8. Edition Seegarde in neuer Edi.

Hillfighter

Aushilfspinsler
13. Juli 2010
57
0
4.991
Hallo,
Vor kurzem machten ich ein 2500P Spiel mit den HE Figuren von einem Freund. Was mir dabei aufgefallen ist, ist dass was die Kerneinheiten angeht die Seegarde ein Sieger der neuen Edi ist. Ich spielte sie 2 Einheiten 6x4. Ich war sehr überrascht was ihre Schlagkraft angeht. 12x Stehen & Schießen dann 25 Nahkapfatacken etc. Ich müchte mal sagen dass die Seegarde durchaus Bogenschützen und Speerträga ersetzen kann.

Bitte um regen Meinungsaustausch😀
 
Das konnte doch die Seegarde schon immer. Das Problem ist der Preis. Für 24 Seegardisten bekomme ich ~35 Speerträger, die mehr und dadurch länger Standhaft sind. Für 14 Pkt. mehr bekomme ich zu den 24 Speerträgern noch 10 Bogenschützen, die durch ihre Langbögen auch weiter schießen als die Seegarde und ich hab 2 Einheiten auf die der Gegner schießen muss und nicht nur eine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch, dass sich die Seegardisten jetzt mehr lohnen denn je. Dadurch, weil sie bei höherer Ini ihre Trefferwürfe wiederholen dürfen, hat man nun die Möglichkeit auf den Gegner zu Schießen und dann im Nahkampf zu verhauen. Einzig ein Angriff aus der Flanke kann für sie veherend ausgehen.

Ebenfalls lohnen sie sich nicht bei Einheiten mit hohen Widerstanswerten oder guten Rüstungen. Mit ihrer Stärke von 3 reichen die vielen Attacken nicht aus, um genügend Schaden zu verursachen.
 
Nun ja, durch die neuen Grundbox bekommen die Hochelfenspieler ja potentiell 20 Seegardisten und da ist es doch gut, wenn die etwas können. Ansonsten stimme ich den anderen Betrachtungsweisen zu - nur halte ich die alten Plastikmodelle von Speertträgern und Bogenschützen für so schlecht, dass ich meine Hochelfenarmee im Kern in den letzten zwei Editionen kaum ausgebaut habe...
 
Das konnte doch die Seegarde schon immer. Das Problem ist der Preis. Für 24 Seegardisten bekomme ich ~35 Speerträger, die mehr und dadurch länger Standhaft sind. Für 14 Pkt. mehr bekomme ich zu den 24 Speerträgern noch 10 Bogenschützen, die durch ihre Langbögen auch weiter schießen als die Seegarde und ich hab 2 Einheiten auf die der Gegner schießen muss und nicht nur eine.


NÖ...

&x4 aufgestellt konnten nur 6 schießen. Jetzt könnens 18 machen..
 

Kannst du das vielleicht genauer spezifizieren? Ich bekomme nicht für die Kosten von 24 Seegardisten 35 Speerträger; Bogenschützen schießen nicht weiter als Seegardisten; ich hab bei 24 Seegardisten vs. 24 Speeträgern + 10 Bogenschützen nicht zwei Einheiten? Worauf beziehst du dich mit deinem "Nö"?

&x4 aufgestellt konnten nur 6 schießen. Jetzt könnens 18 machen..

Hab ich was anderes behauptet oder überhaupt dazu Stellung bezogen?
 
Ich finde auch dass sich die Seegardisten jetzt definitiv lohnen, die Gründe wurden schon benannt.
Aber Sie können m. E. Bogenschützen nicht erstezen, Speerträger aber durch die hohere Flexibilität durchaus.
Besonders in der Neuen Edi kommt es auf einen guten Einheitenmix, finde ich.
Und da haben die Seegardisten definitiv jetzt ihren festen Platz. Sie können, je nach Bedarf, den Beschuß oder den Nahkampf unterstützen, Magier besser bewachen, und einen klaren defensiven Bedrohungspotential aufbauen.

Bis jetzt waren Sie zu teuer. heute finde ich schon, dass Sie für ihre Punkte eine Flexibilität liefern, die so weder Archer noch Speerträger liefern. Und Sie ergänzen beides. bei 750 Punkte Kerneinheiten (bei 2000 Punkte Armee) stellt sich die entweder/oder Frage eh nicht mehr so stark wie früher.
 
Das konnte doch die Seegarde schon immer.

Ist nicht richtig denn jetzt schießen mehr.

24 Seegardisten + Kommando = 313 Pkt.
35 Speerträger + Kommando = 340 Pkt.

Du bekommst 32 Speerträger. Das is ein Unterschied. Nämlich der, das Speerträger net schießen können.

Und dein vergleich mit 10 Bogenschützen für 14 Pkt mehr....? Wie hast du gerechnet?
Ich komme auf 450 Pkt. bei 35 Speerträgern mit Kommando und 10 Bogenschützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt nie Tuniere gespielt oder?
2 Einheiten sind immer besser als eine aber davon mal abgesehen.

Generell ist Seegarde genial kann man nichts zu sagen, aber mal ehrlich SIE IST SAU TEUER. Im Nahkampf wird sie von jeder Elite Einheit umgehauen und sie ist so teuer wie Elite einheiten. Ab 2k Punkte aufwärts muss man schon eigentlich mindest 20 Blöcke spielen oder mehr MINDEST. Ein 24 Block Seegarde mit Schild und Kommando kostet 337 Punkte dafür bekommt man einen 35 Block Speerträger die mehr schaden austeilen werden und länger stehen bleiben. Das stehen bleiben ist dabei das wichtige, deine Elite truppen müssen dann auch in den Nahkampf und hier geben dir die Speerträger mehr zeit als die Seegarde. Das ist Fakt.

Aber wie ich immer gerne sage, jedem das seine. Jeder spielt anders, nur wenn ihr einen erfahrenen Spieler habt kontert er euch ganz einfach aus wenn ihr nur 2 einheiten Seegarde und 2 Einheiten Elite habt. Er hat dagegen 8 Einheiten und überrennt euch. Auch als Hochelf kommt man auf viele Einheiten obwohl sie sehr teuer sind.

gruß krakor


@ longchamp : du willst Seegarde OHNE SCHILDE losschicken? ich bitte dich da werden sie noch schneller fallen.
 
Viele Geier und Autos- das funktioniert.

Also ich bin auch der Meinung, dass gegen "gleichteure" Einheiten die Seegarde den Kürzeren ziehen wird (selbst mit stehen und schießen, Erstschlag und wdh. Treffer). Selbst gegen stinknormale Zwergen-Klankrieger (die um Welten billiger sind) glaube ich nicht, dass die auf Dauer einen Vorteil haben werden.
Wo sich die Seegarde mit Sicherheit gut machen wird sind Einheiten mit W3, max. 5+ Rüster und evtl. Parrieren (Handwaffe-Schild-Bonus), ergo Menschen, Goblins, Skaven (das untere Ende der Nahrungskette) und andere Kern-Elfen. Vor allem, wenn man die Möglichkeit mit dem Klingenbanner noch in Betracht zieht.

Ich persönlich werde gesplittet Bogenschützen und Speeries immer vorziehen (außer in Fun-Games, oder wenn es mich zwingend überkommen sollte Seegarde zu spielen) aus folgenden Gründen:

Es wurde ja schon gesagt, dass man schauen sollte die maximale Einheitenanzahl aus der Truppe zu holen. Außerdem sind mir zu viele Punkte auf einem Platz eher suspekt (aus diesem Grund würde ich selten mehr als eine Horde spielen)- eine gleichgroße Einheit Speeries kostet bedeutend weniger und macht einen Steinschleuder-Volltreffer erschwinglicher, bzw. verschmerzbarer, da man ja noch eine andere Einheit rumstehen hat (für die übrigen Punkte)- ich hoffe ihr könnt mir folgen^^

Bogenschützen haben ganz einfach 30" Reichweite, was die Möglichkeit bietet in die Aufstellung des Gegners zu ballern.
 
Also bei 6x4 können 12 schiessen und nicht 18 (schiessen nur aus zwei Reihen)!! Natürlich ist die reichweite geringer, aber nur 6 zoll! Ich gehe mit meinen Gardisten bis auf 24 zoll andich ran und schiesse auf dich. Deine Schützen muss ich nur verwunden RW=nicht vorhanden. Wenn du auf mich schiesst habe ich nen Rüssi von 5+!!!! Und bei b=5 habe ich 2 runden zeit zum Schiessen bis deine Speerträger mich angreifen (müssen sie ja da ich Bögen habe) wenn die mich angreifen kann ich mit allen meinem modellen zurückschlagen. Ini ist gleich. aso denke ich schon das ich zusätzlich das ich stehen und schiessen kann mehr modelle ausschalte als deine Speerträger.
 
Whusa81 hast du überhaupt gelesen was wir alles gesagt haben?.
Niemand bestreitet das Seegarde nicht gut ist. Nur wir haben niemals über einen direkten vergleich gesprochen. Was du getan hast ist einfach lächerlich, man kann keine Seegarde mit Speerträger in dem Sinne vergleichen wie du es getan hast. Du lässt beide Aufeinander laufen und fertig.
Du lässt einfach den taktischen Sinn komplett außer acht. Wenn du 2k Punkte spielst oder 3k und 2 Einheiten Seegarde spielst hast so wenig Einheiten auf dem Feld. Es kommen bei dir dann noch 3-4 Elite 2-3 Helden und 2 Selten maximal. Nachdem du fertig aufgestellt hast hat ein normaler Spieler noch 2-4 Einheiten minimum um dich außzukontern.

Um Seegarde als Bogenschützen zu spielen sind sie zu teuer.

gruß Krakor

@ longchamp schreib mir eine pm wenn du eine Armeeliste haben willst, wenn dann aber mit Punktwert.