Schwere Waffenteams? Ja oder nein?

Fast alle meine Infantrysquads bekommen Laserkanonen oder Maschinenkanonen. Mit einem Befehle gebenden Offizier dahinter lohnt sich das schon, finde ich. Vor allem mit der Cadia-Regimentsdoktrin. Ich werde auf jeden Fall weitere Waffenteams mit Schweren Boltern zusammenkleben.
Raketenwerfer und Mörser habe ich zwar auch, aber die haben mich bisher nicht so recht überzeugt.
 
Also gegen Eldar war ein Heavy Weapon Squad mit 3 Mörsern schon recht nervig für meinen Gegner. Aber oft habe ich meine Teams noch nicht eingesetzt. Gegen Tyraniden waren sie nur für Kleinvieh zu gebrauchen. Bei den dickeren macht man kaum Schaden. Gegen andere Völker hatte ich die noch nicht im Einsatz und kann daher nix dazu sagen.
 
:lol: ok - dann wäre meine Frage gewesen: spielt jemand "nackte" Waffenteams?

Naja, hauptsächlich Mörser und schwere Bolter. Das sind punktetechnisch Kleinstbeträge, die kann man immer mal wieder hinstellen ohne zuviel zu verlieren. So ein 3er Trupp Mörser muss ja Punktetechnisch nur 3 tacticals umlegen und hat seine Punkte wieder drin. Außerdem ist indirektes Feuer immer nicht ganz verkehrt, wenn man am Ende versteckte Charaktere oder sowas töten muss.

Alles andere wäre mir ohne schützenden Trupp wohl eher zu teuer. Maschinenkanonen könnte man gerade noch überlegen, aber mit den Dingern stehe ich in der Edition sowieso auf Kriegsfuß. Sind halt 50% teurer als schwerer Bolter...
 
Habe meine Waffenteams, neben denen in den Infanterietrupps, zu Zeiten ausgehoben, als sie noch Teile der Züge der Infanterie waren, also 7 Edi und davor. Deshalb HABE ich sie. Daher ist es in der 8. angesichts der Vereinzelung ihrer Rolle als UNT-Einheit nun echt blöde, dass sie in 3er Trupps, wie sie eben organisiert sind, einen wertvollen UNT-Slot besetzen und damit den Stahlbiestern den Platz rauben (oder HQs den Stahlbiestern in einem separaten Kontingent aufnötigen).

Gerne setze ich sie ein mit LKs und/oder schweren Boltern - eben als Panzer- oder Kroppzeugknacker. Nicht, dass sie so immer funktionieren, aber der Gegner ist immer versessen darauf, diese Schadenspotentiale schnell auszuschalten und konzentriert seine Kräfte daher gern auf diese Trupps, während andere Einheiten dadurch geschont werden und freier agieren können. Habe auch 6 Mörserteams/2Mörsertrupps, aber da funktioniert es nicht sooo, da der Respekt vor ihnen nicht so groß ist...
 
Mörser sind ja quasi die "Artillerie des kleinen Mannes". Wie beim Granatwerfer darf man von ihnen nicht allzu viel erwarten.
Seitdem man mit jeder Waffe ein anderes Ziel beharken und eigene Trupp-Verluste selbst wählen kann, ist der "Meat-Shield" durch die anderen Soldaten ein wesentlicher Pluspunkt dafür, die WT in die Trupps zu integrieren. WT-Trupps haben den Nachteil, dass sie darauf angewiesen sind, einen Offizier in der Nähe zu haben, um von Befehlen zu profitieren (Funker sind ihr Gewicht in Gold wert!) und durch den fehlenden Sergeant ist der MW schlechter. Vor allem nehmen schon 2 verlorene LP mindestens eine schwere Waffe weg.

Von daher kann ich WT in Infanterietrupps uneingeschränkt empfehlen. Vorzugsweise nehm ich entweder Laska oder Maschka. Damit mache ich aus jedem Trupp einen potentiellen Panzerkiller (na gut, ein WT reicht dafür nicht aus, aber Kleinvieh macht auch Mist und oft hat man ja mehrere Trupps dabei).
 
Also Waffenteam-Trupps sind in dieser Edition mMn etwas schwierig. Ich habe bisher mehrmals 3 Laserkanonen-Teams und einmal 3 MaschKa-Teams eingesetzt, was zu keinem Zeitpunkt effektiv war. Im Klartext hat es die Jungs mangels Deckung (große Bases in Formation sind schwer unterzubringen ohne ihr Sichtfeld zu verlieren) ziemlich immer schnell zerrissen. Danach hab ich diese Option dann auch verworfen, früher hat das mal funktioniert, heute eher weniger.

In den letzten beiden Spielen habe ich aber das Potential von Mörsern entdeckt. Wenig Punkte und indirektes Feuern sind ein gutes Argument, um ein paar dieser Jungs in Infanterietrupps zu stecken. Ob sie als Waffenteam-Trupps funktionieren weiß ich nicht. Ich mag aber die Vorstellung, dass da ein paar Ofenrohrstopfer sitzen, dieses trockene Husten und die immer gleiche Abfolge von "Geladen-Feuer" ertönt 😀
 
Laskas und ACs pack ich immer in die Inf-Trupps da die oft Prioritätsziel sind und als Waffenteams quasi direkt sterben, Mörser werden sehr gerne Unter- bzw. Überschätzt und sind extrem nervig für den Gegner und nur schwer auszuschalten.
In Inf-Trupps sind Mörser mMn Verschwendung, da der Mörser viel durch sein indirektes feuer gewinnt und Inftrupps gerne Vorne stehen um für den Imperator von der Platte genommen zu werden.

Bei mir sieht es so aus, das meine Frontlinie aus Inf-Trupps mit Schwebos oder ACs besteht und die 2. Linie aus Inf-Trupps mit Laskas. Freie Unterstüzungsslots werden mit Mörsern vollgepackt.
Für die paar Punkte sind Mörserteams jedenfalls in jedem freien U-Slot bei mir gesetzt, Schwebos eher weniger, die gehören an die Front und da passt dann das Austeil-Nehmer Verhältnis nicht mehr.
 
Ich hab mit Mörserteams gute Erfahrungen gemacht. Die waren sehr viel effektiver als mein Basilisk. Vor allem da man nicht mehr schätzen muss sind die jetzt echt sehr praktisch geworden. Einfach irgendwo parken und dank indirekter Sicht immer schön Zunder geben. Vor allem wenn du nicht gegen Space Marines spielst ist das ne schöne Sache. Gegen Space Marines, Super-Space marines, Elite-Space Marines oder Super-Elite-Super-Besserals-Space marines siehst du mit Mörsern aber wahrscheinlich kein Land.

In Infanterietrupps würd ich Mörser aber auch nicht packen. Da sind die imo auch, wie paradox schon schrieb, irgendwie verschwendet.
 
Ich habe grundlegend in jedem Spiel mindestens eine Einheit Mörser dabei und dies auch gegen meine Regelmässigen Gegner, die Space Marines spielen. Einerseits sind sie dabei, weil mir die Mordianischen Mörserteam einfach gefallen und zweitens weil sie bis jetzt in jedem Spiel ihre Punkte raus gehauen haben. Sie werden in der Regel immer ignoriert, da bösere Sachen auf dem Feld herum watscheln und für den Gegner einfach keine Priorität haben und meistens auch schön ausser Reichweite hinter einer Dicken Deckung stehen.. Dadurch feuern (und nerven😀) sie so ziemlich jede Runde auf den Gegner. Klar, gegen Space Marines ist es nicht gerade der absolute todbringer aber dennoch erwischt es in jeder Runde in der Regel, mindestens einen und wenn man wie ich, grundsätzlich nur auf Terminatoren oder andere Elitäre Einheiten feuert, ist dies absolut zufrieden stellend 🙂
 
Also ich hab immer 3HW Teams mit Mörsern dabei (hab allerdings die U-Slots immer frei, da ich meine LR immer als Tankcommander spiele)

Grade gegen lästige Billigstandarts, die irgendwo auf einem Ziel parken sind sie wirklich super, da mir die übrige Feuerkraft mit entsprechender Range für solche Ziele meist zu schade ist. Und als Cadiaregiment sind sie mit dem Syncobefehl auch ziemlich gut, was die Trefferquote betrifft.
Durch die Range, werden sie eigentlich nur selten beschossen, da normale Infantriewaffen wie Bolter nie in Range sind. Und wenn mein Gegner Muße hat mit schwereren Waffen drauf schießen kann, heißt das ohnehin, dass ich schon ziemlich erledigt bin. 😀

Bisher haben sie in ca 90% der Spiele ihre Punkte mindestens reingeholt, teilfweise sogar um das dreifache.
 
In Inf-Trupps sind Mörser mMn Verschwendung, da der Mörser viel durch sein indirektes feuer gewinnt und Inftrupps gerne Vorne stehen um für den Imperator von der Platte genommen zu werden.

Bei mir sieht es so aus, das meine Frontlinie aus Inf-Trupps mit Schwebos oder ACs besteht und die 2. Linie aus Inf-Trupps mit Laskas. Freie Unterstüzungsslots werden mit Mörsern vollgepackt.

Sehe ich etwas anders. Da bei mir (je nach Aufstellung) auch gerne mal ein bis zwei Infanterietrupps den Rücken meiner Streitmacht vor schockenden Gegner schützen oder Stellung bei Missionszielen und in Deckung beziehen, lohnen sich die Mörser für ihre lächerlichen Punktkosten durchaus auch mal in Infanterietrupps.

Natürlich hast du Recht, wenn es um eine Kampflinie aus Infanterie und Offizieren geht. Da sind Maschinen- und Laserkanonen mehr wert.
 
Sehe ich etwas anders. Da bei mir (je nach Aufstellung) auch gerne mal ein bis zwei Infanterietrupps den Rücken meiner Streitmacht vor schockenden Gegner schützen oder Stellung bei Missionszielen und in Deckung beziehen, lohnen sich die Mörser für ihre lächerlichen Punktkosten durchaus auch mal in Infanterietrupps.

Natürlich hast du Recht, wenn es um eine Kampflinie aus Infanterie und Offizieren geht. Da sind Maschinen- und Laserkanonen mehr wert.

Da gebe ich dir recht, in dem Fall machen sie da sinn, eben weil sie dort das Indirekte feuer auch nutzen. Hatte ich auch mal so in Erwägung gezogen, aber ich bin da zu dem Schluss gelangt das HW Teams fast genauso gut sind um das Schocken zu verhindern und 1-2 Inf Trupps idR nicht in der Lage sind, in den Rücken schockende Gegner auszuschalten. Aufhalten und verzögern geht mit den HW Teams fast genauso gut.
Aber ich habe auch nicht so ein Problem mit Schocktruppen in meiner Spielgruppe.
 
Da gebe ich dir recht, in dem Fall machen sie da sinn, eben weil sie dort das Indirekte feuer auch nutzen. Hatte ich auch mal so in Erwägung gezogen, aber ich bin da zu dem Schluss gelangt das HW Teams fast genauso gut sind um das Schocken zu verhindern und 1-2 Inf Trupps idR nicht in der Lage sind, in den Rücken schockende Gegner auszuschalten. Aufhalten und verzögern geht mit den HW Teams fast genauso gut.
Aber ich habe auch nicht so ein Problem mit Schocktruppen in meiner Spielgruppe.

Da geht es weniger um das Aufhalten als um das Auftauchen der Schocktruppen allgemein. Ich versuche eigentlich immer, meine Aufstellungszone mit Truppen auszuzirkeln, damit die garstigen Kampfanzüge, Vespiden, Terminatoren und ähnlich nette Dinge, die man nicht am Heck seines Panzers stehen haben möchte, keinen Raum zum Anlanden haben. Das ist mit der 9" Regel noch einfacher geworden.
Mit reinen Waffenteamtrupps habe ich das noch nicht probiert, aber ich denke, ich werde bei der nächsten Gelegenheit mal ein 3er Trupp Mörser mitnehmen, um es zu probieren!
 
Ich glaube fast, dass Mörser die einzigen Waffenteams sind, die man in nen eigenen Trupp zusammenfassen kann. Alle anderen sind zu verlockende Ziele für den Gegner, wenn er die wirklich gefährliche schwere Feuerkraft der Infanterie ausschalten will.

Ich würde dem zustimmen, allerdings sind schwere Bolter grad noch im Rahmen - die kann man auch gut spielen als 3er Trupp. Deckung sollte nie ein Problem sein, hab hier im Thread schon gelesen, das einige mit der Deckung nicht klar kommen (große Bases, wenig Sicht) - das kann ich aber nicht bestätigen. Die passen ja auch in eine 2. oder 3. Etage hinein (Ruine) und mit 4er Rüster und 2LP für 42 Punkte absolut OK (7 Punkte pro LP). Grade die freuen sich, über Befehle. Als Cadianer kann man mal eben alle Treffer wiederholen, schon gut finde ich (schwere Bolter profitieren eher vom Reroll als Mörser). Ein Verlust des Trupps tut auch nicht sonderlich weh, kosten ja fast nichts.
 
Zuletzt bearbeitet: