Der aktuelle Eldar Codex umfasst ein Fülle an fluffigen und gut ausgearbeiteten Waffen. leider funktionieren viele, besonders aufgrund ihrer seltsamen Punktkosten oder besserer Alternativen nicht gut, bzw werden nicht gewählt. Andere Waffen scheinen hingegen billige Allrounder zu sein. Dieser Thread soll ein Versuch sein ein Diskussion über ein Fixing dieser Waffen zu starten. (Bei den Angegebenen Punktkosten beziehe ich mich immer auf die Kosten für eine einzelne Waffe an einem BF:3 Fahrzeug (Kampfläufer) oder einem Gardistentrupp)
Meine Ideen hierzu sind folgende:
Die Laserlanze ist aktuelle ein der schlechtesten Auswahlen was schwere Waffen angeht. Sie ist ausschliesslich gegen Landraider im Vorteil. Da diese jedoch im Warhammer-Universum äußerst selten sind, so ist es doch komisch, das eine Rasse wie die Eldar eine ihrer Hauptwaffensysteme (Fluff) auf diese Weise auslegt. Ich schlage deshalb vor den DS zu verbessern, so das sie gegenüber einem Raketenwerfer des Imperiums gegen alle Panzer deutliche Vorteile hat und ihre Kosten auf ein vernümpfiges Maß gemessen an ihrer leistung zu begrenzen.
Laserlanze S8 DS1 Schwer1 36" Lanze (Standard-Antipanzerwaffe) 20
Die Sternenkanone ist an sich eine gute Waffe. Mit zwei Schüssen und einem hervorragenden Durchschalg ist sie Ideal um superschwere infanterie zu jagen (Terminatoren). Leider ist sie damit jedoch sehr spezialisiert und verliert im Vergleich mit Waffen mit deutlich mehr Schüssen, da ja häufig Deckung oder Rettungswürfe gegeben sind. Um ihren Nutzen wieder zu stärken schlage ich eine Stärkeerhöhung und eine leichte Senkung der Punktkosten vor, so das sie nun auch leichte Fahrzeuge effektiv angehen kann ohne in Konkurrenz mit einer anderen Waffe zu treten.
Sternenkanone S7 DS2 Schwer2 36" (Standard-Antisuperschwere-Infanteriewaffe) 20
Der EML ist meiner meinung nach falsch konzipiert. Eldar sind ein sehr spezialisiertes Volk. EineWaffe, welche zwei so unterschiedliche Aufgabenbereiche wahrnimmt wiederspricht ihrem Wesen. Aus diesem Grund lehne ich den EML an den Tempestlauncher an. Die Waffe feuert direkt, hat 48" RWwie alle Raketenwerfer einen Schuß S4 DS3 Blast. Auf diese Weise behalten die Eldar eine Flächenwaffen, welche sehr gut gegen Schwere Infanterie ist (Marines). Die Panzerjagdkonkurrenz zwischen Lanze und EML wäre dann weg und der EML hätte ein neues klares Aufgabengebiet. Evtl könnte man auch über einen zweiten Schuß nachdenken, dann müsste man die Kosten aber wohl noch leicht erhöhen, welche ich auf 15 senkte.
EML S4 DS3 Schwer1 48" Blast (Standard-Antischwere Infanterie) 15
Die Shurikenkanone bleibt in meiner Auflistung die einzige schwere Waffe mit S:6 und einer RW von 24". Ihr Aufgabengebiet wurde von mir jedoch leicht neu definiert. Ihr DS sank auf 4, so das sie nun sehr gut darin ist auch mittelschwere Infanterie zu bekämpfen. Auf diese Weise grenzt sie sich deutlich vom folgenden Impulslaser ab. Sie wird effektiv gegen Tau-Krieger, gepanzerte Orks oder Imp-Gardisten, die meisten Aspektkrieger, usw. Für diesen Push verdoppelte ich ihre extrem geringen Punktkosten.
Shurikenkanone S6 DS4 Schwer3 24" (Standard-Antimittlelschwere-Infanterie) 10
Der Impulslaser, vielleicht die am meisten genutzte Waffe derzeit, sein derzeitges Kostennutzenverhältnis ist einfach phänomenal. Trotzdem scheint mir die Waffe falsch angelehnt. Bei einer S von 6 und einem DS von 6 frage ich mich wie diese Waffe funktionieren soll, die selbst einen carnifex leicht verwunden kann aber an der Rüstung eines Imperialen Soldaten abprallt. Der einzige Grund warum sie derzeit genommen wird ist ihre enorme Vielseitigkeit (Sie ist gegen alles effektiv, was kein schwerer Panzer ist) kombiniert mit ihren geringen Punktkosten. Dies Vielseitigkeit widerspricht jedoch seiner Eldarherkunft. Ich sehe den Impulslaser als Anti-Infanteriewaffe gegen große Mengen an Feinden. Nur schwache fahrzeuge sollte man hiermit angehen können. Aus diesem grund senkte ich die S um einen punkt und senkte im gegenzug das DS um 1. So kann die Waffe nun jede Art von leichter Infanterie effektiv bekämpfen.
Impulslaser S5 DS5 Schwer4 36" (Standard-Antiinfanterie/Schwärme) 15
Ich hoffe es ist klar geworden was ich hiermit zu erreichen versuche. In meiner Auflistung hat jede Waffe nun ein klar umrissenes Aufgabenfeld, so das man genau wählen muß welche Waffe man für welchen Zweck benötigt. Vielleicht ist euch aufgefallen, daß sich abgesehen vom EML, die Stärkede waffe umgekehrtproportional zu DS und Schüssen bewegt. Dieser Ästhetische Aspekt folgt der Logig, das Leicht gepanzerte Truppen meist in großen mengen auftreten und weniger Widerstand besitzen. Gleichzeitig sind Codexleichen nun wieder effektiv in ihrem Aufgabenfeld. Nehmt diese Vorschläge als Ansatzpunkt. Insbesondere die Punktkosten sind nicht in Stein gemeißelt.
In Kurz:
Laserlanze S8 DS1 Schwer1 36" Lanze (Standard-Antipanzerwaffe) 20
Sternenkanone S7 DS2 Schwer2 36" (Standard-Antischwere Infanteriewaffe) 20
EML S4 DS3 Schwer1 48" Blast (Standrad-Antimittelschwere Infanterie) 15
Shurikenkanone S6 DS4 Schwer3 24" (Standard-Antiinfanterie) 10
Impulslaser S5 DS5 Schwer4 36" (Standard-Antihorden/Schwärme) 15
Meine Ideen hierzu sind folgende:
Die Laserlanze ist aktuelle ein der schlechtesten Auswahlen was schwere Waffen angeht. Sie ist ausschliesslich gegen Landraider im Vorteil. Da diese jedoch im Warhammer-Universum äußerst selten sind, so ist es doch komisch, das eine Rasse wie die Eldar eine ihrer Hauptwaffensysteme (Fluff) auf diese Weise auslegt. Ich schlage deshalb vor den DS zu verbessern, so das sie gegenüber einem Raketenwerfer des Imperiums gegen alle Panzer deutliche Vorteile hat und ihre Kosten auf ein vernümpfiges Maß gemessen an ihrer leistung zu begrenzen.
Laserlanze S8 DS1 Schwer1 36" Lanze (Standard-Antipanzerwaffe) 20
Die Sternenkanone ist an sich eine gute Waffe. Mit zwei Schüssen und einem hervorragenden Durchschalg ist sie Ideal um superschwere infanterie zu jagen (Terminatoren). Leider ist sie damit jedoch sehr spezialisiert und verliert im Vergleich mit Waffen mit deutlich mehr Schüssen, da ja häufig Deckung oder Rettungswürfe gegeben sind. Um ihren Nutzen wieder zu stärken schlage ich eine Stärkeerhöhung und eine leichte Senkung der Punktkosten vor, so das sie nun auch leichte Fahrzeuge effektiv angehen kann ohne in Konkurrenz mit einer anderen Waffe zu treten.
Sternenkanone S7 DS2 Schwer2 36" (Standard-Antisuperschwere-Infanteriewaffe) 20
Der EML ist meiner meinung nach falsch konzipiert. Eldar sind ein sehr spezialisiertes Volk. EineWaffe, welche zwei so unterschiedliche Aufgabenbereiche wahrnimmt wiederspricht ihrem Wesen. Aus diesem Grund lehne ich den EML an den Tempestlauncher an. Die Waffe feuert direkt, hat 48" RWwie alle Raketenwerfer einen Schuß S4 DS3 Blast. Auf diese Weise behalten die Eldar eine Flächenwaffen, welche sehr gut gegen Schwere Infanterie ist (Marines). Die Panzerjagdkonkurrenz zwischen Lanze und EML wäre dann weg und der EML hätte ein neues klares Aufgabengebiet. Evtl könnte man auch über einen zweiten Schuß nachdenken, dann müsste man die Kosten aber wohl noch leicht erhöhen, welche ich auf 15 senkte.
EML S4 DS3 Schwer1 48" Blast (Standard-Antischwere Infanterie) 15
Die Shurikenkanone bleibt in meiner Auflistung die einzige schwere Waffe mit S:6 und einer RW von 24". Ihr Aufgabengebiet wurde von mir jedoch leicht neu definiert. Ihr DS sank auf 4, so das sie nun sehr gut darin ist auch mittelschwere Infanterie zu bekämpfen. Auf diese Weise grenzt sie sich deutlich vom folgenden Impulslaser ab. Sie wird effektiv gegen Tau-Krieger, gepanzerte Orks oder Imp-Gardisten, die meisten Aspektkrieger, usw. Für diesen Push verdoppelte ich ihre extrem geringen Punktkosten.
Shurikenkanone S6 DS4 Schwer3 24" (Standard-Antimittlelschwere-Infanterie) 10
Der Impulslaser, vielleicht die am meisten genutzte Waffe derzeit, sein derzeitges Kostennutzenverhältnis ist einfach phänomenal. Trotzdem scheint mir die Waffe falsch angelehnt. Bei einer S von 6 und einem DS von 6 frage ich mich wie diese Waffe funktionieren soll, die selbst einen carnifex leicht verwunden kann aber an der Rüstung eines Imperialen Soldaten abprallt. Der einzige Grund warum sie derzeit genommen wird ist ihre enorme Vielseitigkeit (Sie ist gegen alles effektiv, was kein schwerer Panzer ist) kombiniert mit ihren geringen Punktkosten. Dies Vielseitigkeit widerspricht jedoch seiner Eldarherkunft. Ich sehe den Impulslaser als Anti-Infanteriewaffe gegen große Mengen an Feinden. Nur schwache fahrzeuge sollte man hiermit angehen können. Aus diesem grund senkte ich die S um einen punkt und senkte im gegenzug das DS um 1. So kann die Waffe nun jede Art von leichter Infanterie effektiv bekämpfen.
Impulslaser S5 DS5 Schwer4 36" (Standard-Antiinfanterie/Schwärme) 15
Ich hoffe es ist klar geworden was ich hiermit zu erreichen versuche. In meiner Auflistung hat jede Waffe nun ein klar umrissenes Aufgabenfeld, so das man genau wählen muß welche Waffe man für welchen Zweck benötigt. Vielleicht ist euch aufgefallen, daß sich abgesehen vom EML, die Stärkede waffe umgekehrtproportional zu DS und Schüssen bewegt. Dieser Ästhetische Aspekt folgt der Logig, das Leicht gepanzerte Truppen meist in großen mengen auftreten und weniger Widerstand besitzen. Gleichzeitig sind Codexleichen nun wieder effektiv in ihrem Aufgabenfeld. Nehmt diese Vorschläge als Ansatzpunkt. Insbesondere die Punktkosten sind nicht in Stein gemeißelt.
In Kurz:
Laserlanze S8 DS1 Schwer1 36" Lanze (Standard-Antipanzerwaffe) 20
Sternenkanone S7 DS2 Schwer2 36" (Standard-Antischwere Infanteriewaffe) 20
EML S4 DS3 Schwer1 48" Blast (Standrad-Antimittelschwere Infanterie) 15
Shurikenkanone S6 DS4 Schwer3 24" (Standard-Antiinfanterie) 10
Impulslaser S5 DS5 Schwer4 36" (Standard-Antihorden/Schwärme) 15
Zuletzt bearbeitet: