Schweizer Kahindare

Sensibelchen

Tabletop-Fanatiker
22. Juni 2011
4.749
138
29.886
Seit dem ersten Durchblättern des Codex hatte ich schon die Idee für diesen Trupp.
Mal schauen was ihr dazu sagt und wie man ihn noch optimieren kann.

Hier mal der Grundstock:
*************** 1 HQ ***************
Illic Nachtspeer
- - - > 140 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
6 Schwarze Khaindar
- 5 x Sternschlagraketen
- Exarch
- Orkan-Raketenwerfer
- Nachtsicht
- Feuerhagel
- - - > 265 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Icarus-Laserkanone
- - - > 85 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 490
Der gesamte Trupp (teilweise inkl. Icarus-Laserkanone) hat folgende generelle Vorteile:
- 2+ Deckung hinter der Aegis dank Illic (auch wenn der Gegner anfängt)
- Ignoriert Jinx Deckungswürfe (Gut vor allem gegen Eldar, Dark Eldar & Necrons. Auch gut gegen Tau (vor allem mit Eldar Verbündeten ^^)
- Ein Modell (egal welches!) darf nach geschafftem Moraltest auf ein 2tes Ziel ballern!
- Ignoriert Nachtkampf
- Erzfeind gegen Necrons (was als Gegner nicht soo selten ist)

Weiterhin hat man ein breites Sortiment an Langstreckenbewaffnung zur Verfügung. Ich nenn den Trupp daher auch Schweizer Kahindare.
- 10x S5 DS3 oder 5x S8 DS3 Niederhalten
Und
- 3x S4 DS3 Sperrfeuer, Explosiv
Und
- 1x Sx DS2, rüstungsbrechend, niederhalten, 100% präziser Schuss, auf die 6 Sofort ausschaltend
Und
- 1-2x S9 DS2 abfangen und luftabwehr

Aus diesem Potpourrie könnte sich folgendes ergeben:
1) Exarch hat mit seinem Orkanraketenwerfer kein gutes Ziel, oder nichts in Reichweite und krallt sich somit die Icarus.
1.1) Erschiesst damit auf ein Fahrzeug, da die restlichen Kahindare und Illic in 48 Zoll sehr wohl saftige, weiche Ziele sehen
1.2) Er schießt damit auf eine MC zusammen mit den Kahindaren mit ihren S8 Raketen. Illic versucht derweilen irgendwo eine schwere Waffe raus zu schießen. Illic kann natürlich auch mit auf die MC drauf schießen
1.3) Alternativ schießt er auf ein Fahrzeug und alles andere Schießt auf die MC
2) Exarch hat etwas saftiges in Reichweite seines Orkanraketenwerfers und lässt die Icarus jemandem anderen
2.1) Illic übernimmt die Icarus und schießt mit den S8 Raketenwerfern auf ein Fahrzeug
2.2) Fußlatscherliste ohne Fahrzeuge. Es werden 2 verschiedene Infanterietrupps beballert. Icarus schießt nicht.
2.3) Infantrie wird von Orkanraketen beschossen ein MC vom Rest. Illic nimmt sein Sniper, ein Kahindar nimmt statt 1x S8 DS3 lieber die Icarus.
usw....

Damit haben wir eine schöne Einheit mit 2+ Deckung und sehr weit reichendem Beschuss. Was fehlt da noch um den Trupp richtig nett zu machen? Ein Psioniker, der sämtliche Waffen synchronisiert (auch und vor allem den Orkan) und mit ein bischen Glück dem Trupp noch Deckung ignorieren per Prophetie gibt. Erst hatte ich an Eldrat gedacht, aber seine Warlord Fähigkeit können wir nicht nutzen (Illic muss Warlord sein, damit das alles Sinn macht) und er ist dann einfach nur doppelt so teuer. Also ein normaler Prophet dem wir dann auch gleich noch ein Udongo Langlaufgewehr mit in die Hand drücken. Somit kann er immer mal irgendwo mitschießen, vergrößert unsere Killzone auf 120 Zoll 🙄 und profitiert auch von der 2+ Deckung. Gleichzeitig kann er noch ein paar Treffer abfangen die durchgehen und ihn nicht sofort ausschalten würden.

Somit sieht die Liste dann wie folgt aus:
*************** 2 HQ ***************
Illic Nachtspeer
- - - > 140 Punkte

Runenprophet
+ - Runenspeer
- Jagdgewehr des Uldanoreth (kostet im OC 35 Punkte in meinem iPad Codex nur 25. Was steht denn in der Printversion?)
- - - > 140 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
6 Schwarze Khaindar
- 5 x Sternschlagraketen
- Exarch
- Orkan-Raketenwerfer
- Nachtsicht
- Feuerhagel
- - - > 265 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Icarus-Laserkanone
- - - > 85 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 630 (evtl auch nur 620)
Der Runenprophet würfelt auf Prophetie und versucht Deckung Ignorieren zu bekommen. Im Zweifel hat er am Ende nen haufen Mist und zumindest Guide. Von dem Haufen Mist können aber evtl auch in der Nähe befindliche Trupps profitieren.
Optimal wäre Guide, Deckung ignorieren und dann nochmal Guide aus der Eldar Tabelle für einen zweiten Trupp (wenn hier dann nicht Gunst kommt 🙂).

Eine offene Frage wäre dann, wo liegt die optimale Truppgröße? 5x Raketenwerfer + Icarus finde ich eigentlich ausreichend für Fahrzeuge. 10x S5 Ds3 + 2x Sniper + evtl Orkan finde ich auch ordentlich genug gegen Infantrie.
Für MCs finden sich eh die passenden Waffen.

Also was sagt ihr zu den Schweizer Kahindaren? 600 Punkte zu teuer für den Spass? 3 Serpents weniger in der Liste als man möchte?

Grüße
Sensibelchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Überzeugt mich, dass das was reissen kann. Es ist auch mal schön was anderes zu sehen als nur diese ständigen Serpent-Spams (fühlt euch bitte nicht angegriffen, sonst endet das hier wieder einmal in einer hitzigen Diskussion, wie sehr häufig in letzter Zeit) Aufpassen muss man halt dass denen nichts zu nahe kommt.
 
Mich würde es reizen es zu testen, aber ich denke deine Liste wäre eh effektiver als ein mini-Serpentspam (500 pkt.). Man kann höchstens sowas "spammen"

*************** 1 HQ ***************
Runenprophet
- - - > 100 Punkte

*************** 2 Standard ***************
5 Asuryans Jäger
+ Serpent, sync. Impulslaser, sync. Shurikenkatapult, Holofelder -> 135 Pkt.
- - - > 200 Punkte

5 Asuryans Jäger
+ Serpent, sync. Impulslaser, sync. Shurikenkatapult, Holofelder -> 135 Pkt.
- - - > 200 Punkte


Gesamtpunkte Eldar : 500

Denke die schweizer Kaindare sind gut aufgestellt 😉
 
Ja. Auch hat das Taschenmesser nicht viel gegen Termis oder sonstige 2+ dabei, aber da gibt es ja mehr als genug im Codex. Phantomsensen im Serpent, Gardisten mit viel Shuriken (freuen sich auch über Guide), paar Hand voll Scharfschützen, Läufer mit LaLa (bekommen auch Termis auf), usw.
Generell sollte die Liste ähnlich Tau darauf aufbauen, dass man alles wegschießen kann, was da kommt. Kadenz kann man ja immernoch über ImpLa Läufer oder Serpents bekommen.
Phantomsensen im Serpent finde ich jedoch sehr nice. Bleiben aber nurnoch wenig Punkte für Standards, und hier hätte ich am liebsten arbeitende ...
 
Ne, aber ich denke an Bikes mit Runenlesern. Die können zum einen evtl. das 2+ Rüstungsproblem senken und hätten auch 2+ Deckung. Sogar Powerranger sind mit 2+ Deckung denkbar fürs eigene MZ.
Vielleicht noch ein Trupp Monofilamentweberkanonen mit Runenleser hinter die Aegis ... muss mich später nochmal an OC setzen und mal schauen was da geht.
 
Ich denke so ein Messer ist schon effektiv aber ich weiß nicht ob es auch effizient ist - ich persönlich würde die Pinzette und den Zahnstocher weglassen. 😉

Sprich ich würde Illic eher einsparen, wenn du ihn nicht sowieso spielen willst. Schleier bekäme man auch über einen günstigen Phantomseher (allerdings erst wenn man selbst dran ist), alternativ könnte man für die Punkte die Einheit auch in einem Serpent starten lassen (sie kann ja nach dem Aussteigen noch schießen), der dann selbst noch Feuerkraft mitbringt. Auch denke ich, dass der Exarch mit 4 verschiedenen Feuermodi ein bisschen mehr Auswahl hat, als er sinnvoll nutzen kann. Es kommt natürlich auch auf den Rest der Armee an, aber wenn es dem Gegner gelingt diesen Trupp zu dezimieren (DS3-Sperrfeuer hinter die Aegis-Linie, hohe Kadenz deckungsignorierender Waffen, z.B. Serpent-Schilde, oder Chaosdrache), dann tut es doch ziemlich weh...
 
Genau das Problem sehe ich eben auch bei so einem Powertrupp. Sowas klingt auf dem Papier immer unglaublich stark und evtl. auch Overpowered, aber in der Praxis ist es das meistens gar nicht. Wenn dein Gegner halt deckungswurdignorierendes Gedöns hat (zB. Imperiale Artillerie/Sturmpanzer etc.), dann fällt so ein Trupp auch mal ganz schnell und eben dann hat man viele Punkte für nichts ausgegeben.
Man müsste es halt wirklich mal in mehreren Spielen gegen verschiedene Armeekonzepte testen und dann das Ergebnis auswerten. Aber wie schon gesagt, die Grundidee ist Spitze 🙂
 
Ohne Illic müssen halt alle auf das selbe Ziel schießen und sein Schleier muss nicht aktiviert werden.

Ich finde den Exarchen mit Orkan halt sehr stark, aber ihn minimal zu spielen verschenkt 60 Punkte durch 2 weitere Pflicht Kahindare. Der Plan bei den Schweitzer Kahindaren besteht ja darin keine Punkte sinnlos zu verschenken.

Deckung ignorierende Sachen sind natürlich schlecht, aber die müssen oft erst ran kommen und wir können ja weit weg aufbauen. Bleiben auf dem Papier Drachen. Ein Drache sollte man mit synchro Doppel Icarus evtl. rechtzeitig bremsen können, bei zwei wird es schwierig.

Tau sind natürlich auch mies, müssen zum markern aber auch auf 36 Zoll ran und irgendwas ist halt immer.

Die Kahindare sind ja auch nur 600 Punkte. Da bleibt noch genug für eine restliche Armee.
 
Ich finde den Exarchen mit Orkan halt sehr stark, aber ihn minimal zu spielen verschenkt 60 Punkte durch 2 weitere Pflicht Kahindare.

In der letzten Edition habe ich dadurch sogar 70 Punkte "verschenkt bzw es als zusätzliche LP-Polster angesehen.
Oder halt die Chance gehabt, das der Gegner um den (hoffentlich vorhandenen) LOS-Blocker herum kam und danach von allen drei Khaindar beschossen wurde.

Offtopic:
Mein Exarch der Schwarzen Khaindar mag keine Feuerdrachen.
Bin bereits in zwei Spielen mit den Schablonen soweit abgewichen, das meine Feuerdrachen darunter sterben mussten 🙁
 
Ist sicherlich Geschmackssache, aber ich würde glaube ich eher den Exarchen mit dem normalen Khaindar-Rak und den Sternschlagraketen statt dem Orkan Rakwerfer spielen. Solltest du mit der Icarus mal abgefangen haben, dann passt das in der nächsten Runde mit der Zielwahl besser. 3 Schuss S5 DS3 mit BF5 sind ja auch nicht zu verachten, zumal der Exarch ja keine Deckung mehr ignorieren/verpatzte Verwundungen wiederholen kann, was dann mit S4 bei den Schablonen schon bemerkbar wird.
 
zumal der Exarch ja keine Deckung mehr ignorieren/verpatzte Verwundungen wiederholen kann, was dann mit S4 bei den Schablonen schon bemerkbar wird.

Verpatzte Verwundungen war ohnehin nur bei 2 Schablonen und die habe ich gegen 3+ Rüssis eh weggelassen. Habe lieber 3 Schablonen gespielt.
Deckung ignorieren war mir insofern auch egal, da es sich um eine Sperrfeuerwaffe handelt und dem Gegner in den meisten Fällen ohnehin keine Deckung mehr zustand.
Es sei denn, er stand in einer Geländezone oder zwischen Zentrum der Schablone und dem verwundeten Modell ist etwas "hartes" wie zB Aegis.

Beeinflusst meine Spielweise dann ohnehin nicht nennenswert.
Nur, das der Exarch für mich an der Vierlingsflak wohl gestorben ist (ohne deckungsignorierende Schüsse).
 
ich behaupte mal die schweizer Khaindare rentieren sich in Spielen mit wenig Punkten. Gehts um mehr, dann sind wohl andere Unterstützungsauswahlen günstiger.
Generell:
Ich sehe die Eldar als Fernkampfarmee, die ihre Feuerkraft durch Bewegung anbringt.
Können wir denn im reinen Beschuss die Großmeister wie Tau oder Imps schlagen? Ich denke nicht, daher bin ich der Meinung, dass in größeren Spielen bewegliche Unterstützung unerlässlich ist.

Zustimmung?