Sehr spezielle Anfängervorstellungen...

Was denn nun?

  • Tau

    Stimmen: 9 37,5%
  • Eldar

    Stimmen: 15 62,5%

  • Umfrageteilnehmer
    24
  • Umfrage geschlossen .

gul_aldret

Hintergrundstalker
05. April 2010
1.231
0
14.766
Hallo Leute,

ich schreibe im Auftrag einer absoluten 40k- Spiel-Grünschnäblin. Sie möchte mit Spielen anfangen, hat auch schon Armeen ins Auge gefaßt, aber wie immer fallen die letztlichen Entscheidungen schwer. Schon wegen der Finanzierung... eine Armee ist drin, zwei sind nicht machbar.

Also, hier die Stats:

Armeen zur Wahl: Tau oder Eldar einfach wegen dem Äußeren...
(das finde ich den schönsten Grund und darum mögen Männer ja auch Marines... Testosteron, Baby!)
Gefällige (also auch eingesetzte) Miniaturen:

Tau: -alle KROOT, Kampfanzüge zB. der Sturmflutanzug

Eldar: werden allgemein als ästhetisch empfunden, aber die Droiden (zB. der Phantomlord) sind definitiv die Droiden, die wir suchen

So, eine von den Armeen soll es sein, mit den ausgewählten Miniaturen gespielt (natürlich sind auch andere nötig, klar, zB. im Standard der Eldar)...
Welchen Tipp könnt ihr uns geben?

Ich selber spiele natürlich Marines
Testosteron, Baby!
und mir fiel diese Entscheidung nicht schwer, darum ist mir die Situation neu...

Vielen Dank oim Voraus!
 
Defintiv eine schwierige Entscheidung. Beide Armeen sind derzeit stark, beide können sich ähnlich spielen, allerdings bieten Eldar mehr Abwechslung. Wenn man allerdings eher auf High-Tech steht(soll ja solche Frauen geben), dann sind Tau definitiv eine Option.

Ein wenig Vorsicht ist aber geboten: Kroot sehen super aus und machen beim Basteln und bemalen Spaß, spielerisch sind sie aber eher...meh...einer der unbefriedigeren Teile des Codex.

Vielleicht wollt ihr ja mal hier rein lesen:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/190544-Der-Einstieg-in-eine-Tau-Armee
 
Eldar: werden allgemein als ästhetisch empfunden, aber die Droiden (zB. der Phantomlord) sind definitiv die Droiden, die wir suchen

So, eine von den Armeen soll es sein, mit den ausgewählten Miniaturen gespielt (natürlich sind auch andere nötig, klar, zB. im Standard der Eldar)...
Welchen Tipp könnt ihr uns geben?

Das ein Spiritseer Wraithguard-Einheiten zu Standards macht...
 
Ein wenig Vorsicht ist aber geboten: Kroot sehen super aus und machen beim Basteln und bemalen Spaß, spielerisch sind sie aber eher...meh...einer der unbefriedigeren Teile des Codex.

Die Frage ist halt, in welchem Umfeld gespielt wird. Wenn's nicht kompetitiv, sondern stark fluffbasiert passiert (SM hauptsächlich Taktische etc), kann man durchaus auch schwächere Einheiten spielen, wenn der Gegner mitzieht. Ich hab mal 1800 Punkte Imps mit 20 Ogryns gespielt und hatte Spass dabei, weil mein Gegner das vorher wusste und eben mit mir gespielt hat und nicht gegen mich (wichtige Unterscheidung ^^)...aber hey, ich würde auch Kroot spielen, wenn ich die Tau nicht mitnehmen müsste, Kroot sind cool 😉. Wenn die Alliiertenregeln so bleiben, wie sie sind, kriegen meine Imps ein Krootsöldnerkontingent, wenn ich mal wieder zum Spielen komme, egal, ob das Sinn macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber hey, ich würde auch Kroot spielen, wenn ich die Tau nicht mitnehmen müsste, Kroot sind cool 😉.
Definitiv. Aber als ich sie das erste mal mit dem neuen Codex eingesetzt hatte, verging mir doch meine Zuversicht schlagartig nach den ersten Würfen, nachdem die Vorfreude auf den Nahkampf groß war. Solche Frustmomente sind bei einer neu gestarteten Armee sicher etwas fataler, als bei erfahrenen Spielern und vor allem bei Space Marines als Gegner sollte man nicht zu sehr auf sie bauen, um nicht von Tau als ganzes enttäuscht zu werden.
 
Ja, richtig. Ich kenne den neuen Codex nicht wirklich, aber im alten Buch fand ich die nicht übel, Punkt für Punkt im Schießen gleichauf mit Feuerkriegern (bis auf die Reichweite; Rüstung und Deckung geben sich nicht so viel) und im Nahkampf nicht ganz so schlecht.

Aber wie gesagt, Umfeld. Wenn alle für Fun spielen und kein Wettrüsten einsetzt, kann man alles spielen, IMO. Bei nem Dutzend Kroot gegen 5 TacMarines geht auch was 😉.
 
als die langeweiligen nur hintenstehen Tau.
Eldar bieten potenziell mehr Abwechslung, mag sein. Aber Tau haben durchaus Möglichkeiten, sehr mobile Listen aus der Reserve heraus zu spielen, die dann auch immer noch konkurrenzfähig sind. Sicher nicht so stark wie die Tau, welche nach Manier der Imps gespielt werden, aber deutlich unterhaltsamer für beide Seiten und auch deutlich hintergrundtreuer.

Generell scheinen deine Ansichten sehr turniergeprägt(oder zumindest von einem rein gewinnorientierten Spieler stammend) von dem, was man so liest. Dort sind Tau meiner Meinung nach total unpassend, da man da kaum die wirklich lustigen Sachen aus probieren kann und stark auf ein paar wenige Einheiten reduziert wird, weil diese dann sehr sehr viel leisten können und dem Gegner den Spielspaß ziemlich rasch versauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank bis hierhin für die reichhaltige Resonanz. Nun eine Frage von mir selber...

Wie abhängig ist die jeweilige Armee von Panzern? ich setze bei meinen Marines keine ein (war ein Fan von "Fleisch über Stahl...), habe da aber auch Dinge die das kompensieren können wie schockende Termis, Bikes etc. ...

Wie sieht das da bei Eldar oder Tau aus? ... Spiele ja selber noch nicht so lang...
 
Lass sie doch einfach nach Optik und Fluff entscheiden. Damit hatte sie das Ganze doch schon erfolgreich eingegrenzt. Dann soll sie sich bei der Auswahl ihrer Truppen von diesen beiden Dingen leiten lassen. Und du schaust einfach ein bischen drauf, dass dabei eine Auswahl zusammen kommt, die sinnvoll in einen AOP passt.

Meine Erfahrung mit weiblichen Warhammer-Spielern war bisher immer, dass die Damen vor allem am Bastel- und ganz besonders Mal-Aspekt interessiert waren. Dazu kam dann noch Fluff (offizieller und selbsterdachter). Das kann man zwar nicht verallgemeinern, aber ich vermute, dass deiner Mitspielerin vor allem der kreative Aspekt reizvoll erscheinen könnte.

Eldar scheinen mir besonders aufgrund der farblichen Abwechslung bei den Aspektkrieger eine gute Wahl zu sein. Da kann sie sich dann richtig austoben. Dazu kommt dann der Fluff als aussterbende Spezies. Könnte auch reizvoll sein.
Negativ ist natürlich die große Zahl an FineCast-Modellen. Aber irgendwas ist ja immer...
 
Pro Spargels - weil ich blaue kleine Männchen nichtmehr sehen kann - doofe Weltraumkommunisten.

Deine Freundin sollte sich vielleicht etwas mit dem Fluff und den Individualisierungsmöglichkeiten der einzelnen Armeen auseinander setzen. Tau werden je nach Enklave ne andere Farbe tragen und am Ende sind sie doch alle gleich. Eldar sind da schon vielschichtiger aufgestellt - je nach Weltenschiff etc. - ausserdem gibt es hier imo die interessanteren Allierten, die man in die Armee mit einfließen lassen kann (Corsairs, Dark Eldar, Harlequin *hust*).

Was Fahrzeuge betrifft, scheint bei Eldar zwar der Serpent (im Dutzend) sehr wichtig zu sein, aber im Grunde können beide Armeen mit, und mit ohne. Wobei ich Eldar Fahrzeuge allein der Form wegen her schon ansprechender finde.
 
Eldar scheinen mir besonders aufgrund der farblichen Abwechslung bei den Aspektkrieger eine gute Wahl zu sein. Da kann sie sich dann richtig austoben.
Da punkten Tau eben durch Vespiden und Kroot, wobei du bei zweiteren theoretisch in einem Trupp x Schattierungen machen kannst. Ich habe bei meinen weiß, hellgrau, dunkelgrau und schwarz mit jeweils gelben Schnäbeln 'bunt' durcheinander gemixt und das sieht ganz gut aus, wie ich finde. Geht sicher auch mit anderen Farben.
Himmlische können auch andere Farben bekommen als der Rest und die Flieger theoretisch auch, da die nicht wie der Rest zur Feuerkaste gehören.

Was die Abhängigkeit von Panzern angeht: Ganz ohne wird es bei den Tau schwer. Die Standards sind nicht sonderlich mobil und auch nicht gerade die stabilsten, ein Transporter ist ab einer gewissen Armeegröße schlicht angebracht. Kroot können zwar flanken, halten aber noch weniger aus. Von der reinen Kampfkraft her geht es aber schon, wenn man im Gegenzug stark auf (teils auch schockende) Anzüge setzt. Durch die Weitsicht-Erweiterung werden die dann auch Standard, das kann viele Probleme lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bemalen kann man doch eh was und wie es einen gefällt, da ist es völlig schnuppe welches Volk sie nimmt 🙂
Eldarspieler kriegen nur seltener was von Mitspielern vor den latz wenn die sich über nen bemalschemata aufregen, weil halt eldar auch als bunte Kanarienvögel durch die gegend laufen können und es trotzdem nicht im Widerspruch zum Fluff stehen muss. Bei Türkiesn Eldar fragt keiner nach dem Grund warum die Türkis sind, bei Türkisen Marines wird wohl mal die Frage auf kommen von welchem Orden die wohl abstammen. Aber im Grunde ist das alles dir selbst überlassen 😉
 
Gibt es bei den Tau eine Kroot HQ-Auswahl?
Nein. Man könnte höchstens den Himmlischen(wäre am passendsten, was die Regeln angeht) oder die Feuerklinge(wäre passend, was die Bewaffnung angeht) spielen und dafür das Modell eines Formers nutzen (oder auf das limitierte zurück greifen, wenn man da noch heran kommt).
Mit Hilfe von Forge World gibt es dann auch noch mehr Optionen, eine Kroot-Streitmacht vielseitiger zu gestalten.
 
Vielen Dank für´s Mitspielen an alle Beteiligten!

Bei der Grünschnäblin handelt es sich um meine Frau, wer hätte das gedacht...😀


Wir haben uns/ sie hat sich für die Eldar entschieden... Es wird eine Armee mit vielen Phantomkonstrukten werden... um nicht zu sagen, so viele wie reingehen... macht das überhaupt Sinn? Es wird dann wohl eher eine kleine Truppe...


Von der Vorstellung her ungefähr so:

Ranger (billiger Standard) sitzen auf Missionszielen und versuchen schwere Waffen etc. rauszupicken. Phantomlords nehmen auf Distanz die gefährlichen Gegner auf´s Korn, einer vielleicht als Speerspitze im NK. Untzerdessen rücken die Phantomwächter/Phantomklingen vor und erledigen den Rest... Ist zumindest der Plan...
... Und dann schocken meine termis auf´s Feld und machen sie alle nieder Muahahaha!!!

Vielen Dank nochmal für die sachdienlichen Kommentare und Einschätzungen und das Teilnehmen an der Umfrage!!:bye1:
 
Ich selber habe zwar keine der beiden Armeen, aber in unserer Spielrunde sind beide vertreten. Ich würde eher zu Elar raten weil die Modelle in sich stimmiger und flexibler durch die Aspektkrieger sind. Tau geht natürlich auch, aber ich persönlich mag kroot gar nicht und die Modelle unterscheiden sich dann doch stark von Feuerkriegern & co. Falls man z.B. ein paar Nahkampflastigere Listen machen möchte sehen Tau plötzlich aus wie ein Stamm voller Wilder. 🙄 (Was Kroot ja auch mehr oder weniger sind.)