Scratchbuild Baneblade

dahula

Aushilfspinsler
29. Oktober 2004
47
0
4.936
42
Ein paar einleitende Worte, danach direkt die Bilder.

- 3 verschiedene Platten Plastikkarton: ca. 5€
- 2 verschiedene PVC-Rohre: ca. 3 €
- 2 Acryl-Rohre: 3 €
- Profilpappe: 4€
- Bitz bei nem Kumpel abstauben: unbezahlbar 🙂

Das Teil muss jetzt noch grundiert und angemalt werden, dabei werden auch noch die ein oder anderen Unzulänglichkeiten überdeckt. Der Panzer stellt keine Ansprüche an Perfektion dar, sondern war einfach ein Test, was man mit "Drauflosarbeiten" hinbekommen kann.

[attachment=30404:IMG_3687.jpg]

[attachment=30405:IMG_3688.jpg]

[attachment=30406:IMG_3690.jpg]

[attachment=30407:IMG_3692.jpg]
 
Die Nieten entstehen beim Bemalen, da ich kein Materiel gefunden habe, das für mich die ideale Niete darstellt. Entweder zu dick oder zu breit.

Verzierungen war ich noch nie ein großer Freund von, ich wollte den Panzer eher auf Funktion halten, und nich vollgestopft mit Ikonen etc. Dafür vielleicht mit nem schönen Freehand, an den Seiten ist ja genug Platz für.
 
Wenn du einen Kumpel hast, der Warhammer Fantasy spielt, frag den mal, ob er noch ein paar Speere aus einer der üblichen Plastikboxen hat. In "Scheibchen" geschnitten geben die ganz brauchbare Nieten ab (hab ich bei meinen Eigenbauten auch gemacht). Wenn dir das zuviel Arbeit ist (so ein Baneblade schluckt ja ne Menge Nieten), nimm dir eine dieser Lochzangen. Die mit denen man z.B. weitere Löcher in Gürtel stanzen kann, ich hoffe du weißt was ich meine. Dann nur noch Plastikkarton in der gewünschten Stärke und fröhlich drauflos geknipst. Geht fast genauso schnell wie Konfetti herstellen 😉
Und der Panzer sieht echt klasse aus!
 
Ja, hast recht, die Vorderseite wirkt etwas leer, da wird noch überarbeitet. Mit Adlern und anderen Insignien wird es dagegen schwerer, da ich die als Tyra-Spieler nicht in meiner Sammlung habe. Wegen den Nieten muss ich mal schaun, ob ich da noch irgendwie etwas improvisieren kann, dazu gekauft wird nichts, das versaut den Kostenfaktor 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT(dahula @ 08.10.2007 - 12:20 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Ja, hast recht, die Vorderseite wirkt etwas leer, da wird noch überarbeitet. Mit Adlern und anderen Insignien wird es dagegen schwerer, da ich die als Tyra-Spieler nicht in meiner Sammlung habe. Wegen den Nieten muss ich mal schaun, ob ich da noch irgendwie etwas improvisieren kann, dazu gekauft wird nichts, das versaut den Kostenfaktor 😀[/b]

Gut dosierte Plastikkleber Tröpfchen sollten Abhilfe schaffen, was Nieten angeht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Torfbold @ 08.10.2007 - 18:19 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Mann Mann....auf die Idee mit der Lochzange hätt ich Samstag kommen sollen, BEVOR ich die gesamten Speere aus ner Skelettbox in Scheiben geschnitten hab....[/b]

:lol:

Ich hab auch so manchen Fehler übereifrig begangen ^^
 
<div class='quotetop'>QUOTE(dahula @ 08.10.2007 - 12:20 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Ja, hast recht, die Vorderseite wirkt etwas leer, da wird noch überarbeitet. Mit Adlern und anderen Insignien wird es dagegen schwerer, da ich die als Tyra-Spieler nicht in meiner Sammlung habe. Wegen den Nieten muss ich mal schaun, ob ich da noch irgendwie etwas improvisieren kann, dazu gekauft wird nichts, das versaut den Kostenfaktor 😀[/b]

Die meisten Läden die den Platikkarton verkaufen bieten auch Polysterol Stangen in verschiedenen Durchmessern an. 1-2mm sollte perfekt passen, und nicht zu teuer sein.