Schwere Waffen (Fixing)

Tharon

Blisterschnorrer
05. April 2010
405
301
9.243
Der aktuelle Eldar Codex umfasst ein Fülle an fluffigen und gut ausgearbeiteten Waffen. leider funktionieren viele, besonders aufgrund ihrer seltsamen Punktkosten oder besserer Alternativen nicht gut, bzw werden nicht gewählt. Andere Waffen scheinen hingegen billige Allrounder zu sein. Dieser Thread soll ein Versuch sein ein Diskussion über ein Fixing dieser Waffen zu starten. (Bei den Angegebenen Punktkosten beziehe ich mich immer auf die Kosten für eine einzelne Waffe an einem BF:3 Fahrzeug (Kampfläufer) oder einem Gardistentrupp)


Meine Ideen hierzu sind folgende:


Die Laserlanze ist aktuelle ein der schlechtesten Auswahlen was schwere Waffen angeht. Sie ist ausschliesslich gegen Landraider im Vorteil. Da diese jedoch im Warhammer-Universum äußerst selten sind, so ist es doch komisch, das eine Rasse wie die Eldar eine ihrer Hauptwaffensysteme (Fluff) auf diese Weise auslegt. Ich schlage deshalb vor den DS zu verbessern, so das sie gegenüber einem Raketenwerfer des Imperiums gegen alle Panzer deutliche Vorteile hat und ihre Kosten auf ein vernümpfiges Maß gemessen an ihrer leistung zu begrenzen.

Laserlanze S8 DS1 Schwer1 36" Lanze (Standard-Antipanzerwaffe) 20


Die Sternenkanone ist an sich eine gute Waffe. Mit zwei Schüssen und einem hervorragenden Durchschalg ist sie Ideal um superschwere infanterie zu jagen (Terminatoren). Leider ist sie damit jedoch sehr spezialisiert und verliert im Vergleich mit Waffen mit deutlich mehr Schüssen, da ja häufig Deckung oder Rettungswürfe gegeben sind. Um ihren Nutzen wieder zu stärken schlage ich eine Stärkeerhöhung und eine leichte Senkung der Punktkosten vor, so das sie nun auch leichte Fahrzeuge effektiv angehen kann ohne in Konkurrenz mit einer anderen Waffe zu treten.

Sternenkanone S7 DS2 Schwer2 36" (Standard-Antisuperschwere-Infanteriewaffe) 20


Der EML ist meiner meinung nach falsch konzipiert. Eldar sind ein sehr spezialisiertes Volk. EineWaffe, welche zwei so unterschiedliche Aufgabenbereiche wahrnimmt wiederspricht ihrem Wesen. Aus diesem Grund lehne ich den EML an den Tempestlauncher an. Die Waffe feuert direkt, hat 48" RWwie alle Raketenwerfer einen Schuß S4 DS3 Blast. Auf diese Weise behalten die Eldar eine Flächenwaffen, welche sehr gut gegen Schwere Infanterie ist (Marines). Die Panzerjagdkonkurrenz zwischen Lanze und EML wäre dann weg und der EML hätte ein neues klares Aufgabengebiet. Evtl könnte man auch über einen zweiten Schuß nachdenken, dann müsste man die Kosten aber wohl noch leicht erhöhen, welche ich auf 15 senkte.

EML S4 DS3 Schwer1 48" Blast (Standard-Antischwere Infanterie) 15


Die Shurikenkanone bleibt in meiner Auflistung die einzige schwere Waffe mit S:6 und einer RW von 24". Ihr Aufgabengebiet wurde von mir jedoch leicht neu definiert. Ihr DS sank auf 4, so das sie nun sehr gut darin ist auch mittelschwere Infanterie zu bekämpfen. Auf diese Weise grenzt sie sich deutlich vom folgenden Impulslaser ab. Sie wird effektiv gegen Tau-Krieger, gepanzerte Orks oder Imp-Gardisten, die meisten Aspektkrieger, usw. Für diesen Push verdoppelte ich ihre extrem geringen Punktkosten.

Shurikenkanone S6 DS4 Schwer3 24" (Standard-Antimittlelschwere-Infanterie) 10


Der Impulslaser, vielleicht die am meisten genutzte Waffe derzeit, sein derzeitges Kostennutzenverhältnis ist einfach phänomenal. Trotzdem scheint mir die Waffe falsch angelehnt. Bei einer S von 6 und einem DS von 6 frage ich mich wie diese Waffe funktionieren soll, die selbst einen carnifex leicht verwunden kann aber an der Rüstung eines Imperialen Soldaten abprallt. Der einzige Grund warum sie derzeit genommen wird ist ihre enorme Vielseitigkeit (Sie ist gegen alles effektiv, was kein schwerer Panzer ist) kombiniert mit ihren geringen Punktkosten. Dies Vielseitigkeit widerspricht jedoch seiner Eldarherkunft. Ich sehe den Impulslaser als Anti-Infanteriewaffe gegen große Mengen an Feinden. Nur schwache fahrzeuge sollte man hiermit angehen können. Aus diesem grund senkte ich die S um einen punkt und senkte im gegenzug das DS um 1. So kann die Waffe nun jede Art von leichter Infanterie effektiv bekämpfen.

Impulslaser S5 DS5 Schwer4 36" (Standard-Antiinfanterie/Schwärme) 15


Ich hoffe es ist klar geworden was ich hiermit zu erreichen versuche. In meiner Auflistung hat jede Waffe nun ein klar umrissenes Aufgabenfeld, so das man genau wählen muß welche Waffe man für welchen Zweck benötigt. Vielleicht ist euch aufgefallen, daß sich abgesehen vom EML, die Stärkede waffe umgekehrtproportional zu DS und Schüssen bewegt. Dieser Ästhetische Aspekt folgt der Logig, das Leicht gepanzerte Truppen meist in großen mengen auftreten und weniger Widerstand besitzen. Gleichzeitig sind Codexleichen nun wieder effektiv in ihrem Aufgabenfeld. Nehmt diese Vorschläge als Ansatzpunkt. Insbesondere die Punktkosten sind nicht in Stein gemeißelt.
In Kurz:

Laserlanze S8 DS1 Schwer1 36" Lanze (Standard-Antipanzerwaffe) 20
Sternenkanone S7 DS2 Schwer2 36" (Standard-Antischwere Infanteriewaffe) 20
EML S4 DS3 Schwer1 48" Blast (Standrad-Antimittelschwere Infanterie) 15
Shurikenkanone S6 DS4 Schwer3 24" (Standard-Antiinfanterie) 10
Impulslaser S5 DS5 Schwer4 36" (Standard-Antihorden/Schwärme) 15
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito! Die SteKa ist nur dank der neuen Deckung unten durch und die LaLa einfach zu teuer. Eine ShuKa mit DS4 passt nicht unbedingt und der Impulslaser soll ja auch Fahrzeuge knacken können!
eldar sind zwar spezialisiert aber nicht blöd!!! Und genau das wäre es ja, wenn man die Waffensysteme so verändern würde... DerRakwerfer darf auch gerne weiter ordentliceh Raketen schießen!!

Nix für Ungut, aber ich find deine Veränderungen nicht so prickelnd...
 
Der Kritik stelle ich mich gerne:

Mhoram Dito! Die SteKa ist nur dank der neuen Deckung unten durch und die LaLa einfach zu teuer. Eine ShuKa mit DS4 passt nicht unbedingt und der Impulslaser soll ja auch Fahrzeuge knacken können!
eldar sind zwar spezialisiert aber nicht blöd!!! Und genau das wäre es ja, wenn man die Waffensysteme so verändern würde... DerRakwerfer darf auch gerne weiter ordentliceh Raketen schießen!!

Das mit der Deckung in Bezug auf die Steka sehe ich ein. Auf drei Schüsse wird es aber sicher nicht zurück gehen. dafür wäre sie dann deutlich zu gut, bzw die Pkt-Kosten würden drastisch erhöht. Mit Blick auf die kommende Edition in der Standarddeckung wohl nur noch 5+ sein wird. Wird deren Effektivität wohl auch wieder "etwas" steigen. Ob das reicht werden wir sehen.

Warm soll aber eine Shuka mit DS4 nicht passen? Der schwere Bolter hat dies auch und ist bei S:5 dafür idR deutlich billiger als die von mir veranschlagten 10 Punkte. Derzeit ist einfach das Aufgabengebiet dasselbe wie beim Impulslaser, nur das dieser mehr Reichweite hat. Warum sollten die Eldar dann an jedes Fahrzeug ne Shuka tackern anstatt ein zusätzlichen Impulslaser. Dank DS 4 wäre eine neue Aufgabe gegeben.

warum soll der Impulslaser auch fahrzeuge knacken können? dafür ist er nicht konzipiert. Er hat viele Schüsse und wenig DS. Das bedeutet, das er gegen leichte Infaterie wirken soll. das er derzeit zur Jagd von sogar Panzern genutzt wird halte ich für eine Fehlentwicklung.

eldar sind zwar spezialisiert aber nicht blöd!!! Und genau das wäre es ja, wenn man die Waffensysteme so verändern würde...

Eine Änderung im Codex bedeutet doch nicht, das sich das Waffensystem der Eldar plötzlich ändert, sondern nur das die Regeln angepasst werden. Also bitte! ;-) Nach meine Konzeption hat die Waffe einen Sinn und würde genutzt, ist jedoch kein Allrounder ganz im Geiste der Eldar-Kriegsphilosophie.

DerRakwerfer darf auch gerne weiter ordentliceh Raketen schießen!

Mir ist klar das der Raketenwerfer derzeit rein spieltechnisch gut ist, aber er passt nicht gut in das Denken der Eldar. Generell sollten Projektilwaffen für ein so arrogantes und elitäres Volk etwas sein, was nur selten verwendung findet. und wenn, dann eben elegant, wie ein Skalpell zur Jagd auf einen bestimmten Truppentyp und nicht auf fast die selbe plumpe weise wie bei den Imps mit großer Rakete, die einfach bumm macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf die Laserlanze bin ich mit den Eldarwaffen eigentlich ganz zufrieden- und selbst die Laserlanze ist gar nicht so schlecht, ist eben das, was wir gegen 13/14 auf Distanz haben.

Mit S8 DS1 sollte die Laserlanze schon so 25+ Punkte kosten. Und sie ist ja nicht nur auf Land Raider spezialisiert, es gibt ja durchaus andere Fahrzeuge mit Panzerung 13/14.

Auch wenn ich die Sternenkanone noch nie gespielt habe, finde ich sie eigentlich ganz gut. Wenn du doch so für Spezialisierung bei den Eldar bist, warum sollte sie dann auch leichte Fahrzeuge angehen können? An sich, mMn, keine schlechte Waffe.

Raketenwerfer ist sone Sache. An sich ist die Annäherung an den Tempest keine schlechte Idee, aber dann hätten wir nur die Laserlanze als Panzerabwehr. Bin aber eig auch für Spezialisierung.

Eine Shurikenwaffe mit DS4? Nee danke, wie soll denn eine so dünne Scheibe sone Durchschlagskraft haben? die ist so schon Ok so wie sie ist, wobei eine Erhöhung der Feuerrate vielleicht nicht schlecht wäre.

Impulslaser ist auch ganz gut wie er ist, aber das DS5 würde ich auch ganz gut finden. S6 sollte mMn aber bleiben.
 
Seh ich anders:

Laserlanze S9 DS2 Schwer1 48" Lanze (Standard-Antipanzerwaffe) 30 - als Variante der Laserkanone wie in Edi 2.

Prismenkanone S9, DS2, Geschütz, Blast

Sternenkanone S7 DS2 Schwer3 36" (Standard-Antischwere Infanteriewaffe) 20

EML S4 DS3 Schwer1 48" Blast (Standrad-Antimittelschwere Infanterie) 15 - lass dem doch den Crackshot ...

Shurikenkanone S6 DS4 Schwer4 36" (Standard-Antiinfanterie)5

Impulslaser S6 DS6 Schwer6 48" (Standard-Antihorden/Schwärme) 10

Plus:
Fusionsstrahler 18" wie die DE Blaster
Warpwaffen nehmen bei einer 6 Infanterie oder Fahrzeuge samt Inhalt aus dem Spiel ... bei 18" die kleinen und 36" die Großen ...

Und und und .... wenn man guggt, womit technologisch unterlegene Gegner an die Platte kommen is das erst der Anfang
 
Zuletzt bearbeitet:
Praktischerweise denkend, würde ich sagen, dass alle schweren Waffen um 5 Punkte im Preis gesenkt gehören, um sie den Imperialen Gegenstücken anzugleichen:

Allg. Würd ich die Waffenpreise um 5P senken.

LaLa braucht aber zusätzlich S9 DS1, damit sie einen echten Mehrwert gegenüber dem Raketenwerfer bringt.

SteKa braucht +1 Schuss und/oder +1 Stärke. Für 20P kriegt der Imp seinen S7 DS2 2Schuss Plasmakram, der auf FZ auch nicht unter überhitzen leidet ... Das ist der Richtwert.

Ach - und was ist mit den Waffenplattformen ?
BF3, Sperrfeuer

1) MF-Artillerie: 48", S6 DS -, 5" Schablone, Indirektes Feuer - effektiv 30P
Wie wär's mit Rüstungsbrechend ? Das ist bei Sperrfeuer RICHTIG was wert.

2) Infraschall Kanone:
- 36"
- Regeln, die in der Spielpraxis nicht so toll sind
- Nur Streiftreffer vs. Transporter -> -2 auf der Fz Tabelle
- W6 Treffer der S5-7 mit miesem DS gg. Widerstand bei Trupps.
- 50 Punkte

Ok, das mit der Linie-Ziehen wird man beim Konzept dieser Waffe nicht wegnehmen können, aber die W6 Treffer gegen Infantrietrupps sind einfach ZU random.
Lieber als
a) "echten Scharfschützen" mit Attacke gegen alle Modelle auf der Linie -> HQ Snipern
b) Flat Bonus (1W6+3) plus Niederhalten & MW um 2 senken (Gegner nicht zu sehen) - Trupps sind ja größer geworden.
c) Fixe Stärke (S5 DS6) und W6 Treffer pro Kanone (also bis zu 3W6 Treffer ... HARR)

Gegen Fahrzeuge (zählt als DS -):
- auf die 4+ ein Streifschuss, auf die 6+ ein Volltreffer
- pro Kanone einen +1 Bonus auf den Wurf (max. 2+ Streifer, 4+ Volltreffer)
Harr ... DAS nenn ich Artillerie ... Vergleicht das dann aber bitte mit Impi oder Tyra Artillerie, bevor ihr das "hart" findet.

3) Warpkanone:
- 24" Reichweite & Stehen oder Schießen ... arg geht mal gar nicht.
- 24", BF3, Sperrfeuer - das ist ja die Katastrophe gegen die Eigenen Truppen.
- Reichweite Rauf (36"). Mindestreichweite her (12").
 
Seh ich anders:

Laserlanze S9 DS2 Schwer1 48" Lanze (Standard-Antipanzerwaffe) 30 - als Variante der Laserkanone wie in Edi 2.

Prismenkanone S9, DS2, Geschütz, Blast

Sternenkanone S7 DS2 Schwer3 36" (Standard-Antischwere Infanteriewaffe) 20

EML S4 DS3 Schwer1 48" Blast (Standrad-Antimittelschwere Infanterie) 15 - lass dem doch den Crackshot ...

Shurikenkanone S6 DS4 Schwer4 36" (Standard-Antiinfanterie)5

Impulslaser S6 DS6 Schwer6 48" (Standard-Antihorden/Schwärme) 10

Plus:
Fusionsstrahler 18" wie die DE Blaster
Warpwaffen nehmen bei einer 6 Infanterie oder Fahrzeuge samt Inhalt aus dem Spiel ... bei 18" die kleinen und 36" die Großen ...

Und und und .... wenn man guggt, womit technologisch unterlegene Gegner an die Platte kommen is das erst der Anfang

Nur ist das teilweise zu stark.

DS 1 für Laserlanze sehe ich ein.

Beim Originalposter muss ich den Rakwerfer stark kritisieren. Rakwerfer und Sternenkannone würden beide großartig sein gegen schwere Infantrie, aber die Sternenkannone könnte noch Fahrzeuge knacken. Da wäre die Sternenkannone ganz klar überlegen und der Rakwerfer tot.
Wenn dann der Impulslaser auf Stärke 5 runtergeht, dann ist die Sternenkannone auch diesem überlegen...
 
Ich kann ja vieles verstehen, aber das wäre für 10p die beste Waffe im 40k Universum.

Die Dunklen Brüder haben doch diese "Splitterkanone" 6Schuss mit 4+ Gift-Wunden ...
Kostet nur 10P - hat zwar etwas weniger S IIRC, aber auf die 4+ oder besser verwunden bei Allem ohne Pz ist recht übel.
Besonders nett, wenn sie auf Schattenviper im 2er Paar & BF4 aufkreuzen.

Aber bei uns wär BF3 & Syncro dank Psikraft auch recht heftig.

Warum dieser Kommentar:
Nun es ist schön wenn man in einer Armee Synergien von Truppen ausnutzen kann (z.B. Banshees & Rat/Skorpies),
aber es ist halt so, dass man dies nicht immer tun kann, deswegen müssen viele Truppen auch allein überleben können.

Weiterhin finde ich es den falschen Ansatz bei Eldar die Punktekosten runter zu schrauben - wir haben grad eine
Fine-Cast (aka extra Teure) Armee, was die Euronen/Modell angeht. Da auch noch die Punkte zu senken ... ts ts ts.
Deswegen Profilwerte anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Originalposter muss ich den Rakwerfer stark kritisieren. Rakwerfer und Sternenkannone würden beide großartig sein gegen schwere Infantrie, aber die Sternenkannone könnte noch Fahrzeuge knacken. Da wäre die Sternenkannone ganz klar überlegen und der Rakwerfer tot.
Wenn dann der Impulslaser auf Stärke 5 runtergeht, dann ist die Sternenkannone auch diesem überlegen...


Ich denke der EML und die Steka unterscheiden sich schon. Gerade gegen Space Marines wird man wohl häufig auf den EML zurückgreifen, da hier 12" mehr Reichweite und ein gesichterter Treffer bestehen, wenn auch mit Abweichung. Darüber hinaus geringere Punktkosten. Aber ich gebe zu evtl. muß man hier noch mehr differenzieren.

Dem Impulslaser ist die Steka def nicht überlegen! Sie hat ein anderes Aufgabengebiet. gegen Gantenschwärme bringt sie quasi garnichts. Da ist der Impulslaser klar im Vorteil dank 4 Schüssen. Aber evtl kann man diese Schußzahl tatsächlich noch auf 6 erhöhen.

@KELMON:
Deine Ideen für die laserlanze sind interessant. gehen halt den andern Weg. Sie weiter zu stärken und die Punktkosten unangetastet zu lassen.
Der Impulslaser wäre jedoch mit 48" RW deutlich zu stark und bei 10 punkten und 6 Schüssen quasi ein No-Brainer. Auch die Shurikenkanone für 5 Pkt halte ich für deutlich zu effektiv.
 
Bevor wir hier anfangen, groß an den empfindlichen Arcano-Hightech-Kriegswerkzeugen herumzufuhrwerken, sollten wir uns über eine Sache genau im Klaren sein: Ihr klar abgegrenzter Einsatzzweck!

Wir haben fünf schwere Hauptwaffen:

  1. Shurikenkanone
  2. Impulslaser
  3. Sternenkanone
  4. Eldar-Raketenwerfer
  5. Laserlanze
Diese können wir grundsätzlich aufteilen in Anti-Infanterie- (1-3) und Anti-Panzer-Waffen (4 und 5).

Die APW zu differenzieren ist noch relativ einfach. Der Raketenwerfer arbeitet auf große Reichweite und hat noch als Gimmick eine Schablonenversion. Im großen und ganzen ist er gut so, wie er ist.
Die Laserlanze hingegen spezialisiert sich auf die schwerstgepanzerten Fahrzeuge. So wie sie jetzt ist, fehlt ihr noch der gewisse Unterschied zum ERW und der Durchschlag. Wie schon gepostet, wären S9 und DS1 genau richtig. Ob man auch die Reichweite erhöhen soll, weiß ich nicht so recht. Dann würde sie den Raketenwerfer möglicherweise obsolet machen.

Bei der Anti-Infanterie-Abteilung wird es schon schwieriger. Hier brauchen wir klare Grenzen zwischen den einzelnen Waffen, was seltsamerweise gar nicht so einfach ist. Ich teile mal wie folgt ein:

  1. Shurikenkanone - Allroundversion (und billig)
  2. Impulslaser - speziell gegen Horden gedacht
  3. Sternenkanone - speziell gegen schwergepanzerte Infanterie
Wenn wir die Shurikenkanone so wie sie ist, als Ausgangsbasis nehmen, verliert sie gegen den Impulslaser. Da der nun spezialisierter sein soll, senken wir die Stärke mal auf 5, als Ausgleich erhöhen wir die Kadenz auf Schwer 5. Damit macht sie exakt den gleichen Schaden gegen einen Standard-Space-Marine wie vorher. Wir könnten aber auch weitergehen und S4 festlegen, dann brauchen wir aber schon Schwer 7. Letzteres wäre mMn zu viel, also lieber S5 und Schwer 5.
Dann die Sternenkanone, die momentan ein Nischendasein führt. Was machen wir mit ihr? Ich würde sagen, technisch so lassen, wie sie ist, aber die Punktekosten deutlich senken. Würden wir die Kadenz wieder auf Schwer 3 erhöhen, hat die Shurikenkanone keinen Reiz mehr. Von S7 lassen wir besser auch die Finger, denn sonst fängt die Sternenkanone an, im Gebiet der Anti-Panzer-Waffen herumzuwildern...

Wenn wir anfingen, die Stärke einer Waffe zu erhöhen, dann müßten eigentlich alle Waffen entsprechen mitgehen, damit keine zurückbleibt und die "interne Balance" erhalten bleibt. Doch dann wage ich zu behaupten, daß wir damit die Rüstungsspirale zu weit antreiben. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Laminidas

Da stimme ich weitestgehend zu. Mit S9 und DS 1 wäre die Lanze tatsächlich deutlich besser als der Raketenwerfer gegen schwere Fahrzeuge und so gut abgegrenzt. In dem Fall könnten auch die Punktkosten gleich bleiben.

Setzt man den Impulslaser wie vorgeschlagen auf S5 bei 5 Schüssen, dann verliert die Shurikenkanone trotzdem fast immer. Man hat dann die Wahl eine Schwadron Kampfläufer mit 30 S5 Schüssen auszurüsten oder mit 18 S6 Schüssen. Um Letzteres zurechtfertigen, bei gleichzeitig begrenzten Unterstützungsauswahlen muss der Punkteunterschied schon enorm sein. Und selbst gegen schwere Infanterie nehme ich lieber die 30 S5 Schüsse als die 12 S6 DS2 Schüsse, da es ja auch Rettungswürfe und Deckung gibt. Und man mit dem Impulslaser gleichzeitig auch noch gegen Massen vorgehen kann. Schau dir doch einfach mal an was eine Schwadron Kampfläufer mit Impulslasern schon jetzt bei vier Schüssen beim gegner anrichtet. Selbst mit einem Drop in der Stärke müsste die Waffe bei 5 Schüssen dann teuer sein, da sie nun deutlich mehr Ganten, Gardisten, Imps etc wegholzt. Um, wie oben gesagt die existenz von Shurikenkanone und Steka zu rechtfertigen, müssten der Impulslaser dann etwa 20, die Steka 10-15 und die Shuka etwa 5 Punkte kosten. Um das zu verhindern schlug ich die +1 S der Steka und das -1 DS der Shuka vor. Ein ernstzunehmender Panzerjäger wird eine S7 Waffe nie werden (bedenke sie ist damit als schwere Waffe kaum besser als der Standardplasmawerfer, den die Imperialen als Spezialwaffe zu ihrer schweren Waffe mit sich herumtragen.) Und die Shuka kann dann endlich mal mit dem Schwebo mithalten und ist dem impulslaser gegen mittelschwere Truppen dann deutlich überlegen.
 
Ach ja. Mal wieder ein bisschen rum spinnen, was? Da mache ich ab und zu doch auch gerne mit. 🙂
Ich denke, die aktuellen schweren "Standard"-Waffen sind momentan, bis auf die Reichweiten, fast alle etwas "verkehrt" in ihren Werten, daher stelle ich gleich auch groß angelegt um.
Ich lese dabei auch etwas die Waffenbeschreibungen auf S.22 mit in meine Vorschläge mit rein.

Sternenkanone - Zielgebung: schwere Infanterie - 20Pkt.:
36" S5 DS1 Schwer3

"Hitze einer Sonne" schmelzt sich überall durch denke ich. Daher der gute DS. Die schwache Stärke resultiert aus den schnellen Feuerstößen und der Dämpfungstechnologie, die die Waffe kühl hält. 36" ist halt Hochtechnologie, dass Plasma ist prima komprimiert und fliegt weiter als der SM-Plasmaschuss. ^_^
Das ist bei den Dark-Eldar mit der Schattenkanone schon ganz ähnlich gelöst, nur das diese in den Waffenslots mit deren Lanzen konkurriert, welche die DE dringender brauchen als wir. So ist die Sternenkanone viel schöner als Anti-schwere-Infanterie-Waffe zu gebrauchen und schmelzt sich trotzdem durch leichte Panzerung.

Eldar-Raketenwerfer - Zielgebung: leichte bis mittelschwere Fahrzeuge/Servos/mittelgroße Bugs - 20-25Pkt.:
- Plasmaraketen - 48" S8 DS3 Schwer1, Blast, Niederhalten
- Sprengraketen - 48" S7 DS4 Schwer3

Ich sehe in dem Teil eher einen Schnellfeuerraketenwerfer: "komplexes System mehrfach bestückter Munitionskammern, wodurch ein Nachladen nahezu unnötig wird". In Funktionsweise also den Khaindarraketenwerfern entsprechend.
So feuert er in der Sprengvariante einen permanenten Strom aus kleinen Raketen aus den kleinen Öffnungen vorne aus der Spitze der Waffe ab (so wie die SK in Down of War). Ist ja nicht der Sprengkopf vorne, der komplett abgefeuert wird, wie bei den Orks. Aber so ist er eher unsere Version einer MaschKa. 😎
Im Plasmamodus feuert er dann die Raketen aus allen sechs Öffnungen vorne gleichzeitig ab, was den Streueffekt erzeugt, die Ein- und Durchschlagsstärke erhöht, den Gegner in Deckung zwingt, aber nicht mehr ganz so genau und nur mit einem Schuss abgefeuert wird. Dafür aber deutlich teuer als z.B. MaschKas. Außerdem nicht mehr als Sekundärwaffe zu gebrauchen.

Impulslaser - Zielgebung: leichte Infanterie - 10Pkt:
36" S4 DS4 Schwer6

Ist eigentlich ein wenig kniffelig, dass fluffig hin zu bekommen. Licht hat ja eigentlich keine physische Stärke, sondern erzeugt gebündelt nur Hitze (Laserwaffen bei den Imps funktionieren ja anders, mit einer durch Laser gezündeten Sprengladung). Ich möchte mich hier fast an den Impulslasern von den Battletech-Clans orientieren. Schnelle Schussfrequenz, flackert viel Kroppzeug vom Feld. Bin mir aber nicht ganz sicher. Schießt ne Dose etwas schlechter vom Feld, Ganten besser.

Shurikenkanone - Zielgebung: leichte bis mittelschwere Infanterie/leichte Fahrzeuge/->Allround - 15Pkt:
24" S6 DS- Schwer3, Rüstungsbrechend

"Eine Reihe von Hochenergieimpulsen [...] durchqueren den Lauf mit ungeheurer Geschwindigkeit. Jeder Impuls schneidet eine monomolekulare Scheibe vom Munitionsblock".
Shurikenwaffen nutzen also Monofilamentgeschosse. Orientiert an anderen M-Waffen denke ich, kommt dass mit Rüstungsbrechend schon hin, wenn die scharfen Teile durch diverse Stellen von Rüstungen und Panzerungen durch gehen, aber im Großteil zerbrechen und abprallen. Die Stärke resultiert aus der Masse der Geschosse, welche aber nicht allzu weit fliegen, denke ich. Die wiegen ja nichts. Das Problem ist die allgemein mögliche Ausrüstungsoption und meine Punktevorstellung gegenüber Sturmkanonen... hm.
Und ja, Warpspinnen-Monoschleudern möchte ich gerne wieder mit Flammenschablonen sehen. Vielleicht mit weniger Stärke. S5 z.B. 🙂

Laserlanze - Zielgebung: Mittelschwere bis schwere Fahrzeuge/monströse Kreaturen - 35-40Pkt:
48" S7* DS1 Schwer1, Lanze - *Panzerungsdurchschlag von 6+3W3 (Äquivalenz zum Vindicare-Exitusgewehr)

Hat ja eigentlich das größte Diskussionspotenzial. Alle wollen mehr Stärke, mehr Reichweite, höheren Durchschlag. Das meiste kann ich nachvollziehen.
Licht leuchtet recht weit, also wird der Wert erhöht. Die Lanze bündelt den Strahl wie irre. Das ist heiß und kann sich durch jede Rüstung und Panzerung schneiden (dargestellt durch die Kombination der Lanzenregel und 3W6 Zusatzwürfel). Aber wie gesagt, Licht hat keine physische Stärke. Daher wollte ich den Wert sogar auf S6 senken.
Aber Hochtechnologie: Gegen Panzerung kommt man damit auf S9-S15 gegen max. Pzg12 und Tabelle +1. Schafft also sogar einen Land Raider sehr einfach (macht in 10 von 27 Fällen einen Volltreffer gegen Pzg12+ und in 7 weiteren Fällen einen Streifer. Sehr mächtig) , hilft aber gegen Infanterie weniger - kaum noch sofort ausschaltend).
Vielleicht muss man den DS aber auch wieder auf 2 senken... :ermm:


Dann müssten natürlich speziellere Waffen auch wieder geändert werden um speziellere Aufgaben zu übernehmen. Fusionsstrahler lieben wir alle wie sie sind, aber Phantomstrahler/Warpkanonen/Infraschallkanonen müssten z.B. überholt werden.


Edit: Oh, lange nicht aktualisiert. Habe Laminidas & Tharons Posts noch gar nicht gelesen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Eldar-Raketenwerfer - Zielgebung: leichte bis mittelschwere Fahrzeuge/Servos/mittelgroße Bugs - 20-25Pkt.:
- Plasmaraketen - 48" S8 DS3 Schwer1, Blast, Niederhalten
- Sprengraketen - 48" S7 DS4 Schwer3
Bist du dir sicher, daß du nicht Plasma- und Sprengmodus verwechselst? Zudem halte ich die 3"-Schablone bei S8 und DS3 für übertrieben, bedenkt man die Verfügbarkeit. Da nimmt niemand mehr die drei Anti-Infanteriewaffen, geschweige denn den Sekundärmodus!

Die Reichweite der Laserlanze auf 48" zu erhöhen ist gewagt. Nicht daß es Konkurrenz mit dem Raketenwerfer gibt.

Die Ansätze zu den Anti-Infanterie-Waffen finde ich so ganz gut. Dem Impulslaser gib mal lieber Schwer 7, dafür DS6 wie vorher, sonst wird der etwas zu schwach mit S4. Der soll ja rein rechnerisch gleich stark bleiben wie vorher schon.

S5 DS1 Schwer 3 klingt nach einer guten Idee für die Sternenkanone. So kann sie ihren (fluffmäßigen) Dienst tun, ohne zu einer eierlegenden Wollmilchsau zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krass:

Deine Steka finde ich super. Bei S 5 und Ds 1 kann man ihr ruhig 3 Schüsse geben. Beim EML wundert es mich das die Sprengraketen zwarmehr S aber auch mehr DS haben als die Khaindarwerfer?! Gib ihnen dann evtl lieber das selbe Profil bei eben 3 Schüssen. Die Konzeption gefällt mir jedoch. Bei 6! Schüssen scheint mir der Impulslaser mit 10 Punkten deutlich zu billig. Es ignoriert Aspektrüstungen. Überleg mal ein zwei Kampfläufer mit 4 solchen Impulslasern frühstücken dann pro runde einen vollen Trupp banshees/Feuerkrieger etc. und kosten nur 100 Punkte. das ist viel zu billig. Die Shuka muss ich mir noch überlegen was ich davon halte. Ich mag Rending irgendwie nicht. Es fühlt sich so Uneldarzufallsmäßig an. ;-) Die Laserlanze ist so gegen fahrzeuge effektiv, aber gegen Monströse Kreaturen superschlecht. Bedenke ein Kampfläufer mit zwei davon kostet dann 110 Punkte, fällt durch ein paar Bolterschüsse und kann pro Runde einem Carnifex, tjaha im Schnitt vielleicht 0,5 LP abnehmen. das ist derbe schlecht und im Vergleich zu der Wirkung auf Panzer unverhältnismäßig meine ich.
 
Hm. Ne, doch nicht. Hatte ja meine Denke mit geschrieben, warum die Stärke und der DS höher sein müssten, bei gleichzeitigem Aufschlag der Plasmavariante. Aber naja. -_-

DS4 bei ImpLas ist recht heftig, wenn man an Aspektkrieger denkt, schon richtig. Habs eher mit MeQs und Ganten durchgerechnet. Hab halt immer die Hitzeerzeugung im Hinterkopf, welche einen guten DS erzeugt.

Die Laserlanze war jetzt tatsächlich als Hauptwaffe gegen schwere Fahrzeuge gedacht.
Hatte noch weiter gesponnen mit Phantomstrahlern etc, welche dann auch sehr effektiv gegen MCs gewesen wären. Und Infraschallwaffen, die das Gelände gegen den Gegner wenden (z.B. je besser der DW, desto härter triffts die beschossenen Einheiten, da Infras das ganze zum Einsturz bringen) aber dann wurds mir zu viel. ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krass:
Infraschallkanonen: Die Infraschallkanone versetzt das Ziel in Schwingung und wendet seinen Vorteil in einen Nachteil: Eine schwere massige Rüstung. Man nimmt die S=8-Rüstungswurf. Eine gute schwere Terminatorrüstung hat extrem viel Masse, die enorm in Schwingung gerät und den Termi darin zermatscht. Ein Ork mit 6+ Rüstung hingegen erhält nur einen S 2 Treffer. Wer keine Rüstung hat(Grot?) erhält gar keinen Treffer. Reichweite sollte 36" bleiben, allerdings sollte jede Kanone einen eigenen Strahl aussehen können in beliebige Richtung wenn ihr Trefferwurf bestanden wurde. Ein ein Zoll breiter Streifen wird getroffen wir auch jetzt, jedoch werden alle Modelle unter diesem Streifen getroffen und es wird nicht gewürfel wieviele es sind.Es sollte klar sein, das Rüstung keinen Schutz gegen den Treffer bietet.
Gegen Fahrzeuge sollte die Waffe automatisch einen Streiftreffer machen. Richtet man nun also eine ganze Batterie auf ein Fahrzeug, dann sind das drei Instant-Streiftreffer statt nur einem und man erwisch noch feindliche Infanterie davor und dahinter. Damit sollte man durchaus einiges erreichen können. Außerdem sollten Truppen in Transportfahrzeugen, welche getroffen werden auch alle! einen Treffer erhalten, der sich wieder nach ihrer Rüstung bemisst.