Secrets of the Third Reich - Alternative Systeme im selben Stil?

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Heyho,

Ich hab so nach und nach angefangen mir paar schöne Figuren von SoTR/Incursion und diverse andere Hersteller/Spiele (Warlords Bolt Action, AE WWII) anzulachen und langsam nimmt das auch feste Züge an.

Bisher liebäugel ich mit dem SoTR Spielsystem für die Figuren, aber es soll ja auch durchaus noch andere Systeme geben, die auch zu diesem Pulp War Setting passen sollten, nur stellt sich mir die Frage für welche Ausmaße die Systeme denn bestimmt sind?

Ist SoTR eher ein auf Skirmish oder Massenschlachten geeichtes Spiel?
Im Internet hab ich nicht all zu viel Infos von der offiziellen Seite rausgekitzelt, aber ich denke hier ist man schon eher mit beholfen :friends:

Incursion scheint ja dasselbe nur als Brettspiel zu sein, bei AE WWII gibt es zwar die ein oder anderen schicken Figuren, aber die meisten sagen mir eigentlich eher weniger zu (aber es scheint halt ein anderes System im selben Setting zu sein)
Gibt es noch vergleichbares? Von Bolt Action gibts auch ein Regelwerk, aber das scheint eher auf realistische Kämpfe aus zu sein (trotz dem "Out for the Count"-Set 😀)

Mir wäre natürlich so ein Spiel im Ausmaß von Warhammer 40k/Fantasy am liebsten, allein dadurch das man durch die Mischung der Hersteller (Warlord Bolt Action German Infantry + Mantic Games Zombies für um die 50 Euro für 55 Minis!)

Was gibt SoTR eigentlich für Möglichkeiten vor? Bei den Minis gibt es ja Werwölfe, Vampire, Amerikanische Mechas, Zombies und Sowjetische Supermutanten
Doch die Liste von Fiktion bzgl. dem 2. WK ist ja fast unendlich, es gibt ja noch die Reichsflugscheiben, Alien-Nazis (Star Trek!), Hellboy (und damit auch mögliche Cthulhu Crossover), das was in Castle Wolfenstein so lauert, usw.

Sind die SoTR Köpfe eigentlich kompatibel mit den Warlord Soldaten (ja ich weiß ich hab scho woanders gefragt, aber ich hege die Hoffnung dass es vllt doch noch jemand probiert hat, bei Google bin ich auch nicht auf eindeutige Ergebnisse gestoßen <_<), da ich Gasmasken doch recht fesch finde und dem ganzen noch einen interessanten Touch verpassen würden. (Habe die Waffen SS und German Infantry von Warlord, welche ich von der Machart ziemlich fesch finde 😛eace: Außerdem lassen sich da auch die Köpfe auswechseln 🙂)

Interessant wäre wohl auch noch, ob es sowas vllt auf Deutsch gibt, um andere anzufixen. 🙄 (Aber auf Grund des möglichen mißverstandenen Inhalts wohl eher nicht)

An Puppen habe ich auch so einiges zusammen (wie Gretel von X, Mondheulen, selbst gebaute Zombiesoldaten, den Warlord Vampir, und noch ein bisschen), falls es nicht mit einem Spielsystem kompatibel ist, habe ich zumindest schöne Vitrinenminis ^_^


In diesem Sinne: Auf, auf und davon! :rock:
 
Ja, die Leute sind viel zu sehr verstreut, und die Leute die ich kenne, die würden wohl auch am liebsten alle nur Deutsche spielen, wenn ich die mal drauf anhauen würde 😀

Sonst habe ich halt ne schöne "Vitrinenarmee" ^_^ (Man kann ja auch nicht immer nur Sci-Fi/Fantasy machen :friends🙂
 
FFG bietet auch noch zwei feine Systeme an:

- Dust Tactics

- Operation Tannhäuser

Wobei Tannhäuser schon mehr in Richtung Brettspiel geht. Aber irgendwie bin ich den Hintergrund und den ganzen Flair ein wenig verliebt :wub:. So schräge Charaktere und Stories gibt es sonst kaum (Das deutsche Reich wird von einem unsterblichen Kreuzfahrer beherrscht, die Amis werden vom uralten Edison angeführt und die Russeln knebeln ihre Götter in Powerarmors).
 
SOTTR kommt mit 30-40 Infanterie und ein paar Fahrzeugen aus. Ich habe es nie gespielt aber soweit ich die Regeln bisher gesehen fand ich sie nicht so super (40K finde ich allerdings auch nicht so super). AEWW2 ist glaube ich eher kleiner.

Für WW2 würde ich dir Battlefield Evolution: World at War empfehlen, dazu gibt es auch WWW2 Erweiterungen und wenn du auf den Mecha Kram stehst gibt es die ganzen Gearkrieg Regeln. Zudem bringt Company B gerade Gearkrieg Mechas in 28mm heraus.

Die meisten dieser Regeln gibt es bei Wargamevault zum runterladen.

"World at War" ist auch ein prima WW2 System.

Ansonsten kann ich dir das neue Victory Decition empfehlen:
http://www.wargamevault.com/product_info.php?products_id=91776&language=de
Bisher ist es ein reines WW2 System, aber ich bin ziemlich sicher, daß der Autor in Zukunft noch eine WW2 Ergänzung herausbringt.

Da diese ganzen Themen sehr flexibel sind, was die Regeln betrifft, kannst du aber schonmal in Ruhe Figuren kaufen und anmalen. Wenn die dir SOTTR Regeln nicht gefallen kannst du die Figuren ja auch mit anderen Regeln benutzen.
 
Sind beides nicht Brettspiele, wenn auch mit mehr oder weniger Tabletop Verbindung? :huh:

Aber ich seh schon, Dust Tactics geht genau in die falsche Richtung (mehr Mech und weniger Okcooltes Zeug 😛eace🙂, anscheinend ist der Markt für so schräge Sachen nicht all zu groß, wenn auch die Möglichkeiten äußerst vielseitig erscheinen.
Dann kommt da noch der Mangel an Deutschen Regeln hinzu, um es den Leuten hierzulande bisschen schmackhafter zu machen (Ich hab nix gegen Englisch, aber mit Deutsch freundet man sich eher an und dann kann man hinterher immer noch Englisch spielen :friends🙂
 
Die freakigen Sachen werden wohl in naher Zukunft rauskommen... Duncan hat schon Bilder von den neuen Gorilla und Zombie-Einheiten der Deutschen reingestellt... schauen richtig gut aus. Was das Problem der deutschen Regeln angeht gehe ich davon aus, dass die Regeln wohl früher oder später kommen werden. Für meine Spielergruppe habe ich bereits mal das erste Regelheft übersetzt, die Erweiterung mache ich wohl die Tage fertig... kein großer Aufwand an und für sich.
Ich hoffe nur, dass demnächst auch mal die TT-Regeln erscheinen werden, da ich von vielen in meiner Gruppe bereits gehört habe, dass sie erst anfangen, wenn das Ganze eben ein richtiges TT ist.
 
Naja am wichtigsten wären mir halt, das so Sachen wie Zombies, We(h)rwölfe, Vampire, Frankensteinmonster, Dämonen und vllt bissel Cthulhu-Zeugs mit abgedeckt wäre 😛eace:

Hab gelesen dasses im SoTR Regelwerk auch Regeln für Dämonen gibt (aber bisher scheints Minimäßig nix derartiges zu geben), aber wohl auch nur in bestimmten Szenarios zur Geltung kommen.

Kompatibilität zwischen Westwind Köpfen und Warlord Miniaturen weiß auch keiner zufällig Bescheid? Denn man kann ja so super günstige Köpfe mit noch günstigeren Miniaturen mischen ^_^
 
[FONT=Verdana, sans-serif]Also um Secrets of the third Reich 1949 spielen zu können brauchst du mindestens einen HQ Trupp (5 Mann außer bei den Sowjets da sind es 6 da der Kommissar noch dazu kommt) und einen Standardtrupp der je nach Fraktion zwischen 9 – 12 Mann hat. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Jeder Spieler darf abwechselnd eine Einheit bewegen, Befehle ausführen etc dann ist der Andere wieder dran also wie bei neueren Table Tops in letzter Zeit üblich. Gespielt hab ich in letzter Zeit zwar nicht aber die MG´s fand ich jetzt nicht so overpowert wie hier dargestellt. Das Problem ist halt das dass System keine hohen Rüstungswerte kennt wie 40k wo jeder 2. Hinz und Kunz nen 3+ Rüster hat. Das beste was deine Infanteristen an Rüstungswürfe kriegen können sind 4+ und das gilt dann nur für die wirklich schwer gepanzerten wie zum Beispiel die Fallschirmspringer der Deutschen oder die APE´s der Amerikaner. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Dämonenregeln gibt es nur bedingt und zwar im Szenario GÖTTERDÄMMERUNG wo ein großer Dämon (auf ner 50mm Base) und bis zu 9 kleine Dämonen (auf ner 30mm Base) auf dem Spielfeld erscheinen um dem Spieler das Leben zur Hölle zu machen^^ Genutzt werden dabei die Regeln der Werwölfe für die kleinen und die der Urzine (Ein russischer Werbär) für den Dicken. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sehr witzig find ich das Unterstützungssystem, denn während 40k Sturm, Unterstützung und Elite einzelnd bearbeitet hat SOTR nur die Support Option aus dem du dir (Egal wie groß deine Streitmacht ist) bis zu 3 Auswahlen nehmen kannst. Du musst also bei den Deutschen z.B. wählen zwischen Werwölfen, Zombies, Vampiren, Mechs wie den Tiger, den regulären Panzern des WW2, Fallschirmspringern, Halbwerwölfen. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Da fällt die Wahl nicht leicht^^[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Schwieriger wird’s allerdings bei der Wahl im regulären Armeeorganisationsplan denn du hast zwar massig Auswahl zwischen Dingen wie Anti-Mech Rifles (Für leichte Fahrzeuge und Infanterie), Panzerabwehrteams, Sniper, MG Teams, Mörser usw. aber die bestehen zumeist nur aus 2 – 3 Mann und sind entsprechend schnell weg wenn man sie nicht in Deckung behält. Deshalb musst du immer nen Gleichgewicht zwischen Standardtrupp (Welcher viele Infanteristen hat aber kaum Spezialwaffen), den Supportauswahlen um die Infanterie zu verstärken und den Spezialistentrupps die nur wenig Figuren haben.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Dazu kommen dann natürlich noch spezielle Charaktermodelle wie z.B. Wolfgang Faust bei den Deutschen welcher alle Wolf Runner zur Standardauswahl macht oder der Kommissar Sickle bei den Sowjets der deine Kommandanten nicht exekutiert wenn sie den Moraltest verpatzen. Sowie allgemeine Sonderregeln und Eigenheiten der Fraktionen (Sowjets z.B. haben keine Rüstung aber dafür Camo Mantel die +1 auf den Deckungswurf geben, haben Standardmäßig SMG´s im Trupp und dürfen kostenlos ein leichtes MG pro Trupp erhalten) [/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Hoffe ich konnte dir irgendwie mit diesen teilweise wirren Worten weiterhelfen^^[/FONT]
 
Das klingt doch schon mal aufschlussreicher 😀

Wenn auch bisschen bedauerlich, sprich Zombiehorden sind jetzt leider nicht ohne weiteres Möglich?
(Was mach ich dann mit meinen geplanten 55 :lol🙂
Aber ich hab ja noch meine Metall Waffen SS für den "menschlichen" Teil der Truppe (Bases sind ja dieselben wie für Warmachine, die kriegt man ja quasi hinterhergeworfen für kleines Geld)

Gibt es eigentlich auch normale Kommandos bis auf die Special Chars? (Ok, du hast was von Kommandotrupps geschrieben, klingt für mich nach einer sehr Imperial organisierten Truppe ^^)

Das mit den Dämonen klingt schon mal toll, ich hab hier noch so einen von Helldorado hier den ich ggf. dafür nutzen könnte (dieser "Puppenspieler" der ausschaut wie ein Gug mit Rüstungsplatten), aber sind dann wohl halt eher NSC

Ich dachte an Britische Kommandos (gibts auch coole Modelle von Warlord) vs. Deutsche Okkultisten (so ala Hellboy), bedingt durch die Tatsache das ich mir für'n 5er das Out for the count Set von Warlord geholt hab, da war ein deutscher Nazivamp und ein britischer Vampirjäger dabei ^^
 
Das klingt doch schon mal aufschlussreicher 😀

Wenn auch bisschen bedauerlich, sprich Zombiehorden sind jetzt leider nicht ohne weiteres Möglich?
(Was mach ich dann mit meinen geplanten 55 :lol🙂
[FONT=Verdana, sans-serif]Doch doch^^ Es steht sogar extra in den Regeln drinne das du die Horde so groß machen kannst wie du willst. Du fängst halt mit 9 Zombies und einen Pinger (Ein Typ mit nem Zombiekontrollgerät) an und kannst sie dann jeweils in 5er Blöcken erweitern 😉 Theoretisch kannst du dem Gegner nen 100er und mehr Block Zombies auf den Hals hetzen 🙂 Leider sind Zombies sehr langsam (die einzige Ausnahme sind „Sturmzombies“ welche ihrem Namen alle Ehre machen die du aber nur kriegst wenn du 2 Spezialchars in die Armee aufnimmst) und zu mehr als gegnerische Nahkämpfer ausbremsen bis deine anderen Waffen in Stellung sind sie leider nicht gut.[/FONT]

Aber ich hab ja noch meine Metall Waffen SS für den "menschlichen" Teil der Truppe (Bases sind ja dieselben wie für Warmachine, die kriegt man ja quasi hinterhergeworfen für kleines Geld)

Gibt es eigentlich auch normale Kommandos bis auf die Special Chars? (Ok, du hast was von Kommandotrupps geschrieben, klingt für mich nach einer sehr Imperial organisierten Truppe ^^)
[FONT=Verdana, sans-serif]Jep der Wiedererkennungswert von der Imperialen Armee ist da, der Plan der einzelnen Platoons sieht ungefähr so aus:[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]1 Kommandotrupp[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]1 – 4 Infanterietrupps[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]0 – 2 Anti Mech Rifle Teams[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]0 – 3 Sniper Teams[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]0 – 2 MG Teams[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]usw. also wirklich kinderleicht zu begreifen^^[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Mit Kommandos meinst du sowas wie Sly Marbo bei der IG richtig? Sowas gibt es direkt nicht, halt nur als Spezialchars... Wie Korschei the Deathless (Der Kerl krepiert nicht so leicht, Mörser, Granaten, MG´s... Nächste Runde ist er wieder voll da es sei denn du machst sein „Ei“ kaputt welches du irgendeinem Modell deiner Armee in die Hand drücken musst^^) oder die Live Wire der Deutschen oder halt diese Captain America Verschnitte der Amis 😀 [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Solltest du dagegen Kommandoeinheiten wie die Britischen Paras meinen so kann ich dich beruhigen, die gibs und haben sowohl Armeeliste (Im Addonbuch Doomsday 1949) als auch letztens eigene Modelle bekommen 🙂 (Und sie haben Zugriff auf den wiedergeborenen Richard Löwenherz und sein Excalibur 😀 )[/FONT]

Das mit den Dämonen klingt schon mal toll, ich hab hier noch so einen von Helldorado hier den ich ggf. dafür nutzen könnte (dieser "Puppenspieler" der ausschaut wie ein Gug mit Rüstungsplatten), aber sind dann wohl halt eher NSC

Ich dachte an Britische Kommandos (gibts auch coole Modelle von Warlord) vs. Deutsche Okkultisten (so ala Hellboy), bedingt durch die Tatsache das ich mir für'n 5er das Out for the count Set von Warlord geholt hab, da war ein deutscher Nazivamp und ein britischer Vampirjäger dabei ^^

[FONT=Verdana, sans-serif]Jep sind bisher NSC´s oder so ähnlich. Es gibt 2 Möglichkeiten die einzusetzen wenn ichs richtig in Erinnerung habe, entweder du würfelst jede Runde für einen Trupp einen W6 und bei ner 1 werden deine Jungs direkt von den Dämonen angegriffen oder du würfelst nen w6 und bei ner 5 – 6 darfst du die Dämonen unter deine Kontrolle bringen. West Wind hat aber noch dazu in Klammern geschrieben das dies erst einmal „provisorische Regeln“ sind bis sie Regeln für die Netherworld rausbringen. Man darf also hoffen^^[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Alles möglich mit dem Grundbuch. Ich würde mir trotzdem gleich dazu das Doomsday 1949 Buch dazu holen denn zum einen gibs die recht günstig im Set und zum anderen sind in der Erweiterung die Regeln für britische Paras und dem Kampfpriester drinne. Naja neben einigen anderen Zusatzeinheiten der Armeen und einigen neuen Speziallisten (Französische Zombiepartisanen mit dem besonderen Charaktermodell Charles le Ghoul, Fallschirmspringerregimenter der Deutschen, Raketentruppen und Ape Platoons der Amis usw.) sowie einem FAQ der Regeln. Du siehst es lohnt sich also 😉 Ich würd auch ab und zu im offiziellen Forum vorbeischauen. Ab und zu veröffentlichen sie da Regeln für neue Einheiten etc. [/FONT]
 
Das klingt doch schon mal alles ziemlich geil :spitze:

Das ist das Set?
http://www.maelstromgames.co.uk/index.php?act=pro&pre=wwd_str_ess_rbk_100_000
Dann schlag ich vllt bald mal zu ^_^

Bzgl der Kommandos, dachte ich tatsächlich eher an den Einheiten:
http://store.warlordgames.co.uk/commandos-6189-p.asp
Kampfpriester klingt für mich auch cool, da ich ja auch direkt das passende Modell zu habe 😀
http://store.warlordgames.co.uk/major-terntadust-2105-p.asp

Also kann ich ne Nazitruppe mit Zombies, Vampiren und Werwölfen (und vllt nem Frankenstein, wenn ich mir diesen Wolfgang Faust anschau ^^ Aber der scheint wohl eher auch ein WOlf Runner zu sein wenn er die zu normalen Truppen macht)
 
Hier nochmal ein Tip:

Du kannst dich natürlich voll in SOTTR Konzept stürzen, daß hat allerdings den Nachteil, daß du dich was den Hintergrund und die Regeln betrifft sehr einschränkst und dich von den PRodukten eines einzigen Herstellers abhängig machst. Ich würde dir eher empfehlen ein normales historisches WW2 setting zu nehmen und das um die übernatürlichen Aspekte zu erweitern. Damit hast du Zugriff auf die kompletten 28mm WW2 Figuren und Fahrzeugserien aller Hersteller UND auf den okkulten Kram.

Dazu würde ich dir zu diesem WW2 Regelwerk raten:
http://www.wargamevault.com/product_info.php?products_id=56239

Und dazu, die Regeln mit dieser Ergänzung erweitern.
http://www.wargamevault.com/product_info.php?products_id=63973

Gearkrieg beinhaltet zwar auch den Mecha Hintergrund, den kannst du aber weglassen und dich auf die Zombies etc beschränken.
Der Vorteil von Battlefield Evolution ist, daß es ein sehr gutes Spielsystem ist, es gibt ein funktionierendes Punktesystem, es gibt für so ziemlich alle WW2 Armeen Regeln und es ist sehr leicht vom Spieler selbst zu erweitern.

Und es gibt tonnenweise sehr gute Ergänzungen, die du nutzen kannst aber nicht nutzen mußt.

http://www.wargamevault.com/index.php?manufacturers_id=2468
 
Wieso mache ich mich von den Produkten eines einzelnen Herstellers abhängig, wenn ich SoTR anfange? :huh:

Es gibt doch genug alternativ Miniaturen (das macht ja gerade den ganzen Reiz an SoTR aus!) um daraus profit zu schlagen, wenn ich hier lese das man 20 Infas und ein Kommandotrupp braucht, dann bin ich schon mit 20-30 Euro dabei indem ich mir einfach eine Box Warlord Games Bolt Action Soldaten kaufe und diese ggf. mit SoTR oder AE WWII Figuren ergänze.

Hier gibbet noch ne coole HP für Weird War Figuren
http://wk.frothersunite.com/sc/pulp/weirdwar.htm
Da scheints ja einiges zu geben, wenn auch nicht unbedingt über örtliche Bezugsquellen ^_^


btw. wie viele Pinscher braucht man eigentlich für so'n Zombiemob?
Reicht dafür vllt ein einfacher WWII Funker aus? (hab z. B. den hier scho zu Haus: http://store.warlordgames.co.uk/ss-radio-operator-team-4483-p.asp )

Auch wenn die eigentlichen Modelle auch schon ziemlich cool sind 😛eace:
http://www.westwindproductions.co.uk/catalog/product_info.php?cPath=126_146&products_id=1440
 
Zuletzt bearbeitet:
Secrets hat einen eigenen Hintergrund, der überwiegend ein Fantasiehintergrund ist, nach dem sich auch die Armeelisten richten. Und Secrets bildet nicht den gesamten historischen Bereich mit ab. Deshalb kannst du viele der alternativen Modelle bei Secrets nicht benutzen.
Abgesehen davon taugen die Regeln nicht viel, was natürlich Geschmackssache ist.

Ich will dir die Secrets Bücher auch nicht ausreden, als Inspiration sind sie ganz gut. Vielleicht gefallen dir auch die Regeln und Armeelisten gut. Und falls nicht kannst du nochmal hier im Thema vorbeischauen.😉