Hallo zusammen,
in Sachen Psi ist die 7. Edition ja relativ schwer mit den vorherigen Editionen zu vergleichen. Daher hab ich mal ein wenig rumgerechnet um zumindest mal die Erfolgschancen und Perils-Wahrscheinlichkeiten zu bekommen und mit den früheren vergleichen zu können.
Meine Stochastik-Kenntnisse sind aber einigermaßen begrenzt, daher rechnet das ruhig selber nach 😉
Die ganze Tabelle hier: http://40k.umulmrum.de/psi-chances.html
(mal bis hoch zu 20 Würfeln, wobei Warp Charge 4 und 5 bisher nur theoretisch sind und bei WC 1-3 mehr als 12 Würfel keinen signifikanten Vorteil mehr bringen).
Dort kann man rauslesen wie hoch die Erfolgschancen bei wievielen Würfeln liegen, jeweils pro Schwierigkeitsgrad.
Dazu sind die Chancen markiert, die man in früheren Editionen mit MW9 bzw. MW10 hatte.
Um also einen Spruch mit Schwierigkeitsgrad 1 ähnlich zuverlässig wie in der 6th zu casten, muss man 4 Würfel in die Hand nehmen. Dabei hat man zu etwa 13% einen Warptreffer (in der 6th waren das immer 5,5%).
Für Schwierigkeitsgrad 2 würde ich 5-7 Würfel verwenden, was in 19-33% der Versuche zu einem Warptreffer führt.
Wer bei einer Stufe-3-Beschwörung nur 3 Würfel verwendet, hat eine grandiose Erfolgschance von 12,5%. Um das einigermaßen sicher zu schaffen, braucht man schon mindestens 7, besser 9 Würfel. Ein Dämon erleidet dabei schon zu 33-45% einen Warptreffer, ein Nicht-Dämon sogar zu 100%.
Wenn man dem Gegner das Bannen gezielt erschweren will, kann man rechnerisch so tun als ob der Zauber einen höheren Schwierigkeitsgrad hätte. Wenn man z.B. eine Grad-1-Kraft verwendet und gerne recht sicher 3 Erfolge möchte, schaut man in der Spalte für WC3 nach wieviele Würfel man verwenden müsste. Bei 3 Erfolgen ist eine Beschwörung oder ein Segen praktisch kaum zu bannen. Mit 10 Würfeln hat man eine Chance von 22% (nicht in der Tabelle, aber lässt sich z.B. hiermit berechnen: http://www.pvv.ntnu.no/~bcd/SR/dicerollcalc.html).
Wenn man einen Zauber mit hoher Wahrscheinlichkeit durchbringen will, muss man also im Normalfall wesentlich mehr Warp Charges aufbringen als der castende Psioniker mitbringt. Bei nur 1-2 Psionikern in der Armee sollte das kein Problem sein, weil die sich noch den W6-Wurf aufteilen können. Mit steigender Psioniker-Zahl muss der Pool aber immer mehr aufgeteilt werden, wodurch man priorisieren muss.
Hoffe das hilft dem einen oder anderen 🙂
in Sachen Psi ist die 7. Edition ja relativ schwer mit den vorherigen Editionen zu vergleichen. Daher hab ich mal ein wenig rumgerechnet um zumindest mal die Erfolgschancen und Perils-Wahrscheinlichkeiten zu bekommen und mit den früheren vergleichen zu können.
Meine Stochastik-Kenntnisse sind aber einigermaßen begrenzt, daher rechnet das ruhig selber nach 😉
Die ganze Tabelle hier: http://40k.umulmrum.de/psi-chances.html
(mal bis hoch zu 20 Würfeln, wobei Warp Charge 4 und 5 bisher nur theoretisch sind und bei WC 1-3 mehr als 12 Würfel keinen signifikanten Vorteil mehr bringen).
Dort kann man rauslesen wie hoch die Erfolgschancen bei wievielen Würfeln liegen, jeweils pro Schwierigkeitsgrad.
Dazu sind die Chancen markiert, die man in früheren Editionen mit MW9 bzw. MW10 hatte.
Um also einen Spruch mit Schwierigkeitsgrad 1 ähnlich zuverlässig wie in der 6th zu casten, muss man 4 Würfel in die Hand nehmen. Dabei hat man zu etwa 13% einen Warptreffer (in der 6th waren das immer 5,5%).
Für Schwierigkeitsgrad 2 würde ich 5-7 Würfel verwenden, was in 19-33% der Versuche zu einem Warptreffer führt.
Wer bei einer Stufe-3-Beschwörung nur 3 Würfel verwendet, hat eine grandiose Erfolgschance von 12,5%. Um das einigermaßen sicher zu schaffen, braucht man schon mindestens 7, besser 9 Würfel. Ein Dämon erleidet dabei schon zu 33-45% einen Warptreffer, ein Nicht-Dämon sogar zu 100%.
Wenn man dem Gegner das Bannen gezielt erschweren will, kann man rechnerisch so tun als ob der Zauber einen höheren Schwierigkeitsgrad hätte. Wenn man z.B. eine Grad-1-Kraft verwendet und gerne recht sicher 3 Erfolge möchte, schaut man in der Spalte für WC3 nach wieviele Würfel man verwenden müsste. Bei 3 Erfolgen ist eine Beschwörung oder ein Segen praktisch kaum zu bannen. Mit 10 Würfeln hat man eine Chance von 22% (nicht in der Tabelle, aber lässt sich z.B. hiermit berechnen: http://www.pvv.ntnu.no/~bcd/SR/dicerollcalc.html).
Wenn man einen Zauber mit hoher Wahrscheinlichkeit durchbringen will, muss man also im Normalfall wesentlich mehr Warp Charges aufbringen als der castende Psioniker mitbringt. Bei nur 1-2 Psionikern in der Armee sollte das kein Problem sein, weil die sich noch den W6-Wurf aufteilen können. Mit steigender Psioniker-Zahl muss der Pool aber immer mehr aufgeteilt werden, wodurch man priorisieren muss.
Hoffe das hilft dem einen oder anderen 🙂