Schwarmflotte Behemoth

So, prüfungen sind geschafft! ^^ dann versuche ich es mal mit dem tutorial.
viel zu erklären gibt es bei der sache eigentlich nicht. aber fangen wir am besten gleich mal mit einem bild an, worauf alle wesentlichen schritte gezeigt sind.

Anhang anzeigen 200677

Zu aller erst habe ich das gesamte modell mit gw grundfarben bemalt (haut z.b. mit korne red, flügelmembran mit ratskin flesh). anschließend wurde mit reikland fleshshade getuscht, um die schattierung der flügel herauszuarbeiten.
jetzt habe ich mit der eigentlichen strukturierung der flügel begonnen. dazu habe ich mit verdünntem ratskin flash (1:3) die falten der flügel hevorgehoben (am äußersten segment zu sehen). heißt bei den vertiefungen, ich nenne sie mal negativfalten, die ränder nachgemalt und die falte natürlich dunkel gelassen. die "positivfalten" bemalt aber einen kleinen bereich neben den falten dunkel gelassen. den bereich dazwischen habe ich mit vielen feinen linien bamalt, wobei ich am rand angesetzt und den pinsel schnell über die flügelfläche gezogen habe. wichtig dabei ist, den pinsel kaum aufzudrücken und nur ganz leicht über die flügel zu ziehen. umso weniger druck man dabei ausübt, desto feiner werden die strukturen.
die verdünnung der farbe hat dabei zwei vorteile, zum einen lässt sich so kontrollieren, welche bereiche hervorgehoben werden sollen und zum anderen werden kleine fehler eher verziehen. die erste farbschicht dient damit vor allem der orientierung, welche bereiche, wie stark hervorgehoben werden sollen. so lassen sich auf den flügeln strukturen erzeugen, die das modell selbst nicht her gibt.
danach habe ich das gleiche mit vomit brown (alte gw farbe) wiederholt und so die strukturen weiter definiert. als drittes wurde elf flesh (auch alte gw farbe) darüber geschichtet und so die struktur abgeschlossen. für mich hat sich herausgestellt, dass sich die linien am besten von außen nach innen ziehen lassen. bei den äußeren segmenten habe ich es aber auch ab und zu anders rum gemacht, da das modell doch seeeeehr unhandlich ist. ich glaube, das muss jeder für sich alleine herausfinden, welche variante für ihn am besten ist.
da die übergänge von den schon sehr hellen farben des flügels zu den dunklen schatten teils recht hart sind, habe ich zum abschluss nochmal eine sehr dünne schicht efl flesh über die flügel gezogen. dabei darf die farbe allerdings auf keinen fall zu dick sein. ich habe die farbe so lange verdünnt, bis es die konsistenz von farbigen wasser hatte. ein gutes zeichen für die richtige verdünnung war, dass die farbe am pinsel nicht mehr zu sehen war, wenn ich die überschüssige farbe mit einem küchenpapier abgesaugt habe. so hat sich die einfärbung der flügel gut kontrollieren lassen. in den meisten fällen haben zwei lagen gereicht, um weiche übergänge zwischen den dunklen und hellen bereichen zu erzeugen.
das aller wichtigste bei der ganzen aktion ist jedoch, wirklich durchzuhalten und nicht zu versuchen, durch dickere farben den prozess zu beschleunigen. wenn man irgendwann keine lust mehr darauf hat, was bestimmt irgendwann passiert, sollte man erstmal eine pause einlegen und evtl. erst am nächsten tag weiter malen. das war für mich jedenfalls die beste taktik. ^^ auf jeden fall sollte man für die ganze sache, einiges an zeit einplanen, überschlagen habe ich für die flügel insgesamt 25 bis 30 stunden gebraucht..

ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklärt und konnte damit weiter helfen! 🙂 falls noch fragen sind, immer raus damit! 😉

gruß

marcus
 
heute nacht um 2 war es eeeeendlich so weit und ich konnte den kollegen zusammen kleben. dabei hätte ich ihn dann fast noch versaut aber zum glück nur fast!! ^^ ich bin mit ihm ganz zu frieden, auf jeden fall mein bestes ergebnis bei meinen tyraniden. 🙂 naja.. dafür hat der auch mit abstand am längsten gedauert. xD
so und jetzt hoffe ich, dass er euch auch so gut gefällt wir mir! 😀

Anhang anzeigen 202337Anhang anzeigen 202338Anhang anzeigen 202339Anhang anzeigen 202340Anhang anzeigen 202342Anhang anzeigen 202343Anhang anzeigen 202345Anhang anzeigen 202346Anhang anzeigen 202348Anhang anzeigen 202347

gruß

marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
mittlerweile haben sich zu dem dicken, noch ein paar kleine krabbler dazu gesellt. ich hoffe sie sagen euch zu! 🙂 falls ihr anmerkungen oder kritik habt immer raus damit!!!

Anhang anzeigen 205790 Anhang anzeigen 205791 Anhang anzeigen 205792 Anhang anzeigen 205793 Anhang anzeigen 205794 Anhang anzeigen 205795 Anhang anzeigen 205796

bin am überlegen, ob ich nochmal einen seperaten thread zu meinem Schwarm aufmache.... oder reicht es, wenn ich weiterhin hier ab und zu ein paar bilder hoch lade? ^^

gruß

Marcus
 
hmm.. ich hätte schon lust drauf aber ich weiß nicht, ob ich die zeit dazu habe. :S neben den tyraniden warten nämlich auch noch orkse und space marines auf farbe. xD dazu kommt, dass mein schwarm nicht mehr am anfang steht.. der großteil ist schon aus früheren tagen vorhanden. die stammen noch aus meinen anfängen und sehen dementsprechend aus. :\ vllt wäre ein thread in dem alles gesammelt wird besser? denn für den ganzen hintergrund, bei dem die meisten sich hier ja sehr viel mühe und arbeit machen, hab ich leider nicht die zeit.