Scratchbuild Baneblade

naja, bis auf die "falsche" bewaffnung der seitenkuppeln, dem (noch) etwas nackigen aussehen der oberfläche könnte man ansonsten eigentlich höchstens noch darüber meckern, dass das demolishergeschütz vielleicht einen zu steilen winkel hat, das könnte ruhig auch etwas flacher nach vorn ausgerichtet werden.
aber ansonsten sicher das optimum, was man für 15€ bekommen kann.
 
So, mal wieder was neues. Großartig überarbeitet wurde der Panzer nicht, da ich a) recht zufrieden war, b) ich durch ein kaputtes Handgelenk sowieso nicht viel machen konnte und ich c) ein neues Spielzeug bekommen habe.

Und somit kommen wir auch direkt zum Vergleich:

80 €uronen Baneblade vs. 15 € Baneblade

[attachment=30804:IMG_3693.jpg]
[attachment=30805:IMG_3694.jpg]
[attachment=30806:IMG_3695.jpg]
[attachment=30807:IMG_3696.jpg]

Man sieht ganz gut den vorhandenen Größenunterschied. Ich wusste das Teil ist mächtig, aber so mächtig hatte ich ihn nicht in Erinnerung.

Sobald mein Handgelenk wieder besser wird gehts ans Grundieren und ans Bemalen.
 
Wenn du noch dünnes Plasticard übrig hast, mach doch noch die Kanonenrohre etwas detaillierter. Du siehst ja selbst, dass das Rohr des originalen Baneblade unterschiedlich dicke Stellen hat. Einfach dünne streifen ausschneiden und einmal um das Rohr wickeln/kleben.

Beim Demolishergeschütz stimme ich Essentia zu. Dachte auch beim ersten Sehen, das ist zu steil.
Und es fehlen halt Nieten. Hunderte von Nieten 😉

Ansonsten muss ich sagen, dass mir ein besser selbst gebauter Baneblade entgangen sein muss, wenn es denn einen gab. Respekt für die schöne Arbeit. :thumbsup:
Aber, wenn schon soviel Aufwand, dann würd ich es auch bis zum Ende durchziehen und nicht manche Stellen unbehandelt lassen.