Ich hatte in meinem ersten Turnier (und es war ja erst eins) die typische Hammer/Amboss Methode der Imps gespielt.
Einen extrem starren Teil hinten mit weitreichenden (Sperrfeuer-)Waffen und einen hochmobilen Jetbikeranteil.
Und genau das ist doch das Tolle an den Eldar:
Sie können ALLES irgendwie.
Und teils sogar besser, als andere, die ALLES können.
Klar, im Einzelnen nicht so gut, wie andere Armeen (Beschuss wird hart gegen Imps oder vor allem Tau; Nahkampf ist nicht ganz einfach gegen Tyraniden oder Orks), aber insgesamt sicher auch spielbar.
Spielt man gegen Space Marines, weißt man, was die oftmals haben:
Mechliste mit Razorbacks und Land Raidern
Schocktruppen mit/ohne Landungskapseln
Bikerangriff oder Sprungmodule
Oder eben gemischt.
Ich denke, eine gut aufgestellte Eldararmee kann es an Feuerkraft locker mit Space Marines aufnehmen.
Nur halt nicht mit Tau.
Der zweite Teil fehlt nämlich:
Die beiden Punkte machen einen Großteil einer Eldararmee aus. (Hoffe ich jedenfalls 😉)
Einen extrem starren Teil hinten mit weitreichenden (Sperrfeuer-)Waffen und einen hochmobilen Jetbikeranteil.
Und genau das ist doch das Tolle an den Eldar:
Sie können ALLES irgendwie.
Und teils sogar besser, als andere, die ALLES können.
Klar, im Einzelnen nicht so gut, wie andere Armeen (Beschuss wird hart gegen Imps oder vor allem Tau; Nahkampf ist nicht ganz einfach gegen Tyraniden oder Orks), aber insgesamt sicher auch spielbar.
Spielt man gegen Space Marines, weißt man, was die oftmals haben:
Mechliste mit Razorbacks und Land Raidern
Schocktruppen mit/ohne Landungskapseln
Bikerangriff oder Sprungmodule
Oder eben gemischt.
Ich denke, eine gut aufgestellte Eldararmee kann es an Feuerkraft locker mit Space Marines aufnehmen.
Nur halt nicht mit Tau.
Meiner Meinug nach fast richtig.Feuerkraft durch Bewegung
Der zweite Teil fehlt nämlich:
Widerstandsfähig durch Bewegung!
Die beiden Punkte machen einen Großteil einer Eldararmee aus. (Hoffe ich jedenfalls 😉)