

Bin da einerseits doch etwas eher "old-school", und andererseits will ich im Schlafzimmer kein Handy/Smartphone haben. Ich hätte nämlich keinen Bock dass irgendein Trottel auf die Idee kommt mich nachts anzurufen oder eine SMS zu schicken, und außerdem schalte ich das Teil nachts aus um Akku zu sparen.
 
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie viel Technologieskepsis einem in einem Forum begegnet, in dem viele Science Fiction Fans unterwegs sind. Smartphones, Tablets, Apps, Facebook, einige hier scheuen das, wie der Teufel das Weihwasser.
Ich finde das gar nicht so unlogisch. Die größten Experten auf einem solchen Gebiet sind ja oftmals die größten Kritiker. Der CCC hat doch auch Leute als Mitglieder, die hochgradig an moderner Technik interessiert sind, trotzdem weisen sie bei vielen dieser Dinge auf die Probleme hin, wie zum Beispiel bei Wahlcomputern.

Bei mir ganz persönlich ist es sowohl eine Frage des Geldes, als auch des Lebensgefühls. Ich finde es einfach nervig, wenn bei einer Verabredung die Leute ständig an ihrem Smartphone/Handy herum tippen und sich gar nicht mehr mit demjenigen beschäftigen, mit dem sie sich eigentlich gerade getroffen haben. Auf der anderen Seite finde ich es ziemlich praktisch dass meine Mitspieler beim PnP D&D ein Smartphone oder Ipad haben, da kann man super schnell Sachen nachschlagen, was bei einem normalen gebundenen Buch nicht so schnell geht. Als ich neulich bei meinem Cousin zu seinem 18. Geburtstag war, hat er 2/3 der Zeit am Tisch gesessen, mit Laptop auf den Knien und bei Facebook geschrieben, seine 16 jährige Schwester hatte das Handy auch dauerhaft in der Hand. Ich nehme ich ihm das nicht übel, weil ich noch weiß wie langweilig das ist, wenn man sich mit 18 sich mit den alten Säcken abgeben muss 😉. Trotzdem habe ich wegen dieser Beobachtungen eine gewisse Skepsis gegenüber diesen technischen Neuerungen, bin mir aber sicher, dass ich in einigen Jahren auch ein Smartphone haben werde und alle Vorzüge davon positiv bewerten werde.
 
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie viel Technologieskepsis einem in einem Forum begegnet, in dem viele Science Fiction Fans unterwegs sind. Smartphones, Tablets, Apps, Facebook, einige hier scheuen das, wie der Teufel das Weihwasser.

Ich übertreib jetzt mal ein bißchen: Ungefähr die Hälfte des ganzen coolen Zeugs aus der Shadowrun-Ausrüstungsliste gibt es mittlerweile wirklich, die andere Hälfte wird wahrscheinlich noch zu unseren Lebzeiten entwickelt und was tun die Fans? Sie hassen es wie die Pest. Das ist schon irgendwie paradox.

Nur weil ich meine halbe Gang mit Bionics und Schädelchips zupflastere (weil es cool ist), heißt das ja noch lange nicht, dass ich eine Welt wie im Hive Prime auf Necromunda anstrebe... 😉