Das ist auch alles wieder Propaganda der Pharmaindustrie. Wenn man immer
vom Supergau ausgeht, dann sollte man am besten gar nicht mehr ohne
Reinraumanzug aus dem Haus gehen, der Typ von nebenan könnte ja gerade
das Supervirus mutiert haben. :lol:
Scherz beiseite, nur weil die Medien schreiben, das sich dieser Virus besonders
schnell verbreitet, oder besonders ansteckend ist, muss das noch lange
nicht zutreffen.
Die Verbreitung von wie vielen Virenstämme wurden bisher so intensiv
überwacht wie die von H1N1 oder vieleicht noch SARS?
Eben, keinem.
Die Wissenschaft weiß überhaupt nicht genug über die globale Verbreitung
von Viren, um beurteilen zu können, ob sich die Mexikogrippe für einen
neuen Influenzastamm besonders schnell, durchschnittlich oder langsam
verbreitet, einfach weil ihnen dazu die Referenzen fehlen. H1N1 ist der
erste Stamm überhaupt, der bereits kurz nach seiner Entdeckung so massiv
überwacht wurde, und nur deshalb kann man seine Verbreitung so gut
nachvollziehen. Ob das nun schnell ist für Influenza weiß kein Mensch mit
Sicherheit.
Bei der Ansteckung von Mensch zu Mensch ist es mMn genau das Gleiche.
Nur weil alle Welt die Influenzastämme bestimmt, seit H1N1-Panik herrscht,
können die Ärzte überhaupt sagen, wie schnell sich ein neuer Stamm in
einer Bevölkerung ausbreitet. Bei der "normalen" Grippe wird in vieleicht
einem von 1.000 Fällen der Influenzastamm bestimmt, und bei dem Misch
an Grippestämmen, der für die jährlich 5.000.000 Grippeerkrankungen in
Deutschland verantwortlich ist, zu beurteilen, ob Stamm H2N5, H3N2 oder
H5N2 nun ansteckender sind als H1N1 oder letzter der Oberverbreiter unter
den Stämmen ist, dürfte so gut wie unmöglich sein, eben weil es an den
benötigten Daten fehlt.